Petronas Towers

Wolkenkratzerpaar in Kuala Lumpur, Malaysia
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 18:51 Uhr durch 84.57.225.171 (Diskussion) (Bücher, glaubenswürdige Internetseiten, eigenes Interesse und Wissen an hohen Bauwerken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Petronas Towers (umgangssprachlich meist Petronas Twin Towers genannt) ist der Name eines Wolkenkratzerpaares in Kuala Lumpur, der Hauptstadt von Malaysia. Mit 452 Metern (1483 ft) überragen die Zwillingstürme die Stadt. Von 1996 bis 2003 waren die Türme mit ihrer markanten Brücke die höchsten Gebäude der Welt, das höchste begehbare Geschoss und die höchste Gesamthöhe hatte jedoch weiterhin der 1973 vollendete Sears Tower in Chicago (mit Antenne 527m). Die Türme sind 1998 fertiggestellt worden und haben beide jeweils 88 Stockwerke. Nur der neue Wolkenkratzer Taipei 101 mit 508 Metern ist höher.

Petronas Towers
Petronas Towers bei Nacht
Die Petronas Towers (dritte v. l.) im Vergleich zu anderen hohen Wolkenkratzern

In 170 Metern Höhe (zwischen dem 41. und 42. Stock) sind beide Türme mit einer Stahlbrücke miteinander verbunden. Die Brücke wurde im Jahr 2000 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie ist 58 Meter lang und wiegt rund 750 Tonnen. Kostenlose Tickets für den Besuch der Brücke gibt es nur am jeweiligen Tag ab 8:30 morgens. In der Regel sind alle Tickets für den Tag nach ca. zwei Stunden vergeben. Die Spitzen der Türme können nicht besichtigt werden.

Die Türme bieten Platz für mehrere Einkaufszentren, das Naturwissenschaftsmuseum "Petrosains", ein Symphonieorchester, eine Kunstgalerie und viele Büros.

Beide Türme haben jeweils 76 Aufzüge, darunter 29 doppelgeschossige Hochgeschwindigkeitslifte, die jeweils 26 Menschen aufnehmen können.

Ihr Design verdanken die Türme dem Architektenbüro César Pelli & Associates Architects. Das Büro verarbeitete hier ihre Erfahrungen, die sie mit anderen, sehr ähnlichen Türmen gemacht haben, so z.B. dem Miglin-Beitler Skyneedle in Chicago, der jedoch nie gebaut wurde. Beide Türme weisen die gleichen Charakteristika auf. Der Architekt der Türme ist César Antonio Pelli, der die Türme in einer modernistischen Komposition aus Stahl, Aluminium, Beton und Glas mit einem aus der islamischen Architektur entlehnten polygonen Aufbau gestaltete. Der Grundriss eines jeden Turms entspricht dabei der Form eines achteckigen Sterns.

Die Petronas Towers sind primär als Geschäftsgebäude konzipiert worden und stehen mit ihrer Zwillingsarchitektur in der Tradition des ehemaligen World Trade Center (WTC) in New York City.

Den besten Blick auf die Petronas Towers hat man vom Menara Kuala Lumpur (Fernsehturm). Da der Fernsehturm auf einem Hügel gebaut ist, ragt er über die Petronas Towers hinaus, daher kann man von dort auf die zweithöchsten Türme der Welt hinabsehen. Speziell bei Nacht ist diese Aussicht sehr beeindruckend.

Imposant auch das angegliederte Einkaufszentrum Suria KLCC mit Luxus-Boutiquen aller Art und zahlreichen Lokalen.

Zum Bau der Türme wurden annähernd 37.000 Tonnen Stahl verbaut. Zusammen besitzen sie 32.000 Fenster.

Warum sie offiziell höher als der Sears Tower sind:

Ein Gebäude / Wolkenkratzer wird offiziell vom Erdgeschoss bis zur "Spitze der Architektur" gemessen. Nun muss dei jedem Wolkenkratzer entschieden werden, welches die "Spitze der Architektur" ist. Beim Sears Tower wurde entschieden, dass es die Höhe des Haupt-Flachdaches ist. Bei ihm zählen die Antennen nicht mit, da sie nicht zum Gebäude selbst gehören, der Architekt hat sie nicht selbt mitentworfen. Die offizielle Höhe des Sears Tower beträgt also 443 m. Bei den Petronas Towers sind die aufgesetzten Spitzen nur eine Verschönerung und sie wurden vom Architekten speziell für dieses Gebäude mitentworfen, sie gehören zum Gebäude selbst dazu und werden deshalb mitgezählt. Die offizielle Höhe der Petronas Towers beträgt also 452 m. So sind die Petronas Towers offiziell höher als der Sears Tower, obwohl sie bis zur Spitze, bis zum Dach und bis zum höchsten Stockwerk deutlich niedriger als der Sears Tower sind und dazu noch deutlich weniger Stockwerke besitzen (110 zu 88).

Siehe auch: Liste hoher Gebäude der Welt

Vorlage:Koordinate Artikel