Bananenrepublik

abwertende Bezeichnung für Staaten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 18:12 Uhr durch CarstenK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Bananenrepublik bezeichnet abwertend Länder, vorwiegend in der so genannten Dritten Welt, in denen die Regierung von Korruption, Verbrechen, mafiösen Tätigkeiten, Vetternwirtschaft, persönlicher Bereicherung auf Staatskosten, schädlichen Absprachen und zweifelhaften Wahlen durchsetzt ist. Anfangs wurden nur solche Länder so bezeichnet, die nur oder vorwiegend Bananen exportierten bzw. produzierten. Der Begriff geht dabei vor allem auf die lateinamerikanischen Staaten wie etwa Honduras, Nicaragua oder Panama, Ecuador zurück, deren Politik und Staatsgeschäfte über Jahrzehnte durch den Einfluss der großen Südfruchtexporteure United Fruit Company (Chiquita) und Standard Fruit Company korrumpiert wurde. Die wirtschaftliche Macht dieser amerikanischen Unternehmen war weitaus größer als die politische Macht der Regierungen oder gar der Bevölkerung dieser Länder. Der erste PR-Berater der Welt, Edward L. Bernays, ein Neffe von Sigmund Freud, war unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit für United Fruit zuständig.

Der Begriff wird auch abwertend für die Bundesrepublik Deutschland genutzt: "Bananenrepublik Deutschland", analog für andere Länder wie zum Beispiel Frankreich, Österreich usw.