Meggenhofen

Gemeinde im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 14:25 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Grieskirchen (GR)
Fläche: 18 km²
Einwohner: 1.236 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 390 m ü. NN
Postleitzahl: 4714
Vorwahl: 07247
Geografische Lage: 48° 10' 53" nördliche Breite
13° 47' 47" östliche Länge
Gemeindekennziffer: 40814
Verwaltung: Gemeinde Meggenhofen
Meggenhofen 50
4714 Meggenhofen
Offizielle Website: http://www.meggenhofen.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@meggenhofen.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Maximilian Hiegelsberger (ÖVP)

Meggenhofen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 1.236 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Grieskirchen.

Meggenhofen liegt auf 390 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,2 km, von West nach Ost 6,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 18,2 km². 13,7 % der Fläche sind bewaldet, 75,8% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Breinroith, Breitwies, Bruckhof, Egg, Erlet, Etnischberg, Felling, Freinberg, Gferet, Hart, Hirm, Holzackern, Holzhäuseln bei Hart, Holzhäuseln bei Wilhelmsberg, Inn, Kirchberg, Kröstlinghof, Langdorf, Meggenhofen, Moos, Niederbuch, Niederetnisch, Oberetnisch, Obergallspach, Oberndorf, Pfarrhofsberg, Radhof, Rahof, Roitham, Schlatt, Straß, Trappenhof, Vornbuch, Wald, Wilhelmsberg, Wimm, Zwisl.


Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Über grünem Schildfuß, darin ein silberner, sechsstrahliger Stern, in Silber eine schwarze Elster mit goldenem Schnabel und goldenen Füßen. Die Gemeindefarben sind Weiß-Grün.

Geschichte

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.


Datei:Meggenhofenwappen.gif

Politik

Bürgermeister ist Maximilian Hiegelsberger von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.227 Einwohner, 2001 dann 1.236 Einwohner.

Theater

Theater im Bauernhof Datei:Theather im Bauernhof.jpg