Carl Leberecht Immermann (* 24. April 1796 in Magdeburg; † 25. August 1840 in Düsseldorf) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.
Leben
Immermann, geboren am 24. April 1796, besuchte von 1807 bis 1813 das Pädagogikum des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg. Von 1813 bis 1817 studierte er an der Universität Halle Jura und trat 1817 in den preußischen Staatsdienst ein. 1819 trat er seine erste Stelle als Auditeur in Münster an, seit 1824 war er Kriminalrichter in Magdeburg. 1827 ging er als Landgerichtsrat nach Düsseldorf. Dort gründete er 1832 das Stadttheater Düsseldorf, das er bis 1837 leitete. Am 25. August 1840 verstarb Immermann nach kurzer Krankheit.
In Magdeburg widmet sich die Immermann-Gesellschaft e.V. der Pflege und Verbreitung des literarischen Erbes des Dichters.
Werke
- "Das Thal von Ronceval" (1819), Trauerspiel
- "Die Prinzen von Syracus" (1821), Lustspiel
- "Der neue Pygmalion" (1825), Erzählung
- "Das Trauerspiel im Tyrol" (1827)
- "Tulifäntchen" (1830), komisches Heldengedicht
- "Alexis" Eine Trilogie (1832)
- "Die Epigonen" (1836), Roman
- "Münchhausen" (1836-1839), Roman, erschienen bei Carl Hanser 1977 ISBN 3-446124-35-7