Wikipedia Diskussion:Listen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2003 um 23:16 Uhr durch WeißNix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von WeißNix

siehe auch: Diskussion:Liste der Listen - Wikipedia Diskussion:Nur Liste

Wie wär's denn dazu mit ein paar SQL-Abfrageseiten unserer frischgebackenen Sysopin (oder heißt das Sysopse?), die die fehlenden Einträge anzeigen? Z.B. Artikel, die "Komponist" enthalten, aber nicht unter Komponist stehen, Artikel die ein "†" enthalten (gestorben), aber nicht unter Personen stehen usw. -- Ben-Zin 05:55, 18. Okt 2002 (CEST)

Ich glaube, Ben-Zin sollte gegen seinen Willen zum Sysop gemacht werden ... Los, zier Dich nicht, Du willst es doch auch! :-)
Aber stimmt schon, gute Idee mit dem query (ich weiß nicht, wie man das konstruiert). --Kurt Jansson 16:03, 18. Okt 2002 (CEST)
Die Sysopse muß erst SQL lernen, damit sie nicht aus Versehen die Wikipedia damit lahmlegt ;-) Habe außerdem grade meinen Senf zur Listendiskussion abgegeben - bin auch für Stilllegung der größeren Listen. Für die kleineren kann ich das aber mal machen... --elian

Im Zusammenhang mit einer Diskussion in Diskussion:Liste der Städte in Deutschland kam mir ein Gedanke, den ich hier mal gleich an richtiger Stelle zur eventuellen Verallgemeinerung eines Vorschlages einbringen, also zitieren will:
"Zusatz: Apropos Selbstregulation. Wir sollten es so einrichten, dass z.B. jeder Editor ganz leicht und deutlich in jedem Artikel, der Bestandteil einer Seite "Liste der ..." ist (welcher auch immer), einen entsprechenden Hinweis und Link zur Liste vorfindet. Das wird ihn animieren und ihm manchmal erst ermöglichen, Veränderungen am Artikel, die sich u.U. auf die Listung bzw. auf dort hinterlegte Zusatzinfos zum Listeneintrag auswirken könnten, dort einzubringen und dadurch die Aktualität der Liste zu gewährleisten. Also sinngemäß die Aussage: "Dieser Artikel ist Bestandteil der Seite "[[Liste der ...]]" . --Fritz 12:49, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Auf der o.g. Diskussionsseite der Städteliste gab es den Vorschlag, solchen Hinweis so zu formulieren: Dieser Artikel ist Verweisziel der Seite "[[Liste der ...]]". Find ich gut. --Fritz 14:53, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ein Hinweis auf Übergeordnete Seiten ist immer gut, aber ich würde das nicht "Verweisziel der Seite Liste XY" nennen, sondern eher "Die XY sind auf der Seite Liste XY zusammengefasst". --217.231.135.224 15:44, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Wir haben doch schon das "Was zeigt hierhin"-Feature. Bei einer wichtigen Änderung am Artikel kann es nötig sein, die dort gelisteten Seiten zu ändern. Warum sollten Listen da gesondert behandelt werden? --Kurt Jansson 15:51, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Letztendlich bestimmt der unmittelbar im Artikel zu lesende Text samt Verweisen die Aussagekraft eines Artikels. Wenn Listenseiten einige Artikel wegen besonderer, gemeinsamer Merkmale hervorheben und versammeln, dann ist dies auch eine nützliche Information, die die betreffenden Artikel bereichern kann; sonst stimmt an der Liste was nicht, ist sie vielleicht überflüssig. Die Erwähnung könnte auch unter "Siehe auch:" erfolgen, nur fürchte ich, dass in dieser allgemeinen Aufzählung der zwingende Bezug zu den Listen untergeht. Auch ist dann der Aufforderungscharakter zum Bearbeiten der Liste nicht so stark, bzw. es fällt nicht genügend ins Auge, wenn der Hinweis auf die Listung (noch) nicht vorhanden ist oder noch keine Listung erfolgte. --Fritz 16:13, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Zugegeben, bin sowieso kein allzugorßer Freund von den ganzen Listen. Ich sehe nicht, warum Listen in dieser From gegenüber normalen Artikeln, die auf diesen Artikel verweisen, hervorgehoben werden sollten. - WeißNix 23:16, 17. Mai 2003 (CEST)Beantworten