Aramide

aromatische Polyamide
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2004 um 18:10 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (überarb.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aramidfasern sind Industriefasern. Sie zeichnen sich durch sehr hohe Festigkeit, Bruchdehnung, hohes Schwingungsdämpfungsverhalten und ihre Verhalten im Brandfall aus.

Bekannte Markennamen für Aramidfasern sind Nomex und Kevlar von DuPont oder Twaron von Teijin Twaron.

Aramid ist ein goldgelber organischer Werkstoff und besteht aus aromatischen Polyamiden. Beim Umgang und der Verarbeitung muß auf die Eigenschaft der Feuchtigkeitsaufnahme und der UV-Beständigkeit Rücksicht genommen werden. Zur Verarbeitung (Zuschnitt) müssen spezielle Schneidwerkzeuge eingesetzt weden.

Die bekannteste Anwendung für Aramidfasern sind im Sicherheitsbereich zu finden (Splitterschutz-Westen, Schutzhelme und Panzerungen für Fahrzeuge...). Sie werden jedoch auch mehr und mehr für konstruktive Elemente verwendet, so zum Beispiel im Zeppelin NT. Sowohl im Sicherheitsbereich, als auch im konstruktiven Bereich werden vor allem die mechanischen Eigenschaften der Faser genutzt (Kevlar und Twaron).

Nomex war die erste Entwicklung bei den Aramid-Fasern und wurde speziell für den Brandschutz entwickelt. Sie ist in feuersicherer Bekleidung (z. B. Schutzanzüge bei Feuerwehren, Rennfahrerkombi...)bekannt geworden.

Eine weitere Anwendung für Nomex ist die Verarbeitung zu einem Werkstoff für Sandwichwabenkerne, sogenannte Honeycombs aus Nomex-Papier, in der Faserverbundtechnologie.

Siehe auch Faserverbund, Leichtbau