Rumpelkammer: Kiste 1: 2005
St. Jakob
danke ;o) ...Sicherlich Post 17:47, 2. Jan 2006 (CET)
- Gern geschehen! :-) --Begw 03:38, 3. Jan 2006 (CET)
Frohes Neues Jahr!
...und anbei einen Dank für deine Mühen, das schöne und herrliche Holsteinland in Wikipedia präsent zu machen. Habe gerade auch mein Dorf gefunden, und bin ganz gerührt. --Heidelbaer 00:51, 3. Jan 2006 (CET)
- Ist mir ein Vergnügen! Wenn du da auch ein wenig ausbauen und erweitern möchtest bist du herzlich willkommen. Momentan muss ich mich auf das Internet als Quelle verlassen, da sind einige Orte recht dünn und bilderlos geraten, andere sind noch in der Aufarbeitung (siehe auch hier). Liebe Grüße und ein frohes Neues Jahr! :-) --Begw 03:38, 3. Jan 2006 (CET)
- Nee, das sieht schon ganz gut aus. Aber ich hab mich noch mal in im Artikel Nordfriesland zu Wort gemeldet, ob man da nicht das traditionelle, aber offenbar inoffizielle Wappen in den Artikel integrieren kann. Hätte was, finde ich. --Heidelbaer 13:48, 3. Jan 2006 (CET)
- Jo, warum denn nicht? Das sieht ja sowieso ganz anders aus. Versuch es doch einfach mal unterzubringen. Noch besser wäre natürlich, wenn du dazu auch ein paar sachdienliche Hinweise im Artikel unterbringen würdest... :-) --Begw 14:27, 3. Jan 2006 (CET)
Waldheim am Brahmsee
Zunächst einmal ein gutes neues Jahr und dann auch einen Dank für die gelungene Kürzung und den Einbau zu o.g. Thema in den Artikel der Gemeinde Langwedel. Leider war ich in der Zeit als der meines Erachtens mit wenig konkreten Argumenten vorgetragene und unterstützte Löschvorschlag eingegangen ist im Urlaub und konnte keine Argumente gegen eine Löschung vortragen. Da es mein Erstlingswerk war, ohne dass ich dort meine Adresse als Autor hinterlegte, muss ich wohl mit diesem für mich unbefriedigenden Sachverhalt vorerst leben. Ich beabsichtige jedoch zu dem Thema des Heimes und den Umständen der Gründung bzw. der geschichtlichen Eindordnung noch mehr zu schreiben. Daher erstens meine Frage um einen Rat: Sind im Hinblick auf die Wiederaufnahme eines Artikels irgendwelche Wege einzuhalten oder ratsam ? Meine zweite Frage: Wird normalerweise bei der Löschung eines Artikels auch Kontakt mit dem Autor auf dessen Seite aufgenommen ? Es grüßt herzlich US-SH 12:12, 4. Jan 2006 (CET)
- Moinmoin! Danke für deine Nachricht. Das mit den Löschanträgen ist irgendwie immer unerfreulich, gerade wenn man neu ist erwischt es einen hart, ich weiß... Dass du dich davon weder entmutigen noch dauerhaft auf die Palme treiben lässt rechne ich dir hoch an - Respekt! Eigentlich hätte man dich sicher ansprechen können bzw. sollen, da du ja ein angemeldeter Benutzer bist, aber im Eifer des Gefechts geschieht das fast nie.
- Das Hauptargument gegen den Artikel war ja die Relevanz, wenn ich mich recht erinnere, also die Frage, ob das Heim irgendwelche Alleinstellungsmerkmale hat (berühmte Leute haben da gewirkt, es hat die Gegend nachhaltig geprägt, den Tourismus am Brahmsee überhaupt erst hervorgerufen oder was auch immer). Wenn du denkst, dass diese Relevanz gegeben ist, dann solltest du sie herausstellen - das wäre zunächst das wichtigste. Vielleicht ist das Heim ja selbst wenn es nicht für einen eigenen Artikel reichen sollte auch in einem anderen Artikel als im Gemeindeartikel besser aufgehoben, zum Brahmsee gibt es hier schließlich auch etwas.
- Dein Text ist übrigens nicht weg, da ich den Artikel nur mit einem redirect überschrieben hatte. Den jetzt wieder so einzustellen bringt aber nix, das würde nur auf eine Löschung hinauslaufen. Daher würde ich vorschlagen, dass du ihn erstmal auf einer Unterseite von dir bearbeitest, die legt man so an. Wenn du möchtest kann ich dann gern mal draufsehen und meinen Senf dazu abgeben, inhaltlich kann ich leider nichts dazu beitragen, da ich zwar den Brahmsee kenne, aber das Waldheim nicht. :-) Liebe Grüße, --Begw 12:40, 4. Jan 2006 (CET)
Unmoralisches Angebot
Moin Begw. Nachdem ich schon länger mit dem Gedanken schwanger ging, und Rauenstein nun auch gestubst hat: erhebst du Einsprüche wenn ich dich als Admin vorschlage? Die Knöpfe schaden nicht und erfahrungsgemäß können sie ab und an recht praktisch sein. Gruss und schönes neues Jahr von der Eidermündung. -- southpark Köm ?!? 13:01, 6. Jan 2006 (CET)
- Moin Southpark! Dein Angebot ehrt mich (nach Rauenstein bist du nun schon der zweite, der mir einen Antrag macht), aber da ich trotz erstaunlich niedriger Punktzahl im Suchttest momentan stark suchtgefährdet bin (und daran ist natürlich nur Rauenstein mit seinem blöden Ortsprojekt schuld ;-) ) doch eher lieber nein... Nichtsdestotrotz: auch dir ein frohes Neues Jahr und Grüße ins schöne Dithmarschen! --Begw 03:03, 7. Jan 2006 (CET)
Ulsnis-Wappen
Lizenz: Würde ich gerne machen, aber wo füge ich die ein? Habe das Wappen vom stv. Bürgermeister bekommen und neu bearbeitet.
- Hallo, ich antworte mal hier. Du klickst einfach bei Bild:Wappen ulsnis.jpg ganz normal wie bei den Artikeln auf bearbeiten und fügst den (das?) Tenplate (also dat Ding in den geschweiften Klammern) in den Kasten ein. Du kannst dort auch eine Anmerkung über die Quelle oder die Bearbeitung hinterlassen, wenn du magst. Wenn's immer noch nicht klappt, meld dich nochmal. :-) --Begw 15:27, 9. Jan 2006 (CET)
- So done. Um den Text auf der Seite werde ich mich - in Absprache mit den Einheimischen - in den nächsten Wochen kümmern. Ich danke dir!
- Prima, gern geschehen! Wenn du Hilfe brauchst - kannst dich immer melden. Auf den Artikelausbau freue ich mich, Fotos wären auch noch schön (und wenn es zu Ulsnis nix mehr zu sagen gibt: die Artikel zu den Gemeinden rundherum können auch noch Speck auf den Rippen vertragen...). Grüße :-) --Begw 11:37, 10. Jan 2006 (CET)
Moin, moin und frohes neues Jahr. Ich habe mal zu Ulsnis etwas ergänzt, bei dem ich mir aber sehr unsicher bin. Dies müßte vor Ort mal ergänzt/geprüft werden... An Fotos könnte ich ein altes Foto einer Schulkasse von 1933 bieten, meinst Du, dies macht Sinn, wo es z.Z. keine aktuellen gibt? Gruß --Arnis 17:18, 14. Jan 2006 (CET)
Entfernung der Townbox im Artikel Bolheim
Warum die Entfernung der Townbox im Artikel Bolheim? Hab ich da was falsch gemacht?
Der eingemeindete Ortsteil von Bochum, nämlich Wattenscheid hat auch eine!
Schliesslich hat Bolheim auch noch einige Daten, die man in einer - von mir aus sogar "Ortsteilbox" - reinschreiben könnte.
Es sieht ausserdem besser aus, wenn man eine einheitliche Struktur bei allen Ortschaften einführt!
Einmisch: Das einheitliche Design gilt für die 12.300 selbständigen Gemeinden. Mit der lane Zeit eigenständigen Großstadt Wattenscheid kann man 120.000 Ortsteile in Deutschland nun mal nicht vergleichen. IOn Datenboxen entstehen bei Ortsteilen besonders viele Redundanzen zum Hauptgemeindeartikel. Dass Ortsteilartikel keine Datenboxen brauchen, zeigen exzellente Artikel wie Stangenhagen. gruss Rauenstein 23:56, 21. Jan 2006 (CET)
- Das kann ich so unterschreiben und hätte es schöner nicht sagen können! Vielleicht wäre alternativ ja auch eine Box wie in Hamburg-Rissen möglich? Da stehen dann nur die Ortsteilspezifischen Daten drin und sie hebt sich vom Design her deutlich von den selbständigen Städten und Gemeinden ab. Greets, --Begw 10:40, 22. Jan 2006 (CET)
Witzwort Map
Hi Begw so ich habe den Plan modifiziert, schau ihn dir mal an, ob er so besser ist? hier Mfg Jörge
- Moin Jörge! Das sieht doch schon viel besser aus. :-) Wenn nun noch die Straßennamen, wichtige Einrichtungen und eine Maßstabsangabe hinzukämen wäre es perfekt! Schau dir doch mal die Straßenkarte von Bolheim oder Lindlar an, dann siehst du vielleicht was ich meine (obwohl bei den beiden hier auch der Maßstab fehlt...). Bin gespannt, wie es sich entwickelt! Liebe Grüße, --Begw 04:15, 28. Jan 2006 (CET) (P.S. Unterschreiben kannst du übrigens mit vier Tilden ~~~~ oder mit dem zweiten Knopf von rechts über dem Bearbeitungsfenster.)
- Danke auch für die Wappen, auch in Uelvesbüll. Es gibt in Schleswig-Holstein noch viele Gemeinden ohne Wappen, ich versuche schon seit einiger Zeit erstmal die mit ohne Text (oder zu wenig Text) auszubauen. Wenn du Lust hättest ab und zu mal Wappen einzubauen wäre das echt super! --Begw 04:29, 28. Jan 2006 (CET)
Hallo Begw Viele Wappen gibts in der Wappenrolle im [SH]. Aber ich werd sofern ich Zeit hab weiter an den NF/Eiderstedter Ortsseiten weiter arbeiten. Greetz Jörge