Evaristus (* im 1. Jahrhundert; † wahrscheinlich 105 in Rom) war fünfter Bischof von Rom (etwa 98–105). Auch als Aristus bekannt.

Von Evaristus ist wenig bekannt. Laut des Liber Pontificalis stammt er aus einer Familie hellenistischen Ursprungs, hatte aber einen jüdischen Vater aus Bethlehem. Er wurde während der Regierungszeit des römischen Kaisers Domitian gewählt, zur Zeit der zweiten großen Christenverfolgung. Liber Pontificalis gibt auch an, dass er Rom in sieben diaconias, Diakonien, aufteilte. Er wird traditionell als Märtyrer betrachtet, wofür es aber keine historischen Belege gibt.
Evaristus’ Gedenktag ist der 26. Oktober.
Sein Name bedeutet: der „Wohlgefällige“ (griech.)
Literatur
- Friedrich Wilhelm Bautz: Euaristus (Evaristus; im Catalogus Liberianus: Aristus). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 1547.
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia, Robert Appleton Company, New York 1913.
Weblinks
Commons: Evaristus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorlage:Folgenleiste Bischof von Rom
Personendaten | |
---|---|
NAME | Evaristus |
ALTERNATIVNAMEN | Aristus |
KURZBESCHREIBUNG | 5. Bischof von Rom (etwa 98–105) |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | um 105 |
STERBEORT | Rom |