Benutzer Diskussion:Jack User/Versionsarchiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2014 um 23:17 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Oha). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jack User in Abschnitt Oha


Willst Du mir etwa eine neue Nachricht hinterlassen?
Datei:"Village People" smiley (animated).gif
Betreten der Diskussionsseite auf eigene Gefahr!

Mal eine Auszeichnung..........

...........die Du Dir mit Deiner letzten Umfrage redlich erarbeitet hast. --V ¿ 22:48, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hiermit verleihe ich Benutzer
Jack User/Versionsarchiv
die Auszeichnung

Dick und Doof-Gedächtnisorden für seinen ganz speziellen Humor
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez.--V ¿ 22:48, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich liebe Laurel und Hardy, sie streifen sogar mein Hauptthema "Stummfilm", aber ich bin als Eingeborener erst einmal auf einheimisches Kulturgut fixiert, sprich: Deutsche Stummfilme MfG und ehrlich Danke. Und: könntest du bitte deine signatur leserlich machen :) --Jack User (Diskussion) 22:52, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das würde all die Benutzer welche seit ein paarv Tausend Beiträgen diese Signatur kennen unnötig verwirren. Mal abgesehen davon das seltenst jemand so allein auf weiter Flur stand in der de:WP wie Du gerade jetzt mit diesem Deinem Ansinnen:-) --V ¿ 00:45, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Meilenstein

Ich kann zwar nichts dafür, aber es fühlt sich wie ein kleiner Lottogewinn an: der Artikel Maske 74 ist der einmillionsechshundertfünzigtausendste Artikel der Wikipedia, siehe hier und erst recht Wikipedia:Meilensteine. Auf die nächsten 1.650.000 Artikel! --Jack User (Diskussion) 22:47, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

1930 und 1931 gefällig ?

Hallo Jack User, Um dir entgegenzukommen (im wahrsten Sinne des Wortes) und dich ein wenig zu entlasten (und da du die Bände ab 1923 ja eh nicht hast) habe ich ein wenig vorgearbeitet und deine Lamprecht'schen Filmlisten für die letzten beiden Stummfilmjahre geschrieben. Nun werde ich ganz bestimmt nicht ohne deine ausdrückliche Genehmigung dies bei dir unter Benutzer:Jack User/Deutsche Stummfilme 1930 einfügen. Sag mir, wie wir diesbezüglich verfahren wollen.

Hab noch was vergessen. Lamprecht hat es in den ältesten beiden Bänden (er fing mit den 1923-26 und 1927-31 an) anders gehabt als mit den später von ihm angefertigten: Wie du schon bemerkt haben dürftest, hat er "der", "die" und "das" dort unter "d" eingefügt. Klugerweise hat er das bei den 1923-26 und 27-31er Bänden nicht so gehandhabt. So erklärt sich, wieso meine alphabetische Auflistung die Artikel nicht berücktsichtigt. "Der Autodieb" wäre also nicht unter "d" sondern unter "A" gelistet. Dies nur zur Information

Grüße, --Pirulinmäuschen 1:42, 12. Nov. 2013 (CET)

Stell es ruhig rein. Ich schau es mir dann an. Wird aber eh noch eine ganze Weile dauern, bis ich alles in den ANR verschiebe, da mir selber noch die Jahrgänge 1918, 1920, 1921 und 1922 fehlen und ich erst einmal die alle geschrieben haben möchte. Bis dahn kann ich die Listen noch etwas "reifen" lassen, möglicherweise fallen mir ein paar Verbesserungen ein. Für Vorschläge dazu wäre ich dankbar, z.B. ob es besser wäre jeden Jahrgang einzeln aufzulisten oder alle zusammen? Ich denke mal alle einzeln, denn da kommt im Laufe der Zeit einiges dazu, schließlich war der gute Lamprecht eindeutig einseitig auf Börlin fixiert. --Jack User (Diskussion) 14:41, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Da du 1931 noch nicht mal als "Rohbau" angelegt hast, kam ich da auch nicht rein. So muss ich dir die gottseidank nurzwei Filme so schicken. Ganz formlos. Et voila:

Dies ist eine Liste von Stummfilmen die im Jahre 1931 in Deutschland produziert bzw. aufgeführt wurden.

Jahr Titel Regie Produktionsfirma Anmerkungen
1931 Auf der Alm, da gibt‘s ko‘a Sünd - Ludmilla in Gehr, Hanna Eschen, Hanns O. Rose
1931 Der Todesweg auf die Bernina Wolfgang Neff Arena-Film, Paul Celebrini Berlin letzter deutscher Stummfilm
Wow. So viele gleich? Da haste dich hoffentlich nicht überarbeitet? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  Schanke dön! :) --Jack User (Diskussion) 15:01, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich seh gerade die 1930er. Für beide übrigens echten Dank (an die IP!)! --Jack User (Diskussion) 15:14, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Quelle

  • Gerhard Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1927 - 1931, Deutsche Kinemathek Berlin

[[Kategorie:Liste]] [[Kategorie:Stummfilm]]

--Pirulinmäuschen 14:58, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das Geheimnis der Mumie

Hallo Piru, und was kann der Kay W. noch dazusenfen? Welch ein Kuddelmuddel... --Jack User (Diskussion) 07:06, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das wird wohl ewig das Geheimnis der Mumie bleiben. Was soll ich sagen: so viele Mumien, so viele Geheimnisse... Gruß --Pirulinmäuschen ´11:30, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Soll das die FWM-Stiftung machen, die habe ich drauf angesetzt. Und das Filmportal.de auch... :) --Jack User (Diskussion) 16:03, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

1919 gefällig ?

Da ich an Deinen (vermutlich strapazierten) Geldbeutel gedacht habe und du womöglich den 1919er Band eh nie in den Händen haben wirst, habe ich mich mal zwischen zwei Artikeln an selbigen Lamprecht-Band gemacht und ihn komplett nach deiner Vorlage ausgeschlachtet. Soll ich ihn in deine 1919er Vorlage eingliedern?. Sag mir, wie du es haben möchtest, vorher mach ich nix. P.S.: Hinter manchen Haupttiteln habe ich in Klammern: (UT: bla bla bla) geschrieben. UT steht für Untertitel. --Pirulinmäuschen ´11:25, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Geldbeutel wäre vermutlich auch ein Problem, aber das größere Problem ist, das es die Bände derzeit online nirgendwo zu kaufen gibt. Da kann ich eine Fantastilliarde haben: wo nix existiert, da kann ich nix kaufen. Ansonsten so am besten wie die anderen und gerne. --Jack User (Diskussion) 16:02, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einen schönen

und besinnlichen ersten Advent wünsche dir und deiner Familie. Liebe Grüße --Itti 12:58, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke nachträglich, zur Zeit bin ich etwas eingespannt mit RL-Arbeit... *ächz²* Liebe Grüße --Jack User (Diskussion) 12:49, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ein...

...Adventskalender für dich. Gruß, --Astrofreund 14:21, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke nachträglich, zur Zeit bin ich etwas eingespannt mit RL-Arbeit... *ächz* Liebe Grüße --Jack User (Diskussion) 12:49, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 2.12.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schniggendiller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich wünsche

… dir und deiner Familie einen schönen und besinnlichen zweiten Advent.
Viele liebe Grüße aus dem verschneiten Sachsenlande, Anika (Diskussion) 08:57, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke dir. Nachträglich dir auch und für die nächsten Tage und Wochen erst recht. Liebe Grüße aus en sonnigen und unverschneiten Wo-immer-ich-auch-bin! :) Und jetzt auf in die Arbeit - Spätschicht bis 23:25 von heute bis Samstag. --Jack User (Diskussion) 12:48, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

FYI: Datei:Lya Borré.jpg

Habe die Datei gerade wiederhergestellt. Grüße, --ireas :disk: 23:25, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kuhl! Danke! :) --Jack User (Diskussion) 18:19, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin...

...Jack User, hast du schon den hier kennengelernt? Gruß, --Astrofreund 19:09, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ui, ich habe meinen eigenen Troll? Juchhu... Schniggendiller wird es freuen, wenn er nicht mehr alleiniges Ziel "seine" Privattroll ist. Danke für den Hinweis. --Jack User (Diskussion) 19:12, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Freu dich nicht zu früh, die können recht nervig werden –– Alt-F-Fear (Talk) 19:14, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Jack User, ich hatte für kurze Zeit auch einen Troll gehabt. Siehe: Beispiel. Gruß, --Astrofreund 19:22, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
(nach BK) Ach, nö. Nicht bei mir, ich findse eher lustig. Auch wenn es mich trifft. Besser so ein Durchgeknallter sitzt vor dem Bildschirm als das er draußen Menschen anpöbelt. Wenn es sie/ihn/es glücklich macht... --Jack User (Diskussion) 19:25, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wie es die geistig Derangierten nur um die Uhrzeit schaffen, den Rechner anzuwerfen? Egal. Es hatte seinen Spaß und ich meinen auch. Danke Alt-Ef-4. :) Und ich gehe jetzt ins Bett... --Jack User (Diskussion) 04:27, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Werkzeug gegen den Kampf von Trollen. ein lächelnder Smiley 

ein lächelnder Smiley  --Astrofreund 07:40, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Jack User, muss man dir wieder beibringen wie man Signiert? [1] ein lächelnder Smiley  --Astrofreund 20:50, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Filmografie Josef Coenen

Hallo Jack, kannst du die Filmografie von Josef Coenen wieder "einlagern" und gemäß Richtlinien formatieren? Eine Auslagerung ist mE wegen der überschaubaren Anzahl an Filmen nicht notwendig. Da sich, wenn ich das richtig sehe, keine Tätigkeiten überschneiden, empfehle ich Unterüberschriften nach Tätigkeit. –ðuerýzo ?! SOS 12:15, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe den ersten, den letzten und alle Filme, zu denen es Filmartikel gibt wieder eingefügt. Meines Erachtens nach ist die Liste notwendig, denn bei dem kurzen Text erschlägt die komplette Filmografie den Artikel - selbst wenn es keine Tabelle ist. --Jack User (Diskussion) 12:28, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Im übrigen war das hier mal mein erster Versuch mit einer Auslagerung der Filmografie in eine eigene Liste. Das ist bei vielen vielen Stummfilmakteuren notwendig. Erst recht bei den vielen verschiedene Funktionen, die manche zum Beginn der Filmgeschichte hatten. Heute ist alles superspezialisiert... --Jack User (Diskussion) 12:39, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ach ja: und bitte bitte keine überflüssigen Hinweise auf irgendetwas, das aus der Redaktion F&F kommt, wenn ich es eh beachte. Und das tu ich tun! Im Normalfall allerdings "halbiere" ich Filmografien, weil sie meistens zu lang sind und ich den rechten, ansonsten weißen, Teil des Bildschirms ausgefüllt haben möchte. Das strafft die Artikel und erspart scrollen. Man muß nur ab und zu das |width="50%" valign="top"| verschieben, damit es wieder Halbe-Halbe ist. Beispielsweise so --Jack User (Diskussion) 12:50, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Guck mal im Artikel, so ist es völlig ausreichend. –ðuerýzo ?! SOS 12:51, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Für mich ein reiner Geschmacksedit, mir gefällt es nicht. --Jack User (Diskussion) 12:53, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich finde es deutlich übersichtlicher. –ðuerýzo ?! SOS 12:54, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
nach BK: Im Gegenteil: ich habe es lieber chronologisch, damit man auch mal sieht, wie damals die Betätigungsfelder von Film zu Film gewechselt wurden. Streit wird es bei dem Artikel nicht geben, da kommen noch ganz andere Kaliber. Das hier war ein erster Versuch, ein Höllenspaß wird das z.B. bei Paul Heidemann... :D --Jack User (Diskussion) 12:58, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Oder Viggo Larsen: 160x Regie, 153x Schauspieler. Bei einigen wird man um eine Auslagerung nicht herumkommen... --Jack User (Diskussion) 13:01, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Dann sei wenigstens so konsequent einen SLA auf Josef Coenen/Filmografie zu stellen... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  --Jack User (Diskussion) 13:05, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Erledigt. Wenn es irgendwie darstellbar würde ich eine Darstellung im Artikel in Listenform immer bevorzugen. Sofern ausgelagert wird, erwarte ich eine Darstellung wie hier, d.h. die Listenform bleibt trotzdem bestehen, ohne Tätigkeiten. In der ausgelagerten Filmografie sollten dann zusätzliche Informationen enthalten sein (siehe hier), da hier der Platz einfach zu schade ist, um ihn nur mit Jahr, Titel und Tätigkeit zu füllen. –ðuerýzo ?! SOS 13:39, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Platz ist wirklich das seltsamste Argument. Und das andere Maßstäbe bei Stummfilmdarstellern und deren Rollenanzahl gelten als bei eben John Wayne ist doch auch klar. --Jack User (Diskussion) 19:04, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Für Piru

Wie ich hier lese, bist du ein Freund von Kay Weniger? Sag ihm doch mal ein großes Dankeschön für sein Werk. Es gibt nur zwei Wermutstropfen darin. Der erste ist, dass er ausgerechnet an seinem Lebenslauf spart (es fehlt das genaue Geburtsdatum) und das zweite: auch er kann irren, siehe dazu Diskussion:Die Kartause von Parma (Film). MfG und auf weiter frohes Schaffen. --Jack User (Diskussion) 20:29, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hanns Lippmann, Berlin und die Weimarer Republik

Hallo Jack User, etwas wundere ich mich über Deinen revert. "Berlin, Weimarer Republik" erscheint mir tatsächlich nicht als sinnvolle Ortsangabe. Denn der Staat hieß doch "Deutsches Reich" oder meinetwegen "Deutschland", "Weimarer Republik" bezieht sich nur auf die zeitliche Zuordnung. Wenn jemand 1934 geboren ist, würde man ja auch nicht "Dortmund, Drittes Reich" oder so etwas schreiben. Das nur als Denkanstoß, für mich hängt von dieser Formulierung nicht die Glückseligkeit ab. Grüße sendet der --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:32, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hi, Onkel, ich finde schon, dass es nicht nur eine örtliche Genauigkeit geben sollte, sondern auch eine zeitliche. Die Unsitte hier die Tatsache, dass es nicht nur geografisch, sondern auch temporär Länder gab und dies nicht genau anzugeben, finde ich umgekehrt seltsam. Für die Österreicher des vorvergangenen Jahrhunderts gibt es da sogar nicht nur die Kategorie:Person (Österreich-Ungarn), sondern sogar noch genauer Kategorie: Person (Cisleithanien) und Kategorie:Person (Transleithanien). Das gilt für Russen ebenso, die im Kaiserreich geboren, aber in der Sowjetunion gestorben sind. Warum also auch nicht für Deutsche, die in einem Staat geboren und im anderen gestorben sind, selbst wenn Geburst- und Sterbeort identisch sind? MfG --Jack User (Diskussion) 21:49, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Für die "Österreicher" gibt es übrigens folgende Kats:
Bis 1804: Kategorie:Person (Habsburgermonarchie vor 1804)
1804-1867: Kategorie:Person (Kaisertum Österreich)
1867-1918: Kategorie:Person (Österreich-Ungarn)
Es gibt auch die Kategorie:Person nach historischer Staatsangehörigkeit, das wir Deutschen in der deutschsprachigen Wikipedia etwas ungenau bei diesem Thema agieren ist für mich verstehbar, aber nicht wirklich akzeptabel. Das deutsche Geschichtsbewußtsein ist - aus meiner Sicht - deutlich unterentwickelt. --Jack User (Diskussion) 21:53, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Du siehst das ja in der Tat sehr differenziert. Ob diese Sichtweise einfach vermittelbar ist, weiß ich nicht. Sicherlich gibt es bei Orten, die oftmals zu anderen Staaten gehörten, hier viel Diskussonsbedarf. Für Berlin gilt dies aber doch wohl nicht.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:10, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
@Onkelkoeln: Au contraire. Ausgerechnet Berlin ist genau das Beispiel dafür, wie genau man sein muss. Schließlich existierten auf dem Boden der Stadt genau zwei verschiedene Staaten zeitgleich. Bei einigen Personenartikel steht dann beim Todesort sogar West- oder Ostberlin. Also ausgerechnet Berlin ist das schlechteste Beispiel, dass man wählen kann. :) --Jack User (Diskussion) 22:14, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Man kann es natürlich auch einfach sehen: ich habe einen Onkel, geboren in der Weimarer Republik, Jugendlicher im Dritten Reich, dann wohnhaft in der SBZ, dann DDR und jetzt in der Bundesrepublik Deutschland. O-Ton über die Politiker aller Zeiten: "alle der gleiche Dreck". Insofern kann man natürlich immer "Deutschland" benutzen... :D Aber etwas genauer wollen wir schon sein, oder? --Jack User (Diskussion) 22:18, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Diese Diskussion verläuft mir etwas zu sehr im Hochgeschwindigkeitsrausch. Wenn Du das für sinnvoll hältst, kannst Du die Weimarer Republik sicherlich oft bei vielen Orten eintragen. Schöne Grüße--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:34, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin da nicht so festgelegt, immer mache ich das auch nicht, aber wo ich gerade Daten ergänze, mache ich das mal gerne. Wenn jemand lediglich "Deutschland" schreibt, habe ich damit auch keine Probleme, für mich ist es nur ungenau. Aber ich sehe es ungern gelöscht. Dir noch viel Spaß! :) --Jack User (Diskussion) 22:37, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke

... für den herrlichen Spaß an einem sonst eher ärgerlichen Tag. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/feile  --Alexys-Yoona (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:14, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gerne! :) --Jack User (Diskussion) 21:21, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 4.3.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Toter Alter Mann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Tonung

Der Artikel schlummert im Dornröschenschlaf. Hast du zufällig Literatur und/oder Lust, ihn zu wecken? So ein richtig schöner Artikel zur Viragierung von Stumm-, und später auch einigen Tonfilmen? Bin jetz erstmal weg ne Woche, aber danach werde ich das Projekt kurzfristig angehen... –ðuerýzo ?! SOS 07:22, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

@Queryzo: Das ist das einzige, was mich bisher noch nicht so sehr interessiert hat, die Technik (bis auf das Filmlängenrechnen). Habe dazu leider auch nichts. Schönen Urlaub dir! :) --Jack User (Diskussion) 20:15, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Filmsuche

Hallo Jack User, ich bin beim Lexikon inzwischen bei B angekommen und gleich auf ein großes Fragezeichen gestoßen. Kannst du mal bitte im Lamprecht gucken, ob du 1916/17 eine Bobby-Filmreihe (Kosmos-Film) findest? Filmtitel könnten sein Bobby als Provisor, B. kauft ein, B. auf dem Maskenball, Bs erste Liebe etc. Konkret geht es mir um den Hauptdarsteller namens Max Bahr, also ob der irgendwo auftaucht. Spätere Filme lauten Alles fürs Geld, Die Liebesinsel, Es leuchtet meine Liebe und Fremde Gewalten, aber das Filmportal kennt ihn nicht (was erst einmal nichts zu sagen hat). Kurz: Ich stelle keinen Artikel zu jemandem ein, dessen Existenz ich nicht zweitnachweisen kann. Wirst du eventuell fündig? Gruß, --Paulae 19:35, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

@Paulae: Antwort hier (literaturstipendiumsbezogene Frage samt ntwort dort) MfG. --Jack User (Diskussion) 20:11, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sorry

Bin abgerutscht. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:36, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

@Itti: huhu itti, aber jetzt keinen ittiwar, öhm editwar... :D --Jack User (Diskussion) 20:38, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sicher nicht ein lächelnder Smiley  --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:42, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Leopold Hoesch (Filmproduzent)

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Name ist Daniel Helbig. Ich bin redaktioneller Mitarbeiter bei BROADVIEW TV. Ich habe mir die Filmographie von Herrn Hoesch angesehen und mit den redaktionellen Vorgaben in weiten Teilen abgeglichen. Geht es Ihnen lediglich um die angegebenen Informationen, oder die Art und Weise der Darstellung?

Eine Antwort, gerne auch mit entsprechenden Hinweisen, können Sie auch direkt an mich wenden. Meine Kontaktdaten können Sie dieser Seite entnehmen: http://www.broadview.tv/de/about/mannschaft/

Ich würde gerne die Änderungen den Vorgaben entsprechend durchführen, damit die Hinweis-Box wieder verschwinden kann.

Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe, mit freundlichen Grüßen,

Daniel Helbig (nicht signierter Beitrag von Broadview (Diskussion | Beiträge) 13:53, 27. März. 2014)

Erstens heiße ich Jack User und nicht Damen und Herren, zweitens ist der Beitrag nicht nach unseren Gepflogenheiten signiert, drittens weiß ich nicht, ob da am anderen Ende ein Daniel Helbig sitzt oder nicht und viertens helfe ich keinen bezahlten Schreibern, da ich hier unentgeltlich arbeite. Für den Anfang empfehle ich mal Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Offener Brief zu lesen. --Jack User (Diskussion) 15:40, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Jack User: Schreib doch einfach mal was du mit Filmografie entspricht überhaupt nicht den redaktionellen Anforderungen meinst. Rein formal scheint mir die Filmografie in Ordnung zu sein...jedenfalls ist die Art und Weise der Darstellung in Ordnung. Wo liegt das Problem?--Eddgel (Diskussion) 06:39, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Jetzt schon. Aber zwischen meinem Bausteinsetzen und der jetzigen Form wurde es ja bearbeitet. Und praktisch wäre es, wenn Schraubenbürschchen, der das gemacht hat, auch den Baustein entfernt. --Jack User (Diskussion) 16:20, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Mach ich normalerweise auch, wenn ich der Meinung bin, dass die Maßnahme abgeschlossen ist, aber ich war mir hier noch unsicher, ob die Filmografie an sich so bleiben kann (vom Umfang her), oder neu eingekürzt werde sollte, was ich in der Zusammenfassungszeile ja auch zum Ausdruck gebracht habe. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:20, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Schraubenbürschchen: Und genau deswegen arbeite ich nicht dazwischen, alldieweil ich Selbstdarstellerei eh nicht mag, auch wenn sie noch so erlaubt ist. MfG --Jack User (Diskussion) 19:22, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Musst du ja auch nicht. Begeistert bin ich davon auch nicht, aber fürs stumpfe Löschen wars dann doch nicht schlecht genug. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:33, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Alles klar--Eddgel (Diskussion) 20:33, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Eddgel: & @Schraubenbürschchen:: Der ganze Dynastien-Kram kann ja z.B. eingedampft werden, da muss nicht jede Folge extra drinstehen. Sowas meintest du wohl, SB, als du mit einkürzen meinst? --Jack User (Diskussion) 21:23, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
z.B. ja, ich kenne diese Dokus teilweise aber nicht und kann nicht einschätzen inwieweit diese "wichtig" oder "aufmerksamerregend" waren. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:36, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sybil Smolowa

Schöne Grüße   • hugarheimur 13:34, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Torana: Super! Herzlichen Dank. Wenn du mal irgendwie Hilfe brauchst und ich helfen kann - gerne. MfG --Jack User (Diskussion) 15:13, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Filmstern 1922, S. 94, sagt, sie sei in Prag geboren. Also trag es nach, wenn du willst. Ich will nicht mehr. Gruß (Piru, derzeit bewusst abwesend, da er sich nicht länger von Vandalen selbst des Vandalismus bezichtigen lassen und demzufolge auch sperren lassen will, obwohl er noch eine Fülle an Artikeln einstellen könnte) 17:13, 12. Apr. 2014 (CEST)

Margit Doppler

zu deiner Information, man hilft ja gern. Nach längerer Zeit mal wieder kurz hereingeschaut was du so treibst: Margit Doppler wurde am 21. Januar (Jänner) 1909 geboren und starb am 27. November 2001. Am 6. Dezember 2001 wurde sie auf die Wiener Zentralfriedhof bestattet. Gruß (Piru, derzeit bewusst abwesend, da er sich nicht länger von Vandalen selbst des Vandalismus bezichtigen lassen und demzufolge auch sperren lassen will, obwohl er noch eine Fülle an Artikeln einstellen könnte) 17:08, 12. Apr. 2014 (CEST)

@Pirulinmäuschen: Ersten Danke und zweitens mit der Bitte verbunden, dich nicht abschrecken zu lassen. Hier braucht man ein dickes Fell, das kann man sich zulegen. Habe ich auch geschafft. Freundlicher Gruß. --Jack User (Diskussion) 17:11, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
ist mir alles klar, ich bin ja auch nicht erst seit gestern dabei. Aber ich lass mir nicht ständig von irgendwelchen <PA raus, muß ja nicht sein> (ich nenn sie jetzt mal in leicht verballhornender Weise so) gegen das Schienenbein treten, obwohl ich bis zum Jahresbeginn 2014 einer der Top-Leistungsträger war. Gruß Piru 17:15, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Oh, ich finde seine Art auch nicht immer prickelnd, aber ich schätze seine Arbeit. Wie auch deine. --Jack User (Diskussion) 17:18, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wikidata

Hallo Jack, warum fragst du nicht direkt auf Wikidata an, wenn du dort Probleme hast? Ansonsten ist beispielsweise Inkowik dort Admin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:20, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Weil ich - zumindestens derzeit - keinerlei Gelüste verspüre mich dort auch noch auf den Hilfsseiten durchzuwühlen. Ich kenne kaum alles bei Deutschwiki, da will ich mich nicht noch mit Wikidata herumplagen, vor allem, nachdem ich dort schon einen LA gestellt hatte, einige danach bearbeitet wurden, aber meiner nicht. Das sind mir zuviele Hochzeiten. MfG --Jack User (Diskussion) 16:24, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja sogesehen hast du Recht, es ist und bleibt ein Labyrinth. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:26, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Jack, die Problematik dabei war das das Vorgehen bei Wikidata ein anderes ist. Dort werden Objekte erst gelöscht nachdem die Verlinkung in diesem Fall die deutsche von einem auf das anderen Objekt verschoben wurde. Bei den meisten Löschanträgen ist dies bereits geschehen entweder von Hand oder durch ein Tool, welches dann direkt einen Löschantrag stellt. Bei diesen automatischen Löschanträgen sind die Chancen sehr gering das vor der Löschung andere Sachen bereinigt werden müssen (z.B. Verlinkungen innerhalb von Wikidata). Diese einfachen Löschanträge werden naturgemäß lieber bearbeitet so das "kompliziertere" Fälle manchmal länger liegen bleiben. Für dich heißt das im wesentlicheren wenn du einen Löschantrag so stellst wie in diesem Fall brauchst du dich um nichts mehr kümmern und dennoch sehr sicher sein das in absehbarer Zeit die richtige Interwikiverlinkung da sein wird. Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 21:56, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Saehrimnir: Ich hatte nur gefragt, weil nach meinem LA dort einige entschieden wurden und meiner nicht. Und deswegen habe ich hier nachgefragt, siehe auch Das sind mir zuviele Hochzeiten :) MfG --Jack User (Diskussion) 22:03, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja und deshalb wollte ich versuchen zu erklären warum wahrscheinlich dein Antrag etwas liegenblieb und das du nicht auf der neuen Hochzeit tanzen musst um das gewünschte zu erreichen. Gruß--Saehrimnir (Diskussion) 22:08, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Was ist

das? -jkb- 21:02, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@-jkb-: Eine Vandalismusmeldung wert. Danke für den Hinweis. --Jack User (Diskussion) 21:06, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Frage

Auf die Gefahr hin dass ich das bis zum nächsten Personenartikel wieder vergesse: Woher zaubert man diese Viaf-Nummer? --Superbass (Diskussion) 00:09, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Superbass: Das ist einfach, ich bin ein fauler Benutzer, heißt: alles, was automatisiert gemacht werden kann, automatisiere ich. Hier bedeutet es, dass ich Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten benutze. Es war zwar am Anfang eine Hakelei, das einzurichten, aber seitdem es funktioniert, geht es prächtig. Allerdings muss javascript eingeschaltet sein. Funktioniert auch prima mit den Personendaten, aber da geht nicht alles automatisch, da muss man gucken, ob die GND-Nummer personalisiert ist oder nicht. MfG --Jack User (Diskussion) 00:14, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Superbass: Du mußt dir eine Unterseite einrichten, so wie meine Benutzer:Jack_User/common.js, also Benutzer:Superbass/common.js mit dem Text. Dann sollte es - bei eingeschaltetem Java - funktionieren. --Jack User (Diskussion) 00:17, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hab ich verstanden, mach ich aber heute nicht mehr. Danke! --Superbass (Diskussion) 00:19, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gerne. Wir müssen uns ja nicht mehr Arbeit als nötig machen... :D --Jack User (Diskussion) 00:20, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Superbass: Noch ein Hinweis, ich denke mal, du warst dir dessen nicht bewußt? Wenn du ein bestehendes Lemma verschiebst, dann mußt du die Linkliste anpassen. Denn sonst wird in Artikeln, die auf das ursprüngliche Lemma verweisen, wie in diesem Fall, BKL angezeigt, siehe hier. Zum Glück ist diese Linkliste seeeeeehr kurz, aber es gibt deutlich längere. MfG --Jack User (Diskussion) 00:30, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das weiß ich, habe ich hier nur übersehen, da ich bei dem Artikel gar nicht davon ausging, dass es bereits Links darauf gibt. Es ist ja ein eher exotisches Thema. --07:47, 18. Apr. 2014 (CEST)

Fröhliche Ostern!

Frohe Ostern! ein lächelnder Smiley 
Datei:Pelican (Fabergé egg).jpg
Frohe Ostern und ein Ei habe ich schon mal versteckt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 16:51, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Jack User, ich wünsche dir ein Frohes und friedliches Ostern und natürlich ein schönes Wetter! ein lächelnder Smiley  Fröhliche Grüße, Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 12:24, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, Gültiger-Stub-Ersteller Jack! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Ich wünsche dir Frohe Ostern + dazu einen Hasen. --BHC (Disk.) 15:40, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Astrofreund: und @BeverlyHillsCop: Euch beiden dasselbe, Astrocop und BeverlyHillsfreund! :) --Jack User (Diskussion) 15:43, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Itti: Dir auch und bitte zwei drei Fabergé-Eier in echt an mich, dann muss ich nie wieder ehrlich arbeiten, dann kann ich unehrlich mein Leben Wikipedia widmen... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 16:54, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank

Für Deine unermüdliche Verbesserungsarbeiten an den von mir angelegten Artikeln danke ich sehr. Auf gute weitere Zusammenarbeit, lieben Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 20:19, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Meister und Margarita: Das freut mich, denn es gibt hier nicht wenige, die das als Belästigung sehen würden. Wenn du umgekehrt was zu meinen" Artikel beizutragen hast - bitte und gerne. Die Artikel gehören eh nicht mir, sondern sind, und - so sehe ich das wirklich - mein Geschenk an das Gedächtnis der Menschheit. --Jack User (Diskussion) 20:44, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nett formuliert :-)--Meister und Margarita (Diskussion) 21:05, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Verbotener Film

Morgen, Jack.

Okay, dann schauen wir einmal, wohin das führt.

Aber ein freundschaftlicher Ratschlag: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Wiki phasenweise zur Obsession ausarten kann und das prompte Bedürfnis aufkommt, einige User kurz und kräftig zu würgen. Halte dich trotzdem, so gut es geht, an die Netiquette - eine Sperre zu riskieren, nur weil du einen Gegenüber hast, der sich einbildet, schlauer als du zu sein, taugt nichts. (So, und jetzt sofort ab ins Bett!) :-) CU --Koyaanis (Diskussion) 11:53, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Treffen der Redaktion Film & Fernsehen 2014

Hallo, dieses Jahr soll wieder ein Treffen der RFF stattfinden. Wenn du Interesse hast, dann schau bitte einmal hier vorbei: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014. Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:46, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

SocialKrank

Hi, lese jetzt erst den Sockenvorwurf von dem in der LD. Frechheit, insbesondere, da in der ersten LD offensichtlich Socken dabeiwaren und er eine direkte Verbindung (Fotofreigabe) schon zugegeben hat.-- schmitty 14:15, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Schmitty: Nun ja, der Benutzer hat sich ja den passenden Benutzernamen gegeben... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  MfG --Jack User (Diskussion) 14:34, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Der IK ist offensichtlich, habe eine VM gestartet, er geht echt hart gegen alle LA-Befürworter an: Du klingst so wie der Pressereferent[2]. Dazu hat er ja auch das Foto hochgeladen.-- schmitty 14:39, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Da halte ich mich gediegen raus, weil mir der Theologe schnuppe ist. Ich wünsche dir trotzdem weiterhin viel Vergnügen hier, das kann Wikipedia auch noch sein - vergnüglich. Außerdem ist gleich Fußball und ich will den HSV absteigen sehen... :D Schönes Wochenende --Jack User (Diskussion) 14:45, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Naja mit Fussball kenne ich mich nicht wirklich aus, aber der HSV sollte mal schauen, was sonst noch für Sportarten in der Region angeboten werden.-- schmitty 14:48, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Diese Saison weiß nicht einmal der HSV, was Fußball ist... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 14:49, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

NACHWEISE

Hallo Jack,

brauche Deine Hilfe,

wie kann ich Nachweise vorlegen, dass die von mir gemachten Angaben korrekt sind. zb. http://athletics.ok.ubc.ca/menssoccer/previous/0708.html http://athletics.ok.ubc.ca/menssoccer/previous/0809.html ich habe auch Dokumente auf meinem PC die die Lizenzen nachweisen. wie kann ich das machen?

vielen Dank

Siehe dazu WP:Weblinks#Formatierung. Übrigens: lies bitte mal unsere WP:Relevanzkriterien, der Mann sieht nicht sehr relevant für Wikipedia aus. MfG --Jack User (Diskussion) 04:12, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

ASIN

Bevor mich jemand fragt, warum ich Amazons Standard Identification Nummer entlinke, der möge unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#14. Mai 2014: ASIN-Nummern nachgucken. --Jack User (Diskussion) 02:54, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Moin, warum hast du denn hier die ASIN rausgenommen? Das Buch ist zu alt, um eine ISBN zu haben und auf anderem Wege für Leser sicher schwer zu finden. Verwirrte Grüße von --Feuerrabe (Diskussion) 10:00, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Äh ja, habe jetzt zwar gesehen warum du das machst (und war zuvor der festen Überzeugung, dass es sich bei ASINs um einen Vorläufer der ISBN handelt), aber ich halte kommentarlose Entfernungen solcher Art für wenig sinnvoll - es sei denn du willst immer wieder Leute mit Fragen dazu auf deiner Diskussionsseite haben.--Feuerrabe (Diskussion) 10:11, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Feuerrabe: Ganz kommentarlos war es ja nicht, wie du in meinem Diskabschnitt zwei weiter oben siehst. MfG --Jack User (Diskussion) 13:40, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sehr loebliche Mission, aber bitte nicht einfach nur loeschen, wenns auch eine ISBN gibt, wie bei Gastritis geschehen. Ich finde, das ist irgendwie so wie Muelleimer vor die Wohnungstuer stellen, damit ihn der naechste der raus muss runterbringt... --Grisi (Diskussion) 12:35, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Griselda M. Kalckloesch: Nö, ich bringe den Müll raus, damit der nächste was ordentliches reinstellen kann. Derzeit gibt es noch grob geschätzt 400 ASIN-Verknüpfungen. Die müssen erst einmal weg, ich kann und will nicht für alle eine Identifikationsnummern für andere Publikationen raussuchen. MfG --Jack User (Diskussion) 12:41, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Außerdem hat es einen erzieherischen Effekt: jeder guckt mal vermutlich in den ZF-Link und unterläßt dann (hoffentlich) das Einstellen von ASI-Nummern. --Jack User (Diskussion) 12:42, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hm, dann eben nicht. Sollte nur eine Bitte sein und kein Erziehungsversuch... --Grisi (Diskussion) 12:50, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Griselda M. Kalckloesch: Kein Problem, hauptsächlich ist es schließlich ein Werbeentrümpelung, die Erziehung ein Nebenaspekt. Außerdem: wenn ich für alle Bücher eine ISBN zu finden vesuche, dann komme ich gar nicht mehr zum Artikelschreiben und das ist meine Hauptaufgabe. Die ASIN-Entrümpelung ist nicht mein Daseinszweck hier. :) MfG --Jack User (Diskussion) 12:54, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Eine Streicheleinheit

Hiermit verleihe ich Benutzer
Jack User
die Auszeichnung
"wachsames Auge"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Danke! --Jack User (Diskussion) 12:29, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wilhelm Schmidt (Schauspieler)

So, ich hab dir in einer Nachtsitzung kurz deinen verhungerten Wilhelm Schmidt angedickt, nachdem du offensichtlich so händeringend biografisches Material gesucht hast (wie man so liest und hört). Schau dir das mal an, ob dir das so gefällt. Die Familie Hesselbach hab ich allerdings rausgeworfen, ich bin mir ziemlich sicher, daß du da Wilhelm mit Wolf Schmidt (der Babba Hesselbach uff hessisch) verwechselt hast. Überprüf' das noch mal. Da Wilhelm S. seit 1914 ununterbrochen in Wien gewirkt hat, scheint es mir bar jeder Logik, dass er für eine hessisch-mundartliche Fernsehserie nach Deutschland zurückgekehrt ist. Nächtlicher Gruß, – P 2:37, 19. Mai 2014 (CEST)

Aber sicher gefällt mir das. Danke sehr. Und wenn du lustig bist: Armand Guerra hätte ich auch noch im Angebot. :) --Jack User (Diskussion) 02:41, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Versteh ich nicht, du kleiner Faulpelz! Sowohl in deinem ersten Link als auch in der span. WP sind doch Unmengen an äußerst präzisen Infos! Mussu einfach nur übersetzen. Just from english into german o tambien de espanol en aleman. No problemo para una persona intelligente como ti! Good Night / Buenas noches / Gutnachtjetzt - P 2:54, 19. Mai 2014 (CEST)
Estoy interesado en su vida en Alemania. Y tan poco se queda allí hasta que nada. Buenas noches. --Jack User (Diskussion) 02:59, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Horst Brandstätter: „Ich bin ein Blumentopf“

Hallo Jack User, kennst du dich mit Benutzernamensverifizierung aus? Guck mal in die Versionsgeschichte des Artikels und auf diese Website. Wenn du dich darum kümmern könntest (oder wer hier reinsieht) – es wäre nett. Ich muss jetzt leider weg. Viele Grüße --Jelizawjeta 23:18, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ja, habe ich gemacht, siehe Disk des Benutzers und Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen/Mai2014. MfG --Jack User (Diskussion) 00:33, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Und einen schönen Tag, --Jelizawjeta 07:04, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

OCR

Namnt Jack!

Ich habe in letzter Zeit recht viele Bücher digitalisiert. Prinzipiell ist OCR-Software heute tauglich, aber ich benutze die entstandene Textebene nur als zusätzliches Hilfsmittel - z. B. für die Suche und Zitate - und benutze die Bildas weiterhin zum gewöhnlichen Lesen.

In letzter Zeit mache ich OCR meistens mit dem - kostenlosen - XchangeViewer. Ist eher besser als schlechter als Adobe. Für alle OCR-Programme gilt aber, daß sie auf älteren Rechnern sehr langsam sind. Am besten vor dem Zubettgehen kosschicken und sich dann beim Aufstehen über 50 Seiten freuen ...

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Monat Adobe. Da kann man auch noch die Wörter, bei denen er sich nicht sicher war, durchgehen. Dabei merkt man dann, wie viele kleine Fehler sich einschleichen. Man erkennt auch nicht alle, weil man optisch eine Null in Schriftart X nicht unbedingt von einem O in Y unterscheiden kann - ebenso großes i und kleines L.

Lustig sind solche OCR-Fehler, wo das Programm versucht, "mitzudenken". Da Du Rätselfreund bist, hier meine Lieblings-OCR-Fehler:

  • Wo liegt der Aligau (für Dich sicher einfach, da Du diesen historisch von Osmanen - die heißen ja fast alle gleich, ähnlich wie wir Krautfresser alle "Hans" heißen - besiedelten Landstrich kennen dürftest)?
  • Wo liegt die Grafschaft Senfhelm?

LieGrü, --Elop 17:42, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Elop: Allgäu und Grafschaft Bentheim? Danke für die Hinweise :) --Jack User (Diskussion) 18:48, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Beide richtich - wobei der Senfhelm für Dich immerhin etwas entfernter liegen dürfte ... --Elop 20:03, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nichn Beispiel:
Das waren alles OCR-Fehler, die mir durch die Lappen gegangen waren! Die lller sieht halt der IlIer recht ähnlich ... --Elop 20:10, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Anneliese Henecka

Bleibst du weiter daran? Ich könnte dir eine Bio über knapp 2 Seiten zusenden (die die meisten Angaben im Artikel wohl belegen könnte). --Atamari (Diskussion) 00:19, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Atamari: Ehrlich gesagt: nein, ist nicht so meine Welt, die Bildhauerei. Ich wollte nur den Artikel retten (ja, auch im Wege der Relevanzdiskussion aka Löschantrag). Aber frag doch mal Nervzwerg, der hat da fleißig editiert. MfG --Jack User (Diskussion) 00:22, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ok, ich komme auch kurzfristig nicht dazu. aber vielleicht @Nervzwerg:? --Atamari (Diskussion) 00:27, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Atamari: Ich schreibe zudem überhaupt keine Artikel zu lebenden Personen, so nebenbei erwähnt. Damit gehe ich auf alle Fälle dem Streß wegen WP:BIO schon von vorneherein aus dem Weg. --Jack User (Diskussion) 00:30, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hi Jack, bitte den Eintrag von mir "Ulrich Zacharias" loeschen

danke

uzach

Rudolf Haas (Unternehmer)

Hallo Jack User, warum hast du das Bild entfernt? Liegt es am Format png? Gruss lettwentyfive

@Lettwentyfive: Nö, es gibt das Bild schlicht und einfach nicht. --Jack User (Diskussion) 15:56, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Habe das Bild wiedergefunden. --Joerg 130 (Diskussion) 16:23, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Joerg 130: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen  --Jack User (Diskussion) 16:26, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Spitzname Wilhelm Vatke?

Hi Jack, woher hast Du die Information, dass „Wilhelm“ der Spitzname war? Etwa nur aus der Interpretation der Anführungszeichen in der Einleitung? Ich vermute vielmehr, dass das eine fehlerhafte Markierung des Rufnamens ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:45, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Olaf Studt: Wilhelm Vatke? Habe ich nie editiert. MfG --Jack User (Diskussion) 22:49, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ach jetzt: Georg Carl Wilhelm Vatke. Ja, genau deswegen. Sollte man unterstreichen, bzw. auf Wilhelm Vatke (Botaniker) verschieben, zusätzlich Wilhelm Vatke auf Wilhelm Vatke (Theologe) und dann eine BKL auf Wilhelm Vatke machen. Kann ich gerne machen, inklusive Linklistenanpassung. Soll ich? MfG --Jack User (Diskussion) 22:52, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

XP

Hi, hab letztens auf der Auskunft gelesen, dass du weiterhin zu Windows XP stehst. Vielleicht könnte dich dieser "Trick" interessieren. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:45, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Der.Traeumer: Danke! MfG --Jack User (Diskussion) 17:47, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Ob es auch richtig funktioniert, ist natürlich eine andere Sache. Viel Erfolg beim Testen. Gruß--Traeumer (Diskussion) 17:52, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Der.Traeumer: Mal gucken, ob ich meine Registry verpfusche... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 17:53, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ach, man sollte ohnehin regelmäßig mal seine Festplatte formatieren und Windows neu aufspielen ^^.--Traeumer (Diskussion) 17:55, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mache ich. In etwa alle 6 bis 9 Monate. --Jack User (Diskussion) 18:00, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sagen wirs so: ich würde es auch Neugierde schon testen... nachdem ich Sicherheitskopien von den wichtigsten Sachen gemacht habe, für den Fall, dass dann nichts mehr geht.--Traeumer (Diskussion) 18:04, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich brauche keine extra Sicherheitskopien, den Rechner verwende ich eh nur für's System und alle wichtigen Daten sind auf externen Platten. Die kosten eh nicht so viel und es erspart einem die Angst vor einem Systemabsturz. Alternativ kann man seine Platte auch partitionieren. --Jack User (Diskussion) 18:06, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Auch eine gute Lösung.--Traeumer (Diskussion) 18:10, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Fremde in der Nacht ...

ach Jack, laß mich doch die alten IMDb- und filmportal.de-Schreibweisen benutzen. Ständig erfindet ihr Wiki-Freaks neue Link-Weisen, da komm ich nicht nach. Ich arbeite schon nachts, damit ich nicht ständig von irgendwelchen Pfeifen (du bis damit ausdrücklich nicht gemeint) mit Bemerkungen, Meckereien etc. zugeharkt werde. Ich schreibe und schreibe, und ich kann rechts oben sehen wie sich die Ziffer im Dreiminutentakt erhöht. Ich kann nicht Texte noch und nöcher schreiben, zeitgleich Smalltalk mit irgendwelchen Nervensägen (auch hier: du expressis verbis nicht) auf meiner Diskussionsseite (die ich seit zwei Jahren geflissentlich ignoriere) führen und dann Typen wie diesem XenonX3, oder wie dieser Außerirdische heißt, der mir meine Artikel versaut, auch noch mit Vandalismusmeldungen vom Hals halten. Und dann kommst du mit deinen speziellen Links! Ist doch scheißegal, wie man zu IMDb oder filmportal verlinkt. Hauptsache: man kommt dorthin wenn man das Ding anklickt!! Hab' bitte Erbarmen mit mir und lass mich als friedlichen Nachtarbeiter meine Texte so einstellen, wie ich alter Sack es gelernt habe. In drei Wochen wird es garantiert wieder eine neue Verlinkungsart geben. Puuuuhh, wie gern würde ich einfach nur Artikel einstellen... Lieber Gruß, ich mach jetzt weiter... .--Piru 00:43, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

P.S. Natürlich bin ich dir sehr, sehr, sehr, sehr, sehr dankbar, wenn du meine "falschen" Verlinkungsversionen korrigierst.
Bester Piru, für die GECD-Vorlage bin ich der Freak oder besser gesagt: ich bin faul. Daher habe ich diese Formatvorlage erbeten anlegen zu lassen. Weil ich nicht immer alles per Hand ausschreiben möchte. Liegt auch daran, dass man super sehen kann, wie sich der Filmbestand erhöht, siehe hier Schon recht ordentlich für den Anfang vom Anfang. Diese Vorlagen haben schon Sinn und Zweck. Und außerdem, die GECD-Vorlage ist eine klitzekleine Hommage meinerseits an Herbert Birett, den ich kennengelernt habe und der für die GECD das Material geliefert hat. Ich weiß nicht, wie dein "Archiv" aussieht, aber das von HB war beeindrucken... MfG --Jack User (Diskussion) 01:10, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt nur ein, was ich an deinen Artikeln als störend empfinde: wenn du Meterangaben angibts und dann Minutenangaben: es sind immer 24 Bilder pro Sekunde, mit denen du (?) rechnest und das ist nun mal filmhistorisch falsch. Ich ärgere mich noch heute über das Fernsehen meiner Jugend, in der ich das "Rumgehampel" ertragen mußte, weil die Filme zu schnell abgespielt wurden... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  --Jack User (Diskussion) 01:15, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Siehst du, und das wollte ich dich gerade fragen. Ich habe immer "deinen" Meter-auf-Minuten-Umrechner genommen, der aber immer soundsoviel Bilder pro Minute vorgibt. Nun weiß ich nicht, wieviel Bilder welcher Film hat. Was hat also Klein-Piru gemacht? Einfach die Meterlänge eingetragen. Von wegen, Pustekuchen! Scheint so nicht zu stimmen. Da steh ich armer Tropf und kann weder aus Imdb, noch aus filmportal noch aus GermanEarlyCinema-Dingsbums die Bilderprominute-Anzahl ermitteln. Daher: Tschuldigung. Ich lass ab sofort die Minutenumrechnerei, denn ich wird daraus nicht schlau, und gebe es dir in deine treuen Hände. --Piru 00:43, 27. Mai 2014 (CEST).Beantworten

P.S. Mach dich im Juni auf etwas gefasst: Es folgen rund zehn weitere Stuart-Webbs-Filme und zwei Dutzend (!!) Richard-Oswald-Inszenierungen. Hei, das wird ein Spaß (alles schon fertig, ich muss nur sehen, ob zu meiner nächtlichen Schreibezeit nicht einer meiner Wiki-Stalker auf der Lauer liegt. So war strengt 1000 mal mehr an als das Schreiben und Einstellen an sich).

Du mußt einfach nur das 24 durch eine andere Zahl ersetzen, dann rechnet das Ding das aus. Ich habe eine Tabelle bei Benutzer:Jack User/Literaturstipendium, nach der ich in etwa umrechne, die Zahlen habe ich von der FWM-Stiftung (telefonisch, ca., ohne Beleg im Sinne der Wikipedia). Ist natürlich nur ein Näherungswert, den nichts genaues weiß man nicht. Aber die 24-Bilder-pro-Sekunde-Rechnung ist nun mal falsch, falsch, falsch. Und was deine Freunde angeht: bin denen schon länger nicht mehr über den Weg gelaufen. Heißt natürlich nicht, das sie nicht da sind. --Jack User (Diskussion) 01:54, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja, aber welche Zahl, das ist die Gretchenfrage!! Also ich haben jenen hier: [[3]]. Also was anstatt 24? 18 ? 36 ? einemillionensiebenvierunddreißig? Je ne sais pas... --Piru 1:59, 27. Mai 2014 (CEST).

Umrechnungstabelle Bildfrequenz

Bilder Meter bis ca.
16 Bilder/Sekunde 18,24 1915
18 Bilder/Sekunde 20,50 1920
20 Bilder/Sekunde 22,80 1923
22 Bilder/Sekunde 25,08 1929
24 Bilder/Sekunde 27,36 ab Tonfilm
35 Bilder/Sekunde 28,50 Fernsehen/DVD

Quelle: Mail der FWM-Stiftung an mich, daher vorläufig hier, nicht im ANR!

Die hier. --Jack User (Diskussion) 02:01, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dank dir, ich werde dann wohl überwiegend mit 18 Bildern pro Minute arbeiten, da in nächster Zeit diverse 1916-18er Filme dran sind. Nu ist aber (nach reichlich Artikeln) mal wieder Zapfenstreich. Buena notte ... --Piru 2:54, 27. Mai 2014 (CEST).
Nute Gacht! :) --Jack User (Diskussion) 02:59, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ein kleines Nachthupferschmankerl habe ich noch für dich ausgegraben: Schau mal Josefa Gettke... Wer suchet, der findet... --Piru 3:28, 27. Mai 2014 (CEST).
Gesehen und bedankt. :) Hatte Mavie Hörbigers Agentur angeschrieben, aber die ham's wohl für 'nen Scherz gehalten... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  --Jack User (Diskussion) 03:31, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

hallo Jack, unbekannterweise...

...das macht jezz wikidata - heisst dat, man darfs nich mehr selber tun? in fi_wiki gings problemlos sofort, in es_wiki garnich...

isses abzusehn, dassda eine verlässliche praxis einkehrt? denn wenn man schneller als die bots iss, machen die doch nur noch wenich sinn, oder?

zugegeben ironisch, ulli p. (--89.0.181.143 04:23, 27. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Hmm, du meinst diesen Edit? Ich habe die Interwikilinks rausgeworfen, da sie nicht mehr nötig sind. Ist normalerweise Botarbeit, aber da ich gerade dabei war... Siehe auch: WP:Wikidata: Bots haben die Interwiki-Links nach Wikidata übertragen. Ein Botlauf hat die Interwiki-Links aus den Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia ausgetragen. --Jack User (Diskussion) 13:23, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wilhelm Rahmsdorf

Moin Jack User! Dir ist schon klar, welche Konsequenzen eine solche Verschiebung hat, nehme ich an. War das in dieser Form notwendig? Eine BKL in dieser Form sollte nur erstellt werden, wenn beide Lemmata gleichwertig sind. Hier haben wir allerdings einen Kriegshelden und einen fast unbekannten Manager einer Landesbank. Schau mal bitte, wie viele Seite jetzt nach Deiner Verschiebung unsinnig auf diese BKL verlinken. Biegst Du das dann bitte alles selbst gerade?? (oder wäre es nicht wesentlich besser, das wieder rückgängig zu machen und stattdessen Wilhelm Rahmsdorf (Begriffsklärung) anzulegen???) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:11, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Artregor: Keine im ANR, die sind alle (schon vor deiner Nachricht!) angepaßt worden, siehe hier. Wenn ich verschiebe, passe ich auch umgehend die Linkliste an. MfG --Jack User (Diskussion) 07:16, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ok, dann passt es passt ja. War ich wohl von unterwegs via Smartphone etwas arg langsam. Nix für ungut ;-) --Artregor (Diskussion) 07:35, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Alnilam: Danke, werde ich haben, ich gehe offline. Ich muss mich nicht jede Nacht mit solchen Trollen wie GLG rumschlagen, am Ende färbt deren Verhalten ab. Und so will ich nicht werden. Ich lese ein Buch und dann - schlafen. Soll eine Möglichkeit sein, wie man Nächte rumbringt. :) Gute Nacht auch Dir. --Jack User (Diskussion) 01:20, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Jack in the Night

Bist du bereit für einen neuen Filmschub, mein Lieber? Na dann mal los, und diesmal mit d e i n e n Verlinkungsmodalitäten. Ich hoffe, du hast jetzt mehr Freude am Lesen und nicht mehr so viel "Modernisieren" musst --Piru 1:06, 29. Mai 2014 (CEST)

@Pirulinmäuschen: Immer doch, bloß heute nacht nicht mehr. Der Troll (siehe eins drüber) reicht mir für heute. Aber morgen mit Freude. Gute Nacht, ich bin dann mal wech. Freundlichee Grüße. --Jack User (Diskussion) 01:12, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nanü?

Ja, GLG ist "a pain in the ass", um da mal die Amis zu zitieren. Aber das hier ist nun auch fragwürdig. Gruß, --CC 08:39, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Jack User, was sollte das? Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 08:43, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Astrofreund: und @Xqt: Wir haben hier einen ahnungslosen Admin, der einenn Troll administrativ unterstützt und solchen Stubmüll behält. Finde ich persönlich zum Kotzen. Sofern Xqt eine offene WW-Seite hat, kriegt er auch umgehend meinen Dank. --Jack User (Diskussion) 08:45, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ach komm, krieg dich ein, Jack. Das ist doch genau der Ärger, den GLG zu provozieren versucht. --CC 08:48, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Nun ja, verstehen kann ich's schon. Ist halt ein Substub. Und in der WP herrscht ein drolliger Qualitätsbegriff vor. Dass GLG als Troll agiert und vorsätzlich provoziert ist auch schon sehr bekannt. In Summe hätte ich auch kein Problem damit, wenn der Substub gelöscht worden wäre. Ist aber nun einmal anders entschieden worden. Gruß, --CC 08:47, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(Ebenfalls BK)Ich (und auch einige andere, vor allem Admins) sitzen hier nächtelang dran, um solche Vandalismus zu bekämpfen und dann kommt ein Admin daher (der sehr wohl deine Disk gelesen hat, Astro) und meint solche Ein-Satz-Botikel-Mist administrativ mit Gewalt behalten zu wollen. Solche Quantitäts-Troll-unterstützende-Admins brauche ich jedenfalls nicht. Vor allem nicht von ausgeschlafenen Admins. --Jack User (Diskussion) 08:49, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Besser: Tagschichtadmin --Jack User (Diskussion) 08:51, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Tja... Da ist wohl wenig zu vermitteln. Schade. Schulterzuckend, --CC 08:52, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte Xqt mal meine Unterseite lesen. Oder mal zwei, drei Nächte am Stück dieses Trolltreiben beobachten. Das härtet ab (gegenüber Trollen). Und macht sensibler (gegenüber Benutzern). Aber ich werde keinen draufsetzen, um diesen Substubmüll auch noch in die Löschprüfung schicken. Damit mache ich mich vor mir lächerlich und ich muß immer noch mir in die Augen blicken können. --Jack User (Diskussion) 08:57, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich kenne GLG und den Bockmist, den er treibt, seit Jahren. Er ist ein recht primitiver Provokateur, dazu noch ein ideologisch verblendeter. Es macht keinen Sinn, auf seine Provokationen einzugehen, damit spielt man ihm nur in die Hände. Und die WP ist leider ein über-offenes System, so dass er nicht effektiv ferngehalten werden kann. Bleiben zwei Möglichkeiten: entweder zerreibt man sich an seinem Schwachsinn oder man arbeitet dagegen und zuckt die Schultern, wenn ein Admin anders agiert. Ist nunmal so. Aber dies nur am Rande. Gruß, --CC 09:03, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das Problem ist ein ganz anderes: wer solche Ein-Satz-Artikel wirklich für gültige Stubs hält, der hat einen miesen Qualitätsbegriff. Deutschwiki hat sich explizit gegen solche Bot-Artikel ausgesprochen, aber das hat sich noch nicht überall herumgesprochen. --Jack User (Diskussion) 09:06, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich weiß es, aber dass sich die Definition des Begriffs "Qualität" unterschiedlich vorgenommen wird und ggf. vom eigenen Verständnis abweicht ist mir nur zu gut bekannt. Da hilft nur, sein eigenes Qualitätsverständnis in den Artikeln umzusetzen, die man "adoptiert" hat und den Rest der WP zum Teufel gehen zu lassen. So halte ich es heute. Früher hielt ich es wie Du. Es lohnt sich nicht. Gruß, --CC 09:12, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
WP:SLA gibt das nicht her, zumal der Artikelstub VG hat, auf der en: sind wir auch nicht, wo generell Edits aller unbeschränkt gesperrter Benutzer zurückgesetzt werden, auch Jahre zurück. Dein SLA war ja nicht umsonst bestritten und gammelte schon seit gestern auf der entsprechenden Seite.  @xqt 09:07, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK) Wenn dann noch dazukommt, dass der Ersteller dieses Mists auch noch von einem Admin unterstützt wird, der frühmorgens gemütlich seinen Kaffee schlürft (?), dann kann ich schon mal sauer sein. --Jack User (Diskussion) 09:10, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Xqt: Ich hatte vier SLA gestellt, einer wurde ausgeführt, drei andere von dir abgelehnt. Es soll sogar Admins geben, die nicht permanent auf die SLA-Seite gucken. Sicher auch, weil es nachts ist und auch sicher aus - verständlicher - Unlust. Was soll VG sein? --Jack User (Diskussion) 09:14, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
WP:VG! --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 09:16, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Da lese ich gerade, dass in Engwiki generell Edits aller unbeschränkt gesperrter Benutzer zurückgesetzt werden. Juchu! Endlich mal etwas halbwegs vernünftiges aus Engwiki. So weit muss es hier nicht kommen, aber erkennbarer Botikel-Müll von gesperrten Benutzern gehört auch hier entsorgt, wobei sich das auf Botikel, nicht auf den gesperrten Benutzer bezieht. Ich bin heute nacht die Kategorie:Duma-Abgeordneter (Russische Föderation) durchgegangen und habe beileibe nicht jede Bearbeitung des Trolls zurückgesetzt, sondern nur zwei, drei ohne Beleg und eben einige Substubs mit einem SLA gewürdigt. Die anderen Bearbeitungen, die ich zwar für richtig halte, habe ich aber nicht als gesichtet markiert, es gibt schließlich keinen Sichterzwang, das können andere machen. Wer immer mir alo vorwirft, dass ich in Artikeln gegen GLG vorgehe, der versteht es einfach nicht: Substub bleibt Substub bleibt Substub, ob von GLG oder nicht. --Jack User (Diskussion) 09:23, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich versuche zudem, aus halbgaren Artikelanfängen einen erkennbaren Wiki-Artikel zu machen, ist mir vor kurzem bei Helge Hesse auch gelungen, und das bevor ein sinnloser SLA oder LA kam. Nicht einmal die QS-Jäger konnten ihr Bapperl auf den Artikel kleben. --Jack User (Diskussion) 09:31, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Xqt: Neu-Artikel von einzelnen Benutzern können auch hier gelöscht werden, aber bei uns braucht es dazu ein Entscheidung des Schiedgericht. Sehr interessant: Zu Beginn: Abarbeitung des BNR auf max. 10 Seiten, zuvor keine Neuanlage von Entwürfen; danach ist die Anzahl der Entwürfe im BNR generell auf 10 begrenzt, darüber hinausgehende Entwürfe werden gelöscht. Bei GLG braucht man wahrlich kein SG, eine pragmatische Lösung wäre einfacher. Viel Spaß beim Suchen der SG-Entscheidung. --Jack User (Diskussion) 10:22, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das ist die Entscheidung des Schiedsgericht im Fall Messina. --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 10:25, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Aber immerhin, diese Art der Administration bringt mich zu einer Wortschöpfung: Frühstücksadministration™ (auch: Frühstücksadministrator™) nenne ich solches Vorgehen ab sofort. --Jack User (Diskussion) 16:00, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Alistair Horne

Hallo Jack

Danke für Deine Korrektur bei dem Artikel von Horne. Kannst du den letzten Stand sichten, damit der Artikel für alle erscheint. Alistair Horne hat interessante Bücher und Biographien geschrieben , ist aber im deutschen Sprachraum unbekannt! Gruß Kastellkaiser (Diskussion) 11:16, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Kastellkaiser: Bitte zuerst ein paar Quellen/Weblinks hinzufügen, vorher sichte ich keinen neunen Artikel. Sobald das geschehen ist und es nach 24 Stunden immer noch nicht gesichtet ist, gibt es dafür WP:Sichteranfragen. MfG --Jack User (Diskussion) 12:31, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht könntest du zu seinen Büchern noch ein paar ISBN hinzufügen? --Jack User (Diskussion) 12:35, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Verschieber-Jack

Hallo Jack the User, es ist ja nett, dass du Seiten auf bessere Lemmata verschiebst, mir ist nur aufgefallen, dass du nicht alle Links auf die Seiten anpasst. Das wäre jedoch irgendwie sinnvoll, zumindest finde ich das. Und es ärgert mich auch, weil man das von mir immer konsequent verlangt und andere das scheinbar nicht tun müssen. Ich meine jetzt nur bei Seiten, die du anschließend Löschen lässt wie Beispielsweise Walter Schmidt (SPD). Wir führen nämlich so ein Archiv, in dem die neu verfassten Artikel eingetragen werden. Und dort war der nun als Rotlink drin. Ist kein großes Problem ich hab das auch schon hinbekommen. Der Paul Trautmann stand da jetzt als BKL na ja es ist halt dooooof wenn man das nicht anpasst. Auch wenn mir das scheinbar nie jemand glaubt, es ist besser als Rotlinks zu erzeugen und nach der x-ten Verschiebung findet es eh niemand mehr wieder. Das nur so nebenbei. Warum genau hast du den eigentlich verschoben, also den ersteren meine ich? Der hätte doch durchaus bei der SPD bleiben können. Mir fällt da gerade auf, da hätten wir noch diesen Walter Schmidt (NSDAP) wenn du das konsequent durchführen möchtest, dann sollte das auch ein Walter Schmidt (Politiker, 1903) sein, oder? Ich wünsche dir noch einen schönen Nachmittag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:40, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Lómelinde: Den Naziwilhelm habe ich übersehen, mache ich natürlich umgehend. Danke für den Hinweis. --Jack User (Diskussion) 13:44, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Ich passe gerade diese Liste Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Archiv an, damit da dann alles wieder passt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:47, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Schon erledigt. --Jack User (Diskussion) 13:52, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gut dann lass uns einen Kaffee trinken. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:54, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Ich hatte vor ein paar Nächten den Spaß den Schauspieler [[Rainer Brandt}} auf Rainer Brandt (Schauspieler) umzubiegen. 150 Verlinkungen. Das war Arbeit... --Jack User (Diskussion) 14:00, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja es ist manchmal echt viel, aber ich denke es lohnt sich. Dankeschön für den Kaffee, das ist wirklich nett von dir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:03, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich noch mal, nur noch eine Frage, magst du nicht mal ein →Archiv für deine Disk anlegen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:50, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Lómelinde: Nein, ganz bewußt nicht. Ich lösche ab und zu Abschnitte, aber ein Archiv wird es nicht geben. Gesprächsarchive werden hier eh nur von Gegnern benutzt. Du hast doch am xx um xx Uhr dies und das gesagt und heute anders? Wozu sonst sollte es gut sein? --Jack User (Diskussion) 15:01, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Na ja, wer das will kann auch die VG bemühen. Ich dachte nur, weil hier recht viele Abschnitte stehen. Wozu ein Archiv? Hmmm … also manchmal, wenn ich einen Anfall von nostalgischer Sehnsucht bekomme, dann lese ich ganz gern mal alte Beiträge. Beispielsweise die Ratschläge meines Mentors, nette Plauderein mit Martin(1978) … oder ich schaue etwas nach, von dem ich weiß, dass es im Archiv zu finden ist. Dann darfst du von mir aus gern diesen Abschnitt zerknüllen und in die Rundablage werfen, wenn du möchtest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:10, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Wer will, der soll, aber alleine daran sehe ich, wie ernst man solche Trolle dann nehmen muss. Und Nostalgie? Dann hätte ich nicht den x-ten Benutzernamen. Und haufenweise Zeug ist auch zum Vergessen. Mir reicht als Archiv das leere Dinge zwischen meinen Ohren... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt 
Na ja ich habe hin und wieder solche Anfälle. Da erinnert man sich gern an etwas schönes. Trolle? Ach, die kommen und gehen. Von ihnen lasse ich mir die gute Laune nicht verderben. Schlimmer ist es immer, wenn ich das Gefühl habe, ungerecht behandelt oder absolut nicht erstanden zu werden. Das stimmt mich dann missmutig oder traurig und da hilft halt manchmal so ein Blick in die Vergangenheit, auch wenn es die „Gute alte Zeit“ nicht gibt, aber man hält halt lieber an den guten Erinnerungen fest als an den schlechten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:30, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Lómelinde: Sowas wie Drachen, die aus "unerfindlichen Gründen" nicht mehr über dich wachen? (SO in etwa der Wortlaut auf deiner Unterseite, IIRC) *hust* --Enter the dark side of Tolbiac Talk 15:33, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo mein großer Drachenfreund, das funktioniert auch nur, wenn du nochmals signierst. Mensch Leute lest doch mal die Beschreibung zum Echo. Ja auch so etwas, ich träume halt auch gern mal. Und das war zu einer Zeit, als ich den Schutz noch dringend benötigt habe. Inzwischen komme ich auch ohne Drachen und Wrestler als Beschützer aus. Obwohl … nicht ganz … manchmal brauche ich Martins Ratschläge noch immer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:00, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Nur, dass ich nie über dich gewacht habe ... höchstens mal geholfen ... wenn ich über wen wache, dann über meine Frau *kopfschüttelnd* --Enter the dark side of Tolbiac Talk 16:04, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Tol'biacMG: Du überwachst deine Frau? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schock  --Jack User (Diskussion) 16:07, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nein Jack, ich wach über meine Frau, das ist was völlig anderes --Enter the dark side of Tolbiac Talk 16:09, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das sagen sie alles... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 16:11, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Lass sowas lieber, in der Hinsicht bin ich ziemlich unlustig. --Enter the dark side of Tolbiac Talk 16:13, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Tol'biacMG: Etwas Spaß darf sein, du hast das Thema auf meiner Disk begonnen. Das es nicht von mir nicht ernstgemeint war, dürfte dir an den Smileys aufgefallen sein, aber mich deswegen hier angehen ist auch nicht so witzig. Wenn es auf deiner Disk wäre, wäre es nochmal was anderes. MfG --Jack User (Diskussion) 16:16, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Jack, wenn ich dich hätte angehen wollen, hätte ich ganz anders geschrieben. Sorry dafür, dass es so rüberkam. --Enter the dark side of Tolbiac Talk 16:20, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht nicht ganz der Lomelinde Geschmack, aber der Text trifft es:
Giving up on future dreams
To dwell on rosy memories
Will make sure your best days
Are in the past
Meine besten Tage? Sind jetzt und hier. In Zukunft war alles beser, in der Vergangenheit wird alles schlechter! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 15:48, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vom Mojo-Nixon auch noch den Admin-Song: Love Me, I'm a Liberal --Jack User (Diskussion) 15:51, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich schaue oder höre es mir mal an. Danke für das Gedicht. Hmmm klingt fast wie die Everly BrothersDreams oder täusche ich mich da. Warum denkst du, dass ich das nicht mag? Ich liebe melancholische Musik. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:00, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Weil Mojo Nixon ansonsten eher Punk ist, der Sänger der Dead Kennedys. --Jack User (Diskussion) 16:02, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@ Holger, und durfte ich das nicht als „Beschützen“ interpretieren, wenn jemand auf meine Benutzerseite ein Auge hat und ggf. Vandalismus zurücksetzt? Ich habe es jedenfalls so empfunden, da kannst du dein Drachenhapt noch so sehr schütteln, Oder sind es gar sieben Köpfe. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:14, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Jack, ähm ja der Name sagt mir nichts. Und auch sonst kenne ich die Band nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:14, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: *SEUFZ* Nochmal - ein letztes Mal - zum Mitschreiben: Ich habe weder einen, noch sieben Drachenköpfe. Ich bin ein ganz normaler Mensch und kein Mythisches Wesen. Drachen gibt es in der Realität nicht. Schnall es endlich! --Enter the dark side of Tolbiac Talk 16:17, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Das Weiß ich doch, warum bist du nur immer so … todernst. Ich war jedenfalls froh und dankbar, dass du mir geholfen hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:23, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Lómelinde

@Lómelinde: Älteren Damen dürfte auch Punk nicht so gut gefallen. --Jack User (Diskussion) 16:27, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Tol'biacMG: Was ist denn da passiert? --Jack User (Diskussion) 16:29, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde mal sagen, ein nicht angezeigter BK --Enter the dark side of Tolbiac Talk 16:28, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Seltsam, die Software hat auch so ihre Tücken, hier... --Jack User (Diskussion) 16:29, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ne das ist normal, ihr habt quasi gleichzeitig den selben Abschnitt bearbeitet und da Holger den oberen Abschnitt geöffnet hatte, hatte er die höhere Priorität und somit überschreibt er den neu angefügten Absatz, der, von der Software scheinbar, als Beitrag im darüberliegenden angesehen wird, also kommt es auch nicht zu einem BK weil nämlich du Jack für die Software quasi einen anderen Abschnitt bearbeitet hattest, während die Software es inclusionsmäßigdem höherwertigen Beitrag von Holger untergeschoben hat, was zu einer unbeabsichtigten Rücksetzung führt. Schwurbel.
Zumindest tritt dieses Phänomen auch auf, wenn jemand die komplette Seite zum Bearbeiten öffnet und der andere zwischenzeitlich einen Abschnitt bearbeitet und abspeichert, dann wird der Zwischenbeitrag überschrieben, wenn er vorher oder gleichzeitig abgespeichert wird. Wird der Abschnitt hingegen nach dem Beitrag (komplette Seite) gespeichert, so wird dem Abschnittsbearbeiter ein BK angezeigt, im anderen Falle nicht zwangsläufig, weil es ja unterschiedliche Bereiche waren, die geöffnet wurden. Das nur meine Theorie.
Tststs, älteren Damen *kopfschüttel* Ich bin eher eine manchmal verträumte und etwas naive Frau, aber ganz sicher keine Dame. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:52, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Also nur älter? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 16:54, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja uralt. Ich bin schon über den Berg drüber und gehe gemächlich auf der anderen Seite bergab. Aber in meinem Geburtsjahr war zumindest ein Kennedy is dead. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:05, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
1944? Dann wirst du ja dieses Jahr oder bist es geworden: 70? :) Nein, Spaß beiseite, der Beginn des 6. Lebensjahrzehnts ist doch auch nett... :) Und mitt 66 Jahren fängt das Leben ja erst an. --Jack User (Diskussion) 17:09, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich beklage das ja auch nicht. Es ist wie es ist, ändern kann ich es eh nicht. Und wenn der Tag kommt da Námo Véfantur (Das Silmarillion) meinen Namen ruft, dann werde ich in seine Halle Mandos in Valinor gehen und auf Ragnarök warten. Obwohl ich nicht einmal weiß, ob Frauen da vorgesehen sind, ich glaube es war in der →Prophezeiung immer nur von Kriegern die Rede, die am Ende aller Tage in die letzte Schlacht gerufen werden. Ach ich finde es wirklich schade, dass mir dieser Teil unserer Geschichte verloren ging. Ich bin eine „Capra cornicum“ aus der Familie der Caprinae, das sagt doch alles, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:29, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

*Augenroll* Kein weiterer Kommentar nötig ... --Enter the dark side of Tolbiac Talk 17:32, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nett gemeinter Hinweis

Jeden Admin, der GLGs Artikel/Stubs/Substubs (bitte eines auswählen) nicht löscht, gleich als Trollunterstützer zu bezeichnen und ihm ne WW-Stimme zu verpassen, dürfte nicht lange gut gehen. Ich denke, es wäre besser, einfach erkannte Konten/IPs zu melden und die Artikel/... zu lassen. Irgendwer wird sich schon darum kümmern, dass sie in eine ordentliche Form kommen. Also, ruhig Blut --Enter the dark side of Tolbiac Talk 19:53, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nein, nein, nein. Genau das nicht. Den dann können wir gleich das Sperren lassen, wenn es eh nur dazu führt, das der eine Account gesperrt wird und er postwendend einen neuen aufmacht. Das wäre dann nur eine ABM für Admins und dafür brauchen wir wirklich keine Administration. --Jack User (Diskussion) 19:55, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hier derselbe Hinweis wie bei Gestumblind: Dann können wir es gleich wie Schwedenwiki oder Hollandwiki machen: wir programmieren einfach ein paar Bots, die solche Seiten wie die der Duma auswerten und klatschen in die Wikipedia einfach mal ein paar Hundertausend Pflänzchen, Duma- und andere Abgeordnete rein und fertig --Jack User (Diskussion) 19:56, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(BK) Dennoch, das "Trollunterstützer"-Geschreibe tut deiner Position keinen Gefallen ... im Gegenteil --Enter the dark side of Tolbiac Talk 19:58, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(ebenfalls BK) Und "Irgendwer wird sich schon darum kümmern"? Weißt du eigentlich, wie weit die QS im Rückstand ist? Oder wieviele unabgearbeitet Wartungslisten es gibt, Beispiel Kategorie:Wikipedia:PND mit VIAF. Über 17.000 Altfälle. Und da müssen wir uns noch mit trollgenerierten Substubs rumschlagen? --Jack User (Diskussion) 20:00, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mit der Argumentation müsste jeder Artikel von jedem infinit Gesperrten gelöscht werden ... und schon wären wir unter 1 Mio. Artikeln ... dasist also keine Option --Enter the dark side of Tolbiac Talk 20:02, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK) @Tol'biacMG: Wenn du mal ein paar Nächte administrieren solltest, wird sich deine Meinung ebenfalls ändern. Es ist natürlich einfach von "Artikeln" zu reden und dabei die Tatsache auszublenden, dass man damit solche Trolle tatkräftig unterstützt. Es ist eben nicht so einfach. --Jack User (Diskussion) 20:04, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mal bitte nicht den Teufel an die Wand, das fordert keiner. Aber erkannte Trolle, die ihr Treiben wochen- und monatelang fortsetzen müssen an ihrer Trollerei wirksam gehindert werden. Ich wette GLG liest hier mit und lacht sich kaputt. --Jack User (Diskussion) 20:06, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Aber mal eine Frage an die Admins, die hier mitlesen: wie wollt ihr GLG am Trollen hindern? Warum sperrt ihr, wenn er eine Minute später wieder mit seinen Substubs da ist? Na? --Jack User (Diskussion) 20:07, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Jack User: Hallo nochmal! Da du mich hier darum gebeten hast, auf deiner Benutzerdiskussion zu antworten, mach ich das hier: Du schreibst in deinem letzten Beitrag auf meiner Benutzerdiskussion, dass es sich bei dem Artikel um einen "Substub" handle, der "Ressourcen binde". Das bestreite ich. Es handelt sich bei Adam Baschirowitsch Amirilajew um den klassischen Fall eines Stubs, eines kleinen Basisartikels mit den nötigsten Infos. Er benötigt keine unmittelbare Weiterbearbeitung, auch die beiden Wartungsbausteine sind eigentlich nicht nötig. Wer mehr über Amirilajew schreiben möchte, kann das jederzeit tun, aber es ist auch nicht weiter schlimm, wenn der Stub die nächsten Jahre in dieser Form verbleibt - wie Ásbjörn Óttarsson (da steht sogar noch weniger) oder Wilhelm Näscher, wir haben viele Politikerstubs auf diesem Niveau. Das ist ein geringes Niveau, klar. Aber es ist ausreichend. Gestumblindi 20:08, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nein, das ist kein Niveau und genau mit dem angeblich "geringen Niveua" operiert der Troll. Er nutzt eure Gutmütigkeit bis zum Anschlag aus. Im übrigen habe ich nichts gegen Gestumblindi, Adminbashing ist nicht meins, ich wurde schon dafür (von wem ist egal) dafür gerügt, dass ich für andere Admins Stellung nehme. Aber das hier ist zuviel. Zuviel des Unguten. --Jack User (Diskussion) 20:11, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(2x BK) Jack, ich bin jetzt auch schon seit rund 3 Jahren hier aktiv, auch nachts. Ich kenn die Problematik. Ich hatte/habe oft genug Avoided, Tacuisses und andere an der Backe. Ich hab mich lange mit Mutter Erde und Jerry Dandridge beschäftigt und mir dadurch den einen oder anderen Account selbst versaut, weil ich überreagiert habe. Und meine Adminkandidatur hab ich bereits hinter mir. Nicht erfolgreich. Und eine weitere wirds nicht geben. --Enter the dark side of Tolbiac Talk 20:12, 29. Mai 2014 (CEST)--Enter the dark side of Tolbiac Talk 20:12, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hm, Jack, inwiefern nutzt er denn meine "Gutmütigkeit" mit einem solchen Artikel aus? Ich finde einen solchen Stub ja eben begrüssenswert, du offenbar nicht - die Meinungen darüber, was einen gültigen Stub ausmacht, gehen bekanntlich auseinander (daher auch mein "stubistisches Manifest" von damals). Wir können nun in der regulären Löschdiskussion klären, ob der Stub so gültig ist. Und wenn wir "Pech" haben, ist der Artikel am Ende der Diskussion ausgebaut und gar kein Stub mehr ;-) (Pech insofern, als dann nichts zur Klärung beigetragen wurde, ob er auch so gültig war - aber natürlich grundsätzlich wünschenswert). Gestumblindi 20:17, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK, kann ich wohl gleich öfters setzen, das BK) Nochmal: was soll man gegen diese Trolle tun? Da ist Avoided harmlos dagegen, dessen Accounts sind genauso schnell dicht wie sie offen sind. GLG mit seiner Masche ist da Problem und offensichtlich will es kaum einer bekämpfen, da wir ja selbst solche In-2-Minuten-neu-erstellte-Substubs ja dringend brauchen... --Jack User (Diskussion) 20:19, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Als SLA-Steller habe ich den LA eben zurückzogen, dafür lasse ich mich nicht instrumentalisieren. Sorry. --Jack User (Diskussion) 20:20, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zwecklos ... ich gebs auf ... --Enter the dark side of Tolbiac Talk 20:22, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich kann jede Nacht grob 10 bis 20 Stubs zu meinem Themengebiet, den Schauspielern der deutschen frühen Stummfilmzeit erstellen, von denen gibt es knapp 11.000 Dann kann ich mich noch danebenbenehmen, Leute anpöbeln. Wikipedia hat seine Stubs, wenige bis eher keiner wird diese ausbauen und die Stimmung ist und bleibt am Boden. Und am Ende gehen die echten Mitarbeiter. Jucken tut es dann k(aum)einen, aber was soll's? Ist es das, was ihr wollt? --Jack User (Diskussion) 20:26, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Der einzige Grund, warum ich hier noch mitarbeite ist der, ich gestehe, dass ich Wikipedia für wichtig halte, aber erstens gibt es sicher genügend, die diese Art der Trollunterstützung ebenso wenig mögen und dann - ohne etwas zu sagen - gehen. Das ich bleibe hat eher etwas mit Sucht als mit Verstand zu tun. Und zweitens: aber auch das wird mal ein Ende haben. Ich bin oft genug gegangen und wiedergekommen, aber auch für die Beziehung "Wikipedia und ich" gibt es Grenzen. --Jack User (Diskussion) 20:36, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Verdammich, ich recherchiere, ich rufe auch mal bei Standesämtern an, kriege dann auch Material, siehe File:Sterbeurkunde Amalie von Stubenrauch (1805-1876).pdf und dann kommt ein Troll, der seinen Müll, den er von anderen Seiten ledglich abliest und hier dann reinkotzt, Mitarbeiter beleidigt und sich wie der DvD (Depp vom Dienst) aufführt und ich soll dann meine Zeit hier noch weiter investieren, weil einige Admins meinen dieses Verhalten um der "Artikel" willen unterstützen zu müssen? Leute, ich komme mir eben verarscht vor, und zwar nicht vom Troll, sondern von der Unterstützung für selbigen. Es scheint doch mehr Masse als Klasse gefragt zu sein... --Jack User (Diskussion) 20:45, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Jack User: (Die BKs hören nicht auf) Ich möchte hier auf jeden Fall konstruktiv sein, siehe meine Anfragen dort und dort. Ich hoffe, dass der Artikel noch besser wird. Falls der Abgeordnete wirklich inzwischen zurückgetreten ist, wäre das auf jeden Fall eine zentrale Information, die reinmüsste. Gestumblindi 20:46, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi: Ehrlich gesagt, mir ist der einzelne Artikel wurschtegal. Wir haben hier ein paar Biografieautoren, die es drauf haben. WAG57 mit seinen US-Abgeordneten z.B., auch Miltrak oder Claude J. Es geht darum, dass hier ein aktiver Trollschutz stattfindet. Und noch immer hat mir keine die Fragen beantworte: Warum sperrt ihr? Was soll man gegen diesen Troll machen? --Jack User (Diskussion) 20:51, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und, Gestumblindi, ich werde sicher nicht an diesem Artikel mitarbeiten, nicht nur nicht, weil mich Politiker, egal welchen Landes, an sich nicht interessieren oder weil ich kein Russisch kann, sondern auch und erst recht nicht, weil ich die damit einhergehende Trollfütterung auch noch unterstützen würde... Ne, sicher nicht, nicht meine selbstgewählte Aufgabe. Bei allen anderen helfe ich, auch gerne, aber nicht in diesem Fall. --Jack User (Diskussion) 21:00, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Oups

Hallo Jack, was ist denn nun los? Mit dem Hinweis auf Archivieren meinte ich doch nicht alles Löschen und „Pause“ machen.

  • Ich hoffe du beruhigst dich bald wieder. Ja das genau meinte ich, als ich sagte, „wenn ich das Gefühl habe, ungerecht behandelt oder absolut nicht verstanden zu werden“. Das ist in „hohem Maße frustrierend“.
  • Nun ich weiß jetzt nicht so genau was dir da so sauer aufgestoßen ist. Im Grunde bin auch ich keine Freundin von Miniartikeln, die aus zwei drei Sätzen bestehen und oft nicht einmal eine Quelle als Beleg angeben. (wenn ich auf solche treffe, dann möchte ich am liebsten immer aufschreien: „Was soll das hier sein?“).
  • Schlimm finde ich auch solche, die vom Ersteller gleich mit einem QS-Baustein versehen werden. Da wird die Arbeit für die Recherche einfach mal auf die Gemeinschaft abgewälzt. Ich verstehe daher schon, dass du dem entgegenwirken möchtest. Ja die QS läuft über, die Wartungsbausteine in Artikeln werden trotz vierteljährlicher Wettbewerbe auch nicht wirklich weniger, denn auf viele Austragungen aus der QS erfolgt ein Setzen neuer Bearbeitungsbausteine. Die Zahl der Autoren, die sich um diese Mangelartikel kümmern wächst hingegen nicht. Die Wartung an sich wird in meinen Augen hier leider stiefmütterlich behandelt. Eigentlich sollte die Qualität der Artikel im Vordergrund stehen und nicht die Quantität, da gebe ich dir völlig Recht.
  • Allerdings was deine Trollschutzauslegung angeht, ich weiß nicht, ich habe kein Patentrezept, aber ich bin gegen die Ausgrenzung. Aber diesen meinen Standpunkt kennen ja eh schon die Meisten, ich halte die viel zu häufige Nutzung der VM als Ersatz für wirklich hilfreiche Erklärungen, und ich meine nicht ein anblaffen oder runtermachen des angesprochenen in Form von, „du betreibst Vandalismus, beim nächsten Mal wirst du gesperrt“, sondern eine Erklärung, was falsch am Handeln war und vor allem, wie man es besser und richtiger machen könnte (sicher manchmal wird man auf taube Ohren stoßen, aber vielleicht eben auch den ein oder anderen zum Nachdenken anregen, denn nicht alles, was hier oftmals als Vandalismus angesehen wird, geschieht vorsätzlich). Viele dieser Probleme sind nach meiner Meinung hausgemacht. Das was ihr als Troll- und Vandalismusbekämpfung anseht, ist in meinen Augen oftmals das genaue Gegenteil. Es füttert manche der Trolle in einem hohen Maße. Sie spielen mit den Usern, binden durch ihr tun die Kapazitäten vieler Autoren (sei es auch nur dadurch, dass auf den einschlägigen Seiten mitgelesen oder mitdiskutiert wird, oder durch die Beobachtung von betrollungsanfälligen Benutzerseiten und Artikeln) diese Zeit fehlt an anderen Stellen und wichtige Dinge wie die Wartung, Entscheidungen bei den Löschdiskussionen, Anfragen auf Portal- und Projektseiten (weil diese teilweise inzwischen mangels aktiver Mitarbeiter verwaist sind) bleiben liegen.
  • Die Zahl der Artikel (aber auch der WPNR-Seiten) wächst unaufhaltsam, die der wirklichen Seitenbetreuer jedoch nicht. Wenn immer weniger Mitarbeiter also immer mehr Seiten beobachten und warten oder betreuen müssen, so werden sie irgendwann gehen, weil allein schon die genaue Betrachtung der Änderungen auf den Seiten der eigenen BEO in „Stress“ ausartet. Wenn dann noch Pöbelei und Trollerei hinzukommen, dann läuft das Fass irgendwann einmal über und man muss den Stecker oder die Notbremse ziehen. Wenn dann aber jemand für längere Zeit ausscheidet oder gar ganz der Wikipedia den Rücken kehrt, dann erhöht das wiederum den Druck auf die verbleibenden.
  • Hinzu kommt, dass die Neuautorenwerbung ebenfalls ein fünftes Rad am Wagen ist. Das Mentorenprogramm hat sich ebenso in einen Trollspielplatz verwandelt (oder war es das schon immer? Ich weiß es nicht, dafür bin ich noch nicht lange genug dabei, zumindest waren gut die Hälfte der Mentees, in der Zeit als ich Mentorin war, Fakementees und die insbesondere im Bereich des „Wunschmentorings“). Neuautoren werden aus Unwissenheit über die Abläufe hier schnell mal als Vandalen bezeichnet und leider auch so behandelt und logischerweise werden sie kaum den Wunsch verspüren danach noch hier mitzuarbeiten. Sei es durch superschnelle Löschanträge (sofort nach Artikelanlage) oder unfreundliche Begrüßung, wir gewinnen kaum noch dauerhaft bleibende Mitarbeiter (und wenn, dann interessieren diese sich möglicherweise zunächst einmal für ihre selbst erstellten Artikel und weniger für die Wartung, Sichtung, Verbesserung fremder Beiträge) und doch scheint das hier niemanden wirklich zu interessieren.
  • Ich versuche seit ich selbst hier angefangen habe daran etwas zu ändern, aber es erscheint einfach so sinnlos, wenn das durch vorschnelle VM´s, SLA´s, LD´s … oder herrische von oben herab erteilte „Hinweise“ (und manchmal auch durch mangelndes Entgegenkommen der Alteingesessenen oder fehlendes Verständnis, dass man daran etwas ändern muss) zunichte gemacht wird. Wir werden hier scheinbar alle irgendwie gegeneinander ausgespielt ohne es wirklich zu merken oder es uns eingestehen zu wollen. Zumindest ist das mein Eindruck.
Fazit
Einige „unserer“ Trolle spielen mit uns und die wirklich interessierten Neuautoren bleiben, ebenso wie der Gedanke eine Enzyklopädie mit gut recherchierten Artikeln aufzubauen, dabei leider auf der Strecke.

Ich weiß einfach nicht, wie man das ändern kann. Es ist wirklich schade, dass du gegangen bist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:03, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Lómelinde: Protest ist vorbei, aber wenn der Troll erneut admintrativ unterstützt wird (egal von welchem Admin), gehe ich wieder. --Jack User (Diskussion) 18:06, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Jack, schön dass du wieder da bist. :-) Ich wünsche dir einen schönen Abend. Ich mach Schluss für heute. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:24, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen zurück!

"Yeah man, he is back!, he is back!" sagte ich meinem alten Freund, dem Kluni-Schorsch heute Nachmittag, und er nickte nur gnädig. Wass'n Glück, dass du die Schmollecke verlassen hast. Ohne dich wird's langweilig hier, und "ich setz' auch nichtsdeutschsprachigerstummfilmmäßiges mehr hier rein solang du im All verschollen bist", hab ich mir geschworen. Na dann kann ich ja guten Gewissens nächste Nacht ein wenig nachlegen. Vielleicht, wenn ich mir diesen Tipp erlauben darf, solltest du dich vielleicht weniger end- wie oftmals fruchtlosen Diskussionen mit Anderen aussetzen -- Trolle gehören nach Island und nach Norwegen und sonst nirgendwohin -- und dich stattdessen einfach mal wieder zurück zur guten, alten Artikelschreiberei hinbewegen. --die gute alte Pirulinmaus 18:53, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke, danke. Ich weiß, wo Trolle hingehören - aber mindestens ein Admin schaut über diese Trollaktivitäten nicht nur hinweg, sondern unterstützt sie. Und da mache ich nun mal nicht mit. Frohes Schaffen noch, du IP-Mausi... :D --Jack User (Diskussion) 19:03, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und ich mache das weiterhin so: für jeden Müllstub vom Troll sowie dessen Pöbeleien dazu (1 Edit für den Müllstub, 10 Edits Pöbelei) "erspare" ich der Wikipedia meine 100 Edits pro Tag (sind ja eh nur 50 nützlich und bin wieder einen Tag offline. Wer Trollmüllstubs will, der kriegt sie auch. Aber nicht mit meiner Unterstützung. --Jack User (Diskussion) 19:10, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Schön, das du wieder da bist. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:32, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Jack, du meinst natürlich mich. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, bedaure ich sehr, dass unsere Meinungsverschiedenheit solche Folgen hatte. Ich möchte keine "Trolle unterstützen" - keinesfalls. Wie würde das auch zu meinem nun über zehn Jahre währenden Einsatz für die Wikipedia passen? Aber ich unterstütze Stubs, seit jeher: Wenn du einen m.E. gültigen Stub im Stil des König-Ludwig-Beispiels (kurze Definition eines relevanten Gegenstands mit Beleg) schreibst, werde ich diesen Stub verteidigen. Ich würde den gleichen Stub aber auch verteidigen, wenn nicht du, sondern ein die Wikipedia in anderen Zusammenhängen sehr störender, gesperrter User ihn geschrieben hat. Denn ein gültiger Stub ist ein gültiger Stub. - Ich hoffe, dass wir das Thema künftig in Ruhe diskutieren können. Du hast ja offenbar auch einfach eine andere Meinung in Bezug auf die Minimalanforderungen an einen Stub. Was ich als schon gültigen Stub ansehe, findest du vollkommen unbrauchbar, du forderst mehr Inhalte. Das ist eine Position, die man natürlich vertreten kann. Vielleicht braucht es mal wieder ein Meinungsbild oder zumindest eine Umfrage zum Thema? Gestumblindi 21:18, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi: Was für ein Scherz: du unterstützt Stubs, aber keine Trolle? Falsch: mit deinem Verhalten unterstützt du Trolle. Du hast dich dafür entschieden Trollstubs in der Wikipedia zu halten, und nimmst damit billigend in Kauf, dass diese Trolle nie gehen. Und ich habe mich entschieden, wenn du sowas wieder machst, erneut zu gehen. Denn ein gesperrter Troll ist ein gesperrter Troll. Und ich werde weder ein MB noch eine Umfrage starten btw. dazu antworten: wenn du zu dieser simplen Frage schon eine Nachfrage der Gemeinschaft brauchst, dann kann dir - aus meiner Sicht - nicht geholfen werde. Überschlag mal, wieviel Zeit wir bereits mit dieser Frage vergeudet haben. Ich verneige mich derweil ehrfurchtsvoll vor dem Troll, wie er ein Trollziel, nämlich unsere Zeit zu vergeuden, geschafft hat (aber nur dafür, ansonsten ist er weiterhin unerwünscht). So. Das ist jetzt das letzte, was ich dazu sage, denn ich vergeude auch mittlerweile sinnlos meine Zeit mit dir, Gestumblindi. Offensichtlich sind dir Stubs lieb, mir sind es Menschen. --Jack User (Diskussion) 21:30, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du nichts mehr dazu sagen magst, erübrigt sich eine Antwort meinerseits eigentlich, obwohl ich noch einiges dazu zu sagen hätte. Aber ich habe mich ja schon sehr bemüht, zumindest ein gewisses Verständnis für meine Position zu vermitteln, die du deswegen ja nicht teilen musst - ich zumindest glaube, deine nun schon teilweise zu verstehen: Du möchtest, dass störende, gesperrte Benutzer hier keinerlei Beiträge mehr leisten dürfen. Das ist in der Tat meines Wissens die offizielle Praxis in der englischen WP: Dort werden auch sinnvolle Beiträge von "Wiedergängern" revertiert bzw. gelöscht, also so eine Art "Nulltoleranzpolitik" - wer gesperrt ist, darf nie wieder schreiben, selbst wenn es sich beim Beitrag um eine Verbesserung handelte. Eine solche Politik haben wir hier aber bislang nicht. - Ich wollte im übrigen gar nicht so lange über diesen Stub diskutieren... das Ausmass deiner Empörung hätte ich nicht erwartet. Gestumblindi 21:42, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK) Ein letztes noch: mach mal eine Kosten-Nutzen-Analyse: die Trollstubs vergeuden mehr Zeit als das sie nutzen: 1 Stub von einem Troll verhindert meiner Ansicht nach 10 weitere Stubs von anderen, weil sie sich mit diesen Spinnern rumschlagen müssen. Aber die Frühstücksadministration™ sieht das natürlich anders... So. EOD. --Jack User (Diskussion) 21:45, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn das Engwikipolitik ist, dann Hut ab: nur so wird man die Trolle wieder los (wenn überhaupt). --Jack User (Diskussion) 21:46, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Ups, da habe ich wohl vergessen, die Namen zu ändern :D Grüße --T1m0b3 HSV (Diskussion) 15:54, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

@T1m0b3 HSV: Zweimal sogar. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  Aber warum nimmst du nicht einfach die Vorlage {{subst:Begrüßungsbox}}? MfG --Jack User (Diskussion) 15:56, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, ich wollte lieber die {{subst:Hallo}}-Box nehmen und leicht ändern :D --T1m0b3 HSV (Diskussion) 16:09, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Troll und die damit vernichtete Arbeit

Nicht nur, das ein Troll ganz erheblich die interne Arbeit der Wikipedia stört, nein, er generiert sogar vergeudete Arbeitszeit (oberstes Trollziel), aber jetzt kann ich es mal in Zahlen sagen, wie er zudem Arbeit vernichtet: da Gestumblindi mit Gewalt einen Müllsubstub eines gesperrten Trolls in der Wikipedia gehalten hat, bin ich für zwei Tage gegangen. Ich hatte im Mai 5042 Bearbeitungen, geteilt durch 29 sind das knapp 174 Bearbeitungen pro Tag. Zwei Tage, die ich durchaus hätte hier hätte mitarbeiten können, ergeben also knapp 348 Bearbeitungen, die fehlen und die für immer verloren sind, ich habe nicht die Absicht die "aufzuholen" (aber vielleicht schreibe ich auch nur Mist und bin unnütz, einige hier würden das so sehen, für die aber mein herzlichstes Desinteresse). Ich hoffe, das war es dir wert. --Jack User (Diskussion) 16:05, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

*seufz*, also ich sehe das ganz anders. Ich verstehe deine Aufregung, die anzuhalten scheint, ja immer noch nicht so recht. Du hättest diesen Stub achselzuckend hinnehmen können. Er braucht dir ja nicht zu gefallen. Niemand hat dich gezwungen, einen SLA darauf zu stellen, wir hätten keinerlei Diskussionen darüber zu führen brauchen, und erst recht hättest du deswegen nicht zu pausieren brauchen. Deine Arbeit hier finde ich sehr wertvoll und ich habe meinem Bedauern nun schon mehrfach Ausdruck verliehen, aber die Diskussion ist offenbar fruchtlos. Ich sehe keinen Widerspruch darin, wertvolle Arbeit wie die deine anzuerkennen und kleine, qualitativ zweifellos mangelhafte Stubs trotzdem behalten zu wollen. Wenn du das zum unvereinbaren Widerspruch erklären möchtest, finde ich das sehr schade. - Wie wäre es, wenn wir die Sache nun mal auf sich beruhen lassen und uns in der Tat wieder der inhaltlichen Arbeit zuwenden? Ich bin am vergangenen Feiertag extra nach Aarburg gefahren, um dort ein Video (und ein paar Fotos, kommen noch) des Naturphänomens Aarewaage (ein natürlicher Strudel in einem Fluss) aufzunehmen, das im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung steht und über das ich gerne demnächst einen eigenen Artikel schreiben möchte, sozusagen als inoffiziellen Beitrag zu "Wiki Loves Earth". Sowas macht mir immer noch sehr viel mehr Spass als derartige Diskussionen ;-) (Das Video mag nicht sehr gut sein, aber immerhin ist die Strömung darin m.E. ganz gut zu erkennen). Gestumblindi 16:21, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Du hättest diesen Stub achselzuckend hinnehmen können. Nein, genau das nicht, und das werde ich auch nie. Und es ist ein Widerspruch kleine, qualitativ zweifellos mangelhafte Stubs trotzdem behalten zu wollen, weil du damit komplett die damit einhergehenden Trollereien ausblendest. Ein Trollstub generiert massig verlorene Arbeitszeit. Nebenbei konterkarierst du damit jede Trollsperre. Du kannst natürlich gerne weiterhin ganz fest die Augen zukneifen und singen, vielleicht verschwindet der Troll dann ja? Aber für deine Realitätsferne habe ich dir meinen Dank abgestattet und werde das auch in Zukunft tun: jeder GLG-Müllsubstub, der hier aufschlägt und nicht gelöscht wird, bringt mich zum Aussetzen meiner Arbeit. Im übrigen: sei froh, dass ich es dir sage. Die meisten würden das eher nicht machen, die gehen nämlich einfach... --Jack User (Diskussion) 16:44, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

August von Doerr

Hallo Jack User. Interessehalber: warum ergibt sein biografischer Hintergrund nicht, dass er vor Annahme der Schweizer Staatsbürgerschaft Deutscher war und daher auch in die Kategorie:Deutscher gehöre? Oder wäre Kategorie:Preuße angemessener? Gruß, LEODAVID 21:19, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

@LeoDavid: Also die Schweizer Staatsbürgerschaft hat er angenommen, das gibt der Text her, aber wieso wird er als Deutscher geführt? Weil er in Deutschland geboren wurde? Ich empfinde das als TF, er könnte ebensogut bereits Österreicher gewesen sein. Übrigens wäre die richtige Kategorie, wenn er gebürtiger Österreicher war zum Zeitpunkt seiner Geburt Kategorie:Person (Kaisertum Österreich). Wenn er österreichischer Staatsbürger 1877 durch seine Heirat wurde wäre es die Kategorie:Person (Cisleithanien). Alleine der Geburtsort sagt nichts über seine Staatsangehörigkeit aus, und wenn, dann wäre Kategorie:Preuße sicher die beste aller Möglichkeiten. MfG --Jack User (Diskussion) 21:33, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Argumentation zieht. Danke. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn ich noch den Nachweis der „deutschen Geburt“ erbringen könnte, denn Dörr (Doerr) ist ein alter hessischer Name, der auch in Frankfurt schon in älterer Zeit vorkam. Vgl. z.B. Carl Dörr, oder Karl Dörr resp. Carl Ludwig Doerr. Auch der 1873 preußisch geadelte Premierleutnant Alexander Doerr war der Sohn des kurfürstl. hess. Hauptmanns Jakob Doerr (* 1803 in Gebersdorf ; † 1871 in Kassel). Aber das ist nun wirklich nur eine Theorie... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße, LEODAVID 23:21, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der Adelsbrief ist ausdrücklich für den aus Frankfurt am Main stammenden Großgrundbesitzer Josef August Doerr, "in Anerkennung seines vieljährigen gemeinnützigen Wirkens". Wenn er vor der Annahme der Schweizer Staatsbürgerschaft schon Österreicher gewesen wäre, würde in seinem k. u. k. Nobilitierungsdiplom sicher nicht stehen, dass er aus Frankfurt stamme, sondern allenfalls, dass er dort geboren sei. Grüße, LEODAVID 00:16, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Blöd gefragt: schließt der Adelsbrief die Staatsbürgerschaft automatisch mit ein? --Jack User (Diskussion) 00:54, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

1911 Encyclopædia Britannica

Ich habe gesehen, dass du nicht mehr funtionierende Links rausgeschmissen hast, der andere Link in Artikel James Bruce funtioniert aber auch nicht. Alle Texte sind jedoch auf en.Wikisource zu finden, so dass wir in solchen Fällen am besten auf Wikisource verlinken.

Gruß--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:45, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

@Giftzwerg 88: Guter Hinweis, dann kann man diese Linkliste in Kürze abarbeiten und die nicht mehr verwendbare Vorlage löschen lassen. MfG --Jack User (Diskussion) 14:34, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
GiftBot (Diskussion) 00:32, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Otto Bauer

Hallo Jack User, ich weiß nicht ob das mit dem Otto Bauer eine gute Lösung war, denn bekannt ist in Österreich nur der GroßeOtte Bauer. Niocht umsonst heißt der andere nur der kleine auch wenn er einen Artikel verdient. Ist die Lösung mit der Bkl nicht ganz glücklich, denn auch wenn du die Falschverlinkungen reparierst, werden sie wiederkommen. --K@rl 13:37, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

@Karl Gruber: Die Verlinkungen korrigiere ich gerade, es gibt ja auch noch andere Otto Bauer. Es hat auch den Vorteil, dass jeder weitere Otto Bauer, der in einem Artikel verlinkt wird, dann dort als BKL auftaucht (sofern man das Helferlein eingeschaltet hat und wenn nicht, irgend einer hat es), so dass man zukünftig nicht mehr falsch verlinkt. Wie gesagt, es ist auch für die Zukunft gedacht. MfG --Jack User (Diskussion) 13:40, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Fehlverlinkung in Zukunft, wenn einer über den Otto Bauer (Pornodarsteller) (oder auch andere) auf den Politiker von 1881 kann man so vermeiden. Solche Fehlverlinkungen braucht doch keiner, oder? --Jack User (Diskussion) 13:41, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das weiß ich schon dass es mehrere bisher schon gab, aber die Fehllinkungen gab es bisher kaum, drum gab es ja die Bkl3 - aber wenn du meinst, mir ist es nicht so wichtig. --K@rl 13:47, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vor solchen Verschiebungen sollte man diskutieren und nicht eigenmächtig handeln, lieber Jack. Mir geht es da wie Kollegen Karl, mir gefällt die jetzige Lösung auch nicht wirklich. Übrigens stimmt mit der Diskussionsseite zur BKL Otto Bauer etwas nicht, die verlinkt jetzt auf den Politiker. --El bes (Diskussion) 13:50, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

@El bes: 1. Wo soll man das diskutieren? 2. Auf die Disk-WL habe ich einen SLA gestellt, scheint beim Verschieben ein Wikisoftware-Problem gegeben zu haben. --Jack User (Diskussion) 13:56, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Du hättest das auf der Disk von Otto Bauer ansprechen können. Im Vergleich zu den anderen Personen dieses Namens sticht diese Person nämlich deutlich hervor. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:58, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das nenne ich dann POV. Aber na gut, sollte es beim nächsten Mal wieder so viele Links zum Umbiegen geben, hoffe ich, dass ich mich daran erinnere und vorher auf der Disk nachfrage. --Jack User (Diskussion) 14:02, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Braveheart: ganz genau. Der Artikel zum berühmten österr. sozialistischen Politiker ist immerhin geschlagene neun Jahre auf dem Lemma gelegen. Da verschiebt man nicht einfach so schwup-di-wupp. --El bes (Diskussion) 14:04, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
(BK)@Jack: Mir ist schon klar, dass du dich mit österreichischer Zeitgeschichte wenig auskennst - unklarer ist mir hingegen, dass dir das nicht selbst auffällt und du dementsprechend vorher nachgefragt hast. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:06, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Braveheart: Ich würde mich ja jetzt gerne herausreden, dass ich mich so gar nicht in österreichischer Zeitgeschichte auskenne (immerhin weniger als in der deutschen), aber ich bin nahe an Österreich und denke, ich kenne mich einigermaßen aus, aber - um ehrlich zu sein - habe ich nicht gedacht, dass es so wichtig ist, sonst hätte ich das nicht so gemacht. Vermutlich hätte ich nicht einmal nachgefragt, wenn ich ihn für wichtiger als die anderen Otto Bauers gehalten hätte. Aber man lernt nie aus. --Jack User (Diskussion) 14:15, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe ihn als einen von sechs Otto Bauers gesehen und daher verschoben. --Jack User (Diskussion) 14:17, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ohne POV kann man übrigens leicht feststelle, welche Person wichtiger ist, indem man sich die Anzahl der daraufhinverlinkenden Artikel anschaut. Beim 'großen' Otto Bauer sind das immerhin über 100. Mit Listen und BKL sogar über 120. Der Porno-Bauer hat nur 13 Seiten, die dorthin verlinken (Meta-Seiten schon miteingerechnet, echte Links sind nur fünf). --El bes (Diskussion) 14:19, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Also euch gefällt der Verschub nicht, weil der verschobene Otto Bauer der bekannteste war/ist/weiterhin sein wird? Was soll ich machen, außer darauf in Zukunft zu achten? Wie gesagt, ich verstehe die Aufregung nicht, da er zwar hier die meisten Verlinkungen hat, aber das macht ihn nur zum wikiwichtigsten Otto Bauer, ich bin da eher neutral. Für mich ist er eben nur einer von sechsen. Mir ging es nur um das Vermeiden von Verlinkungsfehlern in der Zukunft. --Jack User (Diskussion) 14:30, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mich stört gerade mehr, dass die Wikisoftware spinnt, nicht nur das mit der mittlerweile gelöschten WL, sondern auch, dass in einigen Politikerartikel immer noch Otto Bauer als BKL in der Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Außenminister angezeigt wird, obwohl ich das geändert habe... Aber das ist nun nicht wirklich mein Fehler. --Jack User (Diskussion) 14:33, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Aber wenn wir gerade dabei sind: was macht man mit solchen Lemmata wie Wilhelm Wolf (Politiker Österreich)? Der Krampf steht seit 7 Jahren so hier und wird auch durch die lange Zeit nicht richtig... --Jack User (Diskussion) 14:36, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Oder auch Wilhelm Wolf (Politiker Deutschland). Gut, bei Otto Bauer kann man sich streiten, wer das Hauptlemma bekommt, aber diese beiden Lemmata sind einfach falsch. Wozu haben wir denn WP:NK, wenn sie kein Schwein beachtet? Das Lemma gehört eindeutig zum wichtigsten, was das Wikifzieren angeht, da krieg ich Krämpfe, wenn ich sowas lese, deswegen gibt es dann auch solche belämmerten Lemmata wie eben (kleine) Otto Bauer. Der Autor ist als Neuling aber entschuldigt, das war übrigens der Ausgangspunkt für meinen Verschub. --Jack User (Diskussion) 14:38, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das hier ist ein spezieller Fall, weil der berühmte Otto Bauer jetzt sogar zwei Klammerzusätze hat (Politiker, 1881). Das kommt sonst nur bei eher unwichtigen Randfiguren der Geschichte vor. Aber man kann auch nicht Otto Bauer (Politiker) schreiben, weil es ja zwei Politiker mit dem Namen gegeben hat. Man kann auch nicht (SPÖ) schreiben, weil beide Sozialsten waren und überhaupt hat die SPÖ damals noch gar nicht so geheissen. Man kann auch nicht (Österreich) schreiben, weil beide Österreicher waren. Alle Lösungen sind also irgendwie unschön. --El bes (Diskussion) 14:42, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

WP:NK#Namen ist da eindeutig: Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr. --Jack User (Diskussion) 14:45, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Beispiel (da hat auch keiner protestiert, als ich alles angepaßt habe):
In der BKL Wilhelm Schmidt sind auch noch andere Personen gleichen Namens. Zur Info --Jack User (Diskussion) 14:48, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe hier sogar schon BKL in der Form Vorname Nachname (Beruf, Geburtsjahr, römische Ziffer) gesehen, weil es zwei Schauspielerinnen selben Namens und Geburtsjahrgang gibt. Leider fällt mir da der Name nicht mehr ein... --Jack User (Diskussion) 14:51, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
BKL II wäre eine Alternative (so war es ja auch vorher): Wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat, die deutlich geläufiger ist als die übrigen, dann soll dem Nutzer der Umweg über die Begriffsklärungsseite nach Möglichkeit erspart werden. In solchen Fällen führt das Stichwort direkt auf den Artikel zur Hauptbedeutung. Am Anfang dieses Artikels steht obligatorisch ein spezieller Textbaustein, der Begriffsklärungshinweis (Abk. BKH), der die Verbindung zu den anderen Bedeutungen herstellt. --El bes (Diskussion) 15:00, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Geläufigkeit' ist POV, beim Schauspieler Harrison Ford ist es auch so: das er geläufiger als Harrison Ford (Stummfilmschauspieler) jetzt ist, mag ja so sein (gab halt damals kein Internet bzw. Wikipedia), aber der neuere Harrison Ford nannte sich bis 1970 Harrison J. Ford, um nicht mit dem Stummfilmschauspieler verwechselt zu werden (steht sogar im Artikel unter Trivia). Das Lemma Harrison Ford ist aus meiner Sicht Zeit-POV, wenn man es korrekt nimmt, müßte das Hauptlemma eine BKL sein. Aber da habe ich es mir noch verkniffen, weil es eben nur zwei Schauspieler gibt, nicht drei oder mehr Personen wie bei Otto Bauer. Und außerdem halte ich die Filmfans für weniger neutral als die Politikerfans, mit letzteren kann man diskutieren, mit ersteren eher nicht. --Jack User (Diskussion) 15:08, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, eine optimale Lösung gibt es nicht. Nur mehrere Variante von denen einige suboptimaler als andere sind. Was aber bleibt ist, dass man vor solchen Verschiebungen, die Änderungen in über 100 Artikeln notwendig machen, auf jeden Fall erst eine Diskussion starten soll und dann mindestens ein paar Tage auf Reaktionen warten. Das gebietet einfach die Höflichkeit und der Respekt vor den ursprünglichen Autoren der Artikel. --El bes (Diskussion) 15:17, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK) Davon abgesehen erachte ich die Möglichkeit, eine BKL auf mehrere Arten anzulegen als pure ABM und im wesentlichen für unenzyklopädisch, da man entscheiden kann/darf/muss, wer nun geläufiger, also wichtiger ist. Geläufigkeit und Wichtigkeit sind POV. Das führt nur zu unnützen Diskussionen (siehe hier). Ich sehe aber auch, dass sich diese Art der BKL (leider) durchgesetzt hat. --Jack User (Diskussion) 15:21, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das empfinde ich doch etwas seltsam, mir Unhöflich- bzw. Respektlosigkeit zu unterstellen: den die Links habe ich schließlich sofort umgebogen (und dabei auf mögliche Fehler geachtet, hier habe ich keinen gesehen, aber solche kommen durchaus vor, ich hatte da vor einiger Zeit ein Problem mit zwei Sportlern selben Namens, ein Eishockeyspieler, ein Tennisspieler, die Fehler habe ich korrigiert). Und mehr als hundert Links umbiegen mache ich zwar recht flott, weil ich es mittlerweile kann, aber ein Spaß ist es auf keinen Fall, erst recht keine Unhöflich- bzw. Respektlosigkeit. --Jack User (Diskussion) 15:27, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Schau du bist erst ein Jahr dabei und es gibt eben Dinge, die sich in der Wikipedia schon vor deiner Zeit eingebürgert haben. Wir freuen uns natürlich, dass du so motiviert bist, aber erst diskutieren und dann erst machen, ist nie falsch. Das könntest du ein wenig berücksichtigen. Und übrigens: der Wunsch alles nach Schema F einzuordnen ist kulturell bedingt (man könnte auch sagen, typisch deutsch). Österreicher lieben hingegen das pragmatische Durchwurschtln und finden Schema F unpersönlich, mechanistisch und langweilig ;-) --El bes (Diskussion) 15:32, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@El bes: Das war bei Jeff Brown (Eishockeyspieler) und Jeff Brown (Tennisspieler) der Fall: zum Teil ging der Link Jeff Brown in den Artikeln zum Eishockeyspieler auf den Tennisspieler bzw. umgekehrt (?, weiß ich nicht mehr so genau), hier ein Beispiel (vorher ging der Link auf den Eishockeyspieler). Das ist jetzt berichtigt. Ach ja: wie kommst du auf die Idee, ich sei erst seit einem Jahr dabei? Guck mal auf die Vorderseite... :) MfG --Jack User (Diskussion) 15:34, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Österreicher wurschteln sich hier pragmatisch durch? Hmmm, das bemerke ich hier gar nicht, die sind viel korrekter als wir Deutschen. Außerdem bin ich nicht so weit weg von den Österreichern, ich fühle mich denen auf Grund meiner süddeutschen Herkunft näher als den Norddeutschen. Ich schreibe nie "Januar" als Geburtsmonat in Artikeln zu Österreichern. Jänner ist das Wort. Das gilt auch für die Kategorien. Beispielsweise Kategorie:Person (Cisleithanien) oder Kategorie:Person (Transleithanien) etc. --Jack User (Diskussion) 15:38, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Fred Solm ist so ein Beispiel: geboren im Jänner, Kategorie:Person (Cisleithanien). Von mir erstellt. Ich achte sehr sehr genau auf Österreichisches, wir sind schließlich die deutschsprachige Wikipedia nicht die deutsche Wikipedia. --Jack User (Diskussion) 15:42, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Gerade dank Catscan gefunden, es geht noch seltsamer: Kim Gyu-ri (Schauspielerin, Juni 1979) und Kim Gyu-ri (Schauspielerin, August 1979) --Jack User (Diskussion) 15:46, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dein Account in der de.Wikipedia wurde am 12. Aug. 2012 erstellt (siehe hier), dein erster Edit in der de.Wikipedia war am 1. Oktober 2012, dann kam aber mehr als ein halbes Jahr gar nichts und dein zweiter Edit war am 4. Juli 2013 (alles siehe hier). Seit etwa einem Jahr bist du also aktiv. Dein Zähler auf der Vorderseite ist also komplett falsch, außer du rechnest etwaige Vorgängeraccounts mit, dann outest du dich aber womöglich als Sockenpuppe. Dein erster Eintrag auf deiner Diskussionsseite war von Admin Xocolatl, just zum Thema Artikelverschieben (siehe hier). --El bes (Diskussion) 15:47, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Erstens siehe diese Bestätigung und zweitens nix da Sockenpuppe: dies ist mein einziger Benutzername. Sockenpuppe bedeutet mehre Benutzernamen nebeneinander, ich habe Benutzernamen nur hintereinander. Zudem ist er nicht komplett falsch, sondern gar nicht: ich bin hier nun mal solange tätig (mit wechselnden Benutzernamen, die auch ansonsten niemanden was angehen, du weißt schon, WP:ANON und so). Die Editzahl dagegen bezieht sich nur auf den jetzigen Benutzernamen. --Jack User (Diskussion) 15:52, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Brauche ich ab und an, und dann komme ich wieder, halt mit neuem Namen. --Jack User (Diskussion) 15:58, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nochmal zum Otto Bauer: das ist ein häufig vorkommender Name, da wird es in Zukunft (hoffentlich) noch mehr Artikel geben, siehe VIAF oder auch die DNB. Mit einem einzigen Otto Bauer auf dem Hauptlemma steigt mit der Zeit die Gefahr von Falschverlinkungen, diese Gefahr ist mit dem Umlinken geringer geworden. Wobei ich sehr dafür wäre, dass man den BKL-Check, der im Moment freiwillig ist, für alle zwingend einführt, denn das würde zu vermeidbaren Fehlern gleich beim Anlegen von Artikeln führen. --Jack User (Diskussion) 16:17, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

<ironie>Jetzt nach 7 Jahren werden die vielen eintrudeln ;-) </ironie> --K@rl 16:41, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Politker mit Jahreszahlen im Lemma (Auswahl)

Als Beispiel, das das auch hier so üblich (und den NK nach auch richtig, ohne Prüfung, welcher Politiker nun die Ehre des Hauptlemmas haben sollte) ist. --Jack User (Diskussion) 16:33, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Komisch bis seltsam, es gibt hier so viele Inkonsequenzen bei der Lemmawahl, anscheinend jucken wirklich kaum einen die NK: siehe z.B. Ernst von Bodelschwingh (MdB) und Detlef Müller (Bundestagsabgeordneter). Ist ja schön, dass wir so entspannt zu Werke gehen, aber doch bitte wenigstens nicht beim Lemma. Ich empfinde diesen Lemma-Wildwuchs auf alle Fälle als unenzyklopädisch. --Jack User (Diskussion) 16:38, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das führt dann zu solchen Lemmata wie Stefan S. Schmidt statt Stefan Schmidt (Maler) und macht die BKL Stefan Schmidt zu einem bunten Namenssammelsurium (es gibt weitaus schlimmerere). Kann man mögen, kann man drüber wegschauen, muss man aber auch nicht mögen. Ich mag es nicht. Mein derzeitiger Liebling, die BKL Wilhelm Rahn: zwei Politiker mit der Partei im Lemma, einer mit seiner Funktion als MdB und einer mit seiner Herkunft. Für mich unerklärliche Schluderei... --Jack User (Diskussion) 16:42, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
"...eine Hauptbedeutung, die deutlich geläufiger ist als die übrigen..." würde ich bei Otto Bauer (1881) durchaus zutreffend finden. Der Pornostar kann sich zwar auch über erstaunliche Zugriffszahlen freuen, aber das ist wohl eher auf gelangweilte Schüler und nimmermüde XXX-Crawler-Bots zurückzuführen. Zurückführen sollte man m.E. daher auch den deutlich geläufigeren Otto Bauer auf die BKL II. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:07, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nun, mit den Zugriffszahlen habe ich ein Argument gegen eine Rückverschiebung. Der Pornodarsteller ist also der gesuchtere Name, also sollte der das Hauptlemma haben, nicht wahr? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 17:14, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Im übrigen würde ein Rückverschiebung bedeuten, dass Otto Bauer (Politiker, 1897) auf Otto Bauer (Politiker) geändert werden müßte, da die Jahreszahl dann überflüssig ist, denn es gibt kein zweites Politikerlemma. Wäre aber auch durchaus unlogisch, denn es gibt zwei Politiker des Namens. Das logische Lemma ist das, auf das ich verschoben habe, das andere ist nur unlogischer POV. Daher die Frage: wie lautet das Lemma des kleinen Otto Bauer dann? --Jack User (Diskussion) 17:18, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der Pornotyp ist keineswegs der gesuchtere Name. Es ist nur erstaunlich, dass er es im Ranking auf Platz 2 nach dem Otto Bauer geschafft hat. Und wenn es POV ist, davon auszugehen, dass mehr Menschen den ausführlichen Artikel über den Politiker lesen als Bots über den Pornodarsteller-Artikel crawlen, dass bekenne ich mich zu dieser Art von POV. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 18:01, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn ich ehrlich bin: mich interessieren weder Biografien von Politikern noch Pornodarstellern. Wenn ich so überlege, dann eher noch die von Pornodarstellern, die machen wenigstens ab und zu Spaß (die weiblichen zumindestens), während ich Politiker im Großen und Ganzen ätzend finde. Sie kosten Geld und sind häufig nutzlos... Mein POV. Darum geht es hier aber nicht. Es geht darum, dass durch den Artikel zum "kleinen" Otto Bauer diese Verschiebung notwendig wurde, da man ansonsten kein Lemma für den vorgenannten hat, weil es aus wie oben genannten Gründen kein korrektes mehr gibt. Jetzt stehen beide Politiker immerhin korrekt nach den Namenskonventionen drin. --Jack User (Diskussion) 18:07, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Otto Bauer (Politiker, 1897)

Hi. Bin neu hier auf Wikipedia und noch etwas unerfahren. Der Beitrag ist noch nicht zu Ende - er wird etwas länger und ausführlicher: es werden noch Literaturangaben, Querverweise und Links hinzugefügt. Es geht um den "kleinen" Otto Bauer, dessen Werk ich im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Innsbruck erforscht habe. http://www.uibk.ac.at/systheol/ottobauer/ lg, m.

@Marcorusso: Null Problemo, wenn du weiterhin Hilfe brauchst, empfehle ich dir einen Mentor zu suchen. Die helfen dir gerne, ich bin keiner. MfG --Jack User (Diskussion) 15:13, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Findagrave

Schönen Dank, darauf wäre ich ja allein gar nicht gekommen. Kann aber auch sein, dass ich das absichtlich so verlinkt habe, weil a) es sich nicht um das Artikelsubjekt handelt, sondern womöglich um eine andere Person, weshalb dort auch ein ausgeschriebener Mittelname statt des Initials stand und b) die Darstellung des Einzelnachweises, der über zwei Zeilen läuft, total unterirdisch ist. But who cares? --Scooter Backstage 20:23, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das erste Problem ist mit diesem Edit gelöst, das es sich beim zweiten um einen Bug handelt, der nicht nur mich betrifft, weiß ich jetzt. Ich dachte, das trifft nur mich, aber das werde ich umgehend bei WP:FzW ansprechen. --Jack User (Diskussion) 21:31, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Edward W. Lawton --Jack User (Diskussion) 21:34, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Scooter: Zufrieden? In null komma nichts gelöst. Siehe auch die Disk auf FzW. --Jack User (Diskussion) 21:49, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Oha

Jack, der Spruch ist an der Stelle seeehr schwierig, mach lieber deutlich, dass das ein verkapptes Loriot-Zitat ist. Denn ja, man kann auch ohne Katzen leben, es ist lohnenswert und in der Situation des Benutzers solltest du auch nix anderes schreiben. Ein Smiley richtet es nicht automatisch. Denk ins solch Disks lieber zweimal nach oder lass einfach Merrie machen, die hat ein Händchen dafür. --Paulae 23:12, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Angeblich Heinz Rühmann mit Hunden, nicht der Mops-Loriot. Ich war übrigens der, der das bei WP:AA gemeldet hatte. Aber hast recht, ich habe es vorsichtshalber rausgenommen. MfG --Jack User (Diskussion) 23:17, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten