Disulfiram

organische Verbindung. Arzneimittel: Kopfschmerzen bei gleichzeitigem Alkoholgenuss
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 09:30 Uhr durch Karl Bednarik (Diskussion | Beiträge) (plus Aldehyddehydrogenase). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Disulfiram (Tetraethylthiuramdisulfid) ist ein Alkoholentwöhnungsmittel, das bei Alkoholkranken angewendet werden kann.

Strukturformel von Disulfiram

Sobald Alkohol in geringen Dosen eingenommen wird, entstehen starke und unangenehme Unverträglichkeitsreaktionen wie Hautrötung, Kopfschmerzen, Kältegefühl in den Extremitäten und Übelkeit, oft auch Herz-Kreislauf-Beschwerden (Acetaldehydsyndrom). Diese Wirkung, das Acetaldehydsyndrom, beruht auf der Blockierung des Enzyms Aldehyddehydrogenase (ALDH). Die Metaboliserung von Alkohol durch die Alkoholdehydrogenase (ALD) bleibt auf der Stufe von Acetaldehyd stehen, es kommt also zu einer Aldehydvergiftung.

Das Präparat mit dem Wirkstoff Disulfiram wird unter dem Handelsnamen „Antabus“ vermarktet.