Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Höchenschwand hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Waldshut |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 1015 m ü. NN |
Fläche: | 29,55 km² |
Einwohner: | 2492 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 84 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 12,8 % |
Postleitzahl: | 79862 |
Vorwahl: | 07672 |
Kfz-Kennzeichen: | WT |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 37 051 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Waldshuter Straße 5 79862 Höchenschwand |
Website: | www.hoechenschwand.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@hoechenschwand.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Stefan Dorfmeister |
Höchenschwand ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg, Deutschland.
Geografische Lage
Der heilklimatische Kurort Höchenschwand liegt im südlichen Hochschwarzwald an der B 500 nördlich der Kreisstadt Waldshut-Tiengen auf einem leicht nach Süden geneigten Hochplateau im Naturpark Südschwarzwald.
Gliederung
Die Gemeinde besteht neben dem namengebenden Höchenschwand aus den Ortsteilen Amrigschwand, Attlisberg, Ellmenegg, Frohnschwand, Heppenschwand, Oberweschnegg, Segalen, Strittberg, Tiefenhäusern und Unterweschnegg.
Partnerschaften
Höchenschwand unterhält seit 1988 partnerschaftliche Beziehungen zu der kleinen französischen Gemeinde Arradon in der Bretagne.