Vorlage:Babel-3 de:edits commons:edits

Willkommen

Schnelllinks

Herzlich willkommen auf meiner Benutzerseite. Hier wird immer mal wieder umgebaut und erweitert, daher ist dies eine permanente Baustelle! Wer es ganz eilig hat kann mich im ICQ erreichen: 163819267.

Eigene Bilder

Neue Seiten speziell für die Fotos sind im Entstehen:



temporärer Upload

unbestimmte Arten

Seiten die man immer wieder gebrauchen kann

  • GlobalWPSearch sucht in 50 Wikipedias nach Artikeln
  • RCHistStat wertet die letzten Bearbeitungen in der Wikipedia statistisch aus
  • WPPageHistStat wertet die Bearbeitungsgeschichte eines Artikels statistisch aus

Löschkandidaten

Spickzettel

Literatur

  • *Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): ''Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands.'' Landwirtschaftverlag, Münster 1998, ISBN 3-89624-110-9

Heuschrecken

  • *Heiko Bellmann: ''Heuschrecken: beobachten, bestimmen'', Naturbuch Verlag 1993, ISBN 3-894-40028-5
  • *Heiko Bellmann: ''Heuschrecken. Die Stimmen von 61 heimischen Arten.'' CD, Amp Europe 2004, ISBN 3-935-32948-2
  • *Siegfried Ingrisch, Günther Köhler: ''Die Heuschrecken Mitteleuropas'', Westarp Wissenschaften 1998, ISBN 3-894-32461-9
  • *Peter Detzel: ''Heuschrecken Baden-Württembergs'', Ulmer Verlag Stuttgart 1998, ISBN 3-800-13507-8
  • *Josef Szij: ''Die Springschrecken Europas'', Die Neue Brehm-Bücherei Band 652, Westarp-Wissenschaften Hohenwarsleben 2004, ISBN 3-894-32910-6
  • *Heinrich Tauscher: ''Unsere Heuschrecken'', Kosmos Frankh'sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1986, ISBN 3-440-05617-1
  • *W. Ramme: ''Die Eiablage von Chrysochraon dispar Germ.'' (Orth. Acrid.). Z. Morph. Ökol. Tiere 7, 127-133 1927

Schmetterlinge

  • *Tom Tolman, Richard Lewington: ''Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7
  • *Hans-Josef Weidemann: ''Tagfalter: beobachten, bestimmen'', Naturbuch-Verlag Augsburg 1995, ISBN 3-894-40115-X
  • *Günter Ebert, Erwin Rennwald (Hrsg.): ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 1, Tagfalter I (Ritterfalter (Papilionidae), Weißlinge (Pieridae), Edelfalter (Nymphalidae)), Ulmer Verlag Stuttgart 1993. ISBN 3-800-13451-9
  • *Günter Ebert, Erwin Rennwald (Hrsg.): ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 2, Tagfalter II (Augenfalter (Satyridae), Bläulinge (Lycaenidae), Dickkopffalter (Hesperiidae)), Ulmer Verlag Stuttgart 1993. ISBN 3-8001-3459-4
  • *Günter Ebert (Hrsg.), Thomas Esche, Rene Herrmann et. al.: ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 3, Nachtfalter I (Wurzelbohrer (Hepialidae), Holzbohrer (Cossidae), Widderchen (Zygaenidae), Schneckenspinner (Limacodidae), Sackträger (Psychidae), Fensterfleckchen (Thyrididae)), Ulmer Verlag Stuttgart 1993. ISBN 3-800-13472-1
  • *Günter Ebert (Hrsg.): ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 4, Nachtfalter II (Bombycidae, Endromidae, Lemoniidae, Saturniidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Dilobidae, Lymantriidae, Ctenuchidae, Nolidae). Ulmer Verlag Stuttgart 1994. ISBN 3-800-13474-8
  • *Günter Ebert (Hrsg.): ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 5, Nachtfalter III (Sesiidae, Arctiidae, Noctuidae). Ulmer Verlag Stuttgart 1997. ISBN 3-800-13481-0
  • *Günter Ebert (Hrsg.), Axel Steiner: ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 6, Nachtfalter IV. Ulmer Verlag Stuttgart 1997 (Eulen (Noctuidae) 2. Teil), ISBN 3-800-13482-9
  • *Günter Ebert(Hrsg.), Axel Steiner: ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 7, Nachtfalter V (Eulen (Noctuidae) 3. Teil), Ulmer Verlag Stuttgart 1998. ISBN 3-800-13500-0
  • *Günter Ebert (Hrsg.), Daniel Bartsch, Stefan Hafner: ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 8, Nachtfalter VI (Spanner (Geometridae) 1. Teil), Ulmer Verlag Stuttgart 2001. ISBN 3-800-13497-7
  • *Günter Ebert (Hrsg.), Daniel Bartsch, Armin Becher et. al. ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 9 (Spanner (Geometridae) 2. Teil), Nachtfalter VII. Ulmer Verlag Stuttgart 2003. ISBN 3-800-13279-6
  • *Günter Ebert (Hrsg.): ''Die Schmetterlinge Baden-Württembergs'' Band 10, Ergänzungsband, Ulmer Verlag Stuttgart 2005. ISBN 3-800-14383-6
  • *Manfred Koch, Wolfgang Heinicke: ''Wir bestimmen. Schmetterlinge. Tagfalter, Eulen, Schwärmer, Spinner, Spanner.'', Neumann Verlag Radebeul 1991, ISBN 3-740-20092-8
  • *Bernard Skinner: ''Colour Identification Guide to Moths of the British Isles'', Penguin UK 1999, ISBN 0-670-87978-9
  • *Ekkehard Friedrich: ''Die Schillerfalter'', Neue Brehm-Bücherei Band 505, ISBN 3-894-32841-X

Libellen

  • *Heiko Bellmann: ''Libellen beobachten - bestimmen'', Naturbuch Verlag Augsburg, 1993, ISBN 3-894-40107-9
  • *Gerhard Jurzitza: ''Der Kosmos-Libellenführer'', Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart, 2000, ISBN 3-440-08402-7
  • *Klaus Sternberg, Rainer Buchwald: ''Libellen Baden-Württembergs'', Band 1, Kleinlibellen, Eugen Ulmer Verlag, 1999, ISBN 3-800-13508-6
  • *Klaus Sternberg, Rainer Buchwald: ''Libellen Baden-Württembergs'', Band 2, Großlibellen, Eugen Ulmer Verlag, 2000, ISBN 3-800-13514-0
  • *Günther Peters: ''Die Edellibellen Europas'', Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 585, Wittenberg 1987, ISBN 3-740-30050-7.
  • *Georg Rüppell: ''Die Prachtlibellen Europas'', [[Die Neue Brehm-Bücherei]] Band 654, Westarp Wissenschaften Hohenwarsleben, 2005, ISBN 3-894-32883-5

Spinnen

  • *Heiko Bellmann: ''Spinnen: beobachten - bestimmen'', Naturbuch Verlag, Augsburg 1992, ISBN 3-894-40064-1
  • *Heiko Bellmann: ''Kosmos-Atlas der Spinnentiere Europas'', Kosmos, Stuttgart 1997, ISBN 3-440-07025-5
  • *Dick Jones: ''Der Kosmos Spinnenführer.'' Kosmos, 1990, ISBN 3-440-06141-8
  • *Rainer F. Foelix: ''Biologie der Spinnen.'' Thieme, Stuttgart 1979, ISBN 3-135-75802-8
  • *Stefan Heimer, Wolfgang Nentwig: ''Spinnen Mitteleuropas'', Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1991, ISBN 3-826-38290-0
  • *Frieder Sauer, Jörg Wunderlich: ''Die schönsten Spinnen Europas.'', Fauna-Verlag, 2001. ISBN 3-923-01003-6
  • *Hänggi; Stöckli; Nentwig: ''Habitats of Central European Spiders.'' Misc. Faun. Helvetiae, Centre suisse de cartographie de la faune. Neuchatel/Bern 1995. ISBN 2-884-14008-5
  • *Rainer F. Foelix: ''Biologie der Spinnen.'', Thieme, Stuttgart 1979. ISBN 3-135-7580-1
  • *Günter Schmidt: ''Giftige und gefährliche Spinnentiere'', Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben 2000, ISBN 3-894-32405-8

Käfer

  • *Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung, Jarmila Hoberlandtova, Ivan Zpevak: ''Käfer Mittel- und Nordwesteuropas'', Parey Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1
  • *Bernhard Klausnitzer: ''Käfer''. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg 2005, ISBN 3-937-87215-9
  • *Ekkehard Wachmann, Ralph Platen, Dieter Barndt: ''Laufkäfer - Beobachtung, Lebensweise'', Naturbuch-Verlag Augsburg, 1995, ISBN 3-894-40125-7
  • *Fritz Brechtel, Hans Kostenbader (Hrsg.): ''Die Pracht- und Hirschkäfer Baden-Württembergs'', Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2002, ISBN 3-800-13526-4

Wanzen, Zikaden

  • *Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert: ''Wanzen Band 2 : Cimicomorpha: Microphysidae (Flechtenwanzen), Miridae (Weichwanzen)'', Goecke & Evers, Keltern 2004, ISBN 3-931-37457-2
  • *Frieder Sauer: ''Wanzen und Zikaden'', Fauna-Verlag, Karlsfeld 1996, ISBN 3-923-01012-5
  • *R. Biedermann , R. Niedringhaus: ''Die Zikaden Deutschlands - Bestimmungstafeln für alle Arten''. Fründ, Scheeßel 2004, ISBN 3-00-012806-9
  • *W.E. Holzinger, I. Kammerlander, H. Nickel: ''The Auchenorrhyncha of Central Europe - Die Zikaden Mitteleuropas. Volume 1: Fulgoromorpha, Cicadomorpha excl. Cicadellidae.'' - Brill, Leiden 2003, ISBN 90-04-12895-6
  • *R. Remane, E. Wachmann: ''Zikaden - kennenlernen, beobachten'' - Naturbuch Verlag, Augsburg 1993, ISBN 3-89440-044-7
  • *Dr. Helgrad Reichholf-Riehm: ''Insekten'', Mosaik-Verlag, München 2000, ISBN 3-572-01088-8

Schwebfliegen

  • *Kurt Kormann: ''Schwebfliegen und Blasenkopffliegen Mitteleuropas'', Fauna-Verlag, Karlsfeld 2002, ISBN 3-935-98029-9

Hummeln

  • *Eberhard von Hagen, Ambros Aichhorn: ''Hummeln: bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen'', Fauna Verlag, Karlsfeld, ISBN 3-935-98028-0

Bienen, Wespen, Ameisen

  • *Bellmann, Heiko: ''Bienen, Wespen, Ameisen - Die Hautflügler Mitteleuropas'', Franckh-Kosmos, Stuttgart 2002, ISBN 3-440-06932-X

Insekten

  • *Klaus Honomichl, Heiko Bellmann: ''Biologie und Ökologie der Insekten''; CD-ROM, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-437-25023-X
  • *Erwin Stresemann, Hans-Joachim Hannemann, Bernhhardt Klausnitzer, Konrad Senglaub: ''Exkursionsfauna von Deutschland, 3 Bde., Bd 2, Wirbellose, Insekten'', Gustav Fischer Verlag, 1999, ISBN 3-827-40922-5
  • *Bellmann, Heiko: ''Der neue Kosmos-Insektenführer'', Franckh-Kosmos, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07682-2
  • *Bundesamt für Naturschutz [Hrsg.]: ''Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands.'' Landwirtschaftverlag, Münster 1998, ISBN 3-89624-110-9
  • *Michael Chinery: ''Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten.'' Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin 2004, ISBN 3-440-09969-5
  • *Michael Chinery: ''Collins Field Guide. Insects of Britain and Northern Europe'', HarperCollins Publishers 1999 , ISBN 0-002-19918-1
  • *Ursula Stichmann-Marny (Hrsg.): ''Der neue Kosmos Tier- und Pflanzenführer'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08847-2

Vorlagen

  • Benutzer:Soebe/Schmetterlingsartikelgliederung
  • {{Begriffsklärung}}
  • {{Rechtshinweis}}
  • {{NurDefinition}}
  • {{stub}} -- ~~~~
  • {{Lückenhaft}}
  • {{Neutralität}} -- ~~~~
  • {{Deutschlandlastig}}
  • {{subst:Löschantrag}} -- ~~~~
  • {{Löschen}} -- ~~~~ ......(Schnelllöschen)
  • [[en:Article]]
  • #REDIRECT [[Neuer Artikelname]]
  • <!--schweizbezogen-->
  • <!--Kommentar-->
  • <br style="clear:both" />
  • {{NowCommons|Bildname.jpg}}
  • {{Commons2|lat. Name|dt. Name}}
  • {{redundant|[[:Image:Melanargia galathea1.jpg]]}}
  • {{db|misspelled, see [[:Category:NeuerName]]}}
  • * The species is unknown, any help identifying it would be greatly appreciated.
  • {| style="float:right; margin:0.5ex 0 0.5ex 1ex; width:30%;" |__TOC__ |}
  • {{ref|Kürzel}} {{Endnote|Kürzel|text}} Fußnote wird unter Überschrift "Quellen" einsortiert.

Erstbeschreiber

Erstbeschreiber

  • * [[Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis|Denis]] & [[Ignaz Schiffermüller|Schiffermüller]]
  • * [[Pierre André Latreille|Latreille]]
  • * [[William Elford Leach|Leach]]
  • * [[Carl von Linné|Linnaeus]]
  • * [[Étienne Geoffroy Saint-Hilaire|Geoffroy]]
  • * [[Nikolaus Poda von Neuhaus|Poda]]
  • * [[Johann Christian Fabricius|Fabricius]]
  • * [[Quentin Wheeler|Wheeler]] & [[Kelly Miller|Miller]]
  • * [[Peter Simon Pallas|Pallas]]
  • * [[Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte|Bonaparte]]
  • * [[Louis Jean Pierre Vieillot|Vieillot]] frz. Ornithologe
  • * [[Jakob Hübner|Hübner]]
  • * [[Charles Athanasie Walckenaer|Walckenaer]]
  • * [[Carl Alexander Clerck|Clerck]]
  • * [[Carl De Geer|De Geer]]
  • * [[Anton Ausserer|Ausserer]]
  • * [[Georg Wolfgang Franz Panzer|Panzer]]
  • * [[Wladislaus Kulczynski|Kulczynski]]
  • * [[Reginald Innes Pocock|Pocock]]
  • * [[Carl Ludwig Koch|C. L. Koch]]
  • * [[Eugéne Simon|Simon]]
  • * [[John Blackwall|Blackwall]]
  • * [[Brian Houghton Hodgson|Hodgson]]
  • * [[Martin Lichtenstein|Lichtenstein]]
  • * [[Giovanni Antonio Scopoli|Scopoli]]
  • * [[Tord Tamerlan Teodor Thorell|Thorell]]
  • * [[Eugen Johann Christoph Esper|Esper]]
  • * [[Otto Staudinger|Staudinger]]