Wikipedia Diskussion:Lokal K
Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team, und vielen Dank für eure Arbeit! :-) Ich freue mich schon, mal im K vorbeizuschauen! --ireas (Diskussion) 22:59, 21. Apr. 2014 (CEST)
- Jau, da schließ ich mich an!!! :)) --Henriette (Diskussion) 23:26, 21. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für das Engagement der Beteiligten, (habe die Seite mit diesem Glückwunsch auf die Beobachtungsliste gesetzt) groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:32, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ich wünsche euch eine fulminante Einweihung und schöne Veranstaltungen. Liebe Grüße nach Köln --Alraunenstern۞ 23:35, 21. Apr. 2014 (CEST)
Noh Ihrefeld, nä wat for en Zofall;-) Vill Glöck! Leeve Jröße vun dä schääl Sigg --HOP盒 23:46, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ich freue mich ungemein! Gibt's ne Einweihungsparty? --jcornelius 23:58, 21. Apr. 2014 (CEST)
- ja, aber der Termin ist noch nicht fix --Superbass (Diskussion) 08:23, 22. Apr. 2014 (CEST)
- ...die Installation des Raumes erfolgt ja schleichend...je nach Kapazitäten an Material, verfügbarer Arbeitszeit und ebay-Glück...aber im Laufe des Mai's sollte das Gröbste stehen, dass man Gäste herein bitten kann. ;-) --Geolina mente et malleo ✎ 09:06, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ich wünsche Euch viel Erfolg und schaue mir das mal aus dem benachbarten Ballungsraum aus an. Das Wikipediaprinzip liegt dem Föderalismus ja näher, als dem Zentralismus, oder? --Wuselig (Diskussion) 00:12, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Fein, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch nach Köln. Ich freue mich auf einen Besuch im K. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 00:20, 22. Apr. 2014 (CEST)
Wow. Wann dürfen wir euch besuchen kommen? :) --ireas (Diskussion) 00:58, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Für "ausgewählte" Fernreisende gibt es sicherlich auch schon die Möglichkeit einer Vor-Eröffnungs-Besichtigung, denke ich mal. Vielleicht muss man noch auf einer Bierkiste Platz nehmen, aber es wird schon...;-).Geolina mente et malleo ✎ 09:06, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin ganz aufgeregt und kann meinen nächsten Besuch in Köln noch weniger erwarten als gewöhnlich! :) Marcus Cyron Reden 01:15, 22. Apr. 2014 (CEST)
Auch von mir natürlich herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung! Komme gerne mal vorbei. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 01:28, 22. Apr. 2014 (CEST)
Glückwunsch in meine Heimatstadt. --Túrelio (Diskussion) 08:19, 22. Apr. 2014 (CEST)
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch! Auf viele tolle Projekte und viele tolle Besucher! --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 18:19, 22. Apr. 2014 (CEST)
Sehr schön! :-) —DerHexer (Disk., Bew.) 20:07, 22. Apr. 2014 (CEST)
Juhu! Gratuliere - und freue mich auf den 1. Besuch. --Andrea Kamphuis (Diskussion) 18:45, 24. Apr. 2014 (CEST)
Gratulation auch von mir! Habe das jetzt auch in OpenStreetMap eingetragen (wird aber leider nicht auf der Standardkarte dargestellt): https://www.openstreetmap.org/node/2815053901. Braucht ihr noch Einrichtungsgegenstände? Ich hab z. B. noch einen funktionsfähigen Fernseher älterer Bauart abzugeben. Wegen eurer Präsenzbibliothek könnt ihr euch vielleicht bei der Landeszentrale für politische Bildung NRW (http://www.politische-bildung.nrw.de/print/index.html bzw. brandneuer Katalog als PDF: http://www.politische-bildung.nrw.de/imperia/md/content/publikationenvolltext/publikationsverzeichnis-lzpb-2014-2015.pdf) eindecken. Dort hat jeder NRW-Bürger das Anrecht auf 6 (bzw. 7) Bücher pro Kalenderjahr zum Pauschalpreis von 12 EUR. Aber vielleicht geben die an Vereine auch höhere Kontingente ab. --Poppei (Diskussion) 10:38, 25. Apr. 2014 (CEST)
Als Exil-Fast-Kölner freue ich mich natürlich auch ganz besonders und möchte mich bei allen bedanken, die so viel Zeit und Mühe aufgewendet haben, das zu realisieren (und sicher noch aufwenden werden, um es mit Leben zu füllen). Ich kann es kaum erwarten, vorbei zu kommen und wünsche euch alles Gute! Bis bald, --buecherwuermlein 15:25, 25. Apr. 2014 (CEST)
Anfrage der WikiCon-Orga 10. und 11. Mai
hallo zusammen,
wohlwissend, dass noch baustelle und provisorien vorherrschen, möchten wir anfragen, ob wir am 10. mai abends und ggf. in kleinerer gruppe am 11. mai vormittags den raum für die WikiCon-orga nutzen könnten. Im auftrag des orgateams ;-)...--Geolina mente et malleo ✎ 21:39, 23. Apr. 2014 (CEST)
- und im Kalender eingetragen. Samstag 18 Uhr bis Sonntag 12 Uhr. — OkRaymond Disk. 21:49, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Vielen Dank & vielleicht mag der Eine oder Andere dazu kommen ;-). Wir würden uns auf jeden Fall freuen! --Geolina mente et malleo ✎ 22:58, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Vielleicht sollte man den 2. Mai auch im Kalender eintragen, an dem auch gearbeitet wird. --Atamari (Diskussion) 23:03, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Ich hab das ganze Wochenende eingetragen, wir sind ja über die Tage verteilt jede/r mal da. --elya (Diskussion) 23:27, 23. Apr. 2014 (CEST)
Terminplanung / Kalender
Warum ist der Kalender extern und keine Wikiseite? --Krd 09:57, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Weil er aktuell durch das Kernteam der K-Orga betreut wird, um den Überblick zu behalten. Da wir zudem verantwortlich dafür sind, was dort passiert, und "Schlüsselgewalt" haben, halte cih das auch für sinnvoller als eine für jeden bearbeitbare Wiki-Seite. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:12, 24. Apr. 2014 (CEST) Nachtrag: Ich habe gerade mal eine Liste des aktuellen Kernteams ergänzt, damit klar ist, wer eigentlich hinter dem "wir" steht. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:23, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Wie Achim, aber auch, um die Einbindung in bestehende Kalender(programme) zu ermöglichen. — Raymond Disk. 10:15, 24. Apr. 2014 (CEST)
- @Raymond: nein, das ist keine Einschränkung. Wie (nun) der Kalender "Lokal K" habe ich den {{Wikipedia-Terminkalender}} schon lange in meiner Kalenderanwendung als ".ics" eingebunden. --Atamari (Diskussion) 10:32, 24. Apr. 2014 (CEST)
- @Atamari: Ah, das kannte ich noch gar nicht. Erfordert aber die Erstellung eines Tools auf ToolLabs, um aus der Wikiseite eine .ics-Datei zu erzeugen. — Raymond Disk. 10:40, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Was technisch auch schnell durch Wiegels machbar wäre, wenn wir so etwas haben wollen. Vielleicht könnte man in einer Wikiseite Termine eintragen und durch das Kernteam bestätigen lassen (Berechtigung lassen sich über Missbrauchsfilter überprüfen). Aber das kann man sich auch in den nächsten Wochen überlegen. --Atamari (Diskussion) 10:46, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, ich habe da mal etwas vorbereitet. Sobald auf der Vorderseite ein Terminkalender dieser Art hinzugefügt wird, kann er von toollabs:icalendar/wpk.php abonniert werden. --Wiegels „…“ 14:10, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Wiegels, kann man da auch Terminserien (für wiederkehrende Termine) anlegen? --Superbass (Diskussion) 21:09, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Im Moment sind keine wiederkehrenden Termine vorgesehen. Das lässt sich aber kurzfristig vorsehen. Du denkst sicher an einen wöchentlichen Termin für das offene Editieren und die Wikipedia-Sprechstunde (donnerstags). Ist es für den Anfang nicht vielleicht sogar besser, die Termine einzeln festzulegen wegen der Absprachen? --Wiegels „…“ 23:11, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hi Wiegels, den Do-Termin nachmittags werde ich regelmässig wahrnehmen - erstmal bis Ende Juli, danach fände ich es aber auch prima, wenn wir weiterhin den festen Termin haben und werde versuchen, ab Mitte August auch den Termin beizuhalten. Darüber hinaus wollen wir natürlich viele weitere Interessenten motivieren, Dinge zu tun - entweder an bereits bestehenden Terminen oder gern auch mit neuen Terminen und Ideen und nicht immer zwingend regelmässig. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:17, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Das klingt nach klaren Vorstellungen und hoher Motivation, an denen ich bei keinem von euch jemals zweifeln würde. :-) Im Sinne aller Neugierigen fände ich es tatsächlich gut, wenn der Kalender auf der Vorderseite (oder aus einer Unterseite eingebunden) gepflegt würde und für alle Seitenbesucher auf den ersten Blick sichtbar wäre. Dafür, dass Einträge nur nach Absprache vorzunehmen sind, gibt es hier genügend Kontrolle. Wir können sogar einen Modus einführen, dass Einträge mit Fragezeichen am Ende (noch) nicht bestätigte Anfragen bedeuten und nicht exportiert werden. Soll ich mal mutig sein und den derzeitigen Kalender übertragen? --Wiegels „…“ 13:31, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Oder ein Farbsystem (bestätigt und unbestätigt) wie bei dem Technikpool des Festivalsommers. --Atamari (Diskussion) 13:34, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Ich bin open-minded, solang das DAB-tauglich (DAB = "Dämlichster Anzunehmender Biologe") ist -- Achim Raschka (Diskussion) 13:56, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Das klingt nach klaren Vorstellungen und hoher Motivation, an denen ich bei keinem von euch jemals zweifeln würde. :-) Im Sinne aller Neugierigen fände ich es tatsächlich gut, wenn der Kalender auf der Vorderseite (oder aus einer Unterseite eingebunden) gepflegt würde und für alle Seitenbesucher auf den ersten Blick sichtbar wäre. Dafür, dass Einträge nur nach Absprache vorzunehmen sind, gibt es hier genügend Kontrolle. Wir können sogar einen Modus einführen, dass Einträge mit Fragezeichen am Ende (noch) nicht bestätigte Anfragen bedeuten und nicht exportiert werden. Soll ich mal mutig sein und den derzeitigen Kalender übertragen? --Wiegels „…“ 13:31, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Hi Wiegels, den Do-Termin nachmittags werde ich regelmässig wahrnehmen - erstmal bis Ende Juli, danach fände ich es aber auch prima, wenn wir weiterhin den festen Termin haben und werde versuchen, ab Mitte August auch den Termin beizuhalten. Darüber hinaus wollen wir natürlich viele weitere Interessenten motivieren, Dinge zu tun - entweder an bereits bestehenden Terminen oder gern auch mit neuen Terminen und Ideen und nicht immer zwingend regelmässig. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:17, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Im Moment sind keine wiederkehrenden Termine vorgesehen. Das lässt sich aber kurzfristig vorsehen. Du denkst sicher an einen wöchentlichen Termin für das offene Editieren und die Wikipedia-Sprechstunde (donnerstags). Ist es für den Anfang nicht vielleicht sogar besser, die Termine einzeln festzulegen wegen der Absprachen? --Wiegels „…“ 23:11, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Wiegels, kann man da auch Terminserien (für wiederkehrende Termine) anlegen? --Superbass (Diskussion) 21:09, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, ich habe da mal etwas vorbereitet. Sobald auf der Vorderseite ein Terminkalender dieser Art hinzugefügt wird, kann er von toollabs:icalendar/wpk.php abonniert werden. --Wiegels „…“ 14:10, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Was technisch auch schnell durch Wiegels machbar wäre, wenn wir so etwas haben wollen. Vielleicht könnte man in einer Wikiseite Termine eintragen und durch das Kernteam bestätigen lassen (Berechtigung lassen sich über Missbrauchsfilter überprüfen). Aber das kann man sich auch in den nächsten Wochen überlegen. --Atamari (Diskussion) 10:46, 24. Apr. 2014 (CEST)
Kartenreiter
Ich habe mal die Kartenreiter oben auf der Seite in einer rudimentären Version eingefügt. Farbwahl und Logo müssen noch angepasst werden. --Atamari (Diskussion) 15:40, 25. Apr. 2014 (CEST)