Die weiße Rebsorte Petit Meslier stammt dem Weinbaugebiet Champagne. Sie war dort im 19. Jahrhundert noch weit verbreitet und ist aus historischen Gründen noch für den Ausbau von Champagner zugelassen, spielt jedoch mengenmäßig nur noch eine unbedeutende Rolle. Da die Erträge mit 30 - 40 Hektoliter/Hektar vergleichsweise gering sind, wird sie zugunsten den Chardonnay aufgegeben.
Nachdem im Jahr 1958 noch 48 Hektar Rebfläche registriert waren, sind heute offiziell noch ca. 3 Hektar in den Gemeinden Jouy-les-Reims, Verteuil und Cormoyeux im Marnetal und in Buxeuil an der Côte–de-Bar mit Petit Meslier bestockt. Lediglich das Champagnerhaus Aubry in Jouy-les-Reims produziert noch eine Cuvée aus den Rebsorten Petit Meslier, Arbane und Pinot Blanc vrai.
Synonyme : Arbonne, Barnay, Bernais, Bernet, Crêne, Co de France, Feuille d´Ozerolle, Hennequin, Lepine, Maillé, Mayé, Melier, Mélié, Meslier de Champagne, Petit Meslier Doré, Petit Meslier à Queue Rouge, Meslier Vert, Meslier Petit, Mornain Blanc, Orbois, Queue Rouge und Saint Lye.