Samtgemeinde

Zusammenschluss weiterhin eigenständiger Gemeinden in Niedersachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 00:39 Uhr durch 84.166.224.145 (Diskussion) (üb Trennung Gebietskörperschaft und KdöR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Samtgemeinde ist in Niedersachsen eine Gebietskörperschaft, die sich aus bis zu zehn selbständigen Gemeinden desselben Landkreises zusammensetzt und für ihre Mitgliedsgemeinden Verwaltungsgeschäfte führt. Zu den Aufgaben zählen die Aufstellung von Flächennutzungsplänen, Abwasserbeseitigung, Kassengeschäfte oder das Friedhofs- und Feuerwehrwesen. Sie übernimmt auch die Trägerschaft von Grundschulen, den Bau und die Unterhaltung von Gemeindeverbindungsstraßen, Einrichtung und Unterhaltung von Büchereien, Sportstätten und Errichtung weiterer öffentlicher Einrichtungen und kann weitere Aufgaben der Mitgliedsgemeinden übertragen bekommen, beispielsweise den Bereich Tourismus. Sie hat eine eigene politische Vertretung und einen eigenen Samtgemeindebürgermeister.


Siehe auch

Gebietskörperschafen:

Körperschaften des öffentlichen Rechts: