Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov

Nebenbahn in Polen und Tschechien, auch „Zackenbahn“
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2006 um 23:53 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (vandalismus beseitigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Zackenbahn wurde einst die im schlesischen Riesengebirge verlaufende Eisenbahnstrecke Hirschberg-Polaun im heutigen Polen bezeichnet. Die Strecke war eine der ersten elektrifizierten Eisenbahnstrecken Deutschlands und wurde durch den Einsatz der legendären Rübezahl-Triebwagen bekannt. In Betrieb sind heute nur noch die Abschnitte Hirschberg (heute: Jelenia Góra) - Ober-Schreiberhau (heute: Szklarska Poręba Gorna) sowie Strickerhäuser (heute: Harrachov) - Polaun (heute: Kořenov).