Bongossi | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lophira procera | ||||||||||||
A. Chev. |
Bongossi (Lophira procera), bzw. Bongosi (auch Azobé oder Ekki genannt) ist ein tropischer Laubbaum. Das Hauptvorkommen ist in Kamerun und der Elfenbeinküste. Diese Bäume erreichen Wuchshöhen von bis zu 40 Meter und Stammdurchmesser von bis zu 2 Meter.
Nutzung
Sie liefern ein tief rotbraunes, sehr schweres, stark schwindendes, hartes und witterungsfestes Konstruktionsholz für Land-, Wasser und Fahrzeugbau, Treppenstufen und Werkzeuggriffe. Das Holz lässt sich schwer bearbeiten (Nageln ohne Vorbohren ist nicht möglich) und es riecht unangenehm. Die Resistenz gegen Insekten und Pilze ist sehr hoch.
Kenngrößen:
- Raumgewicht: 1,10 - 1,20
- Zugfestigkeit 150 - 215 N/mm²
- Druckfestigkeit 87 - 108 N/mm²
- Biegefestigkeit 165 - 240 N/mm²
- Härte nach Brinell 55
Hinweis: Bongossi ist eine sehr seltene Baumart und möglicherweise vom Aussterben bedroht.