Felistoria

Beigetreten 28. Januar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2014 um 00:00 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Änderte den Schutz von „Benutzer Diskussion:Felistoria“: Osterpause ([Bearbeiten=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 21. April 2014, 22:00 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 21. April 2014, 22:00 Uhr (UTC)))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Enzian44 in Abschnitt Bibliothek des Geistlichen Ministeriums

Diese Seite ist für persönlichen und fachlichen Kontakt gedacht; Mitteilungen an Admin Felistoria gern HIERHIN

Der Archivar spricht: Aufgeräumt![1]
Archiv1, Archiv2 (06)
Archiv3, Archiv4 (07)
Archiv5, Archiv6 (08)
Archiv7, Archiv8 (09)
Archiv9, Archiv10 (10)
Archiv11, Archiv12 (11)
Archiv13, Archiv14 (12)
Archiv15, Archiv16 (13)
Archiv17 (14)


Frohe Weihnachten

 
Frohe Weihnachten und ein paar friedliche Tage wünscht --Itti 12:37, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

und Glückwunsch

Am zweiten Weihnachtstag hat sich Dein Löwe den ersten Platz im Miniaturenwettbewerb gesichert, auch wenn noch kein offizielles Ergebnis festgestellt worden ist. Herzlichen Glückwunsch --Enzian44 (Diskussion) 00:19, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für deine Teilnahme am Miniaturenwettbewerb und Glückwunsch zum ersten Platz - wie üblich bei Schreibwettbewerben darfst du gern in die Preistruhe greifen. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:49, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Auch von mir herzliche Glückwünsche zum ersten Platz. -- Alinea (Diskussion) 17:17, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Von mir gar dero zween an die Begrat'lierte   und die Grat'lantin hierüber  ! Erst- und Zweitplatzierte are female and nordic by nature – und unter ferner liefen der Rest der deutschsprachigen (Männer-)Welt. --Wwwurm 18:19, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Ihr Lieben, guten Abend! Gerade aus dem näheren Norden (warm, wässrig & windig) retour, und welch' eine schöne Bescherung! Herzlichen Dank, ach: das freut mich für den gestutzten Löwen (dass die Damen auch immer gleich die Heckenschere nehmen müssen...:-) Herzliche nachweihnachtliche Grüße von --Felistoria (Diskussion) 21:06, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Huhu, auch von mir Glückwünsche zum wohlverdienten erste Platz  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Itti 21:13, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

--Enzian44 (Diskussion) 22:03, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Geschätzter lieber Enzian44, welch entzückende Entourage! Der grüne Rock und das Babydoll stellen die kommende Frühjahrsmode glatt in den Schatten! Den Fresskorb aus dem Gemeindehaus entwendet? Von maskiertem Täterätern? Tztz...:-p Herzlichst, --Felistoria (Diskussion) 23:16, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
 
..anstelle der obligatorischen Jubelprinten und Blumen aus Aachen...

...auch von mir Glückwünsche in den hohen Norden! Ich hatte meine wahre Freude an dem Artikel! Geolina mente et malleo 18:03, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Uiih, Geolina: ein Hut, den man essen soll?:-) --Felistoria (Diskussion) 18:32, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
..passt farblich jedenfalls in diesen Tagen hervorragend zum Kleinen Schwarzen.Geolina mente et malleo 20:35, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Naja, die unnachahmliche Wirkung britischer Hut-Torten (oder heißt's politically correct Torten-Hüte?) lässt sich natürlich kaum erreichen...:-p --Felistoria (Diskussion) 20:46, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
..ich rede mal mit dem Konditor meines Herzens, aber zartes Eigelb steht nicht jedem so vorzüglich...heutzutage trägt die Frau von Welt doch eher kräftige Farben. Aber die Form ist wirklich faszinierend..Geolina mente et malleo 20:55, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gib' mal bei Google "Huttorte" ein und klick' auf "Bilder":-D (Konditorkunst ist uns weit voraus...) --Felistoria (Diskussion) 20:57, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich zweifele, dass ich die Huttorte aus Albersloh durch die Eingangskontrolle bekomme, zumal das Portal E&T der Sache sicherlich eher kritisch gegenüber steht...Schade eigentlich ich hätte gerne einen Back- und Fotoworkshop organisiert ;-). Geolina mente et malleo 21:11, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nur, wenn die Huttorten auch auf den Kopf gesetzt werden für's Foto! Hier hat mal in meiner Nähe, entsinne ich mich, ein Konditor Marzipanfigürchen gebaut und in seine Auslage platziert, stand sogar in der Zeitung: sahen aus wie klassische Porzellanfiguren, beim näheren errötenden Hinsehen allerdings recht erotisch... Sowas ist in einem WP-Workshop bestimmt nicht erlaubt! - Mit Verweis auf die Geschichte der Zuckerbäckerei kriegt man gewiss auch eine Huttorte durch die Eingangskontrolle. --Felistoria (Diskussion) 21:33, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Solange niemand von mir verlangt, wie ein Porzellanfigürchen auszusehen, setze ich mir auch einen geschmackvollen Tortenhut oder einen Florentiner mit Marzipan-Früchten auf den Kopf, wenn er kleidsam ist...besser wär natürlich ein dezenter Fascinator ;-). LG, Geolina mente et malleo 22:15, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Stilvoll..nach Ascot und zum Wiki-Geburtstag...demnächst ausschließlich mit Philip Treacy-Creationen. Ausdrücklich den huttragenden Wiki-Damen gewidmet. Liebe Grüße...--Geolina mente et malleo 02:34, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Weblinksuche

Guten Morgen. Ich beziehe mich auf diese VM und Deine Aussage Hoffe, ich hab' alle angezeigten erwischt & entfernt. (Hervorhebung durch mich).

Die Software bietet eine Weblinksuche. In vorgenanntem Fall hätte Dir diese Abfrage weitergeholfen. 141.90.2.58 09:50, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis!

Hallo Felistoria, diese IP ist kein OP, der kommt wirklich aus Philippinen. Gruß, --Astrofreund 12:45, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Moin, na: dann hat er aber einen aparten Router, der Philippine...;-) VG, --Felistoria (Diskussion) 14:37, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Yervant Vosgan

Hallo Felistoria! Du hast einen SLA auf diesen Artikel gestellt, der von Itti ausgeführt wurde. Deine Begründung erstaunt mich doch sehr. Könntest Du mir das erklären? Offensichtlich handelt es sich um eine Übersetzung des Artikels von en-WP. Was das Lemma betrifft hat DNB ([2]) Yervant Osgan u. Osgan Efendi, WBIS weist Yervant Oskan nach. Was die korrekte Transkription eines armenischen Namens ist, ist auch nicht unmittelbar klar (mir). Der gelöschte Artikel hatte jedenfalls die Alternativnamen Osgan, Yervant und Voskan, Yervant. Ob angegebene Literatur leicht oder schwer erreichbar ist, dass kann doch nicht Basis für einen SLA sein? Grüße und Guten Rutsch -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:22, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Guten Abend, Wolfgang Rieger - der Artikel war eine fehlerhafte Übersetzung aus der en-WP, eingestellt durch eine IP per C & P. Wenn Du Dir die Mühe machen willst, allein die Namensansetzung zu eruieren und überdies die Aussagen des Artikels im einzelnen zu verifizieren sowie in einen Artikel zu gießen, der frei von URV ist - Du kommst ja an die Fassung ran: kein Problem, das Lemma de-WP-gemäß zu füllen also? Viele Grüße und ebenfalls einen guten Rutsch ins Jahr 2014! --Felistoria (Diskussion) 22:29, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das war einer der lausigen Artikel von Benutzer:Antemister/Dribbler, Rülpsmann & Co. zum Import nicht aus der en, sondern der tr.WP angemeldet, Rülpsmann kommt da aber schon mal durcheinander. Die Quellen stimmen zumeist eh nicht und über die Transkription solltest du dich mal mit Koenraad unterhalten. Nein solch einen völlig fehlerhaften Müll müssen wir nicht krampfhaft aufarbeiten. Da ist Neu- und Vernünftigschreiben deutlich sinnvoller. Gruß --Itti 22:32, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Yaşar Kurt

Guten Tag, Felistoria,

beim Sichten stoße ich auf diese Änderung. Hattest Du dies gesehen, hat der Bearbeiter recht? Verlinkungen auf Armenier, auf Armenier in der Türkei usw. schienen schon vorher ausreichend im Artikel zu sein; andererseits ist gegen den Zielartikel auch nichts wegen VL einzuwenden. Beharrst Du auf deinem Revert? Ich sichte die Änderung vorläufig nicht, falls Du Dich äußern möchtest. Grüße, --Holmium (d) 13:56, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin lieber Holmium, ich "beharre" nicht auf Reverts, danke Dir gleichwohl dafür, nicht gesichtet zu haben. Die IP gehört zu jenem (gesperrten) Benutzer, über den Kollege Koenraad sehr viel besser Bescheid weiß als ich. Um sicher zu gehen, fragst Du vielleicht nochmal ihn? Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 14:56, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, ob Koenraad sich so gerne damit befasst, nur weil er unglücklicherweise Bescheid weiß? Doch vielleicht erkennt er ein System, danke Dir und gutes Wetter wünsche ich noch! --Holmium (d) 15:06, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Deine Frage ist schon rhetorisch: gewiss nicht;-). Alternativ ist Kollegin Itti ebenfalls hervorragend im Bilde. Danke Dir auf jedem Fall für Deine Aufmerksamkeit - ohne eine solche wäre wohl nicht nur ich hier aufgeschmissen... Nicht nur gutes Wetter, sondern Dir auch ein gutes neues Jahr 2014 wünscht mit besten Grüßen: --Felistoria (Diskussion) 15:36, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer:Dlgbhgf

Hallo Felistoria. Da müsste ja aber wohl noch mehr geändert werden. [3]. Er verschob ja auch Archive, legte neue an und kopierte zusammen. Dieses: Portal Diskussion:Frankreich/Archiv 2 gehört ja eigentlich hier her: Portal Diskussion:Frankreich/Archiv 2008, hast Du jetzt aber mit einem Verschiebeschutz versehen. Ich könnte da zwar, darf aber irgendwie nicht... Es scheint jetzt sein neues Hobby zu sein, bestehende (Alt-) Archive zu verändern. Hat er die Tage schon mal. Leeve Jröße --HOPflaume 22:43, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Jo, hab' ich auch grad gesehen - da war auch bereits einiges abgesegnet sozusgaen, hmmmpf... :-( Merci! Ich mach gleich wieder auf, Moment! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:45, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
HOPflaume: schau mal - Frankreich ist auf, Finnland hab' ich auch aufgemacht. Bei den anderen war bereits zurückverschoben. Sorry! --Felistoria (Diskussion) 22:52, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Mir scheint wir wuseln grad aneinander vorbei. Das erscheint mir nicht so wirklich sinnvoll. Ich hätte die Archive jetzt eigentlich wieder so herstellen wollen, wie sie ursprünglcih waren. Was denkst Du? --HOPflaume 23:13, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ja, halte ich für sinnvoll. Und ja: wir wuseln grad durcheinander. Nur ist da irgendwo eine Löschung drin, nachdem Reaper verschoben hatte. Sind 9 Archive? --Felistoria (Diskussion) 23:15, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wollte erstmal zurückverschieben, doch sind mir da teils WL im Weg. Zuletzt hat er nur ineinanderkopiert, das liesse sich ja dann revertieren. Er hat also nicht aus den anderen bestehenden, aus denen er umkopierte gelöscht. --HOPflaume 23:18, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Also so ich jetzt nicht vollkommen verwirrt bin, habe ich bis auf diese drei alle schon mal so wie zuvor:
  • Portal Diskussion:Frankreich/Archiv 2006  Ok
  • Portal Diskussion:Belgien/Archiv 2006 - da hängt die folgende durch die ganze hin und herverschieberei noch mit drin ...  Ok
  • Portal Diskussion:Belgien/Archiv 2009  Ok
*Grumpf* --HOPflaume 23:54, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Schau mal [4] lässt sich diese Version: (Unterschied) 5. Mai 2011, 04:12 . . ArchivBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (29.152 Bytes) (13 Abschnitte aus Portal Diskussion:Belgien archiviert) als Portal Diskussion:Belgien/Archiv 2006 wiederherstellen? Dann hätten wir wieder alles da wo es hingehört. --HOPflaume 00:27, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nu is endlich wieder blau!:-) --Felistoria (Diskussion) 00:32, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Supi. Du bist meine Heldin. Hätte ja auch gerne selbst. Aber bevor einer sich für schmächtigen SG-A sogleich nach einer dicken Eiche umsuchst, Du weißt, Humor und so, laß ich lieber die echten As ran. Gell. Leeve Jröße und einen schönen Abend wünsch ich dir noch. --HOPflaume 00:38, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Pfft, Du drittklassiges (SG-A) bist besser als 10 mit reinlichem (A)-Schwänzchen, das kriegst Du auch noch verpasst, wart nur!:-) Vielen Dank! Hätt' ich doch gar nicht hingekriegt:o --Felistoria (Diskussion) 00:48, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Deine Dankbarkeit in allen Ehren, aber Abwerbeversuche sind trotzdem nicht :-) --Alraunenstern۞ 00:56, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
BK: Nun ja, ich entstamme ja einem armen Bergvolk. Dort gabs keine Eichen mehr, alle lange vor meiner Zeit abgeholzt. Da war ich also in Sicherheit ... ohne dich wärs nicht gegangen.    --HOPflaume 01:02, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Oskar Frenzel

Nabend Felistoria! Kam mir nur als Maler eines von mir gesuchten Negretti-Schafs unter die Tasten. Tiermaler sind bei Dir meines Wissens besser aufgehoben... Er war im Vorstand der Berliner Secession, fehlte da als einer der wenigen in der WP, und was er heute gilt, kann ich nicht beurteilen. LG.--Kresspahl (Diskussion) 23:40, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Guten Abend Kresspahl, ich lern' ja immer dazu:-) - nein, keine Ahnung, deshalb dankschön für den Artikel und Deinen Hinweis darauf! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 19:42, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Etliche seiner "Kuhbilder" werden heute im unteren Preissegment gehandelt... Wahrscheinlich hatte er zu seiner Zeit einen Markt bei den Großagrariern, wer hängt sich sonst so was auf.--Kresspahl (Diskussion) 20:39, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Och, wenn's von Mark Tansey ist, "The Innocent Eye Test" heißt und so aussieht, wie dieses, sollte man sich das schon nochmal überlegen...:-) herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:06, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ok, ok. Regt in der Tat zu einem Essay an...--Kresspahl (Diskussion) 21:10, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ist ohnehin, wenn ich mich richtig entsinne, zu groß fürs Format unserer bürgerlichen Stuben, das Rindvieh hat Lebensgröße...:-) --Felistoria (Diskussion) 21:13, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

benachrichtigung über sperrprüfung

hallo Felistoria, für mein von dir nach der cu/a gesperrtes konto Benutzer:Alkim Y werde ich eine sperrprüfung einlegen. das sperrprüfkonto FT2SP werde ich ausschließlich zu diesem zweck verwenden und keine anderen seiten damit bearbeiten. grüße Alkim --FT2SP (Diskussion) 01:03, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Huch, habe ich etwas verpasst? --Itti 01:04, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten
s. WP:AA -jkb- 01:06, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten
 Vorlage:Smiley/Wartung/cool , na dann --Itti 01:07, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Feli,

die Groteske scheint noch eine Weile zu laufen, nehme ich an, der letzte Akt hat noch nicht begonnen. Immerhin hast du schon einmal beherzt die Farce entfernt, gut so. Ich hätte jedoch Hans C's unglaublich naive Frage auch noch entfernt, aber nun ist es auch egal. Die Zuschauer können froh sein, denn jetzt ist eine IP zutage getreten, die ein gefundenes Futter für unsere Detektive ist, die IP von Alkims Frau mit einem heroischen Edit! Wow! Ich mache gleich einen Kopfstand und schreie dreimal laut: Es ist nur die Wikipedia! :-) --Schlesinger schreib! 20:20, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

In der Tat ist die Frage "naiv", aber diese "Naivität", die manch einen vielleicht aus seiner verkapselten WP-Trollexistenz locken mag, ist mir immer noch lieber als geschwätziger Zynismus und ätzende Phrasendrescherei auf Bildzeitungs- bzw. Leserbriefniveau! --Hans Castorp (Diskussion) 20:24, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, hier bitte nicht streiten! Ich mag übrigens Farcen. Sofern sie intelligente Pointen haben. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:29, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hans, wo auch du gerade da bist: Wir müssen auf den Janneman aufpassen, der ist zu allem entschlossen und das meine ich ausnahmsweise mal ernst. Bitte entsperrt ihn, oder setzt euch irgendwie für ihn ein, ich bin nur noch ratlos. --Schlesinger schreib! 20:46, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Farce? Lecker das ... --Dansker 22:50, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin

Für die am Wasser lebenden etwas amüsantes --Itti 21:10, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Langsam verleidet es mir wirklich die WP

 
laßt es euch schmecken!

Hallo Felistoria, ich bin schlicht fassungslos. Ich war schon ein paar Monaten fassungslos, als Itti in einem ähnlichen Fall meine VM ohne Maßnahmen schloss. Janneman hetzt zum wiederholten Mal über mich hinter meinem Rücken, und Ihr lasst mich regelmäßig im Regen stehen. Was bitte soll ich mit Janneman auf seiner Disk. besprechen, wenn er dort ohne Not über mich "klatscht"? Ich fange wirklich langsam an, das persönlich zu nehmen und richtig sauer zu werden. --  Nicola - Chapeau, Marvulli! 23:48, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Liebe Nicola, Deinen Ärger verstehe ich durchaus, Janneman nimmt kein Blatt vor den Mund. Nur warum via VM für eine nunmehr eine Woche alte Anmerkung auf seiner Benutzerdisk den Streisand-Effekt bemühen durch deren Löschung und ihren erwartbaren Revert? Warum hast Du nicht Deine im Kommentar geäußerte Haltung einfach hineingesetzt in den Thread? Nur so eine Idee. Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 00:01, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
 
Beschleuniger für die Verhandlungen auf neutralem Boden von --Felistoria (Diskussion) 00:25, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nun denn. Dass die Anmerkung eine Woche alt ist, kann man mir ja nicht vorwerfen, denn ich stalke Janneman nicht. Ich fänds halt mal schön, wenn ein Admin in diesen oder den vorherigen Fällen ihm einfach mal sagen würde "Lass das". Deine Idee klingt gut, aber das hat schon bei anderen Gelegenheiten nicht funktioniert. Also bleibt bei mir zum wiederholten Mal der Eindruck: Janneman darf über mich verbreiten, was er will und niemand sagt ihm, dass das so nicht geht. --  Nicola - Chapeau, Marvulli! 00:17, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Liebe Nicola, sollte ich dich missverstanden haben, so steht dir natürlich jederzeit die Möglichkeit offen, darzulegen, genau warum & wie du der doch ganz objektiv betrachtet merkwürdigen Einschätzung kommst, über die amerikanische Damenhandballnationalmannschaft zu schreiben, habe einen "imperialistischen Touch" - deine Worte, nicht meine. Ich glaube, das wäre wirklich sehr aufschlussreich. --Janneman (Diskussion) 00:18, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Erstens wäre das hier nicht der richtige Ort zu diskutieren.
Zweitens: Mit Dir diskutiere ich nicht mehr. Unterlasse es bitte, Äußerungen auf Seiten gegenüber Dritten über meine vermeintlichen Einstellungen zu machen, und noch dazu auf Seiten, die ich höchstwahrscheinlich nicht einsehe. Das ist alles, was ich will. --  Nicola - Chapeau, Marvulli! 00:23, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin, da ihr mich sicher beide nicht besonders gut mögt, ich somit dann irgendwie neutral bin: Evt. ist dies doch der richtige Ort um miteinander zu reden. Nicola und Janneman ihr werdet euch in der WP eh permanent über den Weg laufen, wie wäre es, wenn ihr versucht einen Weg zu finden wie ihr euch ignorieren könnt? Viele Grüße --Itti 00:32, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wie kommst Du darauf, dass ich Dich nicht besonders mag? *verwirrt* Ich werde das mit dem Ignorieren gerne versuchen. Der Unterschied ist halt der: Ich spreche mit J. immer direkt, er hingegen schreibt über mich auf diversen anderen Seiten, was ich entweder gar nicht mitkriege, oder nur durch Zufall oder Hinweis. Das finde ich übel.
Und ich nehme immer auf aktuelle Vorgänge Bezug, und nicht, wie J. auf monate- wenn nicht jahrealte Postings. --  Nicola - Chapeau, Marvulli! 00:35, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nicola könnte sich ja einfach wieder dem Radsport zuwenden, da werde ich ihr bestimmt so bald nicht über den Weg laufen, und allen ist geholfen. Aber da ich euch drei gerade beisammen habe: Dem Benutzer, den ich gestern zu eurem Missfallen als Troll bezeichnete und dem Nicola so viel Verständnis entgegenbringen wollte, schrieb Rosenkohl nun nach einem Tag "Diskussion": Du trägst überhaupts nichts bei, und leistet keinerlei Arbeit, sondern stänkerst nur und löschst im Artikel herum. Aber wirfst jahrelangen Fachautoren wiederholt vor, sie würden unbelegtes einbhauen, auch noch nachdem man Dir die Quellen vor die Nase herankarrt, die zu recherchieren Deine eigene Aufgabe gewesen wäre. Einen solchen "Mitarbeiter" nennt man im hiesigen Sprachgebrauch nach meinem Dafürhalten einen...ach, was solls. --Janneman (Diskussion) 00:45, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Janneman ich habe gestern, so denke ich zumindest, deutlich gesagt, dass ich keine Beurteilung über die Sache getroffen habe. Rosenkohl ist es in dem Zitat ja auch gelungen deutlich, aber sachlich klar zu machen was er von der Arbeit von A. hält. Um etwas anderes ging es nicht. Das ist nicht böse gemeint, jedoch geht es, zumindest meiner Meinung nach nicht, gemeinsam eine Enzyklopädie zu schreiben und sich gegenseitig permanent zu beleidigen. Nun zu Nicola und eurem Streit, ich denke, mit etwas gutem Willen könnt ich zwei euch ignorieren. Dazu würde ich euch beiden wirklich raten, nicht über jedes Stöckchen zu springen, welches im Weg liegt. Und noch etwas, man muss nicht alles speichern, was man getippt hat, mache ich auch nicht :-). Nicola, freut mich, dass ich mich geirrt habe. Ach Felistoria, hast du noch mehr von dem guten Zeug? --Itti 00:54, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Liebe Itti, nur weil ich mich mal über jemanden geärgert habe, heißt das nicht, dass ich diejenige nicht mehr leiden kann. Und ich bin nicht nachtragend, auch wenn ich gerne noch mal persönlich mit Dir gesprochen hätte. Aber ich glaube, langsam ist es auch gut.
Andererseits ist das Beispiel, dass Janneman oben angeführt hat, symptomatisch für seine Art der Wahrnehmung. Ich hatte mich in der SP dahingehend geäußert, dass man meiner Meinung nach so nicht mit anderen Benutzern reden kann. Was NICHT bedeutet, dass ich mit diesem jemanden einer Meinung bin. Ich habe mich oft genug gegen einen rüden Umgangston ausgesprochen. Daraus machte Janneman, ich mache mich mit diesem Benutzer "gemein", und jetzt heißt es, ich sei ihm "mit Verständnis" begegnet. Das ist die Art der merkwürdigen Interpretation, die mich nervt. Und das wars jetzt auch von meiner Seite. --  Nicola - Chapeau, Marvulli! 00:58, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Na meine gutste :-)

Gutste Felistoria. Nachdem ich mich drei Jahre aus Sachsen raus gehalten hatte und mich im un-nativen Kontext der Liste der Rektoren der Albertus-Universität Königsberg, der Liste der Rektoren der Universität Utrecht oder der Liste der Rektoren der Universität Leiden bewegt habe, hatte ich in kürzester Vergangenheit mal wieder angefangen, mich um meinen alten Bestand zu kümmern. Hm ist nun nicht wirklich viel zu Wittenberg passiert. Im Gegenteil, man meint im allgemeinen Wittenberger Kontext, das die Thematik richtig schlecht geworden ist. Nun ich werde mich an solchen unsachlichen Disk. nicht beteiligen, weil ich weiß das solchen Kritiken auch persönliche Selbstdarstellungen zu Grunde liegen. Vielmehr geht es mir zum Zeitpunkt darum, Vitas zum sächsischen Bildungssystem auszuarbeiten. Hm in wie weit dies schwierig ist, kannst du vielleicht an der Seite sehen. Ich kümmere mich gerade um die Liste. Hm dort schreien alle nach deinem Rat. Könntest du mir im Rahmen dieser Arbeit fachliche Unterstützung geben? Hm Zusammenarbeit sind wir ja beide gewohnt. Erinnere dich mal an Paul Gerhardt. Hast du Lust? mfg Torsche (Diskussion) 01:29, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo lieber Torsche, welch überraschender Besuch zur Nacht!:-) Zu Sachsen hab' ich ja nun wenig Ahnung, bin ich doch eher nördlich orientiert. Ich schau mir das aber gern an, denn ich hab' unterdessen Deine Wittenberger Listungen immer wieder gebrauchen können! Wusstest Du, wie hilfreich die unterdessen sein können, z.B. wenn man Besitzereinträge in alten Schwarten recherchiert? Da zahlt sich hohe Google-Verlinkung mal ausnahmsweise wirklich aus. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 01:36, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ja Feli weiß ich. Mir ging's ja auch so. Also hab ich angefangen das so zu machen! Es muss den Leuten halt nutzen. Ist das nicht der Sinn unserer Arbeit hier bei der WP? mfg Torsche (Diskussion) 01:46, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Psst, lieber Torsche: was "nützt", ist doch unterdessen in der WP-Wirklichkeit eher unnützes Wissen - weil sich nur einige wenige drüber freuen. (Und das ist gut so:-) Herzlichen Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 02:00, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hm irgendwann werden alle mal offen und ehrliche Kritik ertragen müssen. Ich bin das schon seit Jahrzehnten gewohnt. Die Frage ist jedoch, das man Kritiker auch mal mit kritisch fachlichen Fragen hinterfragen kann. Hm wüsste ich alles, würde man mich Gott nennen. Weist du, dann wüsste ich die Lottozahlen im Voraus, ich hätte so viel Kohle das ich dies hier dies nicht mehr machen müsste, weil ich würde am Palmenstrand einer geilen Südseeinsel liegen. Hm vielleicht wäre dann auch Sex mit geilen Frauen interessant. Aber wie sieht denn die Realität aus? Na klar Sex hab ich genug. Hm das Leben fickt mich jeden Tag :-). So ne Scheiße :-). Naja Spaß muss sein :-). mfg Torsche (Diskussion)

Frauen in der Wissenschaft

(just for info) hab ich unter Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft in den Review gestellt. Sorry, bin jetzt zu selten in WP, hab die Syntax vergessen, wenns Dich interessiert, mußt Du per Hand runterscrollen. Lieben Gruß, --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 06:14, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke!

Hallo Felistoria,

danke, dass du diesem Account die Schreibrechte dauerhaft entzogen hast. Auf mehrmalige Ansprache hat er nie reagiert und machte unentwegt unnötige Arbeit. VG --Laibwächter (Diskussion) 12:57, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Laibwächter, in der aktuellen Situation ging's in erster Linie um den Spam. In der Sache scheint die Angelegenheit gleichwohl nicht ganz so einfach... Beste Grüße zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 23:03, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Einen übersehen.

Nabend, Feli. Ihr habt Vandhamster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) übersehen. Verwechslungsaccount zu meinem Vorgängeraccount Benutzer:Van'Dhunter –– Alt-F-Fear (Talk) Thank you, Mae! RIP 23:09, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, Alt-F-Fear, das kommt davon! (Ich lern' doch nicht noch alle Namen, die ihr jemals hattet, auch noch auswendig:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 23:22, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Mein Fehler. Ich vergess manchmal, dass nicht jeder meine Ex-Accounts kennt. Mea culpa! –– Alt-F-Fear (Talk) Thank you, Mae! RIP 23:23, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

AP

Aufgrund der Nichtbeachtung einer Reihe von Projektregeln in der Entscheidung der VM habe Ich ein AP gestellt. --Liberaler Humanist 23:20, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kommt eigentlich noch eine Erklärung für deine Aktion? Von einem Administrator erwarte Ich mir eigentlich etwas anderes als das Durchwinken von diversen Werbeflyern im Artikelnamensraum abseits aller Qualitätsrichtlinien. --Liberaler Humanist 14:31, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hm, meine Erklärung liegt doch vor? Zu inhaltlichen Fragen hab' ich mich bei VM nicht zu äußern und sehe bei AP ebenfalls keinen Grund dazu. Gruß, --Felistoria (Diskussion) 20:07, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Jo mei, der Antragsteller ist bisserl frustriert, dass sein AP nicht die erwartete Resonanz zeitigt. Da muss man dann halt ein wenig im eigenen Quark herumrühren :-) LG Stefan64 (Diskussion) 20:12, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nein, das ist keine Begründung. Du hast dich mit dem Sachverhalt nicht einmal auseinandergesetzt. Dass du behauptest, dass Ich die Bausteine "massenhaft" gesetzt hätte, ist falsch. Ich habe über mehrere Tage hinweg einen Teil der Kategorie:Verein (Deutschland) überprüft und im Fall, dass keine Belege gemäß WP:BLG vorhanden waren diesen durch den entsprechenden Baustein kenntlich gemacht. Du hast gänzlich übersehen, dass die gemeldeten Edits der Revert einer von einem Benutzer blindlings durchgefährten Entfernung der Belege-fehlen-Bausteine waren. Die Ansicht, dass jeder Link oder Verweis auf gedruckte Texte ein Beleg wären ist so auch nicht mit WP:BLG in Übereinstimmung, da dort Anforderungen an Belege definiert sind. Deine Entscheidung legitimiert das Einstellen unbelegter Texte und das Umgehen von Richtlinien wie WP:BLG. --Liberaler Humanist 16:48, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wir kommen nicht richtig weiter mit dem "blindlings"-Vorgehen auf beiden Seiten. WP:BLG muss individuell eingefordert werden: Bitte dann auf die DS des Artikels schreiben. Es sollte dabei schon der Verdacht auf Unbelegbarkeit vorhanden sein.--Pacogo7 (Diskussion) 17:02, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wenn ein "Artikel" offensichtlich über keine Quellen gemäß WP:BLG verfügt gibt es nicht viel zu erörten, da in diesem Fall der ganze Artikel unbelegt ist. Der Belege-fehlen-Baustein ist mit dem Parameter 1 ausgestattet, in dem laut Dokumentation das Problem selbst oder Verweise auf andere Stellen eingetragen werden können. --Liberaler Humanist 23:16, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wirklich eine Frechheit, wie hier entschieden wurde, sowohl auf VM als auch beim AP. Die Bausteine waren berechtigt, jetzt bitte auch die Konsequenzen ziehen und die Verantwortung übernehmen. Stefan64, sind alle Artikel ordentlich belegt, felistoria? Itti? Sorgt ihr nun dafür? So was arrogantes, wie die Meldung von stefen64 sieht man nicht selten, aber dennoch wird man es noch kommentieren dürfen, was bildet ihr euch eigentlich ein? Das Hounding von Qß gegen LH wird somit durch euch admins auch noch unterstützt. Da kann man nur noch herzlich gratulieren, freut euch, das habt ihr prima gemacht, weiter so und wir werden ganz viele PR Autoren in der WP haben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 03:40, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Na, wenn wir konsequent die PR-Autoren raushalten würden (was ich nicht schlecht fände), dann wärst Du ja längst von uns gegangen mit Deiner Friederike-Range-PR (die ich übrigens nach wie vor für nicht relevant halte). Port(u*o)s 17:45, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
<quetsch>@Port: Erstmal Respekt und Danke für Deine offenen Worte, das schätze ich sehr. Dennoch bin ich nicht Deiner Meinung, bei dem Artikel wird nach den gültigen RK die Relevanz eindeutig dargestellt und auch enstprechend mit Belegen versehen. Bei der Relevanz von Wissenschaftlern würde ich Deinen kritischen Blich dann schon eher auf die sogenannten Studentenhistoriker richten. Was die PR betriift, das kann ich nicht nachvollziehen und das musst Du mir erklären, was hat der Artikel mit PR zu tun? Da überschreitest Du eien Grenze. Nimm die BEhauptung zurück und gut ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:02, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Bei Range ist fast jeder Satz mit einem Beleg gemäß WP:BLG belegt. In den meisten Vereinsartikeln fehlt es an diesen. --Liberaler Humanist 23:16, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ja, ein gutes Beispiel, wie man trotz (oder wegen?) Überreferenzierung einen nichtssagenden Artikel erhält. Typisches PR-Erzeugnis halt, bei jedem Firmenartikel, der darunter leidet, genauso zu beobachten. Port(u*o)s 23:28, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
nimm das einfach zurück, entschudlige Dich, den Artikel hier zu diskutieren in dieser Art ist eien Frehheit sondersgleichen. Wie Schwachsinnig das ist, beweist eigentlich der Inhalt des Artikels, bnist Du wirklich der Meinung, dass jeder in die österreichische Akademie der Wissenschfaten aufgenommen wird? Glücklciherweise entscheiden eine solche Aufnahme keien ex Admins sondern die anerkanntesten Wissenschaftler eines Landes. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:02, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ist Dir da grad ein wenig die Orthografie entgleist, oder die Logik? Selbstverständlich entscheide ich das nicht; sonst würde es den Artikel ja auch nicht geben, wie aus meinem Statement recht klar hervorgeht. --Port(u*o)s 00:12, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
ja, dann sind wir ja froh, dass die anerkanntesten Wissenschaftler österreichs entschieden haben Range in ihren Kreis aufzunehmen. Akademie der Wissenschaften sagt Dir aber schon was? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:16, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass es eine zweischneidige Sache ist, wenn man so vollmundig PR-Fuzzis heraushaben will. Aber wenn wir bei Friederike Ranges Relevanz weiter diskutieren wollen: Ja, ich halte die Mitgliedschaft in der jungen Kurie für höchstens hinweisgebend bzgl. Relevanz. Port(u*o)s 00:25, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
<quetsch>na, das ist ja ein Lichtblick, die beiden Auszeicnungen von der American Psychological Association sprechen ja sowieso für internationale Anerkennung und den ERC Grant halte ich auch für vielsagend, zumindest ist er das in wissenschaftlichen Kreisen (beide habe nicht ich in den Artikel eingefügt und das hätte ich wohl getan, würde ich PR betreiben; soweit so logisch). Und verzeih, Du hast mit Range angefangen und auch mit der Relevanz, für mich ist das kein Thema. Wenn Du aber der Meinung bist, dass Range irrelevant ist, dann stell einen LA, hier ist die Diskussion tatsächlich sinnbefreit. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:49, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

N'Abend zusammen und herzlich Willkommen, langer Diensttag und anschließend eine Theaterpremiere - aber ich sehe, ich werde hier auch gar nicht benötigt. Meine Seite steht euch gern zur Verfügung, nur beschimpfen solltet ihr euch hier bei mir bitte nicht. Ansonsten euch eine gute Nacht und beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 00:39, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Heiligs Bleche aber a

Mein lieber mein Vater, da hab ich dich ganz schee bleed mißverstanden. Ist aber auch wirklich dumm g'loffe. Tut mir leid für mein voreiliges "aus der Haut fahren" wegen des söcklis. PG bis die Tage 15:45, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Na, ich hab's doch gefühlt, oder nicht?:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 00:47, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

High Feli

ich hab mal 'ne Frage zur Systematik.

Es gibt den Artikel Geschlechtertheorie, der zweifellos richtig und berechtigt, die Klassifikation in der Zahlentheorie quadratischer Formen bezeichnet. Siehe bisher unter Geschlechtertheorie.

Nun gibt es in der Philosophie aber ganz andere Geschlechtertheorien, es ist ein großes und wichtiges Gebiet (leider noch nie in WP berücksichtigt) und es gibt auch einzelne philosophische Geschlechtertheorien, die unsere gesamte westliche Kultur und Rechtssprechung teils mitbegründet, mindestens aber beeinflusst haben: „Rousseaus Geschlechtertheorie hatte die Begründung der Geschlechterordnung von den Grundlagen der Rechtsordnung abgekoppelt, aber doch keinen Zweifel daran gelassen, daß jene als Mittel der Realisierung und Bestandssicherung dieser unverzichtbar ist ...” (aus: Sabine Doyé, Marion Heinz, Friederike Kuster, Philosophische Geschlechtertheorien, 2002, Philipp Reclam jun., Stuttgart).

Ich habe auf der Basis des Buches einen Artikel über philosophische Geschlechtertheorien in Vorbereitung. Was bei Reclam erscheint, ist zum großen Teil ja akademisches Basiswissen, also es geht nicht um ein irgendwie nebensächliches Nebengebiet, sondern das ist „Hardcore Philosophie” von bekannten Wissenschaftlerinnen der Gegenwart, die Geschlechtertheorien seit Platon untersucht und beschrieben haben.

Ich würde deshalb den Artikel Geschlechtertheorie in der Mathmeatik beim Nachschlagen nicht gerne systematisch bevorrechtigt sehen (da ohne Anhang zu finden), sondern die philosophische Geschlechtertheorie mindestens gleichgestellt (Beide mit einer gleichrangigen Hinzufügung).

Also etwa Geschlechtertheorie (Zahlentheorie) oder Geschlechtertheorie (Mathematik) oder Geschlechtertheorie (mathmatisch) PLUS Geschlechtertheorie (Philosophie) oder Geschlechtertheorie (philosophisch).

Kann das so gemacht werden? Und wenn ja, welche Kombination fändest Du richtig?

Lieben Gruß, --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 12:32, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin lieber Erfundener, hast Du mal bei "den Philosophens" im Portal angefragt? Bei gleichlautenden Begriffen unterschiedlicher Bedeutung nebst Klammerlemmata macht man zwar sinnvollerweise eine Seite Begriffsklärung, bei zweien (wie hier) jedoch eher erst mal einen Begriffsklärungshinweis, um eventuell aufwendige Verschiebungen zu vermeiden. Bei der "Suche" werden gleichlautende Lemmata mit und ohne Klammerzusatz ohnehin zugleich erfasst. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 13:46, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bild löschen

Liebe Felistoria! Ich bin relativ neu auf Wikipedia und wollte einige Bilder hochlade. Leider ist mir bei einem ein Fehler bei der Benennung unterlaufen und es scheint in einer sehr schlechten Qualität auf WikiCommons auf. Könntest du es daher bitte löschen, damit ich es gleich nochmal fehlerfrei hochladen kann? Laut Hilfe:Bilder sollte ich in die Dateibeschreibungsseite "Löschen" und eine Begründung einfügen. Leider finde ich den Weg dorthin nicht. Daher wende ich mich einfach direkt an dich. Ich bitte um Verständnis für meine (hoffentlich bald endende) Unbeholfenheit! LuMaBe (Diskussion) 15:11, 24. Jan. 2014 (CET) Ps: Es handelt sich um Salomon Kleiners Stich, Schloss Belvedere, Wien. Prospekt des Haupteinfahrtstores und des oberen Schlosses von Süden.Beantworten

Unter dem Vorschaubild findest du die Funktion "Eine neue Version dieser Datei hochladen". Gruß, Seewolf (Diskussion) 15:15, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Merci, Seewolf - ich habe das Bild überdies nicht finden können. @LuMaBe: probier's bitte so, wie gesagt, aus! Besten Gruß, --Felistoria (Diskussion) 15:18, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke, aber ich würde auch gerne die Beschreibung und die Benennung ändern. Findest du das Bild auch nicht unter meinen hochgeladenen Objekten?LuMaBe (Diskussion) 16:39, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das kannst Du beim erbneuten Hochladen geändert eintragen oder hernach mit "Bearbeiten". Und: nein, ich fand Deine Uploads nicht, da die Suche Deinen Account (rot?) nicht anzeigt; ich fand nur 2 Abb.n Kleiners vom Belvedere, die waren aber anscheinend nicht von Dir. Du solltest Deine Uploads mit Kategorien versehen, und zwar solchen, die passen und bereits existieren. Besten Gruß, --Felistoria (Diskussion) 16:46, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Oje, das scheine ich ja so einiges nicht ganz verstanden zu haben. Danke für die Hilfe! LuMaBe (Diskussion) 16:48, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Glückwunsch zum 8.

 

Liebe Felistoria, unsere NSA-gleiche Rundumüberwachungssoftware sagt mir, dass Du heute vor acht Jahren hier Deinen ersten (angemeldeten) Edit getätigt hast. Drum meinen herzlichen Glückwunsch und Respekt zum So-lange-dabei-Gebliebensein und auf die nächsten acht, neun, zehn Jahre Zusammenarbeit in diesem schönen verrückten Projekt! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:04, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Oh ein WP-Geburtstag, da gratuliere ich doch auch gerne  Vorlage:Smiley/Wartung/herz lich. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 07:22, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Felistoria, da schließe ich mich natürlich gerne an. Mögest Du der Wikipedia noch viele schöne Artikel bescheren, und die Wikipedia Dir vielleicht manchmal auch schöne Momente. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 07:29, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Uiih, woran ihr so denkt:-), danke schön! (Meine ersten Edits waren aber nicht so wirklich doll...) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 18:55, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Dante, Boccaccio, Christianeum, der erste Edit gleich im Gebiet der Handschriftenkunde, das läßt doch schon den Premiumcharakter erkennen! Das nächste Jubiläum dann am 11. April. Gut Nacht --Enzian44 (Diskussion) 01:58, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Meinungsbild Redaktion Antike

Hi. Du hast dich ja auch an der dortigen Diskussion beteiligt. Ich weiß jetzt nicht genau, wie stark du im Bereich Altertum editierst, aber ich wollte dich daran erinnern, daß wir das Meinungsbild zur Einrichtung eines Schiedsgerichts/Ältestenrats bis Samstag Nachmittag abschließen wollen. Wir nehmen dann auf Basis der eingegangenen Stimmen eine Auswertung vor. Holiday (Diskussion) 21:47, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin Holiday, danke für den Hinweis! Ich habe meine Ansicht eingetragen. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:05, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sonne

 
Sonne für Felistoria zum Sonntag von --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:15, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke, Itti - welch ein Filetitel:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 00:56, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ramellis Bücherrad

Ein interessantes Gerät, aber dem Artikel wird seit 2007 das Fehlen von Belegen vorgeworfen. Unklar bleibt vor allem, wer hier einen Vorläufer von Hypertext erkannt haben will. Du hast doch ein geschicktes Händchen für solche Problemstellungen. Ramelli hatte wohl auch Maschinen im Angebot, die Elefanten hätten transportieren können. Da gibt es ein Digitalisat. Gruß zur Nacht. --Enzian44 (Diskussion) 01:21, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Moin lieber Enzian44, wahrlich inspirierendes Thema, aber ich bin leider derzeit zu sehr RL-absorbiert. Bücherräder sind so alt, dass sie auch ohne textliche Belege (Bild ist ja da) noch etwas warten können, meinst Du nicht?:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 00:40, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Aber sicher, Feli. Ich bin ja auch nur durch Zufall daraufgestossen, bei Akas Klammerkorrekturunternehmen :-) In heutigen Standardwohn- oder -arbeitsräumen hätte so ein Ding kaum Platz, beim Artikelschreiben könnte es aber ganz nützlich sein, ständig benötigte Bücher so auf und ab fahren zu können, immer gleich auf der richtigen Seite aufgeschlagen. Herzlich --Enzian44 (Diskussion) 23:25, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schreibwettbewerb Jury

Moni Feli. Sag mal hast du nicht Lust zur jury? Oder kennst du Leute, die noch dahingehend ansprechbar sind?--Pacogo7 (Diskussion) 21:37, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Pacogo7, ich kann mich leider einfach aus terminlichen Gründen im wirklichen Leben nicht virtuell zur Verfügung stellen. Wen noch anzusprechen? Bei bereits soviel Nordlichten?:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 00:43, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zur Abstimmung in der Redaktion Antike

Hallo. Du hast dich am Meinungsbild zur Einrichtung der Schlichtungsstelle in der Redaktion Antike und/oder an der laufenden Diskussion über ihre konkrete Ausgestaltung beteiligt. Ich möchte dich gerne darauf aufmerksam machen, daß derzeit eine Abstimmung über die Zusammensetzung des Gremiums läuft. Gruß Holiday (Diskussion) 18:04, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Holiday, ich werde schauen. Bitte um etwas Geduld, da ich mich erst wieder einlesen muss. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 00:47, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Zugfahrt VM und LD

Ja, dies ist mir bekant. Aber dies ist hierzu doch nur eine Phrase! Dies ändert an meiner Argumentation nichts und nichts hier an meinem VM-Antrag: Der LAE ist unzulässig, meine Rücknahme des LAEs wohlbegründet! Die LA ist widereinzustzten! Daher nehme ich das erl. hier raus. Bitte diesen VM-Antrag vom Inhalt her doch wirklich bearbeiten! --82.113.99.144 22:43, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo IP, da ich "erl." habe, stehe ich als weiterer Bearbeiter nicht mehr zu Verfügung; da muss jetzt ein Kollege 'ran. Gruß, --Felistoria (Diskussion) 22:45, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schön

 
  

Dich zu lesen, beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:57, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Pfft, Du Liebe, kann man hier denn gar nix mehr unbeobachtet machen?:-p (Interessiert denn wen ein Petrus Riga außer mir?:-) Immer noch RL-absorbiert grüßt Dich herzlich --Felistoria (Diskussion) 23:01, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hm, nun ja, jetzt schon    --Itti Hab Sonne im Herzen ... 23:05, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wer so früh im Jahr schon Zeit hat, sich vier Wochen lang dem Gylt auf Solf zu widmen, bedarf nicht wirklich unseres Bedauerns, und die Schokopralinen reicht doch bitte mal an den Herrentisch rüber! :-P --Wwwurm 23:08, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Moin, je später der Abend, desto netter wird es, och, wo die herkommen gibt es noch mehr, liebe Grüße in den Norden --Itti Hab Sonne im Herzen ... 23:14, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das sind meine Schokopralinen, und ich geb' keine ab! Wattwürmer & Pralinen, pfft:-p --Felistoria (Diskussion) 23:27, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die einzigen Pralinen, die den Petrae, Brigittes und Constanzen dieser Welt zustehen, sind diese Pralinés, denn die machen nicht dick. Howgh und GN8. --Wwwurm 23:47, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Stümmt:-) Auch GN8, herzlich: --Felistoria (Diskussion) 23:55, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Verstopfung und Atemnot

Hallo Felistoria,

im Artikel Hanno (Elefant) bin ich in Abschnitt 5.1 im letzten Absatz über folgende Formulierung gestolpert: "Die auf dem Epitaph vermerkte „Angina“ lässt vermuten, dass es den Ärzten Leos offenbar nicht möglich gewesen war, Hannos Atemnot als Ursache der schweren Verstopfung zu erkennen." Nun bin ich kein Veterinärmediziner, aber trotzdem frage ich mich, wie Atemnot Ursache einer Verstopfung sein kann. Müsste es hier nicht eher Folge der schweren Verstopfung heißen? --84.135.31.132 11:22, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo IP, danke für den Hinweis. Die Literatur (Bedini) legt sich nicht fest, hab's deshalb mal "neutralisiert". Ich kann mir vorstellen, dass Du recht hast. Mal einen Veterinärmediziner fragen? Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 16:06, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Bei der SW-Jury in Geisenheim war doch einer dabei … Viele Grüße --Enzian44 (Diskussion) 17:58, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Portal_Diskussion:Lübeck#HL-Wikipedianer-Treff_am_31._Mai_2014

Kleines Nordostdeutsches Regionaltreffen über Tag. Würd mich freuen, Dich wieder zu sehen.--Kresspahl (Diskussion) 17:16, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kollektivbiografien sinnvoll oder nicht?

Mal eine Frage an die Kunstexpertin: Mir sind in letzter Zeit mehrere Kollektivbiografien wie z.B. Hans und Oskar Gerson oder die Gebrüder Suhr untergekommen, bei denen ich mich gefragt habe, ob die eigentlich in der Form regelkonform sind oder ob hier nicht u.U. gut verlinkte Einzelbiografien sinnvoller sind. Bei mittelalterlichen Altarschnitzer- und Orgelbauerfamilien mit dürftiger Quellenlage mag das ja anders sein, aber hier? Was meinst Du? Beim Biografie-Portal ist anscheinend grad keiner zuhause... Dank & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:22, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Meines Erachtens nur dann sinnvoll, wenn sie auch gemeinsame und keine individuellen Normdaten haben.--Kresspahl (Diskussion) 18:42, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Moin Uwe Rohwedder und Kresspahl, Pardon für die verzögerte Antwort. Kresspahl ergänzend sehe ich die Schwierigkeiten bei derlei Sammel-Lemmata auch inhaltlich. Die "Gebr. Suhr" waren ein Firmenname, tatsächlich geht es in dem Artikel aber um verschiedene Personen, die durchaus einzeln belegt sind (z. B. in der Universitätsbibliothek Heidelberg, die Grafiken besitzt), die Bildergalerie klärt nichts. Ähnlich verhält es sich mit den Gersons - der Artikel ist im Sujet ebenso unentschieden: "Firma" oder Personen? Und da wird's wiederum formal: Wer sucht wonach wie im Internet? Was in diesen beiden Fällen zu tun ist, weiß ich nicht ad hoc, nur: sollte so nicht WP-Schule machen. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:49, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

WP:Relevanzkriterien

Hallo Felistoria, vielleicht verstehst Du, dass ich mich von Dir von Pontius zu Pilatus geschickt fühle. Ich habe in gestrigen VM alles schön aufgedröselt. Und Du schreibst dann: ... allerdings ist die VM nicht der Ort, inhaltliche Differenzen zu klären. Die Adminfunktionen (Benutzer sperren/Artikel schützen) können dabei nicht helfen;

Bei meiner ersten VM hatten die Admins MBq und Hephaion die Sache wie folgt entschieden: Vorschlag für Bearbeitung: Nachdem sich hier eine ergebnisoffene Diskussion entwickelt hat, schliessen wir die VM vorläufig ohne Massnahme, aber mit der Bitte, auf WD:RK fortzusetzen und wenn möglich einen Kompromiß zu finden. Sollte das nicht gelingen, kann der Fall hier nochmals eröffnet werden; (sagen wir: in einer Woche.). Zweitadmin? --MBq Disk 21:55, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

per MBq. -- Love always, Hephaion Pong! 22:25, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Diskussion wurde auf WD:RK fortgesetzt, lief über mehr als eine Woche und brachte kein (oder brachte doch?) ein Ergebnis. Also kehrte ich, wie von den beiden Admins erbeten, zur VM zurück. Und Du sagst jetzt, ich sei nicht an der richtigen Stelle? Verzeih, dass ich das nicht verstehe. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 18:54, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Gert Lauken, ich verstehe den Punkt und habe Respekt vor Deinem Bemühen. Nur kann diese Frage mMn nicht administartiv entschieden werden. Wenn in Artikeln Änderungen hernach auf der Disk nicht akzeptiert werden und z. B. zu Editwar führen, kann man einen Artikel auf die letzte Version zurücksetzen und temporär "einfrieren". Das geht aber auf einer Funktionsseite nicht, da man sie sinnvollerweise nicht zuschließen soll. Du bittest "in der VM um eine Entscheidung zu der Frage, ob die Änderung der RK durch Liesel in Bezug auf die Schienengüterverkehrsunternehmen angesichts des Ergebnisses des Einigungsversuches als wirksam anzusehen ist" - an der Frage waren anscheinend auch die beiden Kollegen bereits gescheitert. Ich halte VM auch nicht für den geeigneten Ort dafür, denn er verlagert lediglich die Diskussion. Ich habe aber, wenn ein Kollege Möglichkeiten der Lösung dort sieht, nichts dagegen, wenn Deine Meldung aktualisiert wird. Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 19:26, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Ausgangsfrage war doch, ob die Einfügung der betreffenden RK-Passage von einem Konsens gedeckt war oder nicht. War sie es nicht, war die Änderung Vandalismus (und ist zurückzusetzen). Dafür ist die VM da. Die Frage, ob Vandalismus vorlag, spiegelt sich in dem von mir initiierten Einigungsversuch und der dortigen Frage nach der Gültigkeit von Liesels Änderung. Fünf von sechs Teilnehmern bejahten diese (verneinten also letztlich Vandalismus bzw. sahen einen ursprünglichen Mangel als geheilt an). Später äußerten noch mehrere Benutzern Vorbehalte gegen das Ergebnis des Einigungsversuchs bzw. dessen Aussagekraft (diese zweifelnden Stimmen könnte man so werten, dass ein Konsens im Hinblick auf die betreffenden RK nicht bejaht wird, damit die Änderung durch Liesel Vandalismus darstellte und administrativ revertiert werden kann). Ich hoffe, dass meine Ausführungen verständlich sind. Unglücklich ist es aber in jedem Fall, wenn zwei Admins, nämlich MBq und Hephaion, die Zuständigkeit der VM grundsätzlich bejahen und Du sie nun im Nachgang verneinst. Es muss doch sowas wie Vertauensschutz geben. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 22:27, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Gladio

Da der inzwischen angemeldete User dort

  • die ganze Disku mit solchen Flames vollgepflastert hat,
  • keine erforderlichen Belege gebracht hat und nicht dran denkt, sie zu bringen
  • sein POV-Kurs offensichtlich ist (Daniele Ganser als "dominierender" Historiker muss brachial in die Einleitung, EW ist angekündigt)
  • dieser POV und die Vorschläge des Users von drei Usern abgelehnt und von niemand unterstützt werden,
  • anderer Bearbeitungsbedarf gegeben ist und gewünscht wurde,

könnte es sein, dass eine Einigung mit diesem User gar nicht möglich und für Artikelfortschritt auch nicht sinnvoll ist. Gebe ich nur mal zu bedenken. (Dabei ist es m.E. relativ schnurz, ob wir hier einen Heise/Paul-Schreyer-Fan, Sperrumgeher oder Kopilot-Hasser oder alles drei vor uns haben.) Kopilot (Diskussion) 22:34, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Kopilot, könnte sein. ich habe die eindeutig persönlichen Angriffe von der Disk entfernt und deren Verfasser etwas auf seine Disk geschrieben. Wünsche dennoch eine gute Nacht, --Felistoria (Diskussion) 00:06, 30. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank.
Nachtrag: kein PA?
Und nicht nur eindeutige PAs, auch sonstiges unsachliches adpersonam nimmt dort überhand. Mein Versuch, sich auf Recherche zu begrenzen, wird sabotiert mit frei erfundenen Behauptungen:
"Der direkt hier unten stehende Änderungsvorschlag mit zahlreichen seriösen Belegen und die erfrischende Diskussion mit dir führe ich zu meinem Privatvergnügen. Während du versuchst reputable Belege aus deutschen Leitmedien, Dokumentationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und gar in einer Resolution festgehaltene Erkenntnisse des EU-Parlaments zu diskreditieren, kommst du vollkommen ungeniert mit sowas [57] und sowas daher [58]!"
Das ist 100% Unsinn. Es geht in dem Thread explizit bloß um eine Materialsammlung. Die tatsächlich relevanten Belege im Artikel Daniele Ganser, dass Gansers These umstritten und nicht als Tatsache anerkannt ist, hat er ignoriert. Wie soll auf dieser Basis bis zur Entsperrung Konsens erreicht werden? Kopilot (Diskussion) 01:00, 30. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kreuze und Landstraßen

Hallo Felistoria, das ist ein schöner Vergleich wie ich finde. Ich wollte Julius vorhin was ganz Ähnliches schreiben, habe es dann aber gelassen, weil es von der SP zu weit weg führte, nämlich dass solche "Provokationen" in selbst verfassten und wenig aufgerufenen Artikeln ungefähr das Gleiche sind, als wenn sich jemand ein Graffiti an die eigene Hauswand sprüht. Muss sich da ein Passant wirklich drüber aufregen und gleich die Polizei um Hilfe rufen? Oder kann er nicht einfach schulterzuckend dran vorbeigehen und sich seinen Teil denken? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:51, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Moin lieber Magiers, Deinen Beitrag hatte ich wohl gelesen. Die Landstraße ist indes nicht von mir, die hab' ich geschenkt bekommen...:-) Danke auch für Deine Inspiration! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 23:55, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Barrikade?

Hallo Felistoria, vielen Dank natürlich für die Entsperrung. Aber war es das wirklich wert? Sie verpassen dir jetzt Wiederwahlstimmen, aber das macht dir doch nichts aus, was? Oder schwingt womöglich auch in deiner Brust ein Hauch von Lust an der Aufmüpfigkeit, an der leicht prickelnden Unbotmäßigkeit mit? Aber mich mit einem Revoluzzer auf einer unbedeutenden Landstraße zu vergleichen ist zuviel der Ehre, auch Herablassung will gekonnt sein, damit sie wirkt, meine Liebe :-) Kurz: Ich bin kein Revoluzzer, ich leiste nur ganz geringen Widerstand, ja Widerstand ist das Wort, in kleinen und kleinsten Schritten, große Schritte folgen vielleicht später, wenn ich das alles durchstehen sollte. Machs gut. --Schlesinger schreib! 09:12, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

"Widerstandskämpfer" finde ich auch passender. 1944, 1953, 1989, 2014. --JosFritz (Diskussion) 10:28, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Oh Leute, habt ihr's nicht auch ne Nummer kleiner? Bei allem Verständnis für das ehrenwerte Anliegen der "Antikreuzler", diese moralische Selbstüberhöhung und -beweihräucherung geht eindeutig zu weit und ist nicht nur würdelos gegenüber all den echten Widerstandskämpfern dieser Welt, sondern zeugt m.E. auch von einem merkwürdigen Demokratieverständnis, weil es jeden Andersdenkenden und dessen Argumente pauschal abwertet. Wer von andern Respekt einfordert, sollte selbst willens und in der Lage sein, andere zu respektieren. Oder hab ich nur die Ironietags übersehen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:44, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, meine Begründung bei SPP sollte wohl unmissverständlich deutlich gemacht haben, dass ich gegen Tsors Maßnahme nichts einzuwenden habe. Angesichts des Anlasses allerdings - ent-kreuzen zweier Artikel - wäre weiteres Agieren in dieser Richtung zu unterbinden gewesen, und ebendies war hinreichend erfolgt. Und ja: ich kann mit derlei Tun übrigens auch nichts anfangen, ich empfinde, lieber @Schlesinger, solches Agieren, wie Du's bevorzugst, wenig überzeugend in der Sache. Herzlichen Gruß in die Runde, --Felistoria (Diskussion) 16:33, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

US-amerikanisch

Hallo!

Bitte um Auskunft.

Jannemann behauptet, dass die Verwendung von "US-amerikanisch" nicht erwünscht sei aufgrund von Regularien in WP:NK. Ich kann nicht herausfinden, wo dies explizit darin stehen sollte. Ich würde es aber gerne wissen. Kannst du bitte helfen? --High Contrast (Diskussion) 22:53, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Guten Abend High Contrast, kann ich: Findest Du bei WP:Namenskonventionen/Staaten, dort unter (de->)Vereinigte Staaten, rechts (amerikanisch, US-amerikanisch) der Fußnote folgend. Darin heißt es: "[...] Im Fließtext entscheidet der Hauptautor/Artikelersteller, ob einheitlich „Amerikanisch“ oder „US-amerikanisch“ verwendet wird. Jegliche Änderungen von Dritten sind hier unerwünscht." Auf diesen Passus bezieht sich Janneman. Beste Grüße zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 00:23, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Rasiermesser in der Kunst

Hallo Felistoria, für meinen Artikel Rasiermesser arbeite ich gerade an einem Abschnitt zum Thema „Rasiermesser in der Bildenden Kunst“. Leider habe ich bei meiner Suche noch nicht allzu viele Gemälde, Zeichnungen, etc. gefunden, auf denen Rasiermesser abgebildet sind bzw. eine Rolle spielen. Fällt dir spontan etwas ein oder hast Du Zugriff auf Bilddatenbanken wie ARTstor oder Prometheus? Herzliche Grüße nach Hamburg, --Frank Schulenburg (Diskussion) 22:14, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Moin lieber Frank, etwas spät fällt mir spontan nur ein, dass sich van Gogh sein Ohr mit seinem Rasiermesser abgeschnitten haben soll. Es gibt Gemälde und Objekte mit dem Utensil (muss ich auch erst mal suchen); auf die Datenbanken kann ich nicht zugreifen, hab' aber ein paar Bilderbücher... Herzlich Gutnacht, --Felistoria (Diskussion) 01:14, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ah, ich liebe Molière – da wäre ich gerne dabeigewesen. Ja, und an van Gogh hatte ich auch gedacht. Aber bei Gemälden musste ich bisher weitestgehend passen. Und da dachte ich, fragen wir doch einfach mal die Expertin ;-) Gute Nacht nach Deutschland, --Frank Schulenburg (Diskussion) 01:33, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, guten Tag. Carl Larsson hat sich mal beim Rasieren selbstabgepinnt, nicht ganz einfaches Unterfangen - momang -
 
hmm .... das Rasieren hatte ich etwas mehr im Fokus erinnert ... tja ... dann geh ich wohl mal wieder, nicht. --Dansker 13:55, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ich freu mich über jedes Bild, das irgendwie dem Themenkreis Rasiermesser zugeordnet werden kann. Also auch Picassos Nature morte au cuir à rasoir, selbst wenn es nur einen Streichriemen enthält (ein Rasiermesser konnte ich da nicht ausmachen). Vielleicht baue ich ja auch die Artikel im Umfeld des eigentlichen Messers irgendwann einmal aus… Also, erstmal besten Dank! --Frank Schulenburg (Diskussion) 18:20, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Als ich damals den Artikel Brooklyn Museum anlegte, ist mir dieses Teil aufgefallen. Nicht ganz was Du suchst, aber immerhin vielleicht ein Anfang. --Artmax (Diskussion) 14:16, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist ein Rasierhobel (im Englischen als „Safety Razor“ bekannt). Die haben das klassische Rasiermesser im frühen 20. Jahrhundert abgelöst und erfreuen sich unter Fans der klassischen Nassrasur immer noch großer Beliebtheit (im Gegensatz zu den Systemrasierern). Auch hier herzlichen Dank. Ich finde das Thema „Alltagsgegenstände in der Kunst“ insgesamt ganz reizvoll. Wenn es zum Rasiermesser kommt, könnte ich mir auch vorstellen, dass Samuel van Hoogstraten nicht der einzige Maler war, der ein solches Messer in einem Stillleben festgehalten hat. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg (Diskussion) 18:20, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Moin zusammen, wahrscheinlich ohnehin eher in den "Steckbrett"-Trompe-l'oeils zu finden (für größere Sammelsurien vielleicht einfach zu klein?). Hier noch ein Hoogstraaten: [5]; der setzt es wohl gern neben seinen Kamm:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 19:20, 7. Apr. 2014 (CEST) P.S.: Hier noch eins von Cornelis Gijsbrechts [6].Beantworten
Die Sache mit den Steckbrettern finde ich spannend. Und immer wenn es neben einen Kamm gesteckt wird, dann gehe ich mal davon aus, dass es mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Rasiermesser ist. Bei dem Gijsbrecht denke ich, dass es eher ein Klappmesser ist. Wofür hätte man das in einer Schreibstube verwendet? Für’s Radieren? --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:15, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auf Commons: Category:Shaving_in_art, Category:Barbers in art, findet sich das eine oder andere. Gruß --Alraunenstern۞ 22:16, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ah, auf das Naheliegendste bin ich natürlich nicht gekommen. Vielen herzlichen Dank! Mir scheint, das Rasiermesser, wie wir es heute kennen, taucht in den meisten Fällen als nebensächliches Utensil im Barbierstuben-Kontext auf. Nur Rowlandson hat es einigermaßen hervorgehoben. Seht ihr das auch so? --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:15, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zumindest meine (erfolglose) Bildersuche legt es nahe. In Stillleben finde ich auch nichts. Ein Trostpflaster habe ich noch von Commons: File:First Shave.jpg. Gruß --Alraunenstern۞ 12:28, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Elias Kaspar Reichard

Moin Felistoria! Gibt es zu dem Anmerkungen aus Altonaer Sicht?--Kresspahl (Diskussion) 14:12, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Moin Kresspahl, hab' nach Archiv-Liste noch die Facultas ergänzt. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 14:20, 6. Apr. 2014 (CEST) P.S.: Magst Du noch im Anstaltsartikel verlinken?Beantworten

Könntest du ihn bitte mit administrativen Rechten nach Elias Caspar Reichard verschieben - so schrieb er sich selbst auf den Titelseiten seiner Werke und ist auch Hauptnamensform. Weil das aber eine Weiterleitung ist, darf ich es nicht dahin verschieben ... --Concord (Diskussion) 09:28, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dankeschön! --Concord (Diskussion) 17:53, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bitteschön! Bin zufällig heute in den Opuscula professorum mehrmals auf seinen Namen im Titel gestoßen - dort auch immer mit "C". Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 17:55, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Chil Rajchman

Ganz toller Edit.. hat nix mit dem Konfliktbereich zu tun, aber Hauptsache den Einzelnachweis entfernt... DestinyFound (Diskussion) 04:04, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo DestinyFound, bei Editwar wird der Artikel geschützt und auf die Version vor Beginn desselben zurückgesetzt (ohne Begutachtung der einzelnen Edits der Warrior); Alternative: die beiden User zu sperren. Ich hatte mich für die erste Möglichkeit entschieden. Grüße, --Felistoria (Diskussion) 18:06, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auch da ist es nicht verboten, den gesunden Menschenverstand einzusetzen, aber das überfordert dich offensichtlich. DestinyFound (Diskussion) 18:43, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bibliothek des Geistlichen Ministeriums

Mein Vormittagbesuch mit ein paar Fotos ohne grossen Plan. Wenn du noch was an Kategorien und so ergänzen möchtest... Bei der Makulatur-Handschrift wusste der ehrenamtliche Bibliotheks-Betreuer nicht, ob und wenn ja als was das schon identifiziert ist. Falls du da einen Experten kennst... Gruss aus HGW --Concord (Diskussion) 20:14, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Commons: Bibliothek des Geistlichen Ministeriums (Greifswald) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
"Geistliches Ministerium Greifswald|Greifswald" Dieses Angebot bei Manuscripta Mediaevalia könnte vielleicht auch noch weiterhelfen. Einfach auf der Startseite anklicken, beim Direktlink müße ich jetzt extra eine Bastelanleitung suchen. --Enzian44 (Diskussion) 23:43, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Concord, ach wie unhöflich von mir, nicht zu reagieren, dabei hatte ich mir Deine Fotos doch umgehend angesehen! Ist das im Haus neben dem Dom? Und worüber wir mal sprachen? Und: Leider nein, bedaure, im Augenblick fällt mir da niemand ein. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:22, 15. Apr. 2014 (CEST) P.S.: Guten Abend, Enzian - nun hab' ich auch Dich noch übersehen - mit mir ist ja wirklich grad nichts los...;-) --Felistoria (Diskussion) 21:23, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Makulatur: Da handelt es sich um ein Stück aus der Genesis (Isaak, Jakob, Esau), wobei die beiden linken Spalten den späteren Text enthalten: die Begegnung Jakobs mit Rebecca Gen. 29.10, während die rechten Spalten sich bei Gen. 25.26 finden (Geburt von Esau und Jakob). Zwar habe ich kein lateinisches AT im Hause, aber die italienische Augabe der Jerusalemer Bibel half da auch weiter. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 22:02, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

SG-Anfrage Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Verbindlichkeit der Formatvorlage Biografie

Hallo Felistoria, Deine Frage im Abschnitt Diskussion der Anfrage habe ich auf die Diskussionsseite verschoben. Dort dürfen und sind alle eingeladen zu antworten, auf der Vorderseite nur die Beteiligten. Danke dir für Deine Interesse. Beste Grüße und noch einen angenehmen Abend --HOP 18:47, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Merci und Pardon für den falschen Ort, herzlich, --Felistoria (Diskussion) 18:58, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Keine Ursache. Die Fragen die andere aufwerfen muss ich mir nicht stellen. Bis denne --HOP 19:01, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

AP entsperren

Würdest du bitte das AP gegen Itti entsperren, damit ich da das angekündigte Deadminverfahren einleiten kann. Ich hatte bereits in meiner Antwrt an dich gestern daraufhingewiesen, daß dieses Adminproblem nicht zu schließen ist. Danke. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:59, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Mathias ein Tempdeadmin kannst Du nur einleiten wenn der jeweilige Admin seine Rechte missbräuchlich benutzt hat, ansonsten ist es nicht zulässig. Solltest Du es trotzdem machen, so ist das ein Verstoß gegen das Regelwerk und das Verfahren ist dann unzulässig. Also lass es sein, Du ersparst Dir eine Menge Ärger. Gruß --Pittimann Glückauf 21:02, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Matthias, das AP ist abgeschlossen. Sobald Du eins gestellt hast, bestimmst nicht mehr Du über den Abschluss des Verfahrens, sondern ein Admin. Für ein DeAdmin musst Du eine neue Seite eröffnen; nur möchte auch ich so wie Pittimann Dir davon abraten, da für ein solches keine Grundlage vorliegt. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 21:14, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Steht wo? Aufgrund WP:Administratoren/De-Admin#Vorgehensweise ist das Deadministrationsverfahren unter Wikipedia:Administratoren/Probleme zu führen, warum, weiß ich auch nicht, aber ich habe das nicht erfunden. (Wenn ich die Seite verfaßt hätte, wäre das ganze auch nicht so verworren.) Ich gehe davon aus, daß Itti ihre Rechte mißbräuchlich benutzt hat, und ich habe als stimmberechtiger Benutzer laut Regeln das Recht, ein Deadministrierungsverfahren in Gang zu setzen, also werdet ihr beide nicht entscheiden, ob das Verfahren zulässig ist oder nicht. Es ist auch keine vorherige Prüfung vorgesehen, auch nicht durch andere Admins, ob der Antrag begründet ist. Ich habe wie jeder stimmberechtigte Benutzer das Recht, es zu starten, und es ist mein Recht, jede Menge Ärger zu bekommen, ich kann damit leben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:09, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ein AP ist ein AP und ein De-Admin ein De-Admin. Das AP ist beendet. Mach was Neues auf - wenn Du musst - aber das war es mit dem AP. Du kannst doch unproblematisch darauf verlinken oder zitieren oder was auch immer. (Wozu das allerdings alles gut sein soll, bleibt schleierhaft), --He3nry Disk. 22:12, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Vorgehensweise ist unbedingt einzuhalten – anderenfalls wird die Beschwerde umgehend gelöscht. Tut mir leid, ich muß mich an die Regeln halten. Ich bin ja kein Admin. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:17, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auf VM geantwortet, --He3nry Disk. 22:19, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten