Hilmar vom Hagen

preußischer Rittergutsbesitzer, Hofbeamter und Parlamentarier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2014 um 14:15 Uhr durch Von Hintenburg (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Hilmar Graf vom Hagen (* 16. Mai 1835 in Möckern; † 12. Juni 1900 ebenda) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Hofbeamter und Parlamentarier.

Leben

Hilmar vom Hagen wurde geboren als Sohn des Adelbert Graf vom Hagen, Fideikommissher auf Möckern und Erbschenk, und der Eveline geb. Gräfin von Hardenberg. Er studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1855 wurde er Mitglied des Corps Borussia Bonn.[1] Als Regierungsreferendar a.D. war er Fideikommissherr auf Mäckern und Herr auf Deuna. Vom Hagen war Hofmeister und Erbschenk im Herzogtum Magdeburg sowie Königlich preußischer Kammerherr und Hofmarschall. Von 1868 bis 1870 gehörte er für die Konservative Partei dem Preußischen Abgeordnetenhaus an. Von 1897 bis 1900 war er Mitglied des Preußischen Herrenhauses.[2] Vom Hagen war mit Martha von der Schulenburg verheiratet.

Literatur

  • Friedrich Karl Devens: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1827-1902. Düsseldorf, 1902, S. 146.
  • Gustav Gotthilf Winkel: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1821-1928. Aschaffenburg 1928, S. 139.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 19, 347
  2. Acta Borussica Band 8/II (1890–1900) (PDF-Datei; 2,19 MB)] S. 538