Kleineinsatzfahrzeug

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2006 um 04:09 Uhr durch Birger Fricke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Mehrfacheintrag Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Weit entfernt von jeder Vorlage und extrem knapp! --217.247.70.38 14:24, 24. Jan 2006 (CET)


Ein Kleineinsatzfahrzeug (KEF) oder Kleinalarmfahrzeug (KLAF) ist ein Nutzfahrzeug der Feuerwehr. Es ist für Einsätze im Rahmen der technischen Hilfeleistung vorgesehen, die wenig Personal erfordern. Dies können zum Beispiel kleine Ölspuren, Hausnotstände (Türöffnungen, Wasserschäden), Tier in Notlage und dergleichen sein. Für Kleineinsatzfahrzeuge gibt es keine Norm. Die Feuerwehren, welche KEF beziehungsweise KLAF einsetzen, entwickeln deshalb ihr Fahrzeug bei Neubeschaffungen nach eigenen Vorstellungen, taktischen Erfordernissen und praktischem Bedarf. Die Besatzung solcher Fahrzeuge erfolgt in der Regel mit einem Trupp, bestehend aus zwei Feuerwehrkräften.

Beispiel für ein KLAF in der Feuerwehr