Taktische Zeichen

Symbol von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2003 um 17:19 Uhr durch 129.13.73.29 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Symbolische Darstellung von Truppen und Gerät, wird auf Lagekarten und auch auf Fahrzeugen verwendet. Die taktischen Zeichen sind international ähnlich, innerhalb der NATO einheitlich.

Taktische Zeichen werden nicht nur vom Militär, sondern auch von anderen Lagekarten führenden Organisationen verwendet. (Z.B. beim Katstrophenmanagement der THW)

Von einer Grundform aus wird durch Ergänzungen die Größe und Spezialisierung des jeweiligen Objektes angegeben.

So stellt die Raute eine Person dar, ein Rechteck einen Truppenkörper, eine Fahne einen Stab und eine Strich eine Waffe.

Will man nun angeben, um welche Truppe es sich handelt, so wird in das Rechteck das Symbol für die Truppengattung gezeichnet, etwa eine symbolisierte Panzerkette oder ein Punkt für Artillerie. Ein Punkt in der Panzerkette bedeutet nun folgerichtig Panzerartillerie. Die Größenordnung wird auf das Rechteck gezeichnet. Die Symbole sind hier Punkt, Strich und Kreuz.

Traditionell werden eigene Truppen in blau, gegnerische in rot gezeichnet, dieses System geht auf das preußische Heer zurück, das blaue Uniformen trug.

Neben den oben angeführten Grundsymbolen gibt es noch eine Vielzahl spezieller Symbole für spezielle Systeme. Weiterhin gibt es standardisierte Zeichen für Grenzen und Gebietskennzeichen.

Link:

http://members.fortunecity.com/sni_tb/flecktarn-dt_zeichen-taktz.html