Belmonte | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Region: | Região Centro |
Unterregion: | Cova da Beira |
Distrikt: | Castelo Branco |
Einwohner: | 3 200 (Stand: 2001) |
Adresse der Stadtverwaltung: | Câmara Municipal de Belmonte Rua Pedro Álvares Cabral 6250-088 Belmonte |
Webseite: | www.cm-belmonte.pt |
E-Mail-Adresse: | cmbelmonte@mail.telepac.pt |
Kreis Belmonte | |
Fläche: | 118,7 km² |
Einwohner: | 7 602 (Stand: 2001) |
Anzahl der Gemeinden: | 5 |
Belmonte ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal.
Geschichte
Belmonte bekam das Stadtrecht im Jahre 1199 durch den zweiten König von Portugal Sancho I. (Portugal), der Besiedler (o povoador). In dem kleinen Dorf ist eine Burg, die über Jahrhunderte im Besitz der Familie Cabral war - siehe auch das Stadtwappen. Aus dieser Familie stammen Gonçalo Velho Cabral und Admiral Pedro Álvares Cabral (1467-1526), der um das Jahr 1500 mit seiner Flotte einen unbekannten Landstrich für den portugiesischen König in Besitz nahm - das spätere Brasilien. In Belmonte befindet sich heute in einer kleinen Kapelle sein Grab.
Belmonte, Viseu und Covilhã, eine Region um die Serra da Estrela, sind, obwohl im Inland Portugals, stark mit Portugals Zeitalter der Entdeckungen verbunden:
- Heinrich der Seefahrer, sein erster Adelstitel war "O Senhor da Covilhã" (Herr von Covilhã);
- Pedro Álvares Cabral, geboren in Belmonte, "Braslien-Entdecker" und erster Seefahrer, der in einer Reise vier Kontinente ansteuert: Amerika, Afrika, Asien und Europa;
- Gil Eanes der Kap Bojador-Bezwinger, erhielt für seine Dienst den Titel "Fronteiro Mor da Beira" - und damit die Kontrolle über die ganze "Serra da Estrala Region";
- Pedro da Covilhã (geboren 1450 in Covilhã - gestorben 1530 in Äthiopien) bereite die Reise von Vasco da Gama auf dem Landweg vor;
- Meister José Vizinho, Jude aus der großen Gemeide Covilhãs, Schüler von Abraão Zacuto dem sephardischen Astronom und Artz von König João II.;
- Meister Rui Faleiro (geboren 1544 in Covilhã), portugiesischer Astronom, war für die wissenschaftliche und organisatorische Vorbereitung der Reise Fernão de Magalhães zu den Molukken (den Gewürzinseln) zuständig. Die Reise mündete in die erste Weltumsegelung;
- Francisco Faleiro, Bruder von Rui Faleiro, hat maßgebliche Fortschritte in der Bestimmung der Geografische Länge Geografische Breite erarbeitet - "tratado da agulha de marear", 1514 und "tratado del esphera y del arte del marear", 1535.
Spätestens nach der Vertreibung der Juden 1492 aus Spanien durch die Katholischen Könige siedeln sich viele Juden in diesen Regionen an. Auf portugiesisch-sephardische Juden gingen oft entscheidende Fortschritte in der Astronomie, Kartografie, Kosmografie und Mathematik zurück. Sie ermöglichten so erst die großen portugiesischen Entdeckungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Von ihrem Wissen profitiert dann Heinrich der Seefahrer. In Belmonte, Covilhã, Guarda, Trancoso und anderen Dörfer Nord-Portugals blühten die Gemeinschaften der portugiesischer Juden (Sepharden) auf. In Belmonte hat sich bis heute eine der letzten "kryptojüdische" Gemeinde der iberischen Halbinsel erhalten - Juden, die während der Inquisition gewaltsam christianisiert wurden und dann im Verborgenen ihren alten Glauben weiter lebten.
Verwaltung
Belmonte ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Guarda, Sabugal, Fundão sowie Covilhã.
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Belmonte:
- Belmonte
- Caria
- Colmeal da Torre
- Inguias
- Maçainhas
Sehenswürdigkeiten
- Burg von Belmonte
- Der Turm "Centum Cellas", die rätselhafte Ruinen der römischen Villa von Lucius Caecilius, eines Zinn-Händlers in "Colmeal da Torre", auch bekannt als Torre de São Cornélio
- Pousada von Belmonte, im historischen Convento (Kloster) von Belmonte
- Das Jüdische Museum in Belmonte, eröffnet am 17 April 2005
Weblinks
- Die Festung Belmonte (port.)
- Das jüdische Museum in Belmonte (port.)
- Der Turm Centum Cellas in "Colmeal da Torre"