Karsten Thormaehlen (* 1965 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Fotograf.

Leben
Karsten Thormaehlen besuchte bis zur achten Klasse das Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach und machte 1984 am Stefan-George-Gymnasium in Bingen am Rhein Abitur. Mitte der 1980er Jahre begann er sich intensiver mit dem Medium Fotografie auseinanderzusetzen. Zwischen 1985 und 1991 bereiste er mit dem Freund und Schriftsteller Helmut Bednarczyk Nord- und Osteuropa. Mit einer Reisereportage über die Färöer-Inseln und Island gewannen beide den 1. Preis in einem vom Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit ausgeschriebenen Wettbewerb Jugend reist – und lernt Europa kennen, der ihnen von Bundesministerin Rita Süssmuth während der Internationalen Tourismus-Börse Berlin 1986 verliehen wurde. Weitere Reportagen, z. B. über die Lausitz, Prag, Schottland und Sibirien wurden im Stadtmagazin Auftritt (seit 1990 Journal Frankfurt) veröffentlicht und z. T. in Ausstellungen gezeigt.
Nach einer Berufsausbildung zum Bankkaufmann und anschließendem Zivildienst in einem Altenheim begann Thormaehlen 1988 Philosophie und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu studieren, was er aber kurze Zeit später, nachdem er die Begabtenprüfung zum Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain (ehemals Fachhochschule Wiesbaden) bestanden hatte, aufgab. 1993 schloss er das Studium als Diplom-Designer mit Auszeichnung ab.
Seine berufliche Laufbahn begann er zunächst als Grafikdesigner und freier Fotograf bei verschiedenen Werbeagenturen, nach dem Studium als Art- und später Creative Director bei einer Werbeagentur mit Dependancen in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, der Schweiz und den USA. Von 1994 bis 1998 lebte und arbeitete er in New York, wo er mit namhaften Fotografen hauptsächlich Werbekampagnen für Luxusmarken entwickelte und realisierte.
Karsten Thormaehlen arbeitet für deutsche Nachrichten- und Kunstmagazine, wie beispielsweise Stern, Focus, brand eins oder monopol, aber auch für internationale Modemagazine wie z. B. Madame, Elle, Vogue (D, I, RUS), GQ oder Max. Seine freien Fotoarbeiten wurden z. T. mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Taylor Wessing Photographic Portrait Prize 2011. Sie sind in zahlreichen Buchpublikationen und auf Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen und sind Teil bedeutender Privatsammlungen in Europa und den USA. Zu seinen Kunden zählen u. a. A. Lange & Söhne, BMW, Bosch, CommerzReal, Messe Frankfurt und Semcon. Nebst Vorständen deutscher DAX-Unternehmen fotografierte er auch viele namhafte Persönlichkeiten, so z. B. , Jörg Asmussen, Willi und Sonîa Bogner, José Carreras, Djimon Hounsou, Heidi Klum, Alan Parker, Tobias Rehberger, Luc Tuymans, Isabella Rossellini, Charles Schumann, Muhammad Yunus.
Karsten Thormaehlen ist Fotograf, Herausgeber und Gestalter zahlreicher Bildbände, Ausstellungskataloge und Kunstkalender.
Werk
Thormaehlens künstlerisches Werk befasst sich seit einiger Zeit mit demografischen und soziokulturellen Auswirkungen alternder Gesellschaften. Sein zwischen 2006 und 2011 entstandenes Fotoprojekt, das Porträts von Menschen zeigt, die 100 Jahre und älter sind, fand als Installation und Wanderausstellung unter dem Namen Jahrhundertmensch in Österreich, der Schweiz und Deutschland große mediale Beachtung. Ein zweiter, um zahlreiche neue Porträts und aktualisierte Texte ergänzter Bildband, erschien unter dem Titel Mit hundert hat man noch Träume (engl. Titel: Happy at Hundred) im September 2011 im Kehrer Verlag, Heidelberg.
Das 2009 entstandene Fotoprojekt Silver Heroes, das Porträts betagter Athleten wie z. B. Nick Bollettieri, Hiroshi Hoketsu, Willi Jaschek,Jürgen Grabowski, Sir Chris Bonington, Hans Herrmann oder Heidi Biebl in einem 2012 erschienenen, gleichnamigen Bildband vereint, wurde als umfangreiche Bildstrecke im Stern (Ausg. 13/2010) veröffentlicht und 2013 von der Robert Bosch Stiftung für den Deutschen Alterspreis nominiert. 2011 produzierte die Weltgesundheitsorganisation WHO zusammen mit Thormaehlen eine Posterkampagne zum Thema Ageing für den Weltgesundheitstag 2012. Ein Motiv aus dieser Serie wurde auf dem Titel des GEO Magazins (Ausg. 12/2012) abgedruckt.
Zitate
„Die Bilder dieser Ausstellung (Happy at Hundred) sind in höchstem Maße dazu geeignet, unser Altersbild im öffentlichen Raum kritisch zu hinterfragen (…).“ Prof. Dr. Andreas Kruse, Gerontologe[1]
„...das Foto unterwandert Werbung souverän.“ Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann, Schweizer Kunsthistoriker und Kurator[2]
„Der Stöckelschuh mit Brillanten, den der Fotograf Karsten Thormaehlen 2001 so elegant in Szene gesetzt hat, scheint schwerelos im Raum zu schweben.“ Gerhard Mack, Kunstredakteur art – Das Kunstmagazin [3]
„Thormaehlen verleiht den Objekten einen Glanz, den es so nicht gibt.“ Prof. Dr. Volkhard Wolf, Kunstverein Neckar-Odenwald
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
- 2013 Der Deutsche Alterspreis, nominiert, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
- 2013 Older People in the Media Awards, nominiert, Independent Age, London
- 2013 Publizistikpreis Senioren, Top 30, Meyer-Hentschel Institut, Saarbrücken und Feierabend.de, Frankfurt a. M.
- 2012 Roses Media Awards, 1. Preis, Independant Age, London
- 2011 Taylor Wessing Photographic Portrait Prize, Auszeichnung, National Portrait Gallery, London
- 2011 Publizistikpreis Senioren, Auszeichnung, Meyer-Hentschel Institut, Saarbrücken und Feierabend.de, Frankfurt a. M.
- 2011 Blues für den blauen Planeten, Auszeichnung, BFF / STERN, Stuttgart
- 2006 Lead Awards, Lead Academy, Hamburg
- 2005 The Nature of Skin, Auszeichnung, SBC Prof. Steinkraus, Hamburg
- 2004 Internationale Kalenderschau, Auszeichnung, Graphischer Klub/Kodak, Stuttgart
- 1993 Internationale Kalenderschau, Auszeichnung, Graphischer Klub/Kodak, Stuttgart
- 1986 Jugend reist – und lernt Europa kennen, 1. Preis, Ministerium für Jugend, Familie u. Gesundheit, Bonn
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 2014 Mit hundert hat man noch Träume, Ehrenhalle, Rathaus Nürnberg
- 2014 Pioniere der Zukunft, Life Science Campus, Universität Zürich
- 2014 Happy at Hundred: Japan, Association of the New Elderly, Life Planning Center, Tokyo
- 2013 Silver Heroes, Der Deutsche Alterspreis 2013, Robert Bosch Stiftung, Repräsentanz Berlin
- 2013 Happy at Hundred, Fachtagung der Bundeszentrale f. pol. Bildung (bpb): Wie wollen wir leben?, Naxoshalle, Frankfurt am Main
- 2013 Silver Heroes, Villa Sibilla, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 2012 Silver Heroes, Galerie Braubachfive, Frankfurt am Main
- 2012 Jahr 100 Mensch, lebensspuren.museum, Wels
- 2012 Mit hundert hat man noch Träume, Bahnhofspassagen, Potsdam; Heinrich-Schütz-Saal, Heinrich-Schütz-Haus (Dresden); Wohnpark Kastanienhof, Hannover; Maria-Martha-Stift, Lindau (Bodensee)
- 2012 Happy at Hundred, Depot Immermannstraße, Dortmund
- 2012 Happy at Hundred (Fachtagung: Age as an asset), EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel
- 2011 Mit hundert hat man noch Träume , Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin
- 2011 Mit hundert hat man noch Träume, Neurimmune AG, Schlieren (CH)
- 2011 Jahrhundertmensch, Kunstforum BSH, Schwäbisch Hall; Congress Park, Hanau; Wandelhalle, Bad Nenndorf
- 2011 Blues für den blauen Planeten" (Gruppenausstellung), Bund Freischaffender Foto-Designer BFF, Stuttgart
- 2010 Jahrhundertmensch, Zollamtsaal/MMK, Frankfurt am Main; Waagehaus SBK, Köln; Pasinger Fabrik, München
- 2009 Silver Heroes, Executive Campus HSG; Amt für Gesundheit, Frankfurt am Main
- 2008–2009 "Jahrhundertmensch, Bregenz (A), St. Gallen, Wien, Davos, Neuwied, Karlsruhe, Ulm, Stuttgart, Freiburg i. B., Schwäbisch Hall
- 2005 Hochglanz, Kunstverein Neckar-Odenwald, Buchen
- 2004 Eccola Roma!, Haus des Gastes, Bad Kreuznach, Katalog teNeues
- 2003 Bestandsaufnahme, Restaurant Weingewölbe, Bermersheim
- 2003 Miami. Revisited., Kleffel + Aye, Wiesbaden
Gruppenausstellungen (Auswahl)
- 2012 Moderne Kunst + Fotografie, 174. Kunstauktion Wilhelm M. Döbritz, Galerie Braubach Five, Frankfurt am Main
- 2012 Wie jung ist alt? Den Jahren Leben geben, Landesdienstleistungszentrum, Linz, Österreich
- 2012 Quattro Stazione. Vier Künstler – vier Wege, Fachärztezentrum, Langen (Hessen)
- 2011 Taylor Wessing Photographic Portrait Prize, (Gruppenausstellung), National Portrait Gallery, London, Katalog
- 2011 Vielleicht bin ich ja ein Wunder (Gruppenausstellung), Rathaus Schöneberg, Berlin
- 2011 Zeitenwende. Saluting the End, Jaus Gallery, Los Angeles, USA
- 2011 WerkStadt 2.0, Bund Freischaffender Foto-Designer BFF, Naxoshalle, Frankfurt am Main
- 2011 Blues für den blauen Planeten (Gruppenausstellung), Bund Freischaffender Foto-Designer BFF, Stuttgart
- 2011 KunstRäume II, Guiollettstraße 54, Frankfurt am Main
- 2010 Love Kills. Betting on the Muse., Hanauer Landstraße 136, Frankfurt am Main
- 2010 WerkStadt, Bund Freischaffender Foto-Designer BFF, Naxoshalle, Frankfurt am Main
- 2009 Beam me up, Bund Freischaffender Foto-Designer BFF, U.F.O.-Loftbuilding, Frankfurt am Main
- 2008 Facing Future, studio55, Frankfurt am Main
- 2008 Sothebys und Dresdner Bank Benefizauktion, Stuttgart
- 2007 Prepositions I, Altes Literaturhaus, Frankfurt am Main
- 2007 Die Presse – Schaufenster, Galerie Momentum, Wien, Österreich
- 2006 Wild, BFF-Junioren, Visual Galleries at PHOTOKINA '06, Köln, Katalog BFF
- 2005 The Nature of Skin, Kunsthaus Hamburg, Katalog Dölling & Gallitz
- 2005 The Ecstasy of Things, Fotomuseum Winterthur, Katalog Steidl Verlag
- 2004 Gold, BFF-Junioren, Visual Galleries at PHOTOKINA '04, Köln, Katalog BFF
Kataloge
- Taylor Wessing Photographic Portrait Prize 2011, National Portrait Gallery Publications, London 2011
- Love kills. Betting on the Muse. von Florian Heinke, Frankfurt am Main 2010
- Karsten Thormaehlen Jahrhundertmensch, Frankfurt am Main 2008
- Rolf Wagner Emerging Structures, Frankfurt am Main 2008
- Haut. The Nature of Skin, hrsg. von Volker Steinkraus, Dölling & Galitz, Hamburg 2005
- Thomas Duttenhoefer Stier, Bischof & Tod, hrsg. von Karsten Thormaehlen, Frankfurt am Main 2005
- Im Rausch der DInge, (engl. Titel The Ecstasy of Things), hrsg. von Thomas Seelig und Urs Stahel, Steidl Verlag, Göttingen 2004
Literatur
- Silver Heroes von Karsten Thormaehlen, Texte u. a. von H. Güntheroth, C. Rott, U. Blessing-Kapelke, Kehrer Verlag, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-86-828243-6.
- 40 Jahre HausInvest, hrsg. von der CommerzReal AG, Wiesbaden 2012.
- Mit hundert hat man noch Träume (engl. Titel Happy at Hundred) von Karsten Thormaehlen, Texte u. a. von E. Brüning, Wilhelm Schmid, H. von Vieregge, Kehrer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-86-828243-6.
- Jahrhundertmensch von Karsten Thormaehlen, Texte von B. Hardinghaus u. Peter Gross, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-00-025096-5.
- Beautiful Christmas Cards, hrsg. von Alexandra Adami, teNeues, Kempen 2005, ISBN 978-3-8327-9093-6.
- Rome – Photographs by Karsten Thormaehlen, teNeues, Kempen 2004, ISBN 978-3-8238-4578-2.
Weblinks
- Offizielle Website «Jahrhundertmensch / Happy at Hundred»
- Offizielle Website «Karsten Thormaehlens Silver Heroes»
- Frankfurter Allgemeine: Das Glück der späten Jahre... von Jörg Albrecht (PDF; 1,3 MB)
- stern.de: Die Ästhetik der Silver Heroes
- The Independent on Sunday: Who needs a bus pass? Meet the silver sportsmen and women still going for gold... von Adam Jaques
- The Guardian Weekend: The big picture: Happy at 100, by Karsten Thormaehlen
- Die Zeit: Die Schönheit des Alters
- Literatur von und über Karsten Thormaehlen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Karsten Thormaehlen bei photography-now.com
- Homepage von Karsten Thormaehlen
Einzelnachweise
- ↑ in seinem Vortrag "Vita Activa vs. Vita Contemplativa? Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens" während der Fachtagung "Alter als Vermögen", EBS Universität für Wirtschaft und Recht, am 25. April 2012
- ↑ aus einem persönlichen Anschreiben über die Fotografie "Lisa raucht, 2011", Frankfurt am Main, am 3. September 2011
- ↑ aus dem Artikel „Stöckelschuh mit Brillanten” über die Ausstellung „Im Rausch der DInge“ des Fotomuseums Winterthur, art – Das Kunstmagazin, Ausgabe 11/2004
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thormaehlen, Karsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fotograf und Kurator |
GEBURTSDATUM | 1965 |
GEBURTSORT | Bad Kreuznach |