Scheibe-Flugzeugbau

Ehemaliges Unternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 22:01 Uhr durch 84.175.20.71 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Scheibe-Flugzeugbau GmbH ansässig in Dachau ist Hersteller von Motorflugzeugen, Motorseglern, Segelflugzeugen und Ultraleichtflugzeugen. Gegründet wurde das Unternehmen durch Dipl.-Ing. Egon Scheibe am 30. Oktober 1951. Die Produktion begann am 15. November 1951 mit der neuentwickelten "Mü 13 E", dem Urmuster der legendären Bergfalken Serie. Für die Zukunft des jungen Unternehmens sah Egon Scheibe bessere Entfaltungsmöglichkeiten an einem größeren Flugplatz. So konnten auf dem Flugphafen München-Riem Räume angemietet und dort sogar eine eigene Holzhalle errichtet werden. Während fortan Flächen und Rümpfe in Dachau gebaut wurden, erfolgten Lackierung und Endmontage hauptsächlich in München-Riem. Aufgrund der sich hieraus ergebenden höheren Lohnkosten, als auch anderen wirtschaftlichen Gründen, war E.Scheibe mit dieser Lösung nicht ganz zufrieden. Deshalb wurde die Außenstelle München-Riem nach nur vier Jahren wieder aufgelöst. Derzeit verdichtet sich Aussagen darüber, dass die Fa. Scheibe - nach Fertigstellung noch im Bau befindlicher Motorsegler - ihre Produktion einstellt und den Betrieb schließt.

Eine Scheibe SF-34B

Folgende Flugzeugmuster wurden oder werden gebaut: