Benutzer:Hajo-Muc/xhc

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2004 um 23:10 Uhr durch Postmann Michael (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hunnische Sprache (Eigenbezeichnung: Turuk tila bzw. Hun tila) war die Sprache der Turuken. Ihre Herkunft ist bis heute umstritten, vermutlich war sie türkischer Herkkunft: Ihre erste Aufzeichnung erfuhr diese Frühhunnische Sprache bereits um 1766 v. Chr. in dem damaligen China der Xia-Dynastie.

Gleichzeitig erschien auch das Volk der Turuk in den chinesischen Quellen.


Die überlieferten Begriffe des turukisch-hunnischen Wortschatzes beweisen, daß die Turuk wohl ein Volk türkischer Sprache gewesen sein mußten. Einige von ihnen sind in der nachfolgenden Darstellung aufgeführt:

Turuk Deutsch Turuk Deutsch Turuk Deutsch
tanry Gott kut Seele byoryu ?
ordu Heerlager tug Fahne/Banner kylyç Schwert


Es waren, wie wir sehen, vor allem Begriffe des Krieges und der Macht, die die Chinesen damals aufzeichneten; die Turuk Hun (wörtlich übersetzt: "das ehrenvolle Volk") waren eben ein äußerst gefürchtetes und kriegerisches Steppenvolk.

Die Hunnische Sprache teilte die Eigenschaften der ogurische Sprachen, so daß das Turuk-Hunnische heute als Mutter aller osttürkischer Sprachen angesehen wird. Diese Sprache faßt die heutige turkstämmige Wissenschaft nun einheitlich als Eski Türkçesi (Alttürkisch) zusammen.

Aus der Sprache der Turuken erwuchsen in der Folgezeit viele weitere Dialekte, die schließlich in den Rang eigenständiger Amtssprachen gelangten: Awarisch, Kyptschakisch und das eigentliche Alttürkisch gelten als ihre Erben.