Karl Emanuel I.

Herzog von Savoyen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 13:48 Uhr durch BS Thurner Hof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Emanuel I. (* 12. Januar 1562; † 26. Juli 1630), auch Carlo Emanuele I. genannt, wurde als Sohn von Emanuel Philibert von Savoyen und dessen Gemahlin Marguerite von Frankreich geboren. Zu einem seiner Ziele gehörte es, für seine Familie den Kardinalshut zu erringen. Die Familie wies zwar bereits einen Kardinalhut auf, da der Gegenpapst Felix V. im 15. Jahrhundert als Dank für seinen Rücktritt mit einem solchen ausgezeichnet wurde. Angesichts seiner reichlichen Nachkommenschaft versuchte Carlo Emmanuele, für seine Nachkommenschaft diese einflussreiche Auszeichnung zu erringen. Clemens VIII. (Papst) schlug er 1589 erst seinen damals erst zweijährigen Sohn Vittorio Amedeo vor und dann seinen viertgeborenen Sohn Maurizio di Savoia. Mit der Entsendung eines Kardinals die Savoia an die Kurie sollte die enge Verflechtung mit Rom gewährleistet werden. Zudem würden dann die Familie der Savoia mit den Herrscherhäusern Gonzaga, d'Este, Medici und Farnese ebenbürtig sein. Erst unter Paul V. war er jedoch erfolgreich. 1607 ernannte er Maurizio di Savoia zum Kardinal.

Karl Emanuel I.

1585 vermählte er sich mit Catalina von Spanien, die ihm die Kinder gebar.

gebar. Karl Emanuel I. war zudem Vater der unehelichen Kinder


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger