Diskussionen 2004
Diskussionen 2005-01-06
Diskussionen 2005-07-10
Diskussionen 2005-11-12
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstelle.
Bis 30.01.2005 bin ich abwesend
Löschen Artikel Mashup
Hallo AHZ, entschuldige bitte den Eintrag und die dadurch entstandene zusätzliche Arbeit, das war kein guter Weg einer Kontaktaufnahme. Ich habe zunächst den Löschantrag nicht gefunden. Der Artikel wurde bereits 2 mal gelöscht, ohne das ich über das Löschen des Artikels informiert worden wäre und ich hätte gerne den Grund gewußt. André
- Hallo André, über das Löschen eines Artikels wird niemand informiert. Wenn du in die alten Diskussionen Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Dezember 2005 Wikipedia:Löschkandidaten/21. Dezember 2005 wirst du den Grund finden. Das ist dann nach 7 Tagen regulär gelöscht worden. Erneute Wiedereinstellungen berechtigen zu einer Schnellöschung. Du kann gern bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche den Artikel wiederherstellen lassen. Ich habe ihn mir gerade angeschaut und muss sagen, das ist kein Artikel sondern eine Sammlung von Weblinks und das ist hier nicht gewünscht, siehe Wikipedia:Weblinks. --ahz 01:55, 10. Jan 2006 (CET)
- Hallo AHZ, danke für den Hinweis auf die Weblinks Seite, die Regeln dort sind mir einsichtig. Der Artikel war der Versuch einer Übersetzung des englischsprachigen Artikels mashup, die Links stammen ebenfalls von dort. Ich habe schon lange Zeit nichts mehr zur Wikipedia beigetragen, früher wurde man vorher informiert wenn etwas gelöscht werden sollte (siehe "Nutze die Diskussionsseiten" auf der Seite Wikipedia:Löschregeln. Schade daß gleich ein ganzer Eintrag verschwindet, wenn er nicht gewissen formalen Anforderungen genügt. Ich kenne die Wikipedia fast seit ihrem Bestehen und damals sind sehr viele Artikel aus einzelnen Sätzen entstanden, meine Intention lag mehr darin einen Anfang zu machen als etwas zu erstellen, das gleich dem entspricht, was Du - und sicher auch ich - möglicherweise unter einem guten Artikel verstehen. Mittlerweile weiß ich selbst mehr über mashups, bei Gelegenheit werde ich es noch einmal mit dem Schreiben eines "Artikels" versuchen :-)
Simon I. (Paderborn)
Hallo, Du hast vor etwas mehr als einem Jahr Simon I. (Paderborn) nach Simon I. (Lippe) verschoben - eine Verschiebung, die etwas verwirrend ist, weil die beiden durchaus verschiedene Personen sind. Der jetzt unter Simon I. (Lippe) beschriebene war Bischof von Paderborn, bei etlichen Links auf Simon I. (Lippe) ist aber sein Neffe Simon I., Herrscher in der Herrschaft Lippe gemeint. Bei den Links wo der Bischof gemeint ist, steht meistens explizit "Paderborn" dabei.
Ich schlage vor, den Bischof wieder nach Simon I. (Paderborn) zu schieben und einen neuen Eintrag für Simon I. (Lippe) zu erstellen. --cerealie 15:05, 11. Jan 2006 (CET)
- Gibt es da unterschiedliche Personen dieses Namens? Dann macht eine Verschiebung wohl Sinn. Ich schau mir das nach dem Urlaub noch mal genauer an, aber wenn du es bis dahin schon verschieben willst, habe ich nichts dagegen. Viele Grüße --ahz 08:46, 16. Jan 2006 (CET)
Alles klaro wegen der Anführungszeichen. Hat das 'K' auf der Versionsseite irgendeine Bedeutung?
--B bog 06:53, 17. Jan 2006 (CET)
- Das sind nur die kleinen Änderungen. --ahz 21:12, 28. Jan 2006 (CET)
Hallo AHZ! Verschiebe bitte den Artikel Reifträger zu Szrenica, auf normale Weise gehts leider nicht mehr. Viele Grüße --Rolf-Dresden
- Erledigt, Hejkal hat es einfach so herübergeschoben....--Rolf-Dresden 22:04, 18. Jan 2006 (CET)
Landvögte Oberlausitz
Wow - vielen Dank für die Ergänzung der Liste. Darf ich fragen aus welcher Quelle du die ganzen Namen hast? Knarf-bz 19:17, 21. Jan 2006 (CET)
- Da habe ich die Literaturangabe ganz vergessen. Im Findbuch zur Colectanea findet sich im Anhang eine umfassende Zusammenstellung der Landvögte, Landeshauptmänner u. Amtshauptleute. --ahz 19:34, 21. Jan 2006 (CET)
Artikel Schlesien
Der Artikel Schlesien ist nun schon seit fast zwei Monaten gesperrt. Ich will zwar keine sehr großen Ergänzungen durchführen, und ich kann auch nicht garantieren, daß sich nicht wieder irgendwer dort in die Haare kriegt, aber muß so eine lange Sperre denn wirklich sein? ---Zweihundertzwölf 00:52, 22. Jan 2006 (CET)
- Bisher wollte scheinbar niemand mehr daran etwas ändern. ;-) Ich habe die Sperre auf mal auf IPs und neue Benutzer reduziert, damit du etwas dran ändern kannst. Ganz raus nehme ich sie nicht, weil der Spinner immer recht schnell wieder am verfälschen war, sobald er konnte. Aber da er sich jedesmal mit anderem Namen anmeldet, bleibt er so weiterhin außen vor. --ahz 09:04, 22. Jan 2006 (CET)
- Sehr gut. Vielen Dank. --Zweihundertzwölf 15:43, 22. Jan 2006 (CET)
Lutherstadt Wittenberg
Lieber AHZ dank für die neue Überarbeitung der Seite. mfg Torsten Schleese 23:07, 22. Jan 2006 (CET)
Ruben (Tschechien)
Der Artikel ist zum löschen Vorgeschlagen, Was wären denn sinnvolle Ergänzungen?
- Vielleicht mal andere Ortsartikel anschauen und Wikipedia:Erste Schritte, Wikipedia:Zweite Schritte, Wikipedia:ArtikelWikipedia:Formatvorlagen. Dann kräftig entrümpeln, die Häuser- und Namenslisten raus. Und dann Lage des Ortes, Ortsgeschichte und Besonderheiten klar herausstellen und neutral formulieren, außerdem Bildrechte beachten. --ahz 08:16, 23. Jan 2006 (CET)
Deine Bilder und Podujevo
Hallo AHZ, Leider muße ich für viele der von Dir hochgeladenen Bilder heute hier einen Löschantrag gestellt. Die Schutzrechte für Bilder laufen ab, wenn der Urheber seit 70 Jahren tot ist, oder das bild mehr als 100 Jahre alt ist, also von vor 1906. Viele der Bilder sind jedoch jünger.
Dann noch etwas im Artikel Podujevo hat Benutzer:Beli sich beschwert, das Du seinen Diskussionsbetrag gelöscht hast. Diskusiionsbeiträge sollten nur dann gelöschtw reden, wenn sie beleidigungen oder strafrechtlich relevantes enthalten. Ansonsten bitte die Diskussionsbeiträge stehenlassen und gegebenenfalls lieber beantworten. Alles Gute --Ixitixel 08:50, 24. Jan 2006 (CET)
Danke
Hallo ahz, für die Stimmabgabe während deines Winterurlaubs und die heutige Gratulation zu meiner gewonnenen Admin-Wahl möchte ich mich bei dir herzlich bedanken. Du hast die Wahl ja schon einige Zeit hinter dir, ich muss erst noch lernen, mit den "Knöppen" richtig umzugehen. Vielleicht können wir ja in zwei Monaten und einem Tag beim Bergtest einige Erfahrungen austauschen? :o) Viele Grüße --Hejkal @ 21:48, 24. Jan 2006 (CET)
Verlinkung auf französisches Wiki
Hallo AHZ,
Bitte erklär mit, warum Du mir wiederholt den Link zum französischen Artikel unserer Partnerstadt Écouché in Écouché korrigiert hast?
Es ist doch besser, Informationen über Gemeinden in Frankreich, auch auf der französischen Seite zu belassen und nicht auf der deutschen eine Übersetzung zu erstellen.
--Rauhut 16:32, 25. Jan 2006 (CET)
Nein, auch für Gemeinden in Frankreich und Papua-Neuguinea werden peu a peu in der deutschsprachigen Wikipedia Artikel erscheinen. Solange sollte der Link rot bleiben, das wird auch in anderen Artikeln so gehandhabt. --ahz 20:43, 28. Jan 2006 (CET)
Geisenfeld
Hallo AHZ
Du hast im Artikel Geisenfeld den Link der Realschule Geisenfeld entfernt. Mir ist nicht ganz klar warum. Gibt es hierfür eine Regel von Wikipedia, dass solche Links nicht erlaubt sind. Ich habe dazu leider nichts gefunden.
Nur zur Klarstellung: Ich will dein tun nicht kritisieren, ich will nur dazu lernen.
Viele Grüße Robsi1312
- Hallo Robsi1312, schuast du bitte mal bei Wikipedia:Weblinks, dort findest du den Hinweis, dass zb. zu Schulen, Vereine, Firmen, Kirchen in den Ortsartikeln keine Weblinks gesetzt werden sollen.
- Achja und wie du deine Diskussionsbeiträge unterschreibst, findest du bei Wikipedia:Signatur. Viele Grüße --ahz 20:49, 28. Jan 2006 (CET)
Stadtteile
hi,Entschuldige bitte, ich habe Deinen Beitrag übersehen Antwort Gruß New European 12:12, 26. Jan 2006 (CET)
Sperrung meines Accounts
Es existiert derzeit mein alter Account (hammersteinm), der Name war mir jedoch zu lang und ich habe einen neuen erstellt (MvH). Wie kann ich nun den alten löschen? In einem Forum wurde mir geraten, mich an einen Administrator zu wenden. Bitte um Hilfe.
- Hallo MvH, das Löschen deines alten Accounts ist nicht möglich. Ich könnte lediglich deine Benutzerseite und Diskussionsseite löschen oder auch im jetzigen Zustand sperren. Du kannst auch auf Wikipedia:Benutzernamen ändern einen Verschiebewunsch eintragen, das können aber nur die zwei Wikipedia:Bürokraten tun. Da du schon einen neuen Account angelegt hast, wäre hier noch ein zusammenführen möglich.
- Suche dir bitte die passende Möglichkeit aus. Vielleicht schreibst du auf die Seite Benutzer:hammersteinm einen Hinweis, dass du nun Benutzer:MvH bist. Die Diskussionsseite kannst du bei Bedarf verschieben. Viele Grüße --ahz 21:02, 28. Jan 2006 (CET)
Schlesierlied
Hallo! Du hattest Dich an der Diskussion um den Löschantrag vom 24. Januar beteiligt. Ich habe die verschiedenen gelöschten Versionen mal auf einer Extraseite zusammengetragen. Zwei Dinge müßten jetzt geschehen: 1.) müßte herausgefunden werden, welches der Lieder die allgemein anerkannte Landeshymne war, und 2.) müßte dann einiges über das Lied und seine Geschichte geschrieben werden. Ich selbst kenne mich mit dem Thema nicht ausreichend aus, ich möchte nur dem in der Löschdiskussion geäußerten Wunsch nachkommen, eine "Baustellenseite" einzurichten. Schau doch mal rein, ich würde mich freuen, wenn Du mithelfen könntest: Benutzer:Magadan/Schlesierlied. Danke --Magadan ?! 16:40, 26. Jan 2006 (CET)
- Ich schau mirs nächste Woche mal genauer an, da bin ich wieder zuhause und habe Literatur greifbar. --ahz 21:05, 28. Jan 2006 (CET)
Warum hast Du meinen Beitrag gelöscht?
Hallo, gerade mal 10 Minuten stand mein Beitrag "Hucke" bei Wikipedia und dann hast Du ihn ohne Bgründung gelöscht. Und meine Nachfrage auch.
Tut mir leid, aber das versteh ich überhaupt nicht. Das war doch kein Witz! War der Beitrag zu schlecht oder zu kurz oder ungeeignet oder was? Oder muss man irgendwie angemeldet sein um Beiträge zu verfassen?
Wäre um Aufklärung dankbar!
- Hallo Werimmerduauchbist, bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden, Wikipedia:Signatur. Im Beitrag "Hucke" war ein Schnelllöschantrag", deshalb habe ich ihn gelöscht. Es handelte sich um keinen Artikel für eine Enzyklopädie, sondern um eine reine Worterklärung. Dafür ist Wikipedia nicht die richtige Stelle, sondern das Schwesterprojekt Wiktionary http://de.wiktionary.org/ --ahz 21:10, 28. Jan 2006 (CET)
Makita
Wenn Du schon im Rekordtempo Überschriften und Weblinks löschst (ob das der Verbesserung dient, soll mal dahingestellt sein), dann mach' es bitte ordentlich und lösche auch die dann überflüssigen Leerzeilen. Maikel 22:30, 28. Jan 2006 (CET)
- Du solltest vielleicht erstmal lernen, dass nicht jeder Satz eine Überschrift braucht und dass unterklassige Organsationen, nicht verlinkt werden. Dann muss wenigstens keiner hinterherräumen. --ahz 22:34, 28. Jan 2006 (CET)
Werbung in der Zusammenfassung
Hallo AHZ, was tut man gewöhnlich, wenn man Werbung in Form von URLs mit Reiseanbieterseiten in der Zusammenfassung findet? Danke, MfG --Flo89 22:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Hallo Flo89, diese URLs kannst du ohne Diskussion rauswerfen, die haben nichts im Artikel verloren. Manche Spammer sind aber recht hartnäckig, am besten die Artikel in die Beobachtung mit reinnehmen. Gruss --ahz 22:44, 28. Jan 2006 (CET)
- Die werden aber auch immer schlauer. Sie geben die URL in der Zusammenfassung/Quelle beim Abspeichern ab. Die bleibt für ewig in der History. Da würde nur eine Versionslöschung helfen .... Grüße diba 22:49, 28. Jan 2006 (CET)
- ah, danke Diba, genau das meinte ich. Und an wie verfahre ich da am besten? --Flo89 22:53, 28. Jan 2006 (CET)