Flak-Scheinwerfer-Brigade I

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2014 um 19:39 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1940; Ergänze Kategorie:Aufgestellt 1940). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die I. Flak-Scheinwerfer-Brigade war ein Kampfverband in Brigadestärke der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Die Aufstellung des Brigadestabes erfolgte am 19. Juli 1940.

Einsatzgeschichte

Die Etatisierung der I. Flakscheinwerfer-Brigade geschah vor dem Hintergrund der zunehmenden Nachtangriffe der britischen Royal Air Force gegen das Deutsche Reich. In diesem Zuge ordnete die Luftwaffenführung den Aufbau der ersten Nachtjagddivision an, welche später im XII. Flieger-Korps aufging. Diese Division erhielt, um den deutschen Piloten die Aufhellung des umkämpften Luftraumes zu gewährleisten bzw. um feindliche Flugziele zu markieren, eigene Flakscheinwerfereinheiten, welche dann unter der I. Flakscheinwerfer-Brigade zusammengefasst wurden. Als Gefechtsstand des Brigadestabes wurde Arnheim bestimmt. Er übernahm dabei die operative Führung aller Flakkräfte entlang der deutsch-holländischen Grenze. Welche Flak-Regimenter ihr bis zur Aufstellung unterstanden, konnte nicht ermittelt werden.

Am 10. August 1941, wurde der Brigadestab zum Divisionsstab umgewandelt und erhielt die Bezeichnung 1. Flakscheinwerfer-Division.[1]

Kommandeur

Dienstgrad Name Datum
Oberst Alfons Luczny 29. Juli 1940 bis 10. August 1941

Einzelnachweise

  1. Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945. Ihre Großverbände und Regimenter. VDM, Zweibrücken 2010, ISBN 978-3-86619-048-1, S. 170–171.