Schlacht von Nagashino

Schlacht während der der Sengoku-Zeit in Japan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 16:50 Uhr durch 84.167.118.173 (Diskussion) (Film). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Schlacht

Die Schlacht von Nagashino (長篠の戦い, Nagashino no Tatakai) fand am Schloss Nagashino in der Provinz Mikawa in Japan im Jahre 1575 statt.

Das Schloss wurde seit dem 17. Juni von Takeda Katsuyori belagert, weil es die Versorgungslinien der Takeda bedrohte. Okudaira Sadamasa, ein Vasall von Tokugawa Ieyasu kommandierte die Verteidigung. Sowohl Tokugawa als auch Oda Nobunaga schickten Truppen, um die Belagerung aufzuheben und Takeda Katsuyori wurde besiegt.


Bedeutung

Der Sieg von Oda's westlichen Taktiken und Feuerwaffen über die Kavalerieattacke der Takeda wird oft als Wendepunkt in der Japanischen Kriegsführung zitiert. Viele nennen sie die erste 'moderne' Schlacht Japans.

Takeda's Kavallerieattacke repräsentierte die alte, traditionelle Form der Kriegsführung. Ironischerweise wurde sie jedoch erst durch seinen Vater, Takeda Shingen, weniger als eine Generation früher eingeführt. Zuvor waren eher Einzelkämpfe der Samurai die Regel.

Während Andere bereits zuvor Gebrauch von Feuerwaffen gemacht hatten, war Oda Nobunaga der Erste, der die hölzernen Palisaden und die rotierenden Salven der Feuerwaffen entwickelte, die zum entscheidenden Sieg in der Schlacht führten.

Die Schlacht

Oda Nobunaga und Tokugawa Ieyasu brachten eine Streitmacht von zusammen 38000 Mann heran, um die Belagerung des Schlosses durch Takeda Katsuyori aufzuheben. Von Takeda's anfangs 15000 Belagerern kamen in der Schlacht nur 12000 zum Einsatz, die Restlichen hielten die Belagerung aufrecht.

Oda and Tokugawa positionierten ihre Männer quer über die Ebene, in der das Schloss steht, hinter dem Rengogawa, einem kleinen Fluss, dessen steile Uferböschungen die Kavallerieattacken verlangsamen sollten, für die die Takeda bekannt waren.

Um seine Arkebusenschützen, für die er später berühmt wurde, zu schützen, ließ Oda eine Anzahl hölzernder Palidadenwände errichten. Hinter diesen stellte er seine Schützen auf, um die Takeda-Kavalerie mit Salven anzugreifen.

Es gab etwa je 3 Schützen gegen je 4 berittene Takeda-Samurai. Unter Oda's Kräften waren geschätzte 3000 Arkebusenschützen unter dem Kommando seiner horo-shu, oder Elite- Leibwächter. Oda schickte kleine Truppenteile zu Scheinangriffen gegen Takeda aus, wodurch Ieyasu veranlasst wurde, gegen Oda's Kräfte vorzurücken.


Schlacht von Nagashino, Oda Nobunagas Heer (rechts) gegen Tokugawa Ieyasus Heer (links) erste große Schlacht mit Feuerwaffen


Takeda's Männer kamen aus dem Wald und fanden sich 200-400 Meter von Oda's Palisaden. Die kurze Entfernung, der Schwung der Kavallerieattacke und der heftige Regen (der die Angreifer zu der Ansicht verleitete, dass er die Gewehrschlösser unbrauchbar gemacht hätte), ermutigte Takeda, den Angriff zu befehlen. Takeda's Kavallerie wurde von den Oda und Tokugawa, die beiden in der Schlacht von Mikata ga Hara durch sie eine Niederlage erlitten hatten, gefürchtet.

Die Pferde wurden durch den Fluss abgebremst. Oda eröffnete das Feuer, als sie sich bis auf 50m angenähert hatten. Das wurde als optimale Distanz angesehen, um die Panzerung der Kavaleristen zu durchdringen.

In der Militärstrategie hängt der Erfolg jedes Kavallerieangriffes gegen Infanterie davon ab, dass die Infanterie ihre Reihen auflöst, so dass die Kavalerie sie niedermachen kann. Aufgrund der beobachteten Wirkung der Salven und der strengen Überwachung durch die horo-shu, blieben die Arkebusiers jedoch auf dem Posten und waren in der Lage, mehrere Salven auf die angreifende Kavallerie zu feuern. Ashigaru-Speerträger stachen nach jedem Pferd, das die ersten Salven überlebt hatte. Samurai mit kürzeren Schwertern und Speeren griffen im Einzelkampf jeden Takeda-Krieger an, der es über die ersten Palisaden geschafft hatte. Nachmittags flohen die Takeda und wurden verfolgt. Takeda verlor etwa 10,000 Mann, zwei Drittel seiner Belagerungsarmee. Acht seiner berühmten '24 Generäle' wurden in der Schlacht getötet, unter ihnen Yamagata Masakage und Oyamada Nobushige.

Film

Die Schlacht und die letzten Jahre des Takeda-Clans wurden in Akira Kurosawa's Film von 1980 Kagemusha (Schattenkrieger) thematisiert. Im Film wird ein eigenwilliger Dieb gezwungen, den toten Herrscher, Takeda Shingen zu ersetzen. Der Film spielt in den Jahren vor Takeda Katsuyori's Niederlage bei Nagashino und endet mit der Vernichtung des Reiterheeres, das wirkungslos gegen die Barrikaden und Schützen Oda`s.

Quellen

  • Lamers, Jereon P (2000). 'Japonius Tyrannus'. Leiden: Hotei Publishing.
  • Turnbull, Stephen (1998). 'The Samurai Sourcebook'. London: Cassell & Co.
  • Turnbull, Stephen (2000). 'Nagashino 1575: Slaughter at the Barricades'. Oxford: Osprey Publishing.