Herrad von Landsberg

Äbtissin und Schriftstellerin im Hochmittelalter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2014 um 22:38 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdaten: VIAF korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herrad von Landsberg (auch Herrad von Hohenburg, Herradis Landsbergensis), (* zwischen 1125 und 1130; † 25. Juli 1195 auf dem Odilienberg im Elsass) war eine Äbtissin und Schriftstellerin des Hochmittelalters.

Herrad von Landsberg
Selbstbildnis aus dem Hortus Deliciarum, um 1180

Herrad war in der Zeit von 1167 bis 1195 Äbtissin des Klosters Hohenburg auf dem Odilienberg und erlangte große Berühmtheit als Autorin und Illustratorin des Hortus Deliciarum („Garten der Wonnen“).

Der Hortus Deliciarum, der das geistliche und profane Wissen des Hochmittelalters für die Klosterschwestern des Hohenburger Klosters in lateinischer Sprache zusammenfasste, war die erste nachweislich von einer Frau verfasste Enzyklopädie.

Siehe auch: Klosterliteratur

Werke

Literatur