Diskussion:RIA Novosti

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2014 um 17:55 Uhr durch Alexpl (Diskussion | Beiträge) („Hohes Ansehen“ und „Propagandadienst“). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Alexpl in Abschnitt „Hohes Ansehen“ und „Propagandadienst“

'sowie in fünf europäischen Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Serbisch)'

Sind das nicht 6? Oder weiß der Autor mehr als ich und morgen nach dem Aufstehen ist Frankreich 51ster Staat der geistig Verwirrten? Hoffentlich bleibt es nicht nur ein Traum.. --chh 22:09, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte zur Unparteilichkeit genaueres ergänzt werden - ist sie das tatsächlich, wie hat sich das nach dem Zusammenbruch der SU entwickelt, ... Ich hatte mir diesen Artikel hier nämlich auf der Suche danach durchgelesen. Grüße vom unvoreingenommenen SehLax 20:53, 5. Apr 2006 (CEST)

Die Unparteilichkeit ist wohl nicht mehr gegeben. Als gutes Beispiel dafür kann man wohl diesen Banner [1] sehen, der im Artikel [2] rechts angezeigt wird (Abruf 19.8.2008 15:25) --Kenny1987 15:28, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, wie gut es ist, das Logo einfach zu ersetzen. Was haltet Ihr davon, einen Abschnitt zu machen, in dem vergangene Logos bzw. vergangene CI und CD dargestellt werden? MfG, --Klingon83 11:54, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Quellenangaben fehlen!

Über fast 2/3 des Artikels ist ohne Quellenangaben! Bitte entsprechend Neutralitäts- und Beleg-Baustein setzen! --80.187.109.161 20:52, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

„Hohes Ansehen“ und „Propagandadienst“

Da mir Benutzer:Alexpl heute morgen vorgeworfen hatte, ich würde „Eindeutige Aussagen dieser Art … unterdrücken“ wollen, möchte ich meine Kritik an seinem gestrigen Edit noch einmal an dieser Stelle wiederholen: US-Propaganda (die Ansicht der amerikanischen Botschaft in Moskau über RIA Novosti) ist selbstverständlich keine tragfähige Quelle zur Beurteilung von RU-Propaganda (die über RIA Novosti läuft). Ich wüßte auch nicht, was ich damit „unterdrücken“ täte, es geht um den neutralen Standpunkt. Seit wann dient der NPOV dazu, irgendetwas zu unterdrücken? Der Satz

Während die Agentur zuvor hohes Ansehen genossen hatte, stellte die amerikanische Botschaft in Moskau im April 2014 fest, dass die Russische Regierung Ria Novosti zum „Propagandadienst“ gemacht habe.

ist einseitig; zudem ist darin unbelegt, daß die Agentur zuvor hohes Ansehen genossen hatte. Das dürfte sich ja der Beurteilung der amerikanischen Botschaft entziehen, dazu sind andere berufen. M.E. war das immer schon ein Sprachrohr des Kreml, und ich kenne Radio Moskau/Stimme Rußlands und die entsprechenden Ableger in diesem Bereich ebenso wie die amerikanischen Pendants seit den 1980er Jahren. Da scheint mir also etwas überzuschießen und durcheinanderzulaufen angesichts der aktuellen politischen Verwerfungen; solche Aussagen haben keine enzyklopädische Relevanz, schon weil sie von einem Beteiligten direkt stammen und nicht von der Sekundärliteratur gedeckt sind. Insoweit wäre meine Bitte, den Absatz „Internationale Wahrnehmung“ zu überarbeiten und durch tragfähige und reputable Quellen zu belegen oder ihn zu streichen.--Aschmidt (Diskussion) 15:30, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

+1. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:41, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe mit dem Absatz kein Problem. Du darfst ihn aber gern umbenennen. Dutzende von Zeitungsartikeln aneinanderzureihen, in denen RIA in Nebensätzen Propaganda vorgeworfen wird, würde wohl auch nicht deine Anforderungen erfüllen. Eine staatliche Stellungnahme ist da in jedem Fall reputabler. Die Herkunft der Meldung wurde nicht verschleiert, die Aussage nicht zu eigen gemacht. Es fehlt jede Grundlage für eine Entfernung einer Stellungnahme von so relevanter Stelle. Wenn mich das interessieren würde, würde ich auch die russischen Stellungnahmen zum faktischen Verbot von Voice of America eintragen. Tut es aber nicht. Sollte ich jemals in die Einleitung dieses Artikels die absolute Aussage schreiben wollen, dass Ria Novosti eine abstossende, verlogene Propagandainstitution geworden ist, werde ich natürlich entsprechende Belege aus reputabler Fachliteratur anbringen.
Nachtrag: Wenn ich beispielsweise bei RT (Fernsehsender) in die Einleitung die absolute Aussage schreibe, dass es sich um einen Propagandasender handelt und das mit der Bennung aus der TAZ [3] belege, wäre das Ok? ... Alexpl (Diskussion) 17:42, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten