Markbenecke
Hallo Markbenecke,
ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!
Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.
In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.
Viele Grüsse -- Pelz 00:14, 8. Jan 2006 (CET)
Mit Blick auf Deine Bereitschaft den Artikel zu bearbeiten habe ich auf "behalten" entschieden. Viel Spaß.--Kriddl Disk... 07:20, 10. Mai 2008 (CEST)
Bilder
Was ist okay, was geht gar nicht bei Bildern? Dieses Merkblatt erklärt es kurz und knapp.
|
|
| |
Grundsatz: Lieber kein Bild als ein illegales oder irrelevantes. |
|
Es genügt laut Richtlinien nicht, dass Bilder lediglich für ihren Einsatzzweck in der Wikipedia legal sind, sondern sie müssen darüber hinaus unter einer urheberrechtlich freien Lizenz stehen. Frei bedeutet konkret:
(Auch: Klarstellung einer unklaren Lizenz.) Zwei Möglichkeiten:
|
Auswahl:
Einschränkungen durch solche vom Urheberrecht unabhängigen Rechte dürfen bestehen, falls
|
Grüße Daniel 1992 21:17, 4. Dez. 2008 (CET)
- Hi Mark :) Der Benutzer möchte Dir mit diesem „kurzen und knappen“ Grafikmonster sagen, daß die Autogrammkarte von Andrea Jürgens (wo um Gottes Willen hast Du sowas her!?! :)) hier nicht einfach so hochgeladen werden darf. Bis nächste Woche und stets Bestes wünscht --Henriette 21:34, 4. Dez. 2008 (CET)
- P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
Das ist ja toll! Kann ich noch mehr über die Wappen erfahren? Der -- Kürschner 17:03, 27. Dez. 2008 (CET)
Hallo Mark,
das Danger-Mouse-Bild mußte leider wieder gelöscht werden, da es urheberrechtlich geschützt ist und damit ohne Erlaubnis der Rechteinhaber hier nicht genutzt werden darf. In der engl. Wikipedia ist das etwas anders, da es im amerikanischen Recht eine Ausnahme namens Fair Use gibt, die es im begrenzten Rahmen erlaubt solche Bilder trotzdem in Artikeln zu verwenden. Im deutschen Recht gilt das aber so nicht, deshalb können wir Fair-Use-Bilder hier nicht nutzen. Näheres zum Thema Bilder findest du unter Wikipedia:Bildrechte. Gruß, --Kam Solusar 02:03, 1. Jan. 2009 (CET)
Kürschner
Klaro kann ich gerne noch was sagen! Was genau willste wissen betreffs Kürschner-Wappen? Das fragt sehr herzlich .. Marky Mark
Gibt es irgendeine Story dazu? Dürfte es kaum noch irgendwo ähnlich geben. Ich würde ja gerne gezielter fragen, wenn ich sie fotografiert hätte, hätte ich vermutlich auch keine weiteren Infos. Vielleicht hat das Museum ja eine extra Kürschnerabteilung, ich habe im Netz nichts zum Thema gefunden. Auf jeden Fall schmücken sie die Kürschner-Seite sehr! -- Kürschner 21:46, 29. Jan. 2009 (CET)
Abkürzungen
Hallo Mark, Deine Frage zur Kat. Kat ist eine Abkürzung für Kategorie, also der Bereich in welchem der Artikel eingegliedert werden soll. Kannst Du erkennen gaaaanz unten steht der bei den Artikel. Ich hoffe ich habe deine Frage beantwortet. Das mit der Band geht seinen Gang durch WP QS. klinke Dich einfach da in die Diskussionen mit ein. Gruß --Pittimann besuch mich 13:27, 29. Jan. 2009 (CET)
Dankeschön
Herzlichen Dank für die Schwedeninfo. Hatte ich noch gar nicht gehört. Nemissimo 酒?!? RSX 21:17, 22. Jun. 2009 (CEST)
Transkription
Hallo. Externe Links wie du sie hier eingefügt hast, sollten nicht im Fließtext stehen. Wenn es dir nur um das Bequellen der Transkription ging, kannst du das nächste mal auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch anfragen. Wir helfen dir da gerne und fügen die kyrillische Schreibweise ein. Ansonsten sollen Rotlinks ja dazu animieren einen Artikel über die Person zu schreiben. Vielleicht hast du ja Lust das zu tun. Da der Mann Biologe könnte ich ansonsten versuchen ihm bei Gelegenheit wenigstens einen Stub zu spendieren. Viele Grüße, --Paramecium 10:34, 4. Feb. 2010 (CET)
Datei:Mark_Benecke.jpg
Hi, das Bild Datei:Mark_Benecke.jpg, welches womöglich von dir hochgeladen wurde, sollte rasch mit eienr Quelle versehen werden... sonst löschts einer. --RoB 11:07, 26. Apr. 2010 (CEST)
Hey Mark, das genannte Lemma steht zur Löschung an, wie schon vor knapp 2 Jahren. Mir scheint, als wärst du auf dem Thema etwas bewandert. Vielleicht kannst du ja noch ein paar Worte in der Löschdiskussion dazu verlieren. Viele Grüße --N.Disk 12:57, 6. Jun. 2010 (CEST)
Ahoi! Habe mich dazu geäußert auf der Hämatomanie-Seite, danke für den Hinweis! ;) --Markbenecke 12:15, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Markbenecke,
- ich habe den genannten Löschantrag gerade entschieden und den Artikel zur Überarbeitung zurück in deinen Benutzernamensraum verschoben.
- Du findest ihn jetzt unter Benutzer:Markbenecke/Hämatomanie.
- Bitte versuche bei einer Überarbeitung, den konstruktiven Teil der geäußerten Kritik aus der Löschdiskussion aufzugreifen. Ideal wäre, wenn Du die genannte Kritik im Konsens mit der Wikipedia:Redaktion Medizin auflösen könntest, vielleicht durch Vermittlung von Benutzer:Henriette Fiebig. Bitte sprich mich vor einer Rückverschiebung des Artikels auf meiner Diskussionsseite an.
- Beste Grüße, -- Ukko 23:38, 13. Jun. 2010 (CEST)
Hi Mark, Wikipedia-Artikel sind als Nachweise nicht geeignet, da sie keine zuverlässige Quelle darstellt. Daher habe ich deine Änderung im Martini-Artikel wieder rückggängig gemacht. Bitte sieh davon ab, WP-Artikel in anderen Artikel als Ref einzupflegen. Danke und Grüße, --NiTen (Discworld) 13:51, 25. Jun. 2010 (CEST)
Jubiläumsstammtisch Köln am 15. Januar
Lieber Markbenecke, zum 10jährigen Jubliäum der Wikipedia finden am 15. Januar bundesweit synchron Stammtische statt. Für den Kölner Stammtisch haben wir in unserem Stammlokal, dem Goldmund in Köln-Ehrenfeld, einen Raum reserviert, der auch noch ein Plätzchen für Dich hätte! Wir freuen uns, wenn Du bei der historischen Jubiläumsrunde dabei bist. Es wäre hilfreich, wenn Du Dich auf WP:Köln anmelden würdest. Aber auch Spontanbesuche sind willkommen. Beste Grüße, --Superbass 00:01, 29. Dez. 2010 (CET)
Problem mit Deiner Datei (21.09.2013)
Hallo Markbenecke,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Die partei wahlposter bundestagswahl 2013 bela b mark benecke.JPG - Problem: Gezeigtes Werk
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:07, 21. Sep. 2013 (CEST)
Einweihungsparty im Lokal K
Am 28. Juni ist es soweit, unser Lokal K feiert seinen offiziellen Start und lädt zum Besuch ein.
Fest steht, dass es einen Brunch geben wird, der von den Anwesenden organisiert werden sollte. Wikimedia Deutschland stellt Getränke zur Verfügung, alles weitere möchten wir mit der Community organisieren - bringt also bitte mit, was eurer Meinung unser Buffet bereichern sollte: Brote, Salate, Brotaufstriche, Käse, Wurst, Suppen, Süßkram - alles ist gern gesehen und wird sicher auch vertilgt werden. Dazu wird gequatscht, getippt, geplant, fotografiert, hochgeladen, geschrieben, präsentiert, whatever, ... lasst uns einfach einen netten Tag gestalten und das Lokal seinem Zweck als Community-Treffpunkt übergeben.
- Wann
- Das Lokal K wird am 28. Juni 2014 um spätestens 10:00 Uhr aufgeschlossen und wird dann den gesamten Tag und Abend geöffnet sein - open end.
Um einen Überblick zu haben, wer wann und wie beladen bei uns auflaufen wird, wäre es prima, wenn ihr euch in der Teilnehmer- und Mitbringliste ein. Raymond 14:48, 19. Jun. 2014 (CEST)