18. Juli
Erscheinungsbild
|
Der 18. Juli ist der 199. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 200. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1870 - Der Papst wird durch das Erste Vatikanischen Konzil unfehlbar.
- 1925 - Das Buch "Mein Kampf" von Adolf Hitler erscheint.
- 1942 - Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg.
- 1966 - Die Gemini 10 Mission startet mit 4 Astronauten an Bord.
- 1968 - Die Firma Intel Corporation wird gegründet.
- 1980 - Indien startet als sechstes Land eine Rakete und bringt einen Satelliten ins All.
- 1995 - Bei der Tour de France stürzt der italienische Radrennfahrer Fabio Casartelli so unglücklich, dass er kurze Zeit später stirbt.
- 1995 - Auf der Insel Monserrat bricht der Vulkan Soufriere Hills aus.
- 1998 - Die UNO beschließt die Gründung eines Internationalen Gerichtshofes gegen Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
- 2002 - Die Amtszeit von Rudolf Scharping als Bundesminister der Verteidigung endet durch Entlassung.
Geboren
- 1824 - Maria A. Walpurgis, deutsche Dichterin
- 1811 - William Makepeace Thackeray, englischer Schriftsteller
- 1853 - Hendrik Antoon Lorentz, niederländischer Physiker
- 1863 - Franz Ferdinand, österreich-ungarischer Thronfolger
- 1864 - Ricarda Huch, deutsche Erzählerin
- 1871 - Giacomo Balla, italienischer Maler
- 1902 - Nathalie Sarraute, französische Schriftstellerin
- 1906 - Clifford Odets, US-amerikanischer Dramatiker
- 1909 - Andrei Gromyko, sowjetischer Politiker
- 1918 - Nelson Mandela, südafrikanischer Politiker
- 1921 - John Glenn, US-amerikanischer Astronaut und Politiker
- 1921 - Heinz Bennent, deutscher Schauspieler
- 1922 - Georg Kreisler, österreichischer Kabarettist
- 1925 - Friedrich Zimmermann, deutscher Politiker
- 1927 - Ludwig Harig, deutscher Schriftsteller
- 1927 - Tadeusz Lomnicki, polnischer Schauspieler
- 1927 - Kurt Masur, deutscher Dirigent
- 1929 - Screamin'Jay Hawkins, US-amerkanischer Sänger, Songschreiber und Boxer
- 1931 - Thomas Sylvester Allen, US-amerikanischer Musiker
- 1933 - (eigentlich 1932) Jewgeni Jewtuschenko, russischer Dichter
- 1934 - Edward Bond, britischer Dramatiker
- 1937 - Jacek Fedorowicz, polnischer Satiriker und Schauspieler
- 1938 - Don Allen, US-amerikanischer Musiker
- 1938 - Paul Verhoeven, niederländischer Regisseur
- 1939 - Brian Auger, britischer Musiker
- 1939 - Dion, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1940 - James Brolin, US-amerikanischer Schauspieler (Ehemann von Barbra Streisand)
- 1941 - Frank Farian, deutscher Musikproduzent (Boney M., Milli Vanilli)
- 1941 - Lonnie Mack, US-amerikanischer Musiker
- 1941 - Martha Reeves, US-amerikanische Sängerin
- 1942 - Giacinto Facchetti, italienischer Fußballspieler
- 1942 - Adolf Ogi, Schweizer Politiker
- 1943 - Robin McDonald, britischer Musiker
- 1945 - Danny McCulloch, britischer Musiker
- 1946 - Tim Lynch, US-amerikanischer Musiker
- 1948 - Phil Harris, britischer Musiker
- 1948 - Dave Reeves, US-amerikanische Sängerin
- 1949 - Wally Byrson, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Gleen Hughes, US-amerikanischer Sänger bei den Village People
- 1950 - Cesar Zuiderwyk, niederländischer Musiker bei Golden Earring
- 1958 - Audrey Landers, US-amerikanische Schauspielerin und SÄngerin
- 1961 - Elizabeth McGovern, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 969 - Folcmar, Erzbischof von Köln
- 1817 - Jane Austen, englische Schriftstellerin
- 1890 - C. H. F. Peters, deutscher Astronom
- 1895 - Karl Schenk, Schweizer Politiker
- 1919 - Raymonde de Laroche, französische Fliegerin
- 1931 - Hermann Hendrich, deutscher Maler
- 1931 - Oskar Minkowski, deutscher Mediziner
- 1966 - Robert Fuller, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1987 - Gilberto Freyre, brasilianischer Soziologe
- 1989 - Shmuel Rodensky, israelischer Schauspieler (Tevje)
- 1993 - Jean Negulesco, US-amerikanischer Filmregisseur
Feier- und Gedenktage
Siehe auch: