Portal
Archiv & Dokumentation
Kategorien
Listen
Benachbartes WikiProjekt
Erheiterung
Das WikiProjekt Deutschland beschäftigt sich vorwiegend mit dem strukturierten Ausbau sowie der Qualität von Artikeln zu selbstständigen Gemeinden, Städten und (Land-)Kreisen in Deutschland.
Für die Bundesländer gibt es eigene WikiProjekte oder Portale, ebenso wie zu einigen Städten oder Regionen, siehe dazu Wikipedia nach Themen und Navigation deutschsprachiger Länder.
Wer Freude an Ortsartikeln hat oder in mancher Hinsicht vorbildliche Ortsartikel sucht, kann sich die entsprechend als exzellent oder lesenswert bewerteten Artikel anschauen.
Die erfolgreiche Arbeit dieses Projektes ist auch schon in die Geschichte der Wikipedia eingegangen :-) Am 24. Oktober 2005 hatten endlich alle – zu diesem Zeitpunkt genau 12.336 – selbstständigen Gemeinden Deutschlands einen Artikel; vgl. Deutschland ganz rot, Kurier 25.10.2005.
Aktuelles
- Entstubbung vorhandener Artikel --> Benutzer:Begw/Ortsstubliste
Ziel ist eine komplett grüne Karte (vgl. Ortsstubkarte, Kurier 13.10.2005)
-
1.10.05 · Start
-
1.11.05 · nach einem Monat
-
1.12.05 · nach 2 Monaten
-
1.01.06 · es geht voran
- Diverses
-
- Alle Städte und Gemeinden (nach Bundesländern)
- Alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden (nach Kreisnamen)
- Navigationsleistenübersicht der Bundesländer, Landkreise und kreisfreien Städte
(Layout-Regel: Verwendung der Vorlage Navigationsleiste mit Bild mit dem jeweiligen Landes- oder Landkreiswappen.) - Mögliche Übersichtsvarianten zum Ausbaustand der Gemeindeartikel (Neue „Qualitätsoffensive“ im Anschluss an die Entstubbung)
Arbeitsmittel
- Recherche
Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen
Landkreis Mansfelder Land
1. Januar 2006: Polleben und Unterrißdorf werden nach Eisleben eingemeindet.
Landkreis Merseburg-Querfurt
1. Januar 2006: Branderoda, Gröst, Langeneichstädt und Wünsch werden nach Mücheln (Geiseltal) eingemeindet.
Landkreis Wittenberg
1. Januar 2006: Ateritz wird nach Kemberg eingemeindet.
Kreis Segeberg
1. Januar 2006: Die Ämter Segeberg-Land und Wensin schließen sich zum Amt Trave-Land zusammen.
Ok
Kreis Nordfriesland
1. Januar 2006: Die amtsfreie Stadt Garding wird in das Amt Eiderstedt eingegliedert.
Ok
Landkreis Freiberg
1. Januar 2006: Niederschöna wird nach Halsbrücke eingemeindet, damit auch Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Halsbrücke.
Ok
Landkreis Leipziger Land
1. Januar 2006: Großlehna wird nach Markranstädt eingemeindet, damit auch Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Markranstädt.
Ok
Muldentalkreis
1. Januar 2006: Großbardau wird nach Grimma eingemeindet, damit auch Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Grimma.
Ok
Landkreis Stendal
12. Januar 2006: Storkau (Elbe) wechselt von der VG Arneburg-Goldbeck in die VG Tangermünde.
Ok
Landkreis Greiz
Mai 2006: Zeulenroda und Triebes schließen sich zur Stadt Zeulenroda-Triebes zusammen.
Kreis Pinneberg
1. Juli 2006: Appen gibt Status der Amtsfreiheit auf und wird Mitgliedsgemeinde des Amtes Moorrege.
Landkreis Rottweil
2006: Tennenbronn gibt Selbständigkeit auf und wird nach Schramberg eingemeindet.
Hoyerswerda/Landkreis Kamenz
1. Januar 2007: Hoyerswerda gibt Status der Kreisfreiheit auf und wird Mitgliedsgemeinde des Landkreises Kamenz.
Landkreis Delitzsch
1. Januar 2007 oder 1. Juli 2007: Laußig und Kossa schließen sich zu einer neuen Gemeinde zusammen. Die Verwaltungsgemeinschaft Laußig wird aufgelöst.
Dessau/Landkreis Anhalt-Zerbst
1. Juli 2007: Dessau und Roßlau (Elbe) schließen sich zur kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau zusammen.
Ortslemmata, die geändert werden sollten
Einige Städte und Gemeinden, die mit Zusatz- (Klammer-)Lemmata benannt wurden, sollten auf das Haupt- (einfache) Lemma zurückgeschoben werden, wenn eine Erwähnung eines zweiten (weniger bedeutenden) gleichnamigen Begriffes in einer Begriffsklärung Modell II eingebunden werden kann. Weiterhin findet man mitunter Ortsnamen mit Zusatz ohne Klammern, die so eine offizielle Schreibweise vortäuschen, wie sie besonders in Baden-Württemberg häufig anzutreffen ist (Leutkirch im Allgäu, Vaihingen an der Enz usw.), aber auch in anderen Bundesländern (Brandenburg an der Havel oder Lengenfeld unterm Stein).
- Baden-Württemberg
- Wertheim am Main nach Wertheim (mit Begriffsklärung) oder Wertheim (Main)
- Lichtenwald (Schurwald) nach Lichtenwald?
- Bayern
- Brandenburg
- Gartz als redirect auf Gartz (Oder) ?
- Schönefeld (bei Berlin) nach Schönefeld
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Schleswig-Holstein
- Sonstige
Zitat
- „Bei dem Gedanken daran, wieviel noch zu tun war, wurde ihm schwindlig. Deutschland war kein Land der Städte, es war bevölkert von Bauern und ein paar kauzigen Aristokraten, es bestand aus Tausenden Wäldern und Dörfchen. Ihm war, als müßte er sie alle aufsuchen“. (Gedanken Gaußens in Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt)