Die Liste eidgenössischer Volksabstimmungen zeigt alle Volksabstimmungen auf Bundesebene seit der Gründung des modernen Schweizerischen Bundesstaats im Jahr 1848. Die Abstimmungen kamen auf Grund von Volksinitiativen (markiert mit I ), direkten Gegenentwürfen zu solchen (markiert mit D ), obligatorischen Referenden (markiert mit O ) oder fakultativen Referenden (markiert mit F ) zu Stande. Weil die eidgenössische Volksinitiative immer eine solche auf Änderung der Verfassung (und nicht von Gesetzen) ist, benötigt sie zur Annahme neben dem Volks- auch das Ständemehr (BV 140 I lit. a), wobei sechs Kantone (früher Halbkantone genannt) aus historischen Gründen dabei nur eine halbe Standesstimme haben.
Das Gleiche gilt für obligatorische Referenden und direkte Gegenentwürfe, da diese bei Änderung der Verfassung durch das Parlament nötig werden (BV 140 I lit. a).
Fakultative Referenden hingegen betreffen Bundesgesetze und wichtige völkerrechtliche Verträge, welche zur Annahme lediglich des Volksmehrs bedürfen (BV 140 I lit. a).
Eidgenössische Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!»
44,5 %
50,6 %
12 3/2 : 8 3/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «Für ein steuerlich begünstigtes Bausparen zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum und zur Finanzierung von baulichen Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen (Bauspar-Initiative)»
43,4 %
44,2 %
4 1/2 : 16 5/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «6 Wochen Ferien für alle»
45,1 %
33,5 %
0 : 20 6/2
D
Bundesbeschluss vom 29. September 2011 über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke (Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls»)
Bundesbeschluss vom 20. Juni 2013 über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr»)
Eidgenössische Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache – Entlastung der Krankenversicherung durch Streichung der Kosten des Schwangerschaftsabbruchs aus der obligatorischen Grundversicherung»
Bundesbeschluss vom 19. September 2013 über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin»)
53,9%
88,0%
20 6/2 : 0
spät. 30.11.2014
I
Eidgenössische Volksinitiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!»
I
Eidgenössische Volksinitiative «Für eine öffentliche Krankenkasse»
48. Legislatur (2007–2011)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
24.02.2008
I
Eidgenössische Volksinitiative «Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten» (siehe Schweizer Luftwaffe)
38,2 %
31,9 %
0 : 20 6/2
F
Bundesgesetz vom 23. März 2007 über die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeiten und Investitionen (Unternehmenssteuerreformgesetz II)
Bundesbeschluss vom 13. Juni 2008 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft betreffend die Übernahme der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 über biometrische Pässe und Reisedokumente (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)
38,0 %
50,1 %
D
Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2008 «Zukunft mit Komplementärmedizin» (Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Ja zur Komplementärmedizin»)
Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2008 zur Schaffung einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr
49,5 %
65,0 %
20 6/2 : 0
01.02.2010
Einführung des bedingten Rückzugs von Volksinitiativen
07.03.2010
F
Änderung vom 19. Dezember 2008 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Mindestumwandlungssatz)
44,9 %
27,3 %
I
Eidgenössische Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»
45,2 %
29,7 %
0 : 20 6/2
O
Bundesbeschluss vom 25. September 2009 zu einem Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen
43,9 %
77,2 %
20 6/2 : 0
26.09.2010
F
Änderung vom 19. März 2010 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG)
35,5 %
53,4 %
28.11.2010
I
Eidgenössische Volksinitiative «Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative)»
Stichfrage («Ja» entspricht hier Volksinitiative, «Nein» dem Gegenentwurf. Aufgrund Prozentsummenregelung wäre bei «Doppeltem Ja» Volksinitiative in Kraft getreten.)
Bundesbeschluss vom 3.10.2003 über die Finanzierung der AHV/IV durch Anhebung der Mehrwertsteuersätze
50,83 %
31,4 %
0 : 20 6/2
F
Bundesgesetz vom 20.06.2003 über die Änderung von Erlassen im Bereich der Ehe- und Familienbesteuerung, der Wohneigentumsbesteuerung und der Stempelabgaben
50,84 %
34,1 %
26.09.2004
O
Bundesbeschluss vom 3.10.2003 über die ordentliche Einbürgerung sowie über die erleichterte Einbürgerung junger Ausländerinnen und Ausländer der zweiten Generation
53,82 %
43,2 %
5 1/2 : 15 5/2
O
Bundesbeschluss vom 3.10.2003 über den Bürgerrechtserwerb von Ausländerinnen und Ausländern der dritten Generation
Änderung vom 3.10.2003 des Bundesgesetzes über die Erwerbsersatzordnung für Dienstleistende in Armee, Zivildienst und Zivilschutz (Erwerbsersatzgesetz, EOG) (siehe Mutterschaftsversicherung)
53,8 %
55,5 %
28.11.2004
O
Bundesbeschluss vom 3.10.2003 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA)
36,85 %
64,4 %
18 5/2 : 2 1/2
O
Bundesbeschluss vom 19.03.2004 über eine neue Finanzordnung
36,83 %
73,8 %
19 6/2 : 1
F
Bundesgesetz vom 19.12.2003 über die Forschung an embryonalen Stammzellen (Stammzellenforschungsgesetz, StFG)
37,02 %
66,4 %
05.06.2005
F
Bundesbeschluss vom 17.12.2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und an Dublin
Bundesbeschluss über die Genehmigung und Umsetzung des Protokolls über die Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen EG-Mitgliedstaaten zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits sowie über die Genehmigung der Revision der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit
54,51 %
56,0 %
27.11.2005
I
Eidgenössische Volksinitiative «für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft»
Bundesgesetz vom 16.12.2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)
48,9 %
68,0 %
F
Änderung vom 16.12.2005 des Asylgesetzes (AsylG)
48,9 %
67,8 %
26.11.2006
F
Bundesgesetz vom 24.03.2006 über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas (siehe Kohäsionsmilliarde)
45,0 %
53,4 %
F
Bundesgesetz vom 24.03.2006 über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz, FamZG)
45,0 %
68,0 %
11.03.2007
I
Eidgenössische Volksinitiative «Für eine soziale Einheitskrankenkasse»
45,5 %
28,8 %
2 : 18 6/2
17.06.2007
F
Änderung vom 6. Oktober 2006 des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (IVG), «5. IV-Revision»
35,8 %
59,1 %
46. Legislatur (1999–2003)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
12.03.2000
O
Bundesbeschluss über die Reform der Justiz
41,92 %
86,4 %
20 6/2 : 0
I
Eidgenössische Volksinitiative «für Beschleunigung der direkten Demokratie (Behandlungsfristen für Volksinitiativen in Form eines ausgearbeiteten Entwurfs)»
42,1 %
30,0 %
0 : 20 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für eine gerechte Vertretung der Frauen in den Bundesbehörden (Initiative 3. März)»
42,18 %
18,0 %
0 : 20 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Menschen vor Manipulationen in der Fortpflanzungstechnologie (Initiative für menschenwürdige Fortpflanzung [FMF])»
42,2 %
28,2 %
0 : 20 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für die Halbierung des motorisierten Strassenverkehrs zur Erhaltung und Verbesserung von Lebensräumen (Verkehrshalbierungs-Initiative)» (siehe Umverkehr)
Eidgenössische Volksinitiative «für einen Solarrappen (Solar-Initiative)» und Gegenentwurf (Verfassungsartikel über eine Förderabgabe für erneuerbare Energien)
44,7 %
31,3 %
0 : 20 6/2
I
Gegenentwurf
44,7 %
45,3 %
4 1/2 : 16 5/2
I
Verfassungsartikel über eine Energielenkungsabgabe für die Umwelt (Gegenentwurf zur zurückgezogenen 'Energie-Umwelt-Initiative')
44,89 %
44,5 %
2 1/2 : 18 5/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für eine Regelung der Zuwanderung»
45,26 %
36,2 %
0 : 20 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «Mehr Rechte für das Volk dank dem Referendum mit Gegenvorschlag (Konstruktives Referendum)»
44,8 %
34,1 %
0 : 20 6/2
26.11.2000
I
Eidgenössische Volksinitiative «für eine Flexibilisierung der AHV – gegen die Erhöhung des Rentenalters für Frauen»
41,66 %
39,5 %
6 : 14 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für ein flexibles Rentenalter ab 62 für Frau und Mann»
41,71 %
46,0 %
7 : 13 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «Sparen beim Militär und der Gesamtverteidigung – für mehr Frieden und zukunftsgerichtete Arbeitsplätze (Umverteilungsinitiative)»
Eidgenössische Volksinitiative 'für mehr Verkehrssicherheit durch Tempo 30 innerorts mit Ausnahmen (Strassen für alle)'
55,79 %
20,3 %
0 : 20 6/2
10.06.2001
F
Aenderung vom 6. Oktober 2000 des Bundesgesetzes über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG) (Bewaffnung) (siehe Gruppe für eine Schweiz ohne Armee)
42,52 %
51,0 %
F
Aenderung vom 6. Oktober 2000 des Bundesgesetzes über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG) (Ausbildungszusammenarbeit)
42,5 %
51,1 %
O
Bundesbeschluss vom 15. Dezember 2000 über die Aufhebung der Genehmigungspflicht für die Errichtung von Bistümern
Eidgenössische Volksinitiative «für Mutter und Kind – für den Schutz des ungeborenen Kindes und für die Hilfe an seine Mutter in Not»
41,69 %
18,2 %
0 : 20 6/2
22.09.2002
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Überschüssige Goldreserven in den AHV-Fonds (Goldinitiative)» und über den Gegenentwurf «Gold für AHV, Kantone und Stiftung»
Aenderung des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG)
47,82 %
56,1 %
09.02.2003
O
Bundesbeschluss über die Aenderung der Volksrechte
28,69 %
70,4 %
20 6/2 : 0
F
Bundesgesetz über die Anpassung der kantonalen Beiträge für die innerkantonalen stationären Behandlungen nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung
28,69 %
77,4 %
18.05.2003
F
Bundesgesetz über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG), Aenderung
49,55 %
76,0 %
F
Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG)
49,5 %
80,6 %
I
Eidgenössische Volksinitiative «Ja zu fairen Mieten»
49,58 %
32,7 %
1 : 19 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für einen autofreien Sonntag pro Jahreszeit – ein Versuch für vier Jahre (Sonntags-Initiative)»
49,8 %
37,6 %
0 : 20 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «Gesundheit muss bezahlbar bleiben (Gesundheitsinitiative)»
49,67 %
27,1 %
0 : 20 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «Gleiche Rechte für Behinderte»
Eidgenössische Volksinitiative «Moratorium Plus – Für die Verlängerung des Atomkraftwerk-Baustopps und die Begrenzung des Atomrisikos (MoratoriumPlus)»
Bundesgesetz über den Geschäftsverkehr der Bundesversammlung sowie über die Form, die Bekanntmachung und das Inkrafttreten ihrer Erlasse (Geschäftsverkehrsgesetz), Aenderung vom 4. Oktober 1991
45,4 %
58,0 %
F
Bundesgesetz über die Stempelabgaben, Aenderung vom 4. Oktober 1991
45,66 %
61,5 %
F
Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB)
45,65 %
53,6 %
F
Bundesgesetz über die Bezüge der Mitglieder der eidgenössischen Räte und über die Beiträge an die Fraktionen (Entschädigungsgesetz), Aenderung vom 4. Oktober 1991
45,54 %
27,6 %
F
Bundesgesetz über die Beiträge an die Infrastrukturkosten der Fraktionen und der Mitglieder der eidgenössischen Räte (Infrastrukturgesetz)
Bundesbeschluss über die Neuregelung bei den Treibstoffzöllen
32,41 %
52,7 %
14 3/2 : 6 3/2
O
Bundesbeschluss über den Energieartikel in der Bundesverfassung
32,38 %
50,9 %
11 : 9 6/2
40. Legislatur (1975–1979)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
07.12.1975
O
Bundesbeschluss über eine Aenderung der Bundesverfassung (Niederlassungsfreiheit und Unterstützungsregelung)
30,89 %
75,6 %
19 6/2 : 0
O
Bundesbeschluss betreffend Aenderung der Bundesverfassung im Gebiete der Wasserwirtschaft
30,93 %
77,5 %
18 6/2 : 1
F
Bundesgesetz über die Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen aus Landwirtschaftsprodukten
31,22 %
52,0 %
21.03.1976
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer»
39,45 %
32,4 %
0 : 19 6/2
I
Gegenentwurf
39,45 %
29,6 %
0 : 19 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für eine Reform des Steuerwesens (Gerechtere Besteuerung und Abschaffung der Steuerprivilegien)»
39,31 %
42,2 %
?
13.06.1976
F
Bundesgesetz über die Raumplanung
34,56 %
48,9 %
F
Bundesbeschluss betreffend ein Abkommen zwischen der Schweiz und der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über ein Darlehen von 200 Millionen Franken
34,52 %
43,6 %
O
Bundesbeschluss über eine Neukonzeption der Arbeitslosenversicherung
34,52 %
68,3 %
18 6/2 : 1
26.09.1976
O
Bundesbeschluss betreffend einen Verfassungsartikel über Radio und Fernsehen
33,5 %
43,3 %
3 1/2 : 16 5/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für eine Haftpflichtversicherung durch den Bund für Motorfahrzeuge und Fahrräder»
33,54 %
24,3 %
0 : 19 6/2
05.12.1976
O
Bundesbeschluss über die Geld- und Kreditpolitik
44,83 %
70,3 %
19 6/2 : 0
O
Bundesbeschluss über die Preisüberwachung (siehe Preisüberwacher)
45,04 %
82,0 %
19 6/2 : 0
I
Eidgenössische Volksinitiative «für die Einführung der 40-Stunden-Woche»
45,15 %
22,0 %
0 : 19 6/2
13.03.1977
I
Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze der Schweiz» (4. Ueberfremdungsinitiative) (siehe Schwarzenbach-Initiativen)
45,2 %
29,5 %
0 : 19 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für eine Beschränkung der Einbürgerungen» (5. Ueberfremdungsinitiative) (siehe Schwarzenbach-Initiativen)
45,22 %
33,8 %
0 : 19 6/2
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «über die Neuordnung des Staatsvertragsreferendums»
44,95 %
21,9 %
0 : 19 6/2
I
Gegenentwurf
44,95 %
61,0 %
18 5/2 : 1 1/2
12.06.1977
O
Bundesbeschluss über die Neuordnung der Umsatzsteuer und der direkten Bundessteuer
50,02 %
40,5 %
1 : 18 6/2
O
Bundesbeschluss über die Steuerharmonisierung
49,91 %
61,3 %
16 3/2 : 3 3/2
25.09.1977
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «für einen wirksamen Mieterschutz»
51,59 %
42,2 %
3 1/2 : 16 5/2
I
Gegenentwurf
51,59 %
41,2 %
1 2/2 : 18 2/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «gegen die Luftverschmutzung durch Motorfahrzeuge» (Albatrosinitiative)
51,36 %
39,0 %
1 1/2 : 18 5/2
O
Bundesbeschluss über die Erhöhung der Unterschriftenzahl für das Referendum (Art. 89 und 89bis BV)
51,61 %
57,8 %
15 6/2 : 4
O
Bundesbeschluss über die Erhöhung der Unterschriftenzahl für die Verfassungsinitiative (Art. 120 und 121 BV)
Eidgenössische Volksinitiative «zur Wahrung der Volksrechte und der Sicherheit beim Bau und Betrieb von Atomanlagen»
49,58 %
48,8 %
8 2/2 : 12 4/2
20.05.1979
O
Bundesbeschluss über die Neuordnung der Umsatzsteuer und der direkten Bundessteuer
37,65 %
34,6 %
0 : 20 6/2
F
Bundesbeschluss zum Atomgesetz
37,63 %
68,9 %
39. Legislatur (1971–1975)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
05.03.1972
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «zur Förderung des Wohnungsbaues»
35,7 %
28,9 %
0 : 19 6/2
I
Gegenentwurf
35,7 %
58,5 %
18 6/2 : 1
O
Bundesbeschluss betreffend die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 34septies über die Allgemeinverbindlicherklärung von Mietverträgen und Massnahmen zum Schutze der Mieter
35,7 %
85,4 %
19 6/2 : 0
04.06.1972
O
Bundesbeschluss über Massnahmen zur Stabilisierung des Baumarktes
26,73 %
83,3 %
19 6/2 : 0
O
Bundesbeschluss über den Schutz der Währung
26,71 %
87,7 %
19 6/2 : 0
24.09.1972
I
Eidgenössische Volksinitiative «für eine vermehrte Rüstungskontrolle und ein Waffenausfuhrverbot»
33,34 %
49,7 %
6 2/2 : 13 4/2
03.12.1972
I
Bundesbeschluss betreffend das Volksbegehren für eine wirkliche Volkspension und die Aenderung der Bundesverfassung auf dem Gebiete der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
52,93 %
15,6 %
0 : 19 6/2
I
Gegenentwurf
52,93 %
74,0 %
19 6/2 : 0
03.12.1972
O
Bundesbeschluss über die Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sowie den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
52,9 %
72,5 %
19 6/2 : 0
04.03.1973
O
Bundesbeschluss über die Aenderung der Bundesverfassung betreffend das Bildungswesen
27,5 %
52,8 %
9 3/2 : 10 3/2
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung betreffend die Förderung der wissenschaftlichen Forschung
27,51 %
64,5 %
17 4/2 : 2 2/2
20.05.1973
O
Bundesbeschluss über die Aufhebung des Jesuiten- und des Klosterartikels der Bundesverfassung (Art. 51 und 52)
40,29 %
54,9 %
14 5/2 : 5 1/2
02.12.1973
O
Bundesbeschluss über Massnahmen zur Ueberwachung der Preise (siehe Preisüberwacher)
35,02 %
59,8 %
17 6/2 : 2
O
Bundesbeschluss über Massnahmen auf dem Gebiete des Kreditwesens
34,99 %
65,1 %
16 5/2 : 3 1/2
O
Bundesbeschluss über Massnahmen zur Stabilisierung des Baumarktes
35 %
70,4 %
17 6/2 : 2
O
Bundesbeschluss über die Einschränkung der steuerwirksamen Abschreibungen bei den Einkommenssteuern von Bund, Kantonen und Gemeinden
34,95 %
68,0 %
17 5/2 : 2 1/2
O
Bundesbeschluss über einen Tierschutzartikel anstelle des bisherigen Artikels 25bis der Bundesverfassung
34,99 %
84,0 %
19 6/2 : 0
20.10.1974
I
Eidgenössische Volksinitiative gegen die Überfremdung und Übervölkerung der Schweiz (siehe Schwarzenbach-Initiativen)
70,33 %
34,2 %
0 : 19 6/2
08.12.1974
O
Bundesbeschluss zur Verbesserung des Bundeshaushalts
39,58 %
44,4 %
4 : 15 6/2
O
Bundesbeschluss über die Erschwerung von Ausgabenbeschlüssen
39,54 %
67,0 %
19 6/2 : 0
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Soziale Krankenversicherung»
39,72 %
26,7 %
0 : 19 6/2
I
Gegenentwurf
39,72 %
31,8 %
0 : 19 6/2
02.03.1975
O
Bundesbeschluss über den Konjunkturartikel der Bundesverfassung
28,59 %
52,8 %
10 2/2 : 9 4/2
08.06.1975
O
Bundesbeschluss über den Schutz der Währung, Aenderung vom 28. Juni 1974 (Verlängerung)
36,81 %
85,5 %
19 6/2 : 0
F
Bundesbeschluss über die Finanzierung der Nationalstrassen, Aenderung vom 4. Oktober 1974
36,81 %
53,5 %
F
Bundesgesetz über die Aenderung des Generalzolltarifs
36,79 %
48,2 %
O
Bundesbeschluss betreffend Erhöhung der Steuereinnahmen ab 1976
36,81 %
56,0 %
14 6/2 : 5
O
Bundesbeschluss über die Erschwerung von Ausgabenbeschlüssen
36,81 %
75,9 %
19 6/2 : 0
38. Legislatur (1967–1971)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
18.02.1968
O
Bundesbeschluss über den Erlass einer allgemeinen Steueramnestie
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 24septies betreffend den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Umwelt gegen schädliche oder lästige Einwirkungen
37,84 %
92,7 %
19 6/2 : 0
O
Bundesbeschluss über die Weiterführung der Finanzordnung des Bundes
37,75 %
72,7 %
19 6/2 : 0
37. Legislatur (1963–1967)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
08.12.1963
O
Bundesbeschluss über die Weiterführung der Finanzordnung des Bundes (Verlängerung der Geltungsdauer von Art,41ter BV und Ermässigung der Wehrsteuer)
41,81 %
77,6 %
19 6/2 : 0
O
Bundesbeschluss betreffend die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 27quater über Stipendien und andere Ausbildungsbeihilfen
41,75 %
78,5 %
19 6/2 : 0
02.02.1964
O
Bundesbeschluss über den Erlass einer allgemeinen Steueramnestie auf den 1. Januar 1965
44,27 %
42,0 %
3 1/2 : 16 5/2
24.05.1964
F
Bundesgesetz über die Berufsbildung
37,02 %
68,6 %
06.12.1964
O
Bundesbeschluss über die Weiterführung befristeter Preiskontrollmassnahmen
39,2 %
79,5 %
19 6/2 : 0
28.02.1965
O
Bundesbeschluss über die Bekämpfung der Teuerung durch Massnahmen auf dem Gebiete des Geld- und Kapitalmarktes und des Kreditwesens
59,66 %
57,7 %
16 5/2 : 3 1/2
O
Bundesbeschluss über die Bekämpfung der Teuerung durch Massnahmen auf dem Gebiete der Bauwirtschaft
59,7 %
55,5 %
16 2/2 : 3 4/2
16.05.1965
F
Bundesgesetz betreffend die Aenderung des Beschlusses der Bundesversammlung über Milch, Milchprodukte und Speisefette (Milchbeschluss)
37,22 %
62,0 %
16.10.1966
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 45bis über die Auslandschweizer
47,86 %
68,1 %
19 6/2 : 0
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Bekämpfung des Alkoholismus»
48,04 %
23,4 %
?
02.07.1967
I
Eidgenössische Volksinitiative «gegen die Bodenspekulation»
37,97 %
32,7 %
1 : 18 6/2
36. Legislatur (1959–1963)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
29.05.1960
O
Bundesbeschluss über die Weiterführung befristeter Preiskontrollmassnahmen
38,99 %
77,5 %
19 6/2 : 0
04.12.1960
F
Bundesbeschluss betreffend die Aenderung des Bundesbeschlusses über zusätzliche wirtschaftliche und finanzielle Massnahmen auf dem Gebiete der Milchwirtschaft
49,79 %
56,3 %
05.03.1961
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 26bis betreffend Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- oder Treibstoffe
62,81 %
71,4 %
19 6/2 : 0
F
Bundesbeschluss über die Erhebung eines Zollzuschlages auf Treibstoffen zur Finanzierung der Nationalstrassen
63,25 %
46,6 %
22.10.1961
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Einführung der Gesetzesinitiative im Bunde»
40,09 %
29,4 %
0 : 19 6/2
03.12.1961
F
Bundesbeschluss über die schweizerische Uhrenindustrie (Uhrenstatut)
45,88 %
66,7 %
01.04.1962
I
Eidgenössische Volksinitiative «für ein Verbot der Atomwaffen»
55,59 %
34,8 %
4 : 15 6/2
27.05.1962
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 24sexies betreffend den Natur- und Heimatschutz
38,77 %
79,1 %
19 6/2 : 0
F
Bundesgesetz über die Abänderung des Bundesgesetzes betreffend die Taggelder und Reiseentschädigungen des Nationalrates und der Kommission der eidgenössischen Räte
38,77 %
31,7 %
04.11.1962
O
Bundesbeschluss über die Aenderung des Artikels 72 der Bundesverfassung (Wahl des Nationalrates)
36,31 %
63,7 %
13 6/2 : 6
26.05.1963
I
Eidgenössische Volksinitiative «Entscheidungsrecht des Volkes über die Ausrüstung der schweizerischen Armee mit Atomwaffen»
48,79 %
37,8 %
4 1/2 : 15 5/2
35. Legislatur (1955–1959)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
04.03.1956
O
Bundesbeschluss über die befristete Weiterführung einer beschränkten Preiskontrolle (Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Verfassungszusatzes vom 26. September 1952)
49,4 %
77,5 %
19 6/2 : 0
13.05.1956
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Erteilung von Wasserrechtskonzessionen»
52,09 %
36,9 %
2 1/2 : 17 5/2
F
Bundesbeschluss über Massnahmen zur Stärkung der Wirtschaft des Kantons Graubünden durch Gewährung einer Hilfe an die Holzverzuckerungs-AG
52,63 %
42,5 %
30.09.1956
O
Bundesbeschluss über die Revision der Brotgetreideordnung des Landes
43,95 %
38,7 %
4 3/2 : 15 3/2
I
Bundesbeschluss über das Volksbegehren betreffend Ausgabenbeschlüsse der Bundesversammlung (Gegenentwurf)
43,83 %
45,5 %
8 2/2 : 11 4/2
03.03.1957
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 22bis über den Zivilschutz
53,09 %
48,1 %
12 4/2 : 7 2/2
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 36bis betreffend Rundspruch und Fernsehen
52,95 %
42,8 %
9 3/2 : 10 3/2
24.11.1957
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 24quinquies betreffend die Atomenergie und den Strahlenschutz
45,45 %
77,3 %
19 6/2 : 0
O
Bundesbeschluss über die befristete Verlängerung der Geltungsdauer der Uebergangsordnung betreffend die Brotgetreideversorgung des Landes
Bundesbeschluss über die verfassungsmässige Neuordnung des Finanzhaushaltes des Bundes
53,22 %
54,6 %
15 5/2 : 4 1/2
06.07.1958
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 27ter betreffend das Filmwesen
42,34 %
61,3 %
18 5/2 : 1 1/2
O
Bundesbeschluss über das Volksbegehren für die Verbesserung des Strassennetzes (Gegenentwurf)
42,4 %
85,0 %
18 6/2 : 1
26.10.1958
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Einführung der 44-Stunden-Woche»
61,84 %
35,0 %
1/2 : 19 5/2
07.12.1958
O
Bundesbeschluss über die Aenderung der Bundesverfassung (Kursaalspiele)
46,24 %
59,9 %
18 5/2 : 1 1/2
F
Bundesbeschluss betreffend die Genehmigung des zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik abgeschlossenen Abkommens über die Nutzbarmachung der Wasserkraft des Spöl
46,4 %
75,2 %
01.02.1959
O
Bundesbeschluss über die Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts in eidgenössischen Angelegenheiten (siehe Frauenstimmrecht (Schweiz))
66,72 %
33,1 %
3 : 16 6/2
24.05.1959
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 22bis über den Zivilschutz
42,86 %
62,3 %
19 6/2 : 0
34. Legislatur (1951–1955)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
02.03.1952
F
Bundesbeschluss betreffend Verlängerung der Geltungsdauer des Bundesbeschlusses über die Bewilligungspflicht für die Eröffnung und Erweiterung von Gasthöfen
40,09 %
46,1 %
30.03.1952
F
Bundesgesetz über die Förderung der Landwirtschaft und die Erhaltung des Bauernstandes (Landwirtschaftsgesetz)
Bundesbeschluss über die Deckung der Rüstungsausgaben
44,2 %
42,0 %
3 : 16 6/2
05.10.1952
F
Bundesgesetz betreffend die Abänderung von Bestimmungen über die fiskalische Belastung des Tabaks im Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
52,63 %
68,0 %
05.10.1952
F
Bundesbeschluss über den Einbau von Luftschutzräumen in bestehenden Häusern
52,63 %
15,5 %
23.11.1952
O
Bundesbeschluss über die befristete Weiterführung einer beschränkten Preiskontrolle
56,41 %
62,8 %
14 2/2 : 5 4/2
O
Bundesbeschluss über die Brotgetreideversorgung des Landes
56,41 %
75,6 %
19 5/2 : 1/2
19.04.1953
F
Bundesgesetz über die Revision des Bundesgesetzes betreffend den Postverkehr
52,65 %
36,5 %
06.12.1953
O
Bundesbeschluss über die verfassungsmässige Neuordnung des Finanzhaushaltes des Bundes
60,27 %
42,0 %
3 : 16 6/2
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Artikel 24quater betreffend den Schutz der Gewässer gegen Verunreinigung
59,15 %
81,3 %
19 6/2 : 0
20.06.1954
F
Bundesbeschluss über den Fähigkeitsausweis im Schuhmacher-, Coiffeur-, Sattler- und Wagnergewerbe
40,95 %
33,1 %
F
Bundesbeschluss über ausserordentliche Hilfeleistungen an kriegsgeschädigte Auslandschweizer
40,65 %
44,0 %
24.10.1954
O
Bundesbeschluss über die Finanzordnung 1955 bis 1958
46,77 %
70,0 %
18 6/2 : 1
05.12.1954
I
Eidgenössische Volksinitiative «Schutz der Stromlandschaft und Verleihung Rheinau»
51,88 %
31,2 %
1 : 18 6/2
13.03.1955
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «zum Schutz der Mieter und Konsumenten (Weiterführung der Preiskontrolle)»
55,52 %
50,2 %
6 2/2 : 13 4/2
I
Gegenentwurf
55,52 %
40,7 %
7 3/2 : 12 3/2
33. Legislatur (1947–1951)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
14.03.1948
F
Bundesbeschluss über die Ordnung der schweizerischen Zuckerwirtschaft
56,54 %
36,2 %
22.05.1949
O
Bundesbeschluss über die Revision von Artikel 39 der Bundesverfassung betreffend die Schweizerische Nationalbank
61,04 %
38,5 %
1 1/2 : 18 5/2
O
Bundesgesetz über die Ergänzung des Bundesgesetzes vom 13. Juni 1928 betreffend Massnahmen gegen die Tuberkulose
Bundesgesetz betreffend Abänderung des Bundesgesetzes vom 30. Juni 1927 über das Dienstverhältnis der Bundesbeamten
72,01 %
55,3 %
29.01.1950
F
Bundesbeschluss betreffend die Verlängerung der Geltungsdauer und die Abänderung des Bundesbeschlusses über Massnahmen zur Förderung der Wohnbautätigkeit
52,81 %
46,3 %
04.06.1950
O
Bundesbeschluss über die verfassungsmässige Neuordnung des Finanzhaushaltes des Bundes
55,34 %
35,5 %
5 2/2 : 14 4/2
01.10.1950
I
Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutz des Bodens und der Arbeit durch Verhinderung der Spekulation»
43,66 %
27,0 %
0 : 19 6/2
03.12.1950
O
Bundesbeschluss betreffend Abänderung des Artikels 72 der Bundesverfassung (Wahl des Nationalrates)
55,68 %
67,3 %
17 6/2 : 2
O
Bundesbeschluss über die Finanzordnung 1951 bis 1954
55,68 %
69,5 %
17 6/2 : 2
25.02.1951
F
Bundesbeschluss über den Transport von Personen und Sachen mit Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen (Autotransportordnung)
52,4 %
44,3 %
15.04.1951
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «zur Sicherstellung der Kaufkraft und Vollbeschäftigung (Freigeldinitiative)»
53,09 %
12,4 %
0 : 19 6/2
I
Gegenentwurf
53,09 %
69,0 %
19 6/2 : 0
08.07.1951
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Heranziehung der öffentlichen Unternehmungen zu einem Beitrag an die Kosten der Landesverteidigung»
Bundesgesetz über die Abänderung der Art. 103 und 104 des Bundesgesetzes vom 12. April 1907 betreffend die Militärorganisation (Einführung des obligatorischen militärischen Vorunterrichts)
63,61 %
44,3 %
09.03.1941
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Neuordnung des Alkoholwesens»
Eidgenössische Volksinitiative «für die Reorganisation des Nationalrates»
51,49 %
34,9 %
1/2 : 19 5/2
30. Legislatur (1935–1939)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
28.11.1937
I
Eidgenössische Volksinitiative «für ein Verbot der Freimaurerei»
65,94 %
31,3 %
1 : 18 6/2
20.02.1938
O
Bundesbeschluss über die Revision der Art. 107 und 116 der Bundesverfassung (Anerkennung des Rätoromanischen als Nationalsprache)
54,33 %
91,6 %
19 6/2 : 0
I
Eidgenössische Volksinitiative «betreffend die dringlichen Bundesbeschlüsse und die Wahrung der demokratischen Volksrechte»
54,33 %
15,2 %
0 : 19 6/2
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Private Rüstungsindustrie»
54,33 %
11,5 %
0 : 19 6/2
I
Gegenentwurf
54,33 %
68,8 %
19 6/2 : 0
03.07.1938
F
Schweizerisches Strafgesetzbuch
57,06 %
53,5 %
27.11.1938
O
Bundesbeschluss betreffend die Uebergangsordnung des Finanzhaushaltes
60,34 %
72,3 %
18 6/2 : 1
22.01.1939
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Wahrung der verfassungsmässigen Rechte der Bürger (Erweiterung der Verfassungsgerichtsbarkeit)»
46,54 %
28,9 %
0 : 19 6/2
I
Bundesbeschluss über das Volksbegehren für Einschränkung der Anwendung der Dringlichkeitsklausel (Gegenentwurf)
46,54 %
69,1 %
18 6/2 : 1
04.06.1939
O
Bundesbeschluss betreffend Ergänzung der Bundesverfassung für die Eröffnung und teilweise Deckung von Krediten zum Ausbau der Landesverteidigung und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
54,72 %
69,1 %
16 6/2 : 3
03.12.1939
F
Bundesgesetz über die Aenderung des Dienstverhältnisses und der Versicherung des Bundespersonals
63,86 %
37,6 %
29. Legislatur (1931–1935)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
28.05.1933
F
Bundesgesetz über die vorübergehende Herabsetzung der Besoldungen, Gehälter und Löhne der im Dienste des Bundes stehenden Personen
Bundesbeschluss betreffend die Revision der Art. 31 und 32bis der Bundesverfassung und die Aufnahme eines neuen Art. 32quater (Alkoholwesen)
75,7 %
60,6 %
16 2/2 : 3 4/2
08.02.1931
I
Bundesbeschluss über das Volksbegehren um Revision des Artikels 12 der Bundesverfassung (Ordensverbot) (Gegenentwurf)
41,83 %
70,2 %
14 6/2 : 5
15.03.1931
O
Bundesbeschluss über die Revision des Art. 72 der Bundesverfassung (Wahl des Nationalrats)
53,47 %
53,9 %
11 5/2 : 8 1/2
O
Bundesbeschluss über die Revision der Art. 76, 96, Abs. 1, und 105, Abs. 2, der Bundesverfassung (Amtsdauer des Nationalrats, des Bundesrats und des Bundeskanzlers)
Bundesbeschluss über die Ratifikation des am 7. August 1921 in Paris unterzeichneten Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich zur Regelung der Handelsbeziehungen und des freundnachbarlichen Grenzverkehrs zwischen den ehemaligen Freizonen Hochsavoyens sowie der Landschaft Gex und den angrenzenden schweizerischen Kantonen
53,43 %
18,5 %
15.04.1923
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Wahrung der Volksrechte in der Zollfrage»
65,76 %
26,8 %
1/2 : 19 5/2
03.06.1923
O
Bundesbeschluss betreffend die Revision der Art. 31 und 32bis (Alkoholwesen) der Bundesverfassung
64,58 %
42,2 %
9 2/2 : 10 4/2
17.02.1924
F
Bundesgesetz betreffend Abänderung von Art. 41 des Fabrikgesetzes vom 18. Juni 1914 / 27. Juni 1919
Bundesgesetz betreffend die Ordnung des Arbeitsverhältnisses
60,29 %
49,8 %
I
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «für ein Verbot der Errichtung von Spielbanken»
60,22 %
55,3 %
13 2/2 : 6 4/2
I
Gegenentwurf
60,22 %
24,5 %
1/2 : 19 5/2
16.05.1920
O
Bundesbeschluss betreffend den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund
77,47 %
56,3 %
10 3/2 : 9 3/2
31.10.1920
F
Bundesgesetz betreffend die Arbeitszeit beim Betriebe der Eisenbahnen und anderer Verkehrsanstalten
68,09 %
57,1 %
30.01.1921
I
Eidgenössische Volksinitiative «für die Unterstellung von unbefristeten oder für eine Dauer von mehr als 15 Jahren abgeschlossenen Staatsverträgen unter das Referendum (Staatsvertragsreferendum)»
63,11 %
71,4 %
17 6/2 : 2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für die Aufhebung der Militärjustiz»
63.11 %
33,6 %
3 : 16 6/2
22.05.1921
O
Bundesbeschluss betreffend Aufnahme eines Art. 37bis und eines Art. 37ter in die Bundesverfassung (Automobil und Fahrradverkehr, Luftschiffahrt)
38,56 %
59,8 %
14 3/2 : 5 3/2
O
Bundesbeschluss betreffend Aufnahme eines Artikels 37ter (Luftschiffahrt) in die Bundesverfassung
38,38 %
62,2 %
18 5/2 : 1 1/2
11.06.1922
I
Eidgenössische Volksinitiative «betreffend die Erlangung des Schweizerbürgerrechts, Teil I»
45,59 %
15,9 %
0 : 19 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «betreffend die Ausweisung von Ausländern, Teil II»
45,59 %
38,1 %
0 : 19 6/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «betreffend die Wählbarkeit der Bundesbeamten in den Nationalrat»
Bundesbeschluss betreffend Aufnahme eines Art. 24ter in die Bundesverfassung (Schiffahrt)
53,88 %
83,6 %
19 6/2 : 0
O
Bundesbeschluss betreffend Erlass eines Artikels der Bundesverfassung über die Erhebung einer neuen ausserordentlichen Kriegssteuer
53,75 %
65,1 %
17 6/2 : 2
10.08.1919
O
Bundesbeschluss betreffend die Aufnahme von Uebergangsbestimmungen zu Art. 73 der Bundesverfassung
32,83 %
71,6 %
19 5/2 : 1/2
23. Legislatur (1914–1917)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
06.06.1915
O
Bundesbeschluss betreffend Erlass eines Artikels der Bundesverfassung zur Erhebung einer einmaligen Kriegssteuer
56,02 %
94,3 %
19 6/2 : 0
13.05.1917
O
Bundesbeschluss betreffend die Einfügung eines Art. 41bis und eines Artikels 42, lit.g, in die Bundesverfassung (Stempelabgaben)
42,06 %
53,2 %
14 1/2 : 5 5/2
22. Legislatur (1911–1914)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
04.02.1912
F
Bundesgesetz über die Kranken- und Unfallversicherung
64,26 %
54,4 %
04.05.1913
O
Bundesbeschluss betreffend Revision der Artikel 69 und 31, 2.Absatz, lit.d, der Bundesverfassung (Bekämpfung menschlicher und tierischer Krankheiten)
36,04 %
60,3 %
14 5/2 : 4 1/2
25.10.1914
O
Bundesbeschluss betreffend Revision von Art. 103 der Bundesverfassung und Aufnahme eines Artikels 114bis in die Bundesverfassung
44,06 %
62,3 %
16 4/2 : 3 2/2
21. Legislatur (1908–1911)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
23.10.1910
I
Eidgenössische Volksinitiative «für die Proporzwahl des Nationalrates»
62,34 %
47,5 %
10 4/2 : 9 2/2
20. Legislatur (1905–1908)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
10.06.1906
F
Bundesgesetz betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen
51,4 %
62,6 %
03.11.1907
F
Militärorganisation der schweizerischen Eidgenossenschaft
74,66 %
55,2 %
05.07.1908
O
Bundesbeschluss betreffend Ergänzung der Bundesverfassung bezüglich des Rechts der Gesetzgebung über das Gewerbewesen
48,7 %
71,5 %
19 5/2 : 1/2
I
Eidgenössische Volksinitiative «für ein Absinthverbot»
49,31 %
63,5 %
17 6/2 : 2
25.10.1908
O
Bundesbeschluss betreffend die Aufnahme eines Zusatzartikels 24bis in die Bundesverfassung betreffend die Gesetzgebung des Bundes über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte und über die Fortleitung und die Abgabe der elektrischen Energie
48,27 %
84,4 %
19 5/2 : 1/2
19. Legislatur (1902–1905)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
15.03.1903
F
Bundesgesetz betreffend den schweizerischen Zolltarif
73,27 %
59,6 %
25.10.1903
F
Bundesgesetz betreffend Ergänzung des Bundesgesetzes über das Bundesstrafrecht der schweizerischen Eidgenossenschaft vom 4. Februar 1853
53,22 %
30,8 %
I
Eidgenössische Volksinitiative «für die Wahl des Nationalrates aufgrund der Schweizer Wohnbevölkerung»
53,25 %
24,4 %
3 2/2 : 16 4/2
O
Bundesbeschluss betreffend Abänderung des Art. 32bis der Bundesverfassung
53,09 %
40,7 %
4 : 15 6/2
19.03.1905
O
Bundesbeschluss betreffend Revision des Art. 64 der Bundesverfassung (Ausdehnung des Erfinderschutzes)
40,04 %
70,4 %
19 5/2 : 1/2
18. Legislatur (1899–1902)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
20.05.1900
F
Bundesgesetz betreffend die Kranken- und Unfallversicherung mit Einschluss der Militärversicherung
66,73 %
30,2 %
04.11.1900
I
Eidgenössische Volksinitiative 'für die Proporzwahl des Nationalrates'
Bundesbeschluss betreffend die Unterstützung der öffentlichen Primarschule durch den Bund
46,63 %
76,3 %
19 5/2 : 1/2
17. Legislatur (1896–1899)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
28.02.1897
F
Bundesgesetz über die Errichtung der schweizerischen Bundesbank
64,59 %
43,3 %
11.07.1897
O
Bundesbeschluss über die Revision des Art. 24 der Bundesverfassung
38,66 %
63,5 %
14 4/2 : 5 2/2
O
Bundesbeschluss betreffend Bundesgesetzgebung über den Verkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln und mit solchen Gebrauchs- und Verbrauchsgegenständen, welche das Leben oder die Gesundheit gefährden können
38,75 %
65,1 %
16 5/2 : 3 1/2
20.02.1898
F
Bundesgesetz betreffend die Erwerbung und den Betrieb von Eisenbahnen für Rechnung des Bundes und die Organisation der Verwaltung der schweizerischen Bundesbahnen
78,06 %
67,9 %
13.11.1898
O
Bundesbeschluss betreffend Revision des Artikels 64 der Bundesverfassung (Vereinheitlichung von einzelnen Gesetzen)
52,75 %
72,2 %
15 3/2 : 4 3/2
O
Bundesbeschluss betreffend Aufnahme eines Artikels 64bis in die Bundesverfassung
52,79 %
72,4 %
15 3/2 : 4 3/2
16. Legislatur (1893–1896)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
04.03.1894
O
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 1893 betreffend Ergänzung der Bundesverfassung durch einen Zusatz bezüglich des Rechts der Gesetzgebung über das Gewerbewesen
46,79 %
46,1 %
7 1/2 : 12 5/2
03.06.1894
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Gewährleistung des Rechts auf Arbeit»
57,59 %
19,8 %
0 : 19 6/2
04.11.1894
I
Eidgenössische Volksinitiative «zur Abgabe eines Teils der Zolleinnahmen an die Kantone»
71,88 %
29,3 %
7 3/2 : 12 3/2
03.02.1895
F
Bundesgesetz betreffend die Vertretung der Schweiz im Auslande
46,33 %
41,2 %
29.09.1895
O
Bundesbeschluss über die Ergänzung der Bundesverfassung durch Zusatzbestimmungen betreffend die Einführung des Zündhölzchenmonopols
48,65 %
43,2 %
6 3/2 : 13 3/2
03.11.1895
O
Bundesbeschluss über die Revision der Militärartikel der Bundesverfassung
67,87 %
42,0 %
4 1/2 : 15 5/2
04.10.1896
F
Bundesgesetz betreffend die Gewährleistung beim Viehhandel
57,59 %
45,5 %
F
Bundesgesetz über das Rechnungswesen der Eisenbahnen
57,84 %
55,8 %
F
Bundesgesetz betreffend die Disciplinarstrafordnung für die eidgenössische Armee
57,58 %
19,9 %
15. Legislatur (1890–1893)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
15.03.1891
F
Bundesgesetz betreffend die arbeitsunfähig gewordenen eidgenössischen Beamten und Angestellten
68,61 %
20,6 %
05.07.1891
O
Bundesbeschluss betreffend Revision der Bundesverfassung (Einführung der Volksinitiative)
Bundesbeschluss betreffend Ergänzung der Bundesverfassung vom 29. Mai 1874 durch einen Zusatz bezüglich des Gesetzgebungsrechtes über Unfall- und Krankenversicherung
59,75 %
75,4 %
18 5/2 : 1 1/2
13. Legislatur (1884–1887)
Datum
Titel der Vorlage
Beteiligung
Anteil Ja-Stimmen
Stände Ja : Nein
Resultat
25.10.1885
O
Bundesbeschluss betreffend teilweiser Änderung der Bundesverfassung der schweizerischen Eidgenossenschaft