Zonguldak Kömürspor

türkischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2014 um 16:54 Uhr durch Sarduzo (Diskussion | Beiträge) (20Horoz20 verschob die Seite Zonguldakspor nach Zonguldak Kömürspor und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Vereinsumbenennung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zonguldak Kömürspor ist ein Fußballverein aus der nordtürkischen Hafenstadt Zonguldak und spielt seit 2014 in der TFF 3. Lig. Der Verein spielte in den 1970er und 1980er Jahren insgesamt 14 Spielzeiten in der Süper Lig. In der Ewigen Tabelle der Süper Lig belegt der Verein den 26. Platz.

Zonguldakspor
Logo des Klubs
Basisdaten
Name Zonguldak Kömürspor
Gründung 1966
Farben rot-dunkelblau
Präsident Mehmet Salih Demir
Website zonguldakspor.org.tr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Turkei Cahit Terzi
Spielstätte Karaelmas Kemal Köksal Stadyumu, Zonguldak
Plätze 13.795
Liga TFF 3. Lig
2013/14 1. Platz (Aufstieg)

Geschichte

Der Verein wurde im Jahre 1945 als Kömürspor gegründet. Nachdem der Verein angefangen hat, in der Ikinci Lig (Lig A), (heutige TFF 1. Lig) zu spielen, wurde er in Zonguldakspor umbenannt. In der Saison 1973/74 wurden sie Meister und stiegen somit in die türkische Süper Lig auf. Die Saison 1979/80 war ein sehr großer Erfolg, denn sie errangen den 3. Platz. Ende der 1980er Jahre stieg der Verein gleich zwei Mal in Folge ab und erreichte die türkische 3. Lig. Nach dem Abstieg aus der Süper Lig (1988) folgte auch der Abstieg aus der Türk Telekom Lig A (1989). Zwischen 1989 und 2005 stiegen sie immer wieder in die TFF 1. Lig und wieder in die TFF 2. Lig ab. In der Saison 2005/06 stiegen sie wieder in die türkische 3. Lig ab.

Zum Sommer 2009 stieg der Verein von der TFF 3. Lig ab und verabschiedete sich damit das erste Mal in seiner Vereinshistorie vom türkischen Profifußballbetrieb. Nachdem man in die regionale Amateurliga abgestiegen war, gelang dem Verein keine Vereinssanierung. Der Klub verschuldete sich immer weiter. Als Ausweg wurde der Verein in Fenerspor umbenannt und stattdessen der Verein Demir Madencilik Dilaverspor in Zonguldakspor umbenannt. Durch die Namensweitergabe erzielte man die finanzielle Sanierung des Vereins und übertrug die Schulden an den neuen Verein Fenerspor.[1]

Im Anschluss an die Saison 2010/11 nannte der Verein sich in Zonguldak Kömürspor um.

In der Saison 2012/13 verpasste man knapp den Aufstieg in die professionelle TFF 3. Lig. Am letzten Spieltag empfing man als Spitzenreiter, mit einem Punkt Vorsprung, den Zweitplatzierten Ankara Adliyespor. Zur Meisterschaft und dem verbundenen Aufstieg hätte Zonguldak Kömürspor ein Unentschieden gereicht, jedoch unterlag man trotz einer 1:0-Führung noch mit 1:2, wobei Ankara Adliyespor beide Tore in den letzten fünf Minuten erzielte. Nach dem Spiel kam es inner- und außerhalb des Stadions zu massiven Ausschreitungen.[2]

Eine Saison später wurde man Meister der BAL Lig (10. Gruppe) und hatte die Berechtigung, an den Playoffs teilzunehmen. Hier traf man in Ankara am 11. Mai 2014 auf den Meister der 4. Gruppe, Zara Belediyespor. Das Spiel auf neutralem Boden konnte mit drückender Überlegenheit 2:0 für sich entschieden werden, sodass Zonguldak Kömürspor nach sieben Jahren Amateurfußball wieder in die professionelle TFF 3. Lig aufstieg.[3]

Erfolge

Ligazugehörigkeit


Bekannte ehemalige Spieler

Bekannte ehemalige Trainer

Einzelnachweise

  1. milliyet.com.tr: „Zonguldakspor'un adı Fenerspor oldu“ (abgerufen am 17. November 2012)
  2. cihant.com.tr: „Zonguldak Kömürspor maçında olaylar çıktı“
  3. milliyet.com.tr: „Zonguldakspor efsanesi geri döndü!“