Die katholische Kirche St. Elisabeth in München diente als Spitalkirche der Elisabethinerinnen und entstand im ausgehenden Rokoko. Sie gehört zur Kirchengemeinde St. Peter.
Lage
St. Elisabeth (Mathildenstrasse 10) liegt in der Ludwigsvorstadt. Rings um die Kirche befindet sich heute die Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität.
Architektur
Die Kirche wurde nach Plänen von Johann Michael Fischer 1758 begonnen und von seinem Nachfolger Kirchgrabner mit der Fertigstellung der durch Doppelpilaster dekorierten Fassade 1790 vollendet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche stark zerstört und vereinfacht wiederhergestellt. Der Hochaltar von Heringer (1776) wurde jedoch 1947 rekonstruiert, da seine Bildwerke im Schutt geborgen werden konnten. Die Stukkaturen und die Bemalung wurden bisher nicht rekonstruiert. Zuletzt wurde die Kirche 2007 renoviert.