Dieser Artikel befasst sich mit dem meteorologischen Wetter. Weiteres siehe: Wetter (Begriffsklärung).
Wetter (vom althochdeutschen: wetar Wind, Wehen) bezeichnet die verschiedenen Phänomene im unteren Teil der Atmosphäre, der so genannten Troposphäre, an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Das Wetter wird durch die atmosphärische Zirkulation bestimmt, die selbst sowohl von der Energieeinstrahlung der Sonne, als auch der Abstrahlung in den Weltraum angetrieben wird.
Charakteristika
Die Meteorologie untersucht das Wetter und charakterisiert es durch verschiedene Grundgrößen:
- Temperatur
- Taupunkt
- Luftfeuchtigkeit
- Luftdruck
- Winde_und_Windsysteme
- Windrichtung
- Windstärke
- Beaufort-Skala
- Fujita-Tornado-Skala
- Niederschlagsarten
- Niederschlagsmenge
- Bewölkung
- Sichtweite
- Besondere Erscheinungen
Diese Grundgrößen werden in Wetterstationen, auf Schiffen, mit Wetterballons, Flugzeugen und Bojen gemessen. Satelliten betrachten die Troposphäre aus dem Weltall und geben besonders viele Informationen zur Bewölkung, Wellenhöhen auf den Meeren und Luftströmungen.
Begriffe
Im Zusammenhang mit Wetter kommt es immer wieder zu Verwechselungen der folgende Begriffe:
Wetter Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Wetterlage Zustand der Atmosphäre in einer Region und zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Witterung Das Wetter an einem Ort über einen mittleren Zeitraum betrachtet.
Klima Die Witterung in einer Region (z.B. einer Klimazone) über viele Jahre bis Jahrzehnte betrachtet.
Vorhersage
Die zukünftige Entwicklung des Wetters ist seit Jahrtausenden Gegenstand intensiver Forschung. Die Wettervorhersage wurde besonders in den letzten Jahrzehnten durch mathemathische Rechenmodelle verbessert. Heute liegt der relativ zuverlässige Vorhersagezeitraum im Bereich der mittleren Breiten bei max. 3-4 Tagen.
siehe auch
Altweibersommer, El Niño, Globale Erwärmung, Ozonschicht, Treibhausgas, Windsystem
Weblinks
- http://www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/lexikon/
- http://www.dwd.de der nationale DeutscheWetterdienst
- http://www.meteoschweiz.ch/de der nationale Wetterdienst der Schweiz
- http://www.zamg.ac.at ZentralAnstalt für Meteorologie und Geodynamik, der nationale Wetterdienst in Österreich
- Wetterlexikon des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung des Forschungszentrums und der Universität Karlsruhe
- http://wetter.com Wettervorhersage für Deutschland
- http://www.wetteronline.de ausfuehrliche Informationen zum Wetter
- http://wetterchronik.de Bilder, Erfahrungen und Informationen rund um extreme Wetterereignisse in Deutschland, zum Teil auch aus früheren Jahrhunderten. Ist heute wirklich alles viel schlimmer als früher?
- http://www.wetterzentrale.de hier treffen sich die Meterologen
- http://www.wetterforum.com ein Wetterforum