Serie A 2013/14

82. Spielsaison und 112. italienische Meisterschaft im Männerfußball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2014 um 10:16 Uhr durch SteEis (Diskussion | Beiträge) (Hin- und Rückrundentabelle: aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Serie A 2013/14 ist die 82. Spielzeit der höchsten italienischen Spielklasse im Fußball der Herren. Die Spielserie begann mit dem 1. Spieltag am 24. August 2013 und wird mit dem 38. Spieltag am 18. Mai 2014 enden. Als Titelverteidiger startet Juventus Turin.

Serie A 2013/14
Logo der italienischen Profiligen
Champions League Juventus Turin
AS Rom
Mannschaften 20
Spiele 380  (davon 340 gespielt)
Tore 913 (ø 2,69 pro Spiel)
Serie A 2012/13

Die zwei Erstplatzierten der Saison sind gemäß der UEFA-Fünfjahreswertung direkt für die Gruppenphase der UEFA Champions League 2014/15 qualifiziert, der Drittplatzierte startet in den Play-offs zur Champions League. Die Mannschaften auf den Plätzen vier und fünf qualifizieren sich für die Playoff-Runde bzw. die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15. Die drei letztplatzierten Teams müssen in die Serie B absteigen.

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2013/14 qualifizierten sich die 17 besten Mannschaften der vorherigen Saison (Serie A 2012/13), die beiden besten Mannschaften der vorherigen Zweitligasaison (Serie B 2012/13) sowie der Sieger der vorherigen Zweitliga-Play-Offs um den Aufstieg (Play-Off-Spiele um den Aufstieg 2013). Zu diesen Mannschaften gehören:

Die 17 besten Mannschaften der vorigen Saison:


Die zwei besten Mannschaften der vorigen Zweitligasaison:




Der Sieger der Zweitliga-Play-Offs um den Aufstieg:


Die Tabelle stellt eine Übersicht über alle Vereine der Serie A 2013/14 zu Saisonbeginn dar, Trainerwechsel werden gesondert aufgeführt. Präsidenten, Trainer und Kapitäne sind nach Nachnamen sortierbar.

Logo Verein Stadt Region Präsident Trainer Kapitän Ergebnis 2012/13
  Atalanta Bergamo Bergamo Lombardei Italien  Antonio Percassi Italien  Stefano Colantuono Italien  Gianpaolo Bellini 15. der Serie A
  FC Bologna Bologna Emilia-Romagna Italien  Albano Guaraldi Italien  Stefano Pioli Italien  Alessandro Diamanti  1 13. der Serie A
Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio Cagliari Sardinien Italien  Massimo Cellino Uruguay  Luis Diego López Italien  Daniele Conti 11. der Serie A
  Catania Calcio Catania Sizilien Italien  Antonio Pulvirenti Italien  Rolando Maran Argentinien  Mariano Julio Izco 08. der Serie A
Datei:AC Florenz.svg AC Florenz Florenz Toskana Italien  Mario Cognigni Italien  Vincenzo Montella Italien  Manuel Pasqual 04. der Serie A
  CFC Genua Genua Ligurien Italien  Enrico Preziosi Italien  Fabio Liverani Italien  Daniele Portanova 17. der Serie A
Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua Genua Ligurien Italien  Edoardo Garrone Italien  Delio Rossi Italien  Daniele Gastaldello 14. der Serie A
  AS Livorno Livorno Toskana Italien  Aldo Spinelli Italien  Davide Nicola Italien  Andrea Luci 03. der Serie B
  AC Mailand Mailand Lombardei vakant Italien  Massimiliano Allegri Italien  Riccardo Montolivo 03. der Serie A
  Inter Mailand Mailand Lombardei Italien  Massimo Moratti Italien  Walter Mazzarri Argentinien  Javier Zanetti 09. der Serie A
  SSC Neapel Neapel Kampanien Italien  Aurelio De Laurentiis Spanien  Rafael Benítez Italien  Paolo Cannavaro  2 02. der Serie A
  FC Parma Parma Emilia-Romagna Italien  Tommaso Ghirardi Italien  Roberto Donadoni Italien  Alessandro Lucarelli 10. der Serie A
  AS Rom Rom Latium Vereinigte Staaten  James Palotta Frankreich  Rudi Garcia Italien  Francesco Totti 06. der Serie A
  Lazio Rom Rom Latium Italien  Claudio Lotito Schweiz  Vladimir Petković Italien  Stefano Mauri  3 07. der Serie A
  US Sassuolo Calcio Sassuolo Emilia-Romagna Italien  Carlo Rossi Italien  Eusebio Di Francesco Italien  Francesco Magnanelli 01. der Serie B
  FC Turin Turin Piemont Italien  Urbano Cairo Italien  Giampiero Ventura Polen  Kamil Glik 16. der Serie A
  Juventus Turin Turin Piemont Italien  Andrea Agnelli Italien  Antonio Conte Italien  Gianluigi Buffon 01. der Serie A
  Udinese Calcio Udine Friaul-Julisch Venetien Italien  Franco Soldati Italien  Francesco Guidolin Italien  Antonio Di Natale 05. der Serie A
  AC Chievo Verona Verona Venetien Italien  Luca Campedelli Italien  Giuseppe Sannino Italien  Sergio Pellissier 12. der Serie A
  Hellas Verona Verona Venetien Italien  Maurizio Setti Italien  Andrea Mandorlini Italien  Domenico Maietta 02. der Serie B
1 
Nach Alessandro Diamantis Wechsel zum Guangzhou Evergrande FC übernahm Diego Pérez das Kapitänsamt.
2 
Nach Paolo Cannavaros Wechsel zur US Sassuolo Calcio übernahm Marek Hamšík das Kapitänsamt.
3 
Am 3. August 2013 wurde Stefano Mauri von der Disziplinarkommission des italienischen Verbandes für sechs Monate gesperrt. Während dieser Zeit vertrat Cristian Ledesma den Kapitän der Laziali.

Statistiken

Tabelle

Tabellenführer

Farblegende (Tabellenführer)
  • SSC Neapel
  • AS Rom
  • Juventus Turin
  • Stand: 19. April 2014








    Tabellenletzter

    Farblegende (Tabellenletzter)
  • FC Bologna
  • US Sassuolo Calcio
  • AC Chievo Verona
  • Catania Calcio
  • Stand: 19. April 2014
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Juventus Turin (M)  34  29  3  2 072:220 +50 90
     2. AS Rom  35  26  7  2 071:190 +52 85
     3. SSC Neapel  35  20  9  6 064:360 +28 69
     4. AC Florenz  35  18  7  10 059:380 +21 61
     5. Inter Mailand  35  14  15  6 057:350 +22 57
     6. FC Turin  35  14  10  11 054:450  +9 52
     7. Lazio Rom (P)  35  14  10  11 049:470  +2 52
     8. Hellas Verona (N)  35  16  4  15 056:580  −2 52
     9. FC Parma  35  13  12  10 053:450  +8 51
    10. AC Mailand  35  14  9  12 053:460  +7 51
    11. Atalanta Bergamo  35  14  5  16 040:470  −7 47
    12. Sampdoria Genua  35  12  8  15 043:520  −9 44
    13. CFC Genua  35  10  10  15 038:460  −8 40
    14. Cagliari Calcio  35  9  12  14 034:460 −12 39
    15. Udinese Calcio  35  11  6  18 036:490 −13 39
    16. AC Chievo Verona  35  8  6  21 031:520 −21 30
    17. US Sassuolo Calcio (N)  34  7  7  20 033:620 −29 28
    18. FC Bologna  35  5  13  17 027:550 −28 28
    19. AS Livorno (N)  35  6  7  22 036:690 −33 25
    20. Catania Calcio  35  5  8  22 026:630 −37 23
    Stand: 27. April 2014 [1]
    Legende
    Italienischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2014/15
    Teilnahme an der UEFA Champions League 2014/15
    Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Champions-League 2014/15
    Teilnahme an der Playoff-Runde zur UEFA Europa League 2014/15
    Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
    Abstieg in die Serie B 2014/15
    (M) Vorjahresmeister
    (P) Vorjahrespokalsieger
    (N) Neuaufsteiger aus der Serie B 2012/13
    Bei Punktgleichheit zählt der Direkte Vergleich

    Heim- und Auswärtstabelle

    Heimtabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Juventus Turin (M)  17  17  0  0 043:900 +34 51
     2. AS Rom  18  15  3  0 044:800 +36 48
     3. SSC Neapel  17  11  4  2 035:140 +21 37
     4. Atalanta Bergamo  18  10  3  5 026:210  +5 33
     5. FC Turin  18  9  5  4 030:190 +11 32
     6. Lazio Rom (C)  17  9  5  3 028:180 +10 32
     7. Hellas Verona (N)  18  10  2  6 033:260  +7 32
     8. AC Mailand  17  9  4  4 025:160  +9 31
     9. AC Florenz  17  9  3  5 031:230  +8 30
    10. Inter Mailand  18  7  9  2 023:170  +6 30
    11. FC Parma  17  7  7  3 023:180  +5 28
    12. Cagliari Calcio  18  8  4  6 024:260  −2 28
    13. Udinese Calcio  17  8  3  6 019:180  +1 27
    14. Sampdoria Genua  18  7  5  6 026:240  +2 26
    15. CFC Genua  17  7  4  6 021:190  +2 25
    16. Catania Calcio  17  5  6  6 019:230  −4 21
    17. AC Chievo Verona  17  5  2  10 017:200  −3 17
    18. AS Livorno (N)  18  4  5  9 023:320  −9 17
    19. FC Bologna  18  3  8  7 014:250 −11 17
    20. US Sassuolo Calcio (N)  17  4  2  11 018:340 −16 14
    Stand: 27. April 2014 [1]
    Auswärtstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Juventus Turin (M)  17  12  3  2 029:130 +16 39
     2. AS Rom  17  11  4  2 027:110 +16 37
     3. SSC Neapel  18  9  5  4 029:220  +7 32
     4. AC Florenz  18  9  4  5 028:150 +13 31
     5. Inter Mailand  17  7  6  4 034:180 +16 27
     6. FC Parma  18  6  5  7 030:270  +3 23
     7. AC Mailand  18  5  5  8 028:300  −2 20
     8. FC Turin  17  5  5  7 024:260  −2 20
     9. Lazio Rom (C)  18  5  5  8 021:290  −8 20
    10. Hellas Verona (N)  17  6  2  9 023:320  −9 20
    11. Sampdoria Genua  17  5  3  9 017:280 −11 18
    12. CFC Genua  18  3  6  9 017:270 −10 15
    13. Atalanta Bergamo  17  4  2  11 014:260 −12 14
    14. US Sassuolo Calcio (N)  17  3  5  9 015:280 −13 14
    15. AC Chievo Verona  18  3  4  11 014:320 −18 13
    16. Udinese Calcio  18  3  3  12 017:310 −14 12
    17. Cagliari Calcio  17  1  8  8 010:200 −10 11
    18. FC Bologna  17  2  5  10 013:300 −17 11
    19. AS Livorno (N)  17  2  2  13 013:370 −24 08
    20. Catania Calcio  18  0  2  16 007:400 −33 02
    Stand: 27. April 2014 [1]

    Hin- und Rückrundentabelle

    Hinrundentabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Juventus Turin (M)  19  17  1  1 046:120 +34 52
     2. AS Rom  19  13  5  1 039:100 +29 44
     3. SSC Neapel  19  13  3  3 041:200 +21 42
     4. AC Florenz  19  11  4  4 034:200 +14 37
     5. Inter Mailand  19  8  8  3 038:230 +15 32
     6. Hellas Verona (N)  19  10  2  7 034:300  +4 32
     7. FC Turin  19  6  8  5 031:270  +4 26
     8. FC Parma  19  6  8  5 029:260  +3 26
     9. Lazio Rom (C)  19  6  6  7 023:260  −3 24
    10. CFC Genua  19  6  5  8 019:240  −5 23
    11. AC Mailand  19  5  7  7 031:300  +1 22
    12. Sampdoria Genua  19  5  6  8 022:270  −5 21
    13. Atalanta Bergamo  19  6  3  10 020:290  −9 21
    14. Cagliari Calcio  19  4  9  6 019:280  −9 21
    15. Udinese Calcio  19  6  2  11 018:280 −10 20
    16. AC Chievo Verona  19  4  5  10 014:240 −10 17
    17. US Sassuolo Calcio (N)  19  4  5  10 021:410 −20 17
    18. FC Bologna  19  3  7  9 017:330 −16 16
    19. AS Livorno (N)  19  3  4  12 016:330 −17 13
    20. Catania Calcio  19  3  4  12 013:340 −21 13
    Stand: Endstand (13. Januar 2014) [2]
    Rückrundentabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. AS Rom  16  13  2  1 032:900 +23 41
     2. Juventus Turin (M)  15  12  2  1 026:100 +16 38
     3. AC Mailand  16  9  2  5 022:160  +6 29
     4. Lazio Rom (C)  16  8  4  4 026:210  +5 28
     5. SSC Neapel  16  7  6  3 023:160  +7 27
     6. FC Turin  16  8  2  6 023:180  +5 26
     7. Atalanta Bergamo  16  8  2  6 020:180  +2 26
     8. Inter Mailand  16  6  7  3 019:120  +7 25
     9. FC Parma  16  7  4  5 024:190  +5 25
    10. AC Florenz  16  7  3  6 025:180  +7 24
    11. Sampdoria Genua  16  7  2  7 021:250  −4 23
    12. Hellas Verona (N)  16  6  2  8 022:280  −6 20
    13. Udinese Calcio  16  5  4  7 018:210  −3 19
    14. Cagliari Calcio  16  5  3  8 015:180  −3 18
    15. CFC Genua  16  4  5  7 019:220  −3 17
    16. AC Chievo Verona  16  4  1  11 017:380 −21 13
    17. FC Bologna  16  2  6  8 010:220 −12 12
    18. AS Livorno (N)  16  3  3  10 020:360 −16 12
    19. US Sassuolo Calcio (N)  15  3  2  10 012:210  −9 11
    20. Catania Calcio  16  2  4  10 013:290 −16 10
    Stand: 27. April 2014 [2]

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2013/14
    Stand: 7. April 2014 [3]
          AC Florenz             Cagliari Calcio     Sampdoria Genua            
    Juventus Turin 3:0 3:2 1:0 1:0 3:0 4:1 4:0 3:1 2:1 : 3:1 : 4:2 : 1:0 2:0 4:0 2:1 2:0
    SSC Neapel 2:0 3:1 0:1 3:3 1:0 : 2:1 4:2 0:1 : 1:1 3:0 2:0 2:0 2:0 1:1 1:1 : 4:0
    AC Mailand 0:2 1:2 0:2 1:0 2:2 1:1 : : 2:4 3:1 3:0 1:0 1:0 3:0 1:1 : : 1:0 :
    AC Florenz 4:2 1:2 0:2 2:1 : 0:1 2:1 1:2 2:2 1:1 3:1 3:0 2:1 2:0 : 3:3 : 4:3 1:0
    Udinese Calcio : : 1:0 1:0 0:1 2:3 1:0 0:3 3:1 2:0 3:0 1:1 : 1:1 0:2 1:0 1:0 1:3 :
    AS Rom : 2:0 : 2:1 3:2 2:0 4:0 0:0 4:2 0:0 1:0 5:0 3:0 : 2:1 4:0 1:1 3:0 3:0
    Lazio Rom 1:1 2:4 1:1 0:0 2:1 0:0 3:1 1:0 3:2 2:0 3:0 : 2:0 0:1 : 0:2 3:2 : :
    Catania Calcio 0:1 2:4 1:3 0:3 1:0 : 3:1 0:3 0:0 1:1 2:0 2:0 : : 1:2 1:1 0:0 0:0 3:3
    Inter Mailand 1:1 : 1:0 2:1 0:0 0:3 : 0:0 3:3 1:1 1:1 2:2 1:1 1:2 1:0 2:0 1:0 4:2 2:0
    FC Parma 0:1 1:0 3:2 2:2 1:0 1:3 1:1 0:0 : 0:0 0:0 1:1 : 4:3 3:1 1:1 3:1 2:0 :
    Cagliari Calcio 1:4 1:1 1:2 1:0 3:0 1:3 0:2 2:1 1:1 : : 0:3 2:2 2:1 2:1 2:1 2:2 1:0 1:2
    AC Chievo Verona 1:2 2:4 0:0 1:2 2:1 0:2 0:2 2:0 : 1:2 0:0 3:0 0:1 0:1 : 2:1 : 0:1 3:0
    FC Bologna 0:2 2:2 3:3 : 0:2 0:1 0:0 : 1:1 : 1:0 0:0 2:2 0:2 1:2 1:0 0:0 1:4 1:0
    Sampdoria Genua 0:1 : 0:2 0:0 3:0 0:2 1:1 2:0 : 1:1 1:0 : 1:1 1:0 2:2 0:3 3:4 5:0 4:2
    Atalanta Bergamo 1:4 3:0 : 0:2 2:0 : 2:1 2:1 1:1 0:4 1:0 2:1 2:1 3:0 2:0 : 0:2 : 2:0
    FC Turin 0:1 0:1 2:2 0:0 : 1:1 1:0 4:1 3:3 : 2:1 4:1 1:2 0:2 1:0 : 2:0 2:2 3:1
    CFC Genua 0:1 0:2 1:2 2:5 3:3 : 2:0 2:0 1:0 1:0 : 2:1 : 0:1 1:1 1:1 2:0 2:0 0:0
    US Sassuolo Calcio : 0:2 4:3 0:1 1:2 0:2 2:2 3:1 0:7 0:1 : 0:1 2:1 1:2 2:0 0:2 : 1:2 1:4
    Hellas Verona 2:2 0:3 2:1 : : 1:3 4:1 : 0:2 3:2 2:1 0:1 0:0 2:0 2:1 1:3 3:0 2:0 2:1
    AS Livorno 0:2 1:1 2:2 : 1:2 0:2 : 2:0 2:2 0:3 1:1 : 2:1 1:2 1:0 3:3 0:1 3:1 2:3

    Punkteübersichtstabelle

    Spieltag 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38.
    Logo 000Verein
      Atalanta Bergamo 0 3 3 3 3 6 9 12 12 13 13 16 16 17 17 18 18 18 21 24 24 27 27 27 28 31 34 37 40 43 46 46 46
      FC Bologna 0 1 2 2 3 3 3 3 6 9 10 10 11 12 12 12 15 15 16 17 18 18 21 21 21 22 23 23 26 26 26 27 28
    Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio 3 3 4 5 6 7 7 10 10 10 10 13 14 15 18 19 20 21 21 21 21 24 24 24 25 28 29 29 29 32 32 32 33
      Catania Calcio 0 0 0 1 1 4 5 5 6 6 6 9 9 9 9 10 10 13 13 13 14 15 16 19 19 19 20 20 20 20 20 20 20
    Datei:AC Florenz.svg AC Florenz 3 6 7 10 10 11 12 15 18 18 21 24 24 27 27 30 33 36 37 40 41 41 44 44 45 45 45 48 51 51 52 55 58
      CFC Genua 0 0 3 4 4 4 5 8 8 11 14 17 18 19 19 20 20 23 23 26 27 27 30 31 32 35 35 35 36 39 39 39 39
    Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua 0 1 1 2 2 2 3 6 9 9 9 9 10 11 14 17 18 18 21 21 22 25 28 28 28 31 34 34 37 40 41 41 41
      AS Livorno 0 3 6 7 8 8 8 8 8 9 12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 16 17 17 20 20 21 21 24 24 24 25 25 25
      AC Mailand 0 3 4 4 5 8 8 11 11 12 12 13 14 17 18 19 19 22 22 25 28 29 29 32 35 35 35 35 36 39 42 45 48
      Inter Mailand 3 6 7 10 13 14 14 15 18 19 22 25 26 27 28 28 31 31 32 32 33 33 36 39 40 41 44 47 47 48 49 50 53
      SSC Neapel 3 6 9 12 13 16 19 19 22 25 28 28 28 31 32 35 36 39 42 43 44 44 47 50 51 52 55 58 58 61 64 64 67
      FC Parma 1 1 1 2 5 6 9 9 12 12 12 13 16 17 18 19 20 23 26 29 32 32 33 36 37 40 43 46 47 47 47 50 51
      AS Rom 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 31 32 33 34 37 38 41 41 44 47 50 53 54 57 60 61 61 64 67 70 73 76 79
      Lazio Rom 3 3 6 6 9 10 11 11 14 15 15 16 17 17 17 20 20 23 24 27 28 31 32 32 35 38 38 41 42 42 45 48 48
      US Sassuolo Calcio 0 0 0 0 1 2 2 5 6 6 9 10 13 14 14 14 14 14 17 17 17 17 17 17 17 17 18 21 21 21 21 24 25
      FC Turin 3 3 4 7 8 8 9 10 10 11 12 12 15 16 19 22 25 25 26 29 32 33 33 36 36 36 36 36 39 39 42 45 48
      Juventus Turin 3 6 7 10 13 16 19 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 55 56 59 60 63 66 69 72 75 78 81 81 84 87
      Udinese Calcio 0 3 4 4 7 7 10 10 10 13 13 13 16 16 17 17 20 20 20 20 20 23 26 27 28 28 31 31 34 35 38 38 38
      AC Chievo Verona 1 1 1 4 4 4 4 4 4 4 5 6 9 12 15 15 15 16 17 17 18 18 18 18 21 21 24 24 24 27 27 27 30
      Hellas Verona 3 3 6 6 7 10 13 16 16 19 22 22 22 22 25 26 29 32 32 32 32 35 36 36 39 40 40 40 40 40 43 46 46
    Grün: Sieg • Orange: Unentschieden • Rot: Niederlage

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Tore
    01. Italien  Ciro Immobile   FC Turin 20
    02. Argentinien  Carlos Tévez   Juventus Turin 18
    Italien  Luca Toni   Hellas Verona
    04. Argentinien  Gonzalo Higuaín   SSC Neapel 17
    05. Argentinien  Rodrigo Palacio   Inter Mailand 15
    06. Italien  Mario Balotelli   AC Mailand 14
    Italien  Alberto Gilardino   CFC Genua
    Spanien  Fernando Llorente   Juventus Turin
    Italien  Giuseppe Rossi Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
    10. Italien  Domenico Berardi   US Sassuolo Calcio 13
    Spanien  José Callejón   SSC Neapel
    Italien  Alessio Cerci   FC Turin
    Italien  Mattia Destro   AS Rom
    Italien  Alberto Paloschi   AC Chievo Verona
    Brasilien  Paulinho   AS Livorno
    016. Argentinien  Germán Denis   Atalanta Bergamo 12
    Stand: 19. April 2014 [4]

    Torvorlagenliste

    Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Vorlagen
    01. Italien  Alessio Cerci   FC Turin 09
    Elfenbeinküste  Gervinho   AS Rom
    Italien  Francesco Totti   AS Rom
    04. Argentinien  Ricardo Álvarez   Inter Mailand 08
    Brasilien  Rômulo   Hellas Verona
    Spanien  Borja Valero Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
    07. Italien  Luca Cigarini   Atalanta Bergamo 07
    Marokko  Omar El Kaddouri   FC Turin
    Argentinien  Gonzalo Higuaín   SSC Neapel
    Argentinien  Rodrigo Palacio   Inter Mailand
    Frankreich  Paul Pogba   Juventus Turin
    Argentinien  Carlos Tévez   Juventus Turin
    Italien  Luca Toni   Hellas Verona
    Stand: 19. April 2014 [4]

    Scorerliste

    Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten zählen die mehr geschossenen Tore, bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Punkte Tore Vorlagen
    01. Argentinien  Carlos Tévez   Juventus Turin 25 18 07
    02. Italien  Luca Toni   Hellas Verona 23 16
    03. Argentinien  Gonzalo Higuaín   SSC Neapel 21 14
    Italien  Alessio Cerci   FC Turin 12 09
    05. Italien  Ciro Immobile   FC Turin 20 18 02
    06. Argentinien  Rodrigo Palacio   Inter Mailand 14 05
    07. Italien  Giuseppe Rossi Datei:AC Florenz.svg AC Florenz 17 03
    Spanien  Fernando Llorente   Juventus Turin 13 04
    09. Italien  Mario Balotelli   AC Mailand 16 13 03
    Italien  Antonio Cassano   FC Parma 11 05
    Argentinien  Germán Denis   Atalanta Bergamo
    Chile  Arturo Vidal   Juventus Turin
    Italien  Francesco Totti   AS Rom 07 09
    Elfenbeinküste  Gervinho   AS Rom
    15. Italien  Domenico Berardi   US Sassuolo Calcio 15 12 03
    Spanien  José Callejón   SSC Neapel
    17. Italien  Mattia Destro   AS Rom 14 13 01
    Italien  Alberto Gilardino   CFC Genua
    Brasilien  Paulinho   AS Livorno 12 02
    Italien  Antonio Candreva   Lazio Rom 09 05
    Brasilien  Éder Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
    22. Italien  Marco Parolo   FC Parma 13 08
    Italien  Rômulo   Hellas Verona 05 08
    Stand: 7. April 2014 [4]

    Spiele ohne Gegentor

    Es werden nur Spiele gewertet, in denen der jeweilige Torhüter die komplette Partie über im Tor stand. Bei gleicher Anzahl von Spielen ohne Gegentor sind die Torhüter alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Spiele ohne Gegentor
    01. Italien  Morgan De Sanctis   AS Rom 19
    02. Italien  Gianluigi Buffon   Juventus Turin 16
    03. Slowenien  Samir Handanovič   Inter Mailand 12
    04. Italien  Antonio Mirante   FC Parma 11
    Brasilien  Neto Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
    06. Brasilien  Angelo Da Costa Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua 09
    Italien  Mattia Perin   CFC Genua
    08. Italien  Andrea Consigli   Atalanta Bergamo 08
    Italien  Gianluca Curci   FC Bologna
    Spanien  Pepe Reina   SSC Neapel
    11. Italien  Christian Abbiati   AC Mailand 07
    Italien  Christian Puggioni   AC Chievo Verona
    Italien  Simone Scuffet   Udinese Calcio
    14. Italien  Federico Marchetti   Lazio Rom 06
    Italien  Daniele Padelli   FC Turin
    Brasilien  Rafael   Hellas Verona
    17. Argentinien  Mariano Andújar   Catania Calcio 05
    Albanien  Etrit Berisha   Lazio Rom
    19. Serbien  Vlada Avramov Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio 04
    Italien  Gianluca Pegolo   US Sassuolo Calcio
    Stand: 7. April 2014 [2]

    Eigentore

    Bei gleicher Anzahl von Eigentoren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Eigentore
    01. Italien  Christian Abbiati   AC Mailand 01
    Italien  Francesco Bardi   AS Livorno
    Italien  Andrea Barzagli   Juventus Turin
    Tunesien  Yohan Benalouane   Atalanta Bergamo
    Schweiz  Valon Behrami   SSC Neapel
    Italien  Alessandro Bernardini   AC Chievo Verona
    Italien  Fabrizio Cacciatore   Hellas Verona
    Uruguay  Martín Cáceres   Juventus Turin
    Italien  Paolo Cannavaro   US Sassuolo Calcio
    Italien  Federico Ceccherini   AS Livorno
    Frankreich  Michaël Ciani   Lazio Rom
    Argentinien  Federico Fernández   SSC Neapel
    Frankreich  Abdoulay Konko   Lazio Rom
    Italien  Andrea Lazzari   Udinese Calcio
    Italien  Nicola Legrottaglie   Catania Calcio
    Italien  Alessandro Longhi   US Sassuolo Calcio
    Italien  Thomas Manfredini   US Sassuolo Calcio
    Griechenland  Evangelos Moras   Hellas Verona
    Italien  Manuel Pasqual Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
    Italien  Raffaele Pucino   US Sassuolo Calcio
    Spanien  Pepe Reina   SSC Neapel
    Italien  Antonio Rosati  1  
    Datei:AC Florenz.svg
    US Sassuolo Calcio (1)
    AC Florenz (0)
    Stand: 7. April 2014 [2]
    1 
    Antonio Rosati wechselte während der Saison von der US Sassuolo Calcio zu AC Florenz.

    Strafstöße

    Bei gleicher Anzahl von verwandelten Strafstößen zählen die weniger geschossenen Strafstöße, bei gleicher Anzahl von geschossenen Strafstößen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Geschossene Strafstöße Verwandelte Strafstöße
    01. Italien  Domenico Berardi   US Sassuolo Calcio 5 5
    Brasilien  Jorginho  1  
     
    Hellas Verona (5)
    SSC Neapel (0)
    Italien  Giuseppe Rossi Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
    04. Italien  Alessio Cerci   FC Turin 6
    Italien  Antonio Di Natale   Udinese Calcio
    06. Italien  Antonio Candreva   Lazio Rom 4 4
    Argentinien  Gonzalo Higuaín   SSC Neapel
    08. Italien  Alberto Gilardino   CFC Genua 6
    09. Italien  Alessandro Diamanti  2   FC Bologna 3 3
    Brasilien  Éder Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
    Brasilien  Alberto Paloschi   AC Chievo Verona
    12. Italien  Mario Balotelli   AC Mailand 5
    Stand: 7. April 2014 [2] [5]
    1 
    Jorginho wechselte während der Saison von Hellas Verona zum SSC Neapel.
    2 
    Alessandro Diamanti wechselte während der Saison vom FC Bologna zum Guangzhou Evergrande FC in die Chinese Super League.

    Karten

    Bei gleicher Anzahl von Punkten wird nach roten Karten sortiert, bei gleicher Anzahl von roten Karten sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert. (Rote Karten: 3 Punkt; Gelbe Karten: 1 Punkt)

    Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Punkte Gelbe Karten Rote Karten
    01. Italien  Daniele Conti Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio 18 12 2
    02. Slowenien  Boštjan Cesar   AC Chievo Verona 17 14 1
    03. Italien  Luca Cigarini   Atalanta Bergamo 14 08 2
    Italien  Thomas Manfredini   CFC Genua
    05. Italien  Mario Balotelli   AC Mailand 13 10 1
    Griechenland  Panagiotis Kone   FC Bologna
    Italien  Giuseppe Vives   FC Turin 13 0
    08. Brasilien  Matuzalém   CFC Genua 12 09 1
    Italien  Simone Zaza   US Sassuolo Calcio
    Italien  Alessandro Lucarelli   Atalanta Bergamo 12 0
    Italien  Luca Rigoni   AC Chievo Verona
    12. Kolumbien  Giuseppe Bellusci   Catania Calcio 11 05 2
    Chile  Carlos Carmona   Atalanta Bergamo 08 1
    Italien  Andrea Costa Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
    Italien  Daniele Gastaldello Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
    Serbien  Nenad Krstičić Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua
    Italien  Francesco Magnanelli   US Sassuolo Calcio
    Chile  Mauricio Pinilla Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio
    Italien  Leandro Greco   AS Livorno 11 0
    Italien  Gonzalo Rodríguez Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
    21. Italien  Luca Antei   US Sassuolo Calcio 10 07 1
    Argentinien  Gonzalo Bergessio   Catania Calcio
    Kolumbien  Juan Cuadrado Datei:AC Florenz.svg AC Florenz
    Senegal  Ibrahima Mbaye   AS Livorno
    Italien  Mattia Cassani   FC Parma 10 0
    Italien  Andrea Coda   AS Livorno
    Polen  Kamil Glik   FC Turin
    Belgien  Radja Nainggolan   AS Rom
    Uruguay  Diego Pérez   FC Bologna
    Stand: 7. April 2014 [4]

    Höchstwerte der Saison

    Die Gewinner einer Partie sind jeweils fett markiert. Stand: 7. April 2014

    Ergebnisse nach Spieltagen

    Stand: 19. April 2014 [2]

    Datum 01. Spieltag Paarungen 20. Spieltag Datum
    24.08.13 2:1 Hellas Verona – AC Mailand 0:1 19.01.14
    24.08.13 0:1 Sampdoria Genua – Juventus Turin 2:4 18.01.14
    25.08.13 2:0 Inter Mailand – CFC Genua 0:1 19.01.14
    25.08.13 2:1 Cagliari Calcio – Atalanta Bergamo 0:1 19.01.14
    25.08.13 2:1 Lazio Rom – Udinese Calcio 3:2 19.01.14
    25.08.13 0:2 AS Livorno – AS Rom 0:3 18.01.14
    25.08.13 3:0 SSC Neapel – FC Bologna 2:2 19.01.14
    25.08.13 0:0 FC Parma – AC Chievo Verona 2:1 19.01.14
    25.08.13 2:0 FC Turin – US Sassuolo Calcio 2:0 19.01.14
    26.08.13 2:1 AC Florenz – Catania Calcio 3:0 19.01.14
    Datum 02. Spieltag Paarungen 21. Spieltag Datum
    31.08.13 2:4 AC Chievo Verona – SSC Neapel 1:1 25.01.14
    31.08.13 4:1 Juventus Turin – Lazio Rom 1:1 25.01.14
    01.09.13 3:0 AS Rom – Hellas Verona 3:1 26.01.14
    01.09.13 2:0 Atalanta Bergamo – FC Turin 0:1 26.01.14
    01.09.13 2:2 FC Bologna – Sampdoria Genua 1:1 26.01.14
    01.09.13 0:3 Catania Calcio – Inter Mailand 0:0 26.01.14
    01.09.13 2:5 CFC Genua – AC Florenz 3:3 26.01.14
    01.09.13 3:1 AC Mailand – Cagliari Calcio 2:1 26.01.14
    01.09.13 1:4 US Sassuolo Calcio – AS Livorno 1:3 26.01.14
    01.09.13 3:1 Udinese Calcio – FC Parma 0:1 26.01.14
    Datum 03. Spieltag Paarungen 22. Spieltag Datum
    14.09.13 1:1 Inter Mailand – Juventus Turin 1:3 02.02.14
    14.09.13 2:0 SSC Neapel – Atalanta Bergamo 0:3 02.02.14
    14.09.13 2:2 FC Turin – AC Mailand 1:1 01.02.14
    15.09.13 1:1 AC Florenz – Cagliari Calcio 0:1 01.02.14
    15.09.13 2:0 Hellas Verona – US Sassuolo Calcio 2:1 02.02.14
    15.09.13 3:0 Lazio Rom – AC Chievo Verona 2:0 02.02.14
    15.09.13 2:0 AS Livorno – Catania Calcio 3:3 02.02.14
    15.09.13 1:1 Udinese Calcio – FC Bologna 2:0 01.02.14
    15.09.13 0:3 Sampdoria Genua – CFC Genua 1:0 03.02.14  1
    16.09.13 1:3 FC Parma – AS Rom 2:4 02.04.14  2
    Datum 04. Spieltag Paarungen 23. Spieltag Datum
    21.09.13 2:2 Cagliari Calcio – Sampdoria Genua 0:1 09.02.14
    21.09.13 2:1 AC Chievo Verona – Udinese Calcio 0:3 08.02.14
    21.09.13 0:0 CFC Genua – AS Livorno 1:0 09.02.14
    22.09.13 0:7 US Sassuolo Calcio – Inter Mailand 0:1 09.02.14
    22.09.13 0:2 Atalanta Bergamo – AC Florenz 0:2 08.02.14
    22.09.13 1:2 FC Bologna – FC Turin 2:1 09.02.14
    22.09.13 0:0 Catania Calcio – FC Parma 0:0 09.02.14
    22.09.13 2:1 Juventus Turin – Hellas Verona 2:2 09.02.14
    22.09.13 2:0 AS Rom – Lazio Rom 0:0 09.02.14
    22.09.13 1:2 AC Mailand – SSC Neapel 1:3 08.02.14
    Datum 05. Spieltag Paarungen 24. Spieltag Datum
    24.09.13 1:0 Udinese Calcio – CFC Genua 3:3 16.02.14
    25.09.13 3:3 FC Bologna – AC Mailand 0:1 14.02.14
    25.09.13 1:2 AC Chievo Verona – Juventus Turin 1:3 16.02.14
    25.09.13 3:1 Lazio Rom – Catania Calcio 1:3 16.02.14
    25.09.13 1:1 AS Livorno – Cagliari Calcio 2:1 16.02.14
    25.09.13 1:1 SSC Neapel – US Sassuolo Calcio 2:0 16.02.14
    25.09.13 4:3 FC Parma – Atalanta Bergamo 4:0 16.02.14
    25.09.13 0:2 Sampdoria Genua – AS Rom 0:3 16.02.14
    25.09.13 2:2 FC Turin – Hellas Verona 3:1 17.02.14
    26.09.13 2:1 Inter Mailand – AC Florenz 2:1 15.02.14
    Datum 06. Spieltag Paarungen 25. Spieltag Datum
    28.09.13 0:2 CFC Genua – SSC Neapel 1:1 24.02.14
    28.09.13 1:0 AC Mailand – Sampdoria Genua 2:0 23.02.14
    29.09.13 0:1 FC Turin – Juventus Turin 0:1 23.02.14
    29.09.13 2:0 Atalanta Bergamo – Udinese Calcio 1:1 23.02.14
    29.09.13 1:1 Cagliari Calcio – Inter Mailand 1:1 23.02.14
    29.09.13 2:0 Catania Calcio – AC Chievo Verona 0:2 23.02.14
    29.09.13 2:1 Hellas Verona – AS Livorno 3:2 23.02.14
    29.09.13 2:2 US Sassuolo Calcio – Lazio Rom 2:3 23.02.14
    29.09.13 5:0 AS Rom – FC Bologna 1:0 22.02.14
    30.09.13 2:2 AC Florenz – FC Parma 2:2 24.02.14
    Datum 07. Spieltag Paarungen 26. Spieltag Datum
    05.10.13 0:1 AC Chievo Verona – Atalanta Bergamo 1:2 02.03.14
    05.10.13 0:3 Inter Mailand – AS Rom 0:0 01.03.14
    06.10.13 3:1 FC Parma – US Sassuolo Calcio 1:0 02.03.14
    06.10.13 1:4 FC Bologna – Hellas Verona 0:0 02.03.14
    06.10.13 1:1 Catania Calcio – CFC Genua 0:2 02.03.14
    06.10.13 4:0 SSC Neapel – AS Livorno 1:1 02.03.14
    06.10.13 2:2 Sampdoria Genua – FC Turin 2:0 02.03.14
    06.10.13 2:0 Udinese Calcio – Cagliari Calcio 0:3 02.03.14
    06.10.13 3:2 Juventus Turin – AC Mailand 2:0 02.03.14
    06.10.13 0:0 Lazio Rom – AC Florenz 1:0 02.03.14
    Datum 08. Spieltag Paarungen 27. Spieltag Datum
    18.10.13 2:0 AS Rom – SSC Neapel 0:1 09.03.14
    19.10.13 2:1 Cagliari Calcio – Catania Calcio 1:1 08.03.14
    19.10.13 1:0 AC Mailand – Udinese Calcio 0:1 08.03.14
    20.10.13 2:1 Atalanta Bergamo – Lazio Rom 1:0 09.03.14
    20.10.13 4:2 AC Florenz – Juventus Turin 0:1 09.03.14
    20.10.13 2:1 CFC Genua – AC Chievo Verona 1:2 09.03.14
    20.10.13 3:2 Hellas Verona – FC Parma 0:2 09.03.14
    20.10.13 1:2 AS Livorno – Sampdoria Genua 2:4 09.03.14
    20.10.13 2:1 US Sassuolo Calcio – FC Bologna 0:0 09.03.14
    20.10.13 3:3 FC Turin – Inter Mailand 0:1 09.03.14
    Datum 09. Spieltag Paarungen 28. Spieltag Datum
    26.10.13 1:0 Sampdoria Genua – Atalanta Bergamo 0:3 16.03.14
    26.10.13 4:2 Inter Mailand – Hellas Verona 2:0 15.03.14
    27.10.13 2:0 SSC Neapel – FC Turin 1:0 17.03.14
    27.10.13 1:0 FC Bologna – AS Livorno 1:2 16.03.14
    27.10.13 0:0 Catania Calcio – US Sassuolo Calcio 1:3 16.03.14
    27.10.13 1:2 AC Chievo Verona – AC Florenz 1:3 16.03.14
    27.10.13 2:0 Juventus Turin – CFC Genua 1:0 16.03.14
    27.10.13 3:2 FC Parma – AC Mailand 4:2 16.03.14
    27.10.13 0:1 Udinese Calcio – AS Rom 2:3 17.03.14
    27.10.13 2:0 Lazio Rom – Cagliari Calcio 2:0 16.03.14
    Datum 10. Spieltag Paarungen 29. Spieltag Datum
    29.10.13 1:1 Atalanta Bergamo – Inter Mailand 2:1 23.03.14
    30.10.13 0:3 Cagliari Calcio – FC Bologna 0:1 23.03.14
    30.10.13 1:2 AC Florenz – SSC Neapel 1:0 23.03.14
    30.10.13 1:0 CFC Genua – FC Parma 1:1 23.03.14
    30.10.13 2:0 Hellas Verona – Sampdoria Genua 0:5 23.03.14
    30.10.13 4:0 Juventus Turin – Catania Calcio 1:0 23.03.14
    30.10.13 3:3 AS Livorno – FC Turin 1:3 22.03.14
    30.10.13 1:1 AC Mailand – Lazio Rom 1:1 23.03.14
    30.10.13 1:2 US Sassuolo Calcio – Udinese Calcio 0:1 23.03.14
    31.10.13 1:0 AS Rom – AC Chievo Verona 2:0 22.03.14
    Datum 11. Spieltag Paarungen 30. Spieltag Datum
    02.11.13 0:1 FC Parma – Juventus Turin 1:2 26.03.14
    02.11.13 0:2 AC Mailand – AC Florenz 2:0 26.03.14
    02.11.13 2:1 SSC Neapel – Catania Calcio 4:2 26.03.14
    03.11.13 1:0 AS Livorno – Atalanta Bergamo 0:2 26.03.14
    03.11.13 2:1 Hellas Verona – Cagliari Calcio 0:1 26.03.14
    03.11.13 0:2 Lazio Rom – CFC Genua 0:2 26.03.14
    03.11.13 3:4 Sampdoria Genua – US Sassuolo Calcio 2:1 26.03.14
    03.11.13 0:3 Udinese Calcio – Inter Mailand 0:0 27.03.14
    03.11.13 1:1 FC Turin – AS Rom 1:2 25.03.14
    04.11.13 0:0 FC Bologna – AC Chievo Verona 0:3 26.03.14
    Datum 12. Spieltag Paarungen 31. Spieltag Datum
    09.11.13 1:0 Catania Calcio – Udinese Calcio 0:1 31.03.14
    09.11.13 2:0 Inter Mailand – AS Livorno 2:2 31.03.14
    10.11.13 2:0 CFC Genua – Hellas Verona 0:3 30.03.14
    10.11.13 2:1 Atalanta Bergamo – FC Bologna 2:0 29.03.14
    10.11.13 2:1 Cagliari Calcio – FC Turin 1:2 30.03.14
    10.11.13 0:0 AC Chievo Verona – AC Mailand 0:3 29.03.14
    10.11.13 1:1 FC Parma – Lazio Rom 2:3 30.03.14
    10.11.13 1:1 AS Rom – US Sassuolo Calcio 2:0 30.03.14
    10.11.13 2:1 AC Florenz – Sampdoria Genua 0:0 30.03.14
    10.11.13 3:0 Juventus Turin – SSC Neapel 0:2 30.03.14
    Datum 13. Spieltag Paarungen 32. Spieltag Datum
    23.11.13 0:1 Hellas Verona – AC Chievo Verona 1:0 05.04.14
    23.11.13 1:1 AC Mailand – CFC Genua 2:1 07.04.14
    23.11.13 0:1 SSC Neapel – FC Parma 0:1 06.04.14
    24.11.13 0:2 AS Livorno – Juventus Turin 0:2 07.04.14
    24.11.13 1:1 Sampdoria Genua – Lazio Rom 0:2 06.04.14
    24.11.13 2:0 US Sassuolo Calcio – Atalanta Bergamo 2:0 06.04.14
    24.11.13 4:1 FC Turin – Catania Calcio 2:1 06.04.14
    24.11.13 1:0 Udinese Calcio – AC Florenz 1:2 06.04.14
    24.11.13 1:1 FC Bolgna – Inter Mailand 2:2 05.04.14
    25.11.13 0:0 AS Rom – Cagliari Calcio 3:1 06.04.14
    Datum 14. Spieltag Paarungen 33. Spieltag Datum
    30.11.13 1:1 FC Parma – FC Bologna 1:1 13.04.14
    30.11.13 1:1 CFC Genua – FC Turin 1:2 13.04.14
    01.12.13 1:3 Catania Calcio – AC Mailand 0:1 13.04.14
    01.12.13 1:1 Atalanta Bergamo – AS Rom 1:3 12.04.14
    01.12.13 2:2 Cagliari Calcio – US Sassuolo Calcio 1:1 12.04.14
    01.12.13 3:0 AC Chievo Verona – AS Livorno 4:2 13.04.14
    01.12.13 1:1 Inter Mailand – Sampdoria Genua 4:0 13.04.14
    01.12.13 1:0 Juventus Turin – Udinese Calcio 2:0 14.04.14
    02.12.13 4:3 AC Florenz – Hellas Verona 5:3 13.04.14
    02.12.13 2:4 Lazio Rom – SSC Neapel 2:4 13.04.14
    Datum 15. Spieltag Paarungen 34. Spieltag Datum
    06.12.13 0:2 FC Bologna – Juventus Turin 0:1 19.04.14
    07.12.13 2:2 AS Livorno – AC Mailand 0:3 19.04.14
    07.12.13 3:3 SSC Neapel – Udinese Calcio 1:1 19.04.14
    08.12.13 2:1 AS Rom – AC Florenz 1:0 19.04.14
    08.12.13 2:1 Cagliari Calcio – CFC Genua 2:1 19.04.14
    08.12.13 2:1 Hellas Verona – Atalanta Bergamo 2:1 19.04.14
    08.12.13 2:0 Sampdoria Genua – Catania Calcio 1:2 19.04.14
    08.12.13 0:1 US Sassuolo Calcio – AC Chievo Verona 1:0 19.04.14
    08.12.13 1:0 FC Turin – Lazio Rom 3:3 19.04.14
    08.12.13 3:3 Inter Mailand – FC Parma 2:0 19.04.14
    Datum 16. Spieltag Paarungen 35. Spieltag Datum
    14.12.13 0:0 Catania Calcio – Hellas Verona -:- 27.04.14
    15.12.13 0:1 AC Chievo Verona – Sampdoria Genua -:- 27.04.14
    15.12.13 3:0 AC Florenz – FC Bologna -:- 26.04.14
    15.12.13 1:1 CFC Genua – Atalanta Bergamo -:- 27.04.14
    15.12.13 2:0 Lazio Rom – AS Livorno -:- 27.04.14
    15.12.13 0:0 FC Parma – Cagliari Calcio -:- 27.04.14
    15.12.13 0:2 Udinese Calcio – FC Turin -:- 27.04.14
    14.12.13 4:0 Juventus Turin – US Sassuolo Calcio -:- 28.04.14
    15.12.13 4:2 SSC Neapel – Inter Mailand -:- 26.04.14
    16.12.13 2:2 AC Mailand – AS Rom -:- 25.04.14
    Datum 17. Spieltag Paarungen 36. Spieltag Datum
    21.12.13 1:2 AS Livorno – Udinese Calcio -:- 04.05.14
    21.12.13 1:1 Cagliari Calcio – SSC Neapel -:- 06.05.14
    22.12.13 1:0 FC Bologna – CFC Genua -:- 04.05.14
    22.12.13 1:4 Atalanta Bergamo – Juventus Turin -:- 05.05.14
    22.12.13 4:1 Hellas Verona – Lazio Rom -:- 05.05.14
    22.12.13 4:0 AS Rom – Catania Calcio -:- 04.05.14
    22.12.13 1:1 Sampdoria Genua – FC Parma -:- 04.05.14
    22.12.13 0:1 US Sassuolo Calcio – AC Florenz -:- 06.05.14
    22.12.13 4:1 FC Turin – AC Chievo Verona -:- 04.05.14
    22.12.13 1:0 Inter Mailand – AC Mailand -:- 04.05.14
    Datum 18. Spieltag Paarungen 37. Spieltag Datum
    05.01.14 0:0 AC Chievo Verona – Cagliari Calcio -:- 11.05.14
    05.01.14 1:0 AC Florenz – AS Livorno -:- 11.05.14
    05.01.14 3:0 Juventus Turin – AS Rom -:- 09.05.14
    06.01.14 2:0 SSC Neapel – Sampdoria Genua -:- 11.05.14
    06.01.14 2:0 Catania Calcio – FC Bologna -:- 11.05.14
    06.01.14 2:0 CFC Genua – US Sassuolo Calcio -:- 11.05.14
    06.01.14 3:0 AC Mailand – Atalanta Bergamo -:- 11.05.14
    06.01.14 3:1 FC Parma – FC Turin -:- 11.05.14
    06.01.14 1:3 Udinese Calcio – Hellas Verona -:- 10.05.14
    06.01.14 1:0 Lazio Rom – Inter Mailand -:- 10.05.14
    Datum 19. Spieltag Paarungen 38. Spieltag Datum
    11.01.14 0:3 AS Livorno – FC Parma -:- 18.05.14
    11.01.14 0:0 FC Bologna – Lazio Rom -:- 18.05.14
    12.01.14 0:0 FC Turin – AC Florenz -:- 18.05.14
    12.01.14 2:1 Atalanta Bergamo – Catania Calcio -:- 18.05.14
    12.01.14 1:4 Cagliari Calcio – Juventus Turin -:- 18.05.14
    12.01.14 0:3 Hellas Verona – SSC Neapel -:- 18.05.14
    12.01.14 4:0 AS Rom – CFC Genua -:- 18.05.14
    12.01.14 4:3 US Sassuolo Calcio – AC Mailand -:- 18.05.14
    13.01.14 3:0 Sampdoria Genua – Udinese Calcio -:- 18.05.14
    13.01.14 1:1 Inter Mailand – AC Chievo Verona -:- 18.05.14


    1 
    Aufgrund von Fanprotesten wurde die Partie zwischen dem CFC Genua und Sampdoria Genua vom 2. Februar auf den 3. Februar 2014 verschoben.
    2 
    Aufgrund starker Regenfälle wurde die Partie zwischen der AS Rom und dem FC Parma vom 2. Februar 2014 kurz nach Spielbeginn abgebrochen. Die Begegnung wurde am 2. April 2014 nachgeholt.

    Spielstätten

    Die Spielstätten sind nach der zugelassenen Höchstkapazität geordnet. Von den 16 Spielstätten werden vier von jeweils zwei Vereinen genutzt. Insgesamt haben die 15 Stadien, bei denen die Kapazitäten bekannt sind, eine Kapizität von 586.028 Plätzen, was einer durchschnittlichen Kapazität von etwa 39.069 Plätzen entspricht.

    Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
    AC Mailand Stadio Giuseppe Meazza 80.018 CFC Genua Stadio Luigi Ferraris 36.603
    Inter Mailand Sampdoria Genua
    AS Rom Stadio Olimpico di Roma 72.698 Udinese Calcio Stadio Friuli  1 30.900
    Lazio Rom FC Parma Stadio Ennio Tardini 28.783
    SSC Neapel Stadio San Paolo 60.240 FC Turin Stadio Olimpico Torino 25.370
    AC Florenz Stadio Artemio Franchi 47.284 Atalanta Bergamo Stadio Atleti Azzurri d’Italia 24.642
    Juventus Turin Juventus Stadium 40.200 Catania Calcio Stadio Angelo Massimino 23.420
    AC Chievo Verona Stadio Marcantonio Bentegodi 39.211 US Sassuolo Calcio MAPEI Stadium – Città del Tricolore  2 20.084
    Hellas Verona AS Livorno Stadio Armando Picchi 18.200
    FC Bologna Stadio Renato Dall'Ara 38.375 Cagliari Calcio Stadio Sant’Elia  3 unbekannt  3
    1 
    Aufgrund einer im August 2013 beginnenden Komplettrenovierung des Stadio Friuli wird Udinese Calcio seine Heimspiele bis zur Fertigstellung der Arbeiten im Stadio Nereo Rocco in Triest austragen.[6][7][8][9]
    2 
    Die US Sassuolo Calcio trägt ihre Heimspiele nicht wie in der vorigen Zweitliga-Saison im Stadio Alberto Braglia in Modena aus, sondern im MAPEI Stadium – Città del Tricolore in Reggio nell’Emilia. Dies entschied der Verein zusammen mit seinem Hauptsponsor MAPEI, der gleichzeitig Namensgeber des Stadions ist, welches man sich mit dem Drittligisten AC Reggiana teilt. Infolge der Doppelnutzung des Stadions kam es zu vermehrter Kritik an Sassuolos Vereinsführung, da nicht nur die Vergabe des Stadionnamens an Sponsoren ungern gesehen ist, sondern auch die Differenzen zwischen den Fans der beiden Vereinen und der Führung Sassuolos zunahmen.[10][11][12]
    3 
    Das von Cagliari Calcio 2012 renovierte Stadio Is Arenas, welches als neue Heimspielstätte vorgesehen war, wurde durch die zuständigen Behörden der Stadt Cagliari aufgrund von Sicherheitsmängeln nicht für Zuschauer freigegeben. Das führte in der letzten sowie vorletzten Spielzeit dazu, dass Cagliari seine Heimspiele teilweise ohne Zuschauer oder im Stadio Nereo Rocco in Triest austrug. Deshalb zieht man im Laufe der Saison zurück in das zuvor genutzte Stadion, das Stadio Sant'Elia. Bevor dort jedoch die nötigen Renovierungs- und Umbauarbeiten abgeschlossen sind spielt man bis zur Freigabe des Stadio Sant'Elia weiterhin im Stadio Nereo Rocco in Triest.[13][14][15][16]

    Trainerwechsel

    Logo Verein Trainer Grund der Trennung Datum der Trennung Tabellenplatz Nachfolger Datum der Verpflichtung
      SSC Neapel Italien  Walter Mazzarri Vertragsende 19.05.2013[17][18][19][20] Sommerpause Spanien  Rafael Benítez 27.05.2013[21][22][23][24]
      Inter Mailand Italien  Andrea Stramaccioni Entlassung 24.05.2013[25][26][27][28] Italien  Walter Mazzarri 24.05.2013[25][26][27][28]
      AC Chievo Verona Italien  Eugenio Corini Vertragsende 29.05.2013[29][30][31][32] Italien  Giuseppe Sannino 01.07.2013[33][34][35][36]
      AS Rom Italien  Aurelio Andreazzoli Vertragsende 12.06.2013[37][38][39][40] Frankreich  Rudi Garcia 12.06.2013[37][38][39][40]
    Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio Italien  Ivo Pulga Wechsel in den Trainerstab 01.07.2013 Uruguay  Luis Diego López 16.07.2013
      CFC Genua Italien  Davide Ballardini Vertragsende 07.07.2013 Italien  Fabio Liverani 20.07.2013
      CFC Genua Italien  Fabio Liverani Entlassung 29.09.2013[41][42][43][44] 15. Italien  Gian Piero Gasperini 29.09.2013[41][42][43][44]
      Catania Calcio Italien  Rolando Maran Entlassung 20.10.2013[45][46][47][48] 17. Italien  Luigi De Canio 20.10.2013[45][46][47][48]
    Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua Italien  Delio Rossi Entlassung 11.11.2013[49][50][51][52] 18. Serbien  Siniša Mihajlović 20.11.2013
      AC Chievo Verona Italien  Giuseppe Sannino Entlassung 12.11.2013[49] 20. Italien  Eugenio Corini 12.11.2013
      Lazio Rom Schweiz  Vladimir Petković Entlassung 04.01.2014 10. Italien  Edoardo Reja 04.01.2014
      FC Bologna Italien  Stefano Pioli Entlassung 07.01.2014 17. Italien  Davide Ballardini 08.01.2014
      AC Mailand Italien  Massimiliano Allegri Entlassung 13.01.2014 11. Italien  Mauro Tassotti 13.01.2014
      AS Livorno Italien  Davide Nicola Entlassung 13.01.2014 19. Italien  Attilio Perotti 13.01.2014
      AC Mailand Italien  Mauro Tassotti Ende der Interimszeit 16.01.2014 11. Niederlande  Clarence Seedorf 16.01.2014
      Catania Calcio Italien  Luigi De Canio Entlassung 16.01.2014 20. Italien  Rolando Maran 16.01.2014
      AS Livorno Italien  Attilio Perotti Ende der Interimszeit 21.01.2014 19. Italien  Domenico Di Carlo 21.01.2014
      US Sassuolo Calcio Italien  Eusebio Di Francesco Entlassung 28.01.2014 18. Italien  Alberto Malesani 29.01.2014
      US Sassuolo Calcio Italien  Alberto Malesani Entlassung 03.03.2014 20. Italien  Eusebio Di Francesco 03.03.2014 [53]
      Catania Calcio Italien  Rolando Maran Entlassung 06.04.2014 20. Italien  Maurizio Pellegrino 06.04.2014 [54]
    Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio Uruguay  Luis Diego López Entlassung 06.04.2014 15. Italien  Ivo Pulga 06.04.2014 [54]
      AS Livorno Italien  Domenico Di Carlo Entlassung 19.04.2014 19. Italien  Davide Nicola 19.04.2014 [55]

    Sponsoren

     
    Adidas stattet den AC Mailand aus.
     
    Kappa rüstet Cagliari Calcio, Sampdoria Genua und den FC Turin aus.
     
    Macron ist Ausrüster des SSC Neapel, des FC Bologna sowie von Lazio Rom.
     
    Nike produziert die Trikots von Juventus Turin, Inter Mailand und Hellas Verona.
    Logo Verein Ausrüster Trikot- und Hauptsponsor Weiterer Trikotsponsor Weiterer Hauptsponsor
      Atalanta Bergamo Erreà AXA Konica Minolta Credito Bergamasco
      FC Bologna Macron NGM
    Datei:Cagliari Calcio.svg Cagliari Calcio Kappa Sardinien tirrenia
      Catania Calcio Givova Fiorucci TTTLines
    Datei:AC Florenz.svg AC Florenz Joma Mazda
      CFC Genua Lotto iZi play
    Datei:Sampdoria Genua.svg Sampdoria Genua Kappa gamenet
      AS Livorno Legea Gruppo Banca Carige
      AC Mailand Adidas Fly Emirates
      Inter Mailand Nike Pirelli
      SSC Neapel Macron Lete MSC Crociere
      FC Parma Erreà Vorwerk folletto Navigare
      AS Rom  1
      Lazio Rom Macron
      US Sassuolo Calcio Sportika MAPEI
      FC Turin Kappa Fratelli Beretta Suzuki
      Juventus Turin Nike Jeep
      Udinese Calcio HS Dacia
      AC Chievo Verona Givova Paluani MIDAC Batteries Banca Popolare di Verona
      Hellas Verona Nike Manila Grace agsm Leaderform
    1 
    Der AS Rom wird ab dem 1. Juli 2014 Trikots der Marke Nike tragen. Da der zum 30. Juni 2013 auslaufende Vertrag mit dem bisherigen Ausrüster Kappa aufgrund von Differenzen zwischen diesem und dem Verein jedoch nicht verlängert wurde, trägt die Roma diese Saison selbstproduzierte Trikots ohne Sponsoren.[56][57]

    Schiedsrichter

    Aufgeführt werden die 21 Hauptschiedsrichter der Serie A, welche regelmäßig Spiele der Spielzeit 2013/14 leiten. (Stand: 2. April 2014)[58]

    Name Geboren Anz. d.
    Spiele
          Anmerkung
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 63 1 2 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 62 3 - bis 2013 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 71 4 -
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    13 64 4 3
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    15 74 2 - FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 55 2 6 bis 2013 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    15 65 1 2
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    15 82 1 5
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    13 53 1 1
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    13 58 2 1 ab 2014 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    13 47 5 1
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 53 - 1 ab 2014 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    15 68 3 1 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    16 90 4 3 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 67 2 1
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 69 1 4 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 65 4 1 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    15 53 1 -
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 65 4 3 FIFA-Schiedsrichter
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    13 65 - 1
    Vorlage:SortKeyName
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    14 63 1 - FIFA-Schiedsrichter
    Gesamt 29600 13520 460 360
    Saison Gesamt 31000 14160 460 390

    Wissenswertes

    • In dieser Spielzeit sind fünf Städte (Genua, Mailand, Rom, Turin und Verona) mit jeweils zwei Vereinen in der Serie A vertreten, die damit die Hälfte der teilnehmenden Vereine stellen.
    • Am 29. Juli stellte der SSC Neapel seine Spielkleidung für die neue Saison vor. Dabei erfuhr das Auswärtstrikot, welches der Verein sowohl in der Serie A, in der Coppa Italia als auch in der Champions League tragen wird, hohe Aufmerksamkeit, da es in einem grün-braunen Tarnmuster gehalten ist. Auch die Aussage „Das wird unser Kriegstrikot werden.“ von Präsident Aurelio De Laurentiis sorgte für Kritik von vielen Seiten. Insbesondere Mauro Del Vecchio, ehemaliger Chef der italienischen NATO-Kräfte in Afghanistan, kritisierte das Aussehen und die Präsentation der Trikots. Trotz der Kritik war das Trikot bereits nach wenigen Stunden ausverkauft.[67][68][69][70]
    • Im Spiel des AC Mailand gegen den SSC Neapel am 4. Spieltag vergab Mario Balotelli einen Strafstoß, bei dem er an Torhüter Pepe Reina scheiterte. Bis dahin hatte Balotelli in seiner Profikarriere noch nie einen von über 20 Elfmetern in Pflichtspielen vergeben. Auch seinen nächsten Strafstoß, am 13. Spieltag gegen den CFC Genua, konnte er nicht verwandeln, da mit Mattia Perin erneut der Torwart parieren konnte. Am 20. Spieltag im Spiel gegen Hellas Verona traf Balotelli wieder per Elfmeter.
    • Am 10. Spieltag konnte der AS Rom seinen zehnten Sieg nacheinander feiern. Damit wurde der Startrekord von Juventus Turin mit neun Siegen zu Beginn einer Saison aus der Spielzeit 2005/06 überboten. Darüber hinaus mussten die Römer erst ein Gegentor nach zehn Spielen hinnehmen, sodass der Rekord von Cagliari Calcio aus der Saison 1966/67 eingestellt wurde.
    • Am 14. Spieltag besiegte der AC Florenz zuhause Hellas Verona mit 4:3. Hierbei fielen in den ersten 15 Spielminuten vier Tore, was einen neuen Rekord darstellt: Im 21. Jahrhundert sind in der Serie A bislang noch nie mehr als drei Tore in der ersten Viertelstunde gefallen.
    • Mit dem 4:1-Sieg bei Cagliari Calcio schaffte Juventus Turin den elften Sieg in Folge und verbesserte so die vereinsinterne Bestmarke, die bisher bei zehn Spielen lag.[71]
    • Im Spiel zwischen der US Sassuolo Calcio und dem AC Mailand am 19. Spieltag erzielte Domenico Berardi beim 4:3-Heimerfolg seiner Mannschaft alle vier Treffer gegen Milan, was zuvor noch keinem anderen Spieler gelungen war. Außerdem ist er damit der zweitjüngste Vierfach-Torschütze aller Zeiten nach Silvio Piola.[72]

    Verweise

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. a b c Tabelle und Heim- bzw. Auswärtstabelle soccerway.com
    2. a b c d e f Spiele soccerway.com
    3. Spiele soccerway.com
    4. a b c d Spieler soccerway.com
    5. Elfmeter kicker.de
    6. Pozzo, nuovo stadio è il nostro scudetto raisport.rai.it, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    7. Udinese, nuovo stadio Friuli: il patron Pozzo entusiasta calcioweb.eu, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    8. Udinese, firmato l'accordo per la ristrutturazione dello stadio Friuli europacalcio.it, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    9. Udinese, martedì la firma per il riammodernamento dello Stadio Friuli calcio.fanpage.it, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    10. Mapei Stadium? No, Mapei Ovunque gazzettadireggio.gelocal.it, abgerufen am 5. August 2013 (italienisch)
    11. Sassuolo Calcio: presentato oggi il nuovo organico e ufficializzata la nuova denominazione dello stadio di Reggio Emilia “MAPEI STADIUM – Citta’ del Tricolore” sassuolo2000.it, abgerufen am 5. August 2013 (italienisch)
    12. Benvenuti al Mapei Stadium: le mani di Squinzi sull’ex Giglio 7per24.it, abgerufen am 5. August 2013 (italienisch)
    13. Dall'inchiesta su Is Arenas al S.Elia – Cellino a ruota libera sul caso stadio unionesarda.it, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    14. Stadio, tensione sul ritorno del Cagliari al Sant'Elia. Il Comune: "Impegno massimo" sradegnaoggi.it, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    15. S.Elia, c'è la bozza di convenzione – ma il Cagliari accusa Zedda: è tardi unionesarda.it, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    16. Calcio: Cagliari, comune invia bozza convenzione a societa' rossoblu' per uso stadio Sant'Elia adnkronos.com, abgerufen am 1. August 2013 (italienisch)
    17. Mazzarri verlässt Napoli - kommt Benitez? kicker.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    18. Neapels Coach Mazzarri tritt zurück spox.com, abgerufen am 25. Juli 2013
    19. Walter Mazzarri verlässt Neapel fussballeuropa.com, abgerufen am 25. Juli 2013
    20. SSC: Mazzarri tritt zurück – Benítez Nachfolger? focus.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    21. Alles klar: Benitez übernimmt Neapel kicker.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    22. SSC Neapel holt Rafael Benitez als Trainer sportal.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    23. Benitez wird Neapel-Trainer sport1.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    24. Perfekt: SSC Neapel holt Benitez als Trainer focus.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    25. a b Perfekt! Mazzarri ersetzt Stramaccioni kicker.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    26. a b Walter Mazzarri wird Coach von Inter Mailand sportal.de, abgerufen am 26. Juli 2013
    27. a b Premier League – Mazzari zu Inter, Benítez wohl zu Neapel eurosport.yahoo.com, abgerufen am 26. Juli 2013
    28. a b Inter Mailand entlässt Stramaccioni und holt Mazzarri focus.de, abgerufen am 26. Juli 2013
    29. Corini verlässt Chievo kicker.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    30. Serie A: Trainer Eugenio Corini verlässt verlässt Chievo Verona sportal.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    31. Trainer Corini verlässt Chievo Verona focus.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    32. Trainer Corini verlässt Chievo Verona welt.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    33. Sannino neuer Coach von Chievo Verona sportal.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    34. Serie A – Sannino neuer Coach von Chievo Verona eurosport.yahoo.com, abgerufen am 25. Juli 2013
    35. Sannino neuer Coach von Chievo Verona focus.de, angerufen am 25. Juli 2013
    36. Sannino neuer Coach von Chievo Verona welt.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    37. a b Rudi Garcia zieht es nach Rom kicker.de, abgerufen am 25. Juli 2013
    38. a b Franzose Rudi Garcia neuer Trainer beim AS Rom sportal.de, abgerufen am 26. Juli 2013
    39. a b Serie A – Offiziell: Garcia Trainer beim AS Rom eurosport.yahoo.com, abgerufen am 26. Juli 2013
    40. a b Franzose Garcia neuer Trainer beim AS Rom focus.de, abgerufen am 26. Juli 2013
    41. a b Die Roma feiert weiter kicker.de, abgerufen am 30. September 2013
    42. a b FC Genua feuert Trainer Liverani sportal.de, abgerufen am 30. September 2013
    43. a b FC Genua feuert Trainer Liverani - Gasperini folgt eurosport.yahoo.com, abgerufen am 30. September 2013
    44. a b FC Genua feuert Trainer Liverani - Gasperini folgt welt.de, abgerufen am 30. September 2013
    45. a b Catania setzt Maran vor die Tür, holt de Canio kicker.de, abgerufen am 22. Oktober 2013
    46. a b Catania feuert Trainer Maran sportal.de, abgerufen am 22. Oktober 2013
    47. a b Catania trennt sich von Maran - De Canio Nachfolger sport.de, abgerufen am 22. Oktober 2013
    48. a b Catania feuert Trainer Maran - di Canio Nachfolger welt.de, abgerufen am 22. Oktober 2013
    49. a b Rossi und Sannino entlassen - Allegri wackelt kicker.de, abgerufen am 23. November 2013
    50. Sampdoria Genua feuert Skandal-Trainer Delio Rossi sportal.de, abgerufen am 23. November 2013
    51. Sampdoria feuert Rossi weltfussball.de, abgerufen am 23. November 2013
    52. Italienischer Fußball: Sampdoria entlässt Skandaltrainer Rossi spiegel.de, abgerufen am 23. November 2013
    53. „Serie-A-Schlusslicht Sassuolo entlässt Trainer“ sport.orf.at
    54. a b „Catania und Cagliari feuern Trainer“ sport.orf.at
    55. „AS Livorno trennt sich von Trainer Di Carlo“ sport.orf.at
    56. New Roma Kit 13-14- AS Roma Home Jersey 2013-2014 footballkitnews.com, abgerufen am 5. August 2013 (englisch)
    57. AS Roma 13/14 Home Football Shirt footballshirtculture.com, abgerufen am 5. August 2013 (englisch)
    58. Schiedsrichter weltfussball.de, abgerufen am 4. April 2014
    59. NIKE INCYTE - IL PALLONE UFFICIALE DELLA STAGIONE 2013-2014 legaseriea.it, abgerufen am 6. August 2013 (italienisch)
    60. Nike Incyte Ball | Official 2013/14 EPL, Serie A and La Liga Match Ball soccerbible.com, abgerufen am 6. August 2013 (englisch)
    61. Nike Incyte il pallone 2013-2014 di Serie A, Premier League e Liga passionemaglie.it, abgerufen am 6. August 2013 (italienisch)
    62. 64-Millionen-Transfer von Cavani zum PSG perfekt sportal.de, abgerufen am 31. Juli 2013
    63. Rekordtransfer: Paris St. Germain zahlt 64 Millionen Euro für Cavani spiegel.de, abgerufen am 31. Juli 2013
    64. 64 Millionen – Paris knackt den Transferrekord welt.de, abgerufen am 31. Juli 2013
    65. PSG zahlt 64 Millionen Euro für Cavani - fünfthöchste Ablöse der Geschichte nachrichten.at, abgerufen am 31. Juli 2013
    66. Transferrekorde transfermarkt.de, abgerufen am 31. Juli 2013
    67. Ärger um Militär-Trikot vom SSC Neapel sportal.de, abgerufen am 5. August 2013
    68. Neapel spielt in Tarnfarben-Trikots sport1.de, abgerufen am 5. August 2013
    69. Serie A: Militär-Trikot von Neapel sorgt für Ärger spiegel.de, abgerufen am 5. August 2013
    70. SSC Neapel provoziert mit „Kriegstrikot“ in Tarnfarben focus.de, abgerufen am 5. August 2013
    71. Elf auf einen Streich für Juventus uefa.com, abgerufen am 20. Januar 2014
    72. Dieser 19-Jährige ist Italiens neuer Balotelli, welt.de, abgerufen am 20. Januar 2014