Zum Inhalt springen

Oberweiler-Tiefenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2014 um 17:45 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Oberweiler-Tiefenbach
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 36′ N, 7° 37′ OKoordinaten: 49° 36′ N, 7° 37′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verbandsgemeinde: Wolfstein
Höhe: 204 m ü. NHN
Fläche: 3,21 km²
Einwohner: 268 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 83 Einwohner je km²
Postleitzahl: 67752
Vorwahl: 06304
Kfz-Kennzeichen: KUS
Gemeindeschlüssel: 07 3 36 073
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Bergstraße 2
67752 Wolfstein
Website: www.vg-wolfstein.de
Ortsbürgermeister: Günter Schwambach
Lage der Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach im Landkreis Kusel
KarteWaldmohrDunzweilerBreitenbach (Pfalz)Schönenberg-KübelbergGries (Pfalz)Brücken (Pfalz)DittweilerAltenkirchen (Pfalz)OhmbachFrohnhofenNanzdietschweilerBörsbornSteinbach am GlanKrottelbachLangenbach (Pfalz)Herschweiler-PettersheimWahnwegenHenschtalHüfflerQuirnbach/PfalzRehweilerGlan-MünchweilerMatzenbachSelchenbachHerchweilerAlbessenKonkenEhweilerSchellweilerEtschbergTheisbergstegenHaschbach am RemigiusbergKuselBlaubachOberalbenDennweiler-FrohnbachKörbornThallichtenbergRuthweilerReichweilerPfeffelbachRathsweilerNiederalbenUlmetErdesbachBedesbachRammelsbachAltenglanWelchweilerElzweilerHorschbachBosenbachRutsweiler am GlanFöckelbergNiederstaufenbachOberstaufenbachNeunkirchen am PotzbergJettenbach (Pfalz)RothselbergKreimbach-KaulbachWolfsteinRutsweiler an der LauterEßweilerOberweiler im TalAschbach (Westpfalz)HinzweilerOberweiler-TiefenbachRelsbergHefersweilerEinöllenReipoltskirchenNußbach (Pfalz)HoppstädtenKappeln (bei Lauterecken)Medard (Glan)OdenbachAdenbachGinsweilerCronenberg (bei Lauterecken)HohenöllenHeinzenhausenLohnweilerLautereckenUnterjeckenbachLangweiler (bei Lauterecken)MerzweilerHomberg (bei Lauterecken)Herren-SulzbachGrumbach (Landkreis Kusel)Kirrweiler (bei Lauterecken)Sankt JulianHausweilerWiesweilerDeimbergBubornGlanbrückenOffenbach-HundheimNerzweilerSaarlandLandkreis BirkenfeldLandkreis Bad KreuznachDonnersbergkreisKaiserslauternLandkreis SüdwestpfalzLandkreis KaiserslauternLandkreis Südwestpfalz
Karte

Oberweiler-Tiefenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wolfstein an.

Geographie

Die Ortsgemeinde liegt an der Lauter nordöstlich des Königsbergs im Nordpfälzer Bergland. Im Süden befindet sich Wolfstein, im Norden der zu Wolfstein gehörende Reckweilerhof und östlich liegt Einöllen.

Geschichte

Oberweiler wurde im Jahr 1290 erstmals urkundlich erwähnt. Zur Unterscheidung des nahegelegenen Oberweiler im Tal wurde es zeitweise auch Unterweiler genannt. 1316 wurde Tiefenbach erstmals erwähnt. 1387 kamen die Orte zur Grafschaft Veldenz. Ab 1694 gehörten sie zu Pfalz-Zweibrücken. Im Rahmen eines Gebietsaustausches gelangten sie 1768 zur Kurpfalz. 1824 wurden Oberweiler und Tiefenbach zusammengeschlossen.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Oberweiler-Tiefenbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Kerwe: viertes Wochenende im September

Wirtschaft und Infrastruktur

Westlich am Ort verläuft die Bundesstraße 270 vorbei. In Wolfstein und in Reckweilerhof sind Bahnhöfe der Lautertalbahn.

Siehe auch

Commons: Oberweiler-Tiefenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat