Der Louis d´or ist eine französische Goldmünze aus dem Mittelalter. Sie wurde bei der großen Münzreform unter Ludwig XIII. 1640/41 eingeführt. Sie wiegt 6,7g und wurde aus 22-karätigem Gold geprägt. Damit entsprach sie der spanischen Dublone oder Pistole, eine damals in Frankreich weit verbreitete Münze. Den Louis d'or gab es auch als Teil- oder Mehrfachwerte. Seine Münzvorderseite zeigt das Kopfbild des Königs Ludwig XIII. mit Lorbeerkranz.
Die erste Ausgabe umfasste 1/2-, 1-, 2-, 4-, 8- und 10-Louis-d´or-Stücke, später wurden nur noch 1/2, 1 und 2-Stücke ausgegeben. Mit den Königen wechselten die Köpfe: Ludwig XIV., Ludwig XV. und Ludwig XVI.
Die letzten Louis d´or wurden in den Revolutionsjahren 1792 und 1793 geprägt. Ihnen folgten die 20- und 40-Francs-Stücke mit dem Kopfbild des damaligen Ersten Konsuls Napoleon Bonaparte.
Siehe auch: Louis d´argent oder Ecu blanc