BMW E46

Modell der 3er-Baureihe von BMW
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2006 um 22:48 Uhr durch SHM (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
BMW 3er

3er-Limousine E46
3er-Limousine E46 von 2001

Daten
Hersteller: BMW
Produktionszeitraum: Mai 1998 bis 2006
Klasse: Mittelklasse
Karosserieformen: 2-türiger Compact (Schrägheck)
2-türiges Coupé
2-türiges Cabrio
4-türige Limousine
5-türiger Touring (Kombi)
Motoren E46: Benziner:

1,8l 2,0l 2,2l 2,5l 3,0l 1)
Diesel:
2,0l 3,0l 1)

Länge (mm) : 4.471
Breite (mm): 1.739
Höhe (mm): 1.415
Ähnliche Modelle: Audi A4
Jaguar X-Type
Mercedes-Benz C-Klasse
Volvo S60
¹ Die Modellbezeichnung entspricht nicht immer exakt dem Hubraum – beispielsweise hat der BMW 316i einen 1,8-Liter-Motor.

Die Baureihe E46 war die vierte 3er-Reihe des Autoherstellers BMW. Sie wurde 1998 als Nachfolger der Baureihe E36 vorgestellt. 2005 erschien das Nachfolgemodell E90.

Es waren – und sind teilweise noch – in folgenden Karosserieformen erhältlich:

Des Weiteren gibt es den bei der M GmbH in München leistungsgesteigerten Sportwagen M3. In der aktuellen Version (Modelljahr 2005) schöpft der M3 252 kW (343 PS) aus einem 6-Zylinder-Reihenmotor. In der gewichtsreduzierten Version mit dem Namen M3 CSL stehen sogar 265 kW (360 PS) zur Verfügung.

Im Jahre 2001 gab es ein Facelift für den Dreier und einige Motoren wurden mit mehr Leistung versehen. So gab es z.B. den 320d mit nun 150 PS statt 136 PS. Die Leistung des 330d wurde von 135 kW (184 PS) auf 150 kW (204 PS) erhöht. Erkennbar ist die geliftete Version an dem Fehlen der "Tränensäcke" unter den Scheinwerfern, den "Teufelsecken" in den BMW-typischen Nieren sowie am seitlichen Blinker, der von der Gürtellinie auf die Schulterlinie des Fahrzeuges hochversetzt wurde. Auch die Heckleuchten wurden leicht verändert.

Preise 2004 von 21 500 € (3er Compact) bis 85 000 € (M3 CSL)



Vorlage:Vorgänger-Nachfolger

Vorlage:Commons1