Namibe ist eine Provinz des afrikanischen Staates Angola. Unter portugiesischer Kolonialverwaltung lautete ihr portugiesischer Name Moçâmedes (auch Mossâmedes geschrieben).
Namibe | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Angola |
Hauptstadt | Namibe |
Fläche | 58.137 km² |
Einwohner | 376.124 (2014) |
Dichte | 6,5 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | AO-NAM |
Webauftritt | www.namibe.gov.ao (Portugiesisch) |
Politik | |
Governador | Rui Falcão Pinto de Andrade |
Der heutige Name der Provinz ist von der Wüste Namib abgeleitet, die ganz überwiegend in Namibia liegt, deren nördlichster Teil sich jedoch in die Provinz Namibe hinein erstreckt. Die Provinz ist bekannt für die dort häufig zu findenden Welwitschien (Welwitschia mirabilis).
Die Namibebahn quert die Provinz.
Verwaltung
Die Provinz Namibe hat eine Fläche von 58.137 km². Hauptstadt der Provinz ist die gleichnamige Stadt Namibe. Eine weitere bedeutende Stadt ist Tômbua oder Tómbwa (früher Porto Alexandre).
Die Provinz ist in fünf Kreise (Municípios) aufgeteilt, die sich weiter in 21 Gemeinden (Comunas) gliedern.
Die Kreise der Provinz Namibe:
Bevölkerung
2009 wurde die Bevölkerungszahl auf etwa 230.000 geschätzt, 2014 ergab die Schätzung 376.124 Einwohner.[1] Die Volkszählung von 2014 soll fortan gesicherte Daten liefern.
Die Wüste ist, wenn auch spärlich, bewohnt von Herero-Gruppen (vaKuval, Ova-Himba) und kleinen Khoisan-Gruppen (Kwisi, Kwepe).
Weblinks
- Offizielle Website der Provinzregierung
- Profil der Provinz Namibe auf der offiziellen Website zur Volkszählung 2014
Einzelnachweise
- ↑ Profil der Provinz Namibe der offiziellen Website zur Volkszählung 2014, abgerufen am 19. April 2014