Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/alt1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2004 um 22:01 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (Protokoll gut sichtbar nach oben, damit es nicht in der Diskussion untergeht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von TheK in Abschnitt Bild/Textlayout bei Hauptseite Artikel der Woche

Protokoll

01.05.2004-06.05.2004 EU-Osterweiterung
07.05.2004-13.05.2004 Charlie Chaplin
14.05.2004-20.05.2004 Erster Weltkrieg

Artikelvorschläge

21.05.2004-27.05.2004 Tischtennis


Gültigkeitszeitraum: 1. Mai 2004 bis 7. Mai 2004

Ich habe den Gültigkeitszeitraum von einer Woche im Artikel mal als Kommentar ergänzt. Ich würde auch vorschlagen, dass der Artikel der Woche gesperrt wird und nur von Administratoren bearbeitbar ist, sonst ändert sich der "Artikel der Woche" irgendwann täglich oder stündlich (s. a. Diskussion:Hauptseite). MfG Malteser 14:50, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, hier einmal Buch zu führen über die Artikel, die Artikel der Woche sind. Auf die Weise hat man einen Überblick, was und vor allem welche Themenbereiche in letzter Zeit dran waren. -- Baldhur 10:39, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Layout

Habe soeben mittels der Bildsyntax ein IMHO besseres Textumfliessen des Bildes sowie die Lesbarkeit des Artikellinks, der zuvor vom Thumb verdeckt wurde, unter 1024x768 hergestellt. --Herrick 11:01, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Artikelvorschläge

21.05.2004-28.05.2004 Tischtennis - Begründung: Im Vorfeld der Olympiade sollte nach biographischen, politischen und historischen Themen ein Sportthema die Chance haben. --Herrick 11:16, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Warum nicht, spricht meines Erachtens nichts gegen. stellt sich für mich allerdings die Frage, ob wir jetzt jede Woche über das Thema abstimmen wollen. Solang das ohne geht, würde ich es lieber lassen. Aber falls ich nächsten Freitag hier als erster die Möglichkeit haben werde, das Thema zu wählen, werde ich deinen Wunsch nach Tischtennis gern berücksichtigen, ob das wer anders auch tun wird ist dann wohl Frage des "Wer war wiki genug?" -- Necrophorus 15:44, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Bild/Textlayout bei Hauptseite Artikel der Woche

Datei:Wikimist.jpg
Screenshot der Hauptseite bei 1024x768, IE 4.0

Wikistil ist nicht gleich HTML - und die Thumbkrücke auch nicht das wahre Leben. Damit Malteser einmal sieht, wie kaputt sein eigenes Layout ist, folgt an dieser Stelle ein Sceenshot mit dem schönen Namen Wikimist. Man beachte die überlappenden Layer bzw. Kästen sowie den durch das Bild (weil linksbündig) überdeckten Text. Nicht jeder hier hat IE 6.0 und es sollte für möglichst viele Browser eine aktzeptable Lösung gefunden werden. Im Moment ist die Hauptseite optisch eine desolate Baustelle. Außerdem wird ein schwimmendes Layout zwar zugegebenermaßen als Abwechslung - von ebenso vielen Benutzern aber auch als unruhig empfunden. --Herrick 19:25, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

"Mist-Darstellung auf Mistbrowser" wäre ein treffenderer Titel. Eine 0,5%-Randerscheinung (laut WebHits; 0,07% bei SelfHTML) und aufgrund des Alters definitiv fallender Tendenz, fällt für mich unter "wenn es geht, Glück gehabt". Allerdings kann man für MSIE 4 (im Gegensatz zu Netscape 4, wo jedes derartige Manöver erfahrungsgemäß zum Scheitern verurteilt ist und man generell nur zur Abschaltung von CSS und JavaScript raten kann) vielleicht versuchen den Fehler zu finden. Wenn ein Browser allerdings (wonach es hier aussieht) mit der Darstellung simpler Tabellen überfordert ist, ist dies definitiv kein Fehler des Layouts. Wieso der Browser bei float:-Bildern einen gigantischen Platz freihält, ist für mich ebenso nicht nachvollziehbar. Vermutlich versteht der Browser die Einheit "em" nicht, ein Verzicht würde aber die Accessibility der Startseite dramatisch verschlechtern und kommt somit nicht in Frage. (ein Sehbehinderter kann seine Augen nicht tauschen, ein MSIE4-User sollte aber seinen Browser eh mal tauschen). TheK 19:40, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Also von den meisten (siehe Abstimmung) wurde das Layout Melkoms favorisiert, darum fiel die Wahl u. a. wahrscheinlich auch darauf. "von ebenso vielen Benutzern aber auch als unruhig empfunden" konnte ich mangels entsprechender Meinungsbekundungen in der Umfrage nicht sehen. Zum Theme Browser-Abdeckung: IE 4.0 hat man in der Regel nach einer Rohinstallation von Windows bis NT 4. Wenn man aber mal bei Browser-Watch o. ä. schaut, dann sieht man, dass die Marktabdeckung von IE 5.x oder höher gegen 82% geht. Dann folgt Mozilla un Co. Selbst unter Win 9x/ME lässt sich noch auf IE 5 aufrüsten. Das Überlagern der Layer (wahrscheinlich meinst Du die DIV-Container), trat erst danach auf, nachdem die html-Tabelle in eine Wiki-Syntax Tabelle überführt wurde. Das wird durch das Einfügen Deiner Wiki-Syntax-Tabelle noch verstärkt: sie verdrängt den Text nach links und lässt rechts neben der Tabelle eine klaffende weiße Lücke (zugunsten einer Browserabdeckung des IE 4 von weniger als 5% - der IE hat davon weniger als 1% Marktabedeckung). Dadurch wird der Text nach unten verschoben und die linke Spalte der Hauptseite wird nochmals länger - und das geht dann zusätzlich auf das Gesamtlayout - sprich kolliedert mit Melkoms Design. Malteser 19:47, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Browserabdeckung MSIE4 siehe oben. Die ist vermutlich WEIT unter 1%. TheK 19:51, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten