Zur Dahner Burgengruppe zählt man die drei Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein. Sie liegt im südlichen Pfälzer Wald bei der Stadt Dahn.

Zu den Besonderheiten der Burgen zählt die Position in einer Dreiergruppe direkt nebeneinander gebauter Burgen. Diese Form des Burgenbaus ist nur sehr selten zu finden.

Altdahn
Viel zur Geschichte von Altdahn ist nicht bekannt. Sie wurde im frühem 13. Jahrhundert gegründet. Bis ins 16. Jahrhundert wechselte die Burg mehrmals den Besitzer. Im Jahre 1689 wurde die Burg von den Franzosen zerstört.
Grafendahn
1287 wurde Grafendahn erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1464 wechselte die Burg mehrmals den Besitzer. 1485 verließ die Mannschaft die Burg. Seit 1663 verfällt die Burg und diente auch als Steinbruch.
Tanstein
Von den drei Burgen der Gruppe ist Burg Tanstein die älteste. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und wechselte bis 1464 häufig den Besitzer. [1522]] wurde sie erobert und nur 49 Jahre später endgültig verlassen. 1689 zerstörten Franzosen die Reste der Burg.
Siehe auch: Burg Neudahn