Domain (Internet)
Eine Domain (zum Wortursprung siehe Domäne) ist ein zusammenhängender Teilbereich des hierarchischen DNS-Namensraumes. Eine Domain umfasst ausgehend von ihrem Domainnamen immer die gesamte untergeordnete Baumstruktur (im Unterschied zur Zone). Der Name einer Domain ist gleichzeitig auch ihr FQDN.
- Beispiel: Gegeben sei die Domain wikipedia.de. Es existieren weiterhin ein Host www.wikipedia.de sowie die Subdomains intern.wikipedia.de und extern.wikipedia.de und noch ein Host mail.extern.wikipedia.de. Alle diese Knoten gehören zur Domain wikipedia.de.
Die erwähnte Subdomain extern.wikipedia.de ist eigenständig wieder eine Domain, zu der nur der Knoten mail.extern.wikipedia.de gehört. Domains unterhalb von Domains werden auch als Subdomains bezeichnet.
Domains der höchsten Ebene (z.B. .de oder .com) werden auch Top-Level-Domains (TLDs) genannt. Dementsprechend heißen die Domains zweiter und dritter Ebene Second- beziehungsweise Third-Level-Domains.
Virtuelle Domains verweisen nicht auf einen Host, sondern werden auf eine andere Internet- bzw. Mailadresse umgeleitet.
Von der IANA wurden Domainnamen reserviert, die man in eigenen Dokumentationen und Testumgebungen verwenden kann. Ein Beispiel dafür ist die Domain example.com. Sinn dieser Reservierung ist, Konflikte mit real existierenden Domainnamen zu vermeiden. Siehe auch: http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2606.txt
Mitte 2005 waren laut DENIC 9 Millionen .de-Domains registriert. Nach Aussage jener Registrierungsstelle kommen momentan jedes Jahr etwa eine Million .de-Domänen neu hinzu.
Siehe auch
Weblinks
- http://www.icann.org/ - Internet Corporation for assigned Names and Numbers, Dachorganisation des DNS (Domain Name System)
- http://www.denic.de/ - Vergabestelle deutscher Domains [.de]
- http://www.nic.at/ - Vergabestelle österreichischer Domains [.at, .co.at, .or.at]
- http://www.nic.ch/ - Vergabestelle schweizer Domains [.ch, .li]
- http://www.example.com/ - Standarddomain der IANA
- Linkkatalog zum Thema Domänennamen bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- http://www.webhostlist.de/ - Liste von Domainprovidern in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- ipwiki.de - Domainrecht (Wiki zu Themen des gewerblichen Rechtsschutzes)
Homepages erstellen
- Nachschlagen bei NIC ob noch nicht vergeben
- (Jetzt bekommt man einen DNS Error)
- Vertrag mit NIC (Jährlich: 72/36 €), Urkunde kommt per Post
- (Jetzt landen man auf der Seite des NIC)
- Vertrag mit einem Provider über Webspace (ca. 1 € im Monat)
- Vollmacht an den Provider, OK auch an das NIC
- (Jetzt landet man auf der Seite des Providers)
- Erstellen und raufladen der Homepage auf den Webspace
- (Jetzt landet man auf meiner Seite)