DDR-URV: Vielleicht Textspenden
Hallo,
es gibt eine "Initiative Sozialwissenschaftler Ost", wo sich ehemalige DDR-WissenschaftlerInnen zusammengeschlossen haben (http://www.jungewelt.de/2002/12-06/021.php). Vielleicht können sie Texte zu DDR-Themen zur Verfügung stellen. Diese Initiative hat keine Webseite, ich habe nur zwei E-Mail-Adressen gefunden: Mario Kessler: mariokessler@sirecontact.de Stefan Bolliger: StefanBollinger@compuserve.com
Vielleicht können sie weiterhelfen.
Görlitzer Theater
Deine Anmerkung:"Mit Görlitzer Theater hattest du doch recht. Aber man gibt trotzdem kurz an was man ändert (in deinem Fall K erw u. K typo). Wie wäre es wenn du eine ausgelagerte Seite für das Görlitzer Theater (Görlitz) machen würdest!? --Olliminatore 13:03, 6. Jan 2006 (CET)" - danke für die Erkenntnis, dass das n doch richtig war. Tatsächlich eine Frage: wo stehen die Kürzel "K erw" und "K typo"? - ich habe eben kurz im Tutorial nachgesehen und es nicht gefunden. Und: wieviele Leute machen das wirklich? Warum ist Dein Wikistatus etwa angespannt, obwohl Du doch hier neu bist, wie Du schreibst? Ist es wirklich sinnvoll seine Zeit damit zu verbringen, anderen Leuten auf die Finger zu sehen? Grüße nach Berlin (von einem Exil-Berliner) Plehn 22:38, 6. Jan 2006 (CET)
- Wenn es darum geht die Qualität gemein öffentlichen Wissens und (der stetig an Bedeutung wachsenden) Wikipedias zu verbessern, eindeutig Ja. Aber du hast wiederum Recht, dass ich mich mit dem Enthusiasmus eines Neulings verausgabe. Auf deine eigentliche Frage antwortend: Hilfe:Versionen und dann unter Zusammenfassung, der Link ist auch (neben dem Input-Feld) auf jeder Bearbeitungs-Seite über den Buttons zum speichern. Bedeutet deine Antwort also du wirst keinen Görlitzer Theater Artikel verfassen? Ich bin kurioser Weise auch Exil-Berliner (und lebe in Görlitz) Gruß --Olliminatore 00:03, 7. Jan 2006 (CET)
- Hallo Olliminatore, natürlich macht es Sinn, anderen auf die Finger zu sehen, aber eben in Maßen. Leider habe ich keine Ahnung über das Theater in Görlitz. Meine Mutter stammt von dort, vom Demianiplatz, zwei Familien von Verwandten wohnen dort heute noch (und haben sogar die 170 Jahre alte Handwerksfirma über die Wende gerettet). Wie kommt man denn als Experte für griechische Mythologie nach Görlitz (über das Theater?). Eine echte Görlitz-Expertin scheint mir Benutzer:Lillianne zu sein, lebt allerdings in Berlin. Grüße! Plehn 09:52, 10. Jan 2006 (CET)
- Eigentlich bin ich kein Experte, es ist nur ein Hobby von mir. Mit dem Görlitzer Theater habe ich auch nicht viel zu tun (außer das ich da öfters vorbei gehe). Aber ich werde ein paar Dinge dem Görlitz-Artikel hinzufügen, die Görlitz einzigartig machen. Naja wirtschaftlich sieht es immer schlechter in Görlitz aus, vielleicht bringt die Kulturhauptstadt und der Berzdorfer See was. --Olliminatore 17:21, 10. Jan 2006 (CET)
Hallo Olli
Gelöscht habe ich den Artikel gemäß dieser LA-Diskussion [1]. Der Inhalt war:
- Androphonos oder "Männer-Töter" ist einer der vielen Titel, die der Göttin Aphrodite in einer ihrer älteren Manifestation als Zerstörerin oder Totengöttin verliehen wurde.
- Andere Titel, die sich auf diese Manifestation bezogen, waren "Die Schwarze", die "Göttin der Gräber" und die "Bienenkönigin", die ihre Liebhaber kastrierte und durch Aussaugen tötete. Diese prähellenischen Manifestationen der Aphrodite stehen nicht unbedingt im Einklang mit ihrer späteren Rolle als griechische Liebesgöttin. Auf diese Funktion wurde sie von den klassischen Mythographen reduziert, die ihre älteren Manifestationen als erschaffende und zerstörende dreifache Große Göttin (Trinität) ignorierten.
vieleicht möchtest du ja was mit dem Inhalt Anfangen, vieleicht ist eine redirect sinnfoll? Ich fand die Löschung für angebracht. Gruß Aineias © 22:39, 11. Jan 2006 (CET)
- Danke, ich habe Aphrodite erweitert und einen redirect in Androphonos gelegt. Meinungen/Hinweise können gerne hier gegeben werden. Wobei ich ich glaube das Androphonos unter griechischer Mythologie/Ungeheuer falsch ist. --Olliminatore 15:58, 12. Jan 2006 (CET)
- sieht gut aus ;-) --Aineias © 09:26, 13. Jan 2006 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Schlesien
Hallo Olliminatore, Du hast auf Deiner Benutzerseite die "Kategorie:Benutzer aus Schlesien" eingetragen - da die Kat jedoch nicht existiert, taucht sie auch auf der Wartungsseite Spezial:Wantedcategories auf. Diese Seite ist sehr hilfreich beim Aufspüren von falschen Kategorisierungen, Typos oder Vandalismus. Da ich gerade etwas am Aufräumen der Seite bin wäre ich Dir dankbar, wenn Du die Kat von Deiner Benutzerseite entfernen könntest. Gruß -- srb ♋ 12:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Ok, verstanden. (Muss ich jetzt die Diskussion bei dir weiterführen?) Ich vertau dir mal. --Ολλίμίνατορέ Ω 13:43, 25. Jan 2006 (CET)