Tony Gentsch
SLA mit Einspruch (des Artikelautors) — PDD — 01:35, 21. Mai 2014 (CEST)
Tony Gentsch (*1989) ist ein deutscher Neonazi und Kameradschaftsaktivist und Mitglied in Rechtsrock-Bands.
Tony Gentsch zählt laut Süddeutsche Zeitung zu den führenden Kadern des Neonazi-Netzwerks "Freies Netz Süd".[1] Das "Netz" gilt als Nachfolgeorganisation der seit 2004 verbotenen "Fränkischen Arbeitsfront". Gentsch stammt aus Töpen und ist der führende Aktivist der „Kameradschaft Hof“ und Mitglied der Hammerskins Franken.[2] Er spielt in der Band "Braune Brüder". Bis zu seiner Infhaftierung war er Versammlungsleiter mehrerer Aufmärsche des Freien Netz Süd und presserechtlich Verantwortlicher mehrerer Publikationen des Netzes. Bis 2011 betreute er die Homepage des FNS.
Gentsch betrieb den „Versand 100%“.
In Oberprex (Landkreis Hof) in Oberfranken kaufte Gentsch üer eine Mittelsfrau im Mai 2010 das ehemalige Ausflugslokal "Zum Egerländer". Ende Mai 2011 trat Gentsch eine 26-monatigen Haft wegen Körperverletzung und Beleidigung in der Justizvollzugsanstalt Hof an. Dennoch haben Beobachter mindestens vier Veranstaltungen seit seinem Haftantritt auf dessen Anwesen gezählt. Am 28. Mai 2011 referierte der verurteilte Münchner Rechtsterrorist Martin Wiese in Oberprex über "seine bisherigen Erlebnisse als nationaler Aktivist in diesem System".[3]