Johann Becker (Politiker)

deutscher Jurist und Politiker (DVP), MdR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 17:16 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (Quelle: lernen.bildung.hessen.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Becker (* 3. Februar 1869 in Ludwigshöhe; † 17. Oktober 1951) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP).

Becker, studierter Jurist, war im Kaiserreich Finanzminister des Großherzogtums Hessen. Er setzte sich insbesondere für die Förderung der Universität Gießen und der Technischen Hochschule Darmstadt ein.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er in die Weimarer Nationalversammlung gewählt und war Reichstagsabgeordneter. In der Phase der Hyperinflation in den Jahren 1922 und 1923 amtierte er als Reichswirtschaftsminister. 1924 verließ er mit anderen Vertretern des rechten Flügels die DVP und gründete die kurzlebige Nationalliberale Reichspartei, die 1925 in der DNVP aufging.

Vorlage:Stub