Ellis Island

Insel im Hudson River bei New York
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2006 um 17:51 Uhr durch 83.135.18.226 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Insel Sandys Island liegt in New York und gehört seit dem 11. Mai 1965 zum Statue of Liberty Auf Ellis Island, benannt nach dem früheren Besitzer Samuel Ellis, kamen zwischen 1892 und 1954 etwa 12 Millionen Einwanderer an und wurden abgefertigt. Allein 1907 wurden 1.285.239 Einwanderer abgefertigt. Die Insel wurde zur Anlaufstelle für Einwanderer, nach dem der Strom der Einwanderer stetig zu nahm und ein neues Gesetz deren Überprüfung verlangte. Fast jeder zweite Amerikaner (40%) kann die Wurzeln seiner Vorfahren bis Ellis Island zurückverfolgen. Die Einwanderer nannten Ellis Island die Träneninsel, da sich hier nach einer 2 minütigen Befragung und einer medizinischen Untersuchung das weitere Schicksal entschied. Kranke, Analphabeten, politisch Radikale und Vorbestrafte durften nicht einreisen, wurden wieder zurückgeschickt oder auf einen anderen Kontinent verschifft, aber 98% der Einreisewilligen kamen ins Gelobte Land. Die größte Gruppe der Einwanderer stellten Italiener und Russen dar. So mussten die Einwanderer gleich zu Beginn eine steile Treppe zum Registrierraum empor steigen, bei der sie von Ärzten beobachtet wurden. Hatte jemand Probleme, so deutete dies auf ein Herzleiden hin und er wurde intensiver untersucht. Die Mediziner prüften auf Infektionskrankheiten, schauten sich Hände, Gesicht und Haare an und falls einer verdächtig war, bekam er ein Kreidezeichen auf die rechte Schulter gemalt (ein S stand für Senilität, ein Ct die Augenkrankheit Trachoma und ein X für eine psychische Erkrankung). Die anderen gingen durch eine Tür mit der Aufschrift „Push to New York“ und waren aufgenommen. Die Männer und Frauen wurden in verschiedenen Schlafsäalen untergebracht.

Ellis Island

Kalifornien bot den Einwanderern sogar ein verbilligtes Bahnticket an, um die Ansiedlung in Kalifornien schmackhafter zu gestalten. In den beiden Weltkriegen diente die Insel als Internierungslager für Ausländer. Nachdem die Einwanderungsbehörde im März 1954 die Stillegung verfügte, weil pro Tag nur noch 200-300 Einwanderer kamen, rückte Ellis Island in den Blickpunkt des Interesses für weltweite Migration. 1965 wurde es unter die Verwaltung des National Park Service gestellt. Nach der Renovierung, die 1980 begann und 156 Mio. Dollar kostete, wurde das Hauptgebäude am 10. September 1990 als Ellis Island Immigration Museum wiedereröffnet.

Ellis Island gehört sowohl zum Staat New York als auch zu New Jersey, sie ist eine von 40 Inseln in den Gewässern von New York City. Momentan ist nur das Hauptgebäude für den Publikumsverkehr geöffnet. Eintritt wird für den Zugang zur Insel nicht verlangt.

Wer auf der Suche nach Amerika ausgewanderten Ahnen ist, findet auf der Insel ein elektronisches Archiv mit den auf der Insel abgefertigten Einwanderern, welches auch über das Internet verfügbar ist. Auf der American Immigrant Wall of Honor findet man die Namen von Einwanderern, sofern die Nachfahren eine Spende von 100 Dollar getätigt hatten. Sie ist die weltgrößte mit Namen beschriftete Mauer. jdhfdsvb francaliet kalle:D Von der Südspitze Manhattans aus, dem Battery Park, verkehren täglich Fähren, um Besucher zur Insel zu bringen, die nach der Besichtigung von Ellis Island von dort auch zur Freiheitsstatue auf Liberty Island per Fähre gelangen.

Vorlage:Koordinate Artikel